Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
Welchen Kleber für die Rückwand? :/
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
-
- Neuling
- Beiträge: 7
- Registriert: 12.04.2013, 15:10
Welchen Kleber für die Rückwand? :/
Hallo zusammen, Ich bin grad dabei meine erste Rückwand selber zu bauen, zumindest versuch ich es^^
Jetzt bin ich mir unsicher mit was ich die Styroporplatte an das Holz kleben, und die Ebenen an das Styropor kleben soll.
In vielen Anleitungen und Foren steht ja, das man Silikon- oder Universal kleber nehmen soll. Der Mensch im Baumarkt hat mir aber gesagt das ich besser Fliesenkleber zum zusammen kleben nehmen soll... Jetzt bin ich mir unsicher, weil mit den Fliesenkleber wird doch hinterher auch alles überstrichen und versiegelt, oder nicht?
Soll ich jetzt lieber Silikon nehmen oder einfach den Fließenkleber?
Könnt ihr mir weiterhelfen?
Jetzt bin ich mir unsicher mit was ich die Styroporplatte an das Holz kleben, und die Ebenen an das Styropor kleben soll.
In vielen Anleitungen und Foren steht ja, das man Silikon- oder Universal kleber nehmen soll. Der Mensch im Baumarkt hat mir aber gesagt das ich besser Fliesenkleber zum zusammen kleben nehmen soll... Jetzt bin ich mir unsicher, weil mit den Fliesenkleber wird doch hinterher auch alles überstrichen und versiegelt, oder nicht?
Soll ich jetzt lieber Silikon nehmen oder einfach den Fließenkleber?
Könnt ihr mir weiterhelfen?
Für die Rückwand ans Holz habe ich bisher nur mit Silikon gearbeitet. Da ich damit nur gute Erfahrungen gemacht habe, würde ich dies auch jederzeit wieder tun.
Einfach zu verarbeiten und hält super.
Was die Befestigung der Ebenen angeht habe ich einfach einen Aussparung in das Styropor der Rückwand geschnitten die Ebene "reingesteckt" und das ganze schön mit Epoxidharz verstärkt.
Da du aber eh mit Fließenkleber arbeitest und deshalb wahrscheinlich kein Harz zur Hand hast wird das auch mit Fließenkleber gehen.
Einfach zu verarbeiten und hält super.
Was die Befestigung der Ebenen angeht habe ich einfach einen Aussparung in das Styropor der Rückwand geschnitten die Ebene "reingesteckt" und das ganze schön mit Epoxidharz verstärkt.
Da du aber eh mit Fließenkleber arbeitest und deshalb wahrscheinlich kein Harz zur Hand hast wird das auch mit Fließenkleber gehen.
Erster Terrarienbau:
Hier gehts zu dem Thread / Bildern
Digitale Überwachung & Regelung der Terrarientechnik
http://www.bartagame-info.de/Forum/voll ... 13689.html
Hier gehts zu dem Thread / Bildern
Digitale Überwachung & Regelung der Terrarientechnik
http://www.bartagame-info.de/Forum/voll ... 13689.html
- skyline1608
- Pogona Nullarbor Subadult
- Beiträge: 175
- Registriert: 07.02.2011, 18:19
- Wohnort: Goslar
Silikon benutzen die meißten immer und schwören darauf ich bin mehr von Montagekleber überzeugt wie diesen hier den benutz ich nur und hält Bombenfest da brauchst Du nicht mal Spieße als Verstärkung zu verwenden http://www.ebay.de/itm/MEM-Montage-Kleb ... 19dcd29f54
Ich hab das mal an 2 großen Stücken ausprobiert und da geht das ganze Styro ab aber der Kleber ist wahnsinn da passiert absolut nichts
Ich hab das mal an 2 großen Stücken ausprobiert und da geht das ganze Styro ab aber der Kleber ist wahnsinn da passiert absolut nichts
- Fuchsteufel
- Pogona Henrylawsoni Juvenile
- Beiträge: 45
- Registriert: 25.09.2011, 10:48
- Wohnort: Bielefeld
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 24 Antworten
- 13429 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Labormaus
-
- 3 Antworten
- 1749 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Cougar
-
- 3 Antworten
- 6573 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von KytoN
-
- 6 Antworten
- 8603 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Dundees Mama