Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
Wie repariere ich Stellen mit abgeplatzer Farbe?
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
-
- Pogona Nullarbor Juvenile
- Beiträge: 122
- Registriert: 11.11.2011, 22:30
- Wohnort: 53925 Kall NRW
Wie repariere ich Stellen mit abgeplatzer Farbe?
Hallo,
heute habe ich ein gebrauchtes Terrarium abgeholt, welches an einigen Stellen Schäden in Form von abgeplatzer Farbe hat, so, dass das Styropor wieder zu sehen ist. Wie kann ich die am besten ausbessern? Fließenkleber drauf und dann wieder lackieren?
Leier habe es durch den Transport auch Zwei Risse in der Rückwand, kann ich die einfach mit Klarlack "füllen"?
Gruß, Tanja Burggraf
Hab gerade erst gemerkt, das ich die Frage in der Falschen Abteilung gestellt habe. Könnte es verschoben werden?
heute habe ich ein gebrauchtes Terrarium abgeholt, welches an einigen Stellen Schäden in Form von abgeplatzer Farbe hat, so, dass das Styropor wieder zu sehen ist. Wie kann ich die am besten ausbessern? Fließenkleber drauf und dann wieder lackieren?
Leier habe es durch den Transport auch Zwei Risse in der Rückwand, kann ich die einfach mit Klarlack "füllen"?
Gruß, Tanja Burggraf
Hab gerade erst gemerkt, das ich die Frage in der Falschen Abteilung gestellt habe. Könnte es verschoben werden?
Zuletzt geändert von Abnoba am 12.01.2013, 19:22, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Pogona Microlepidota Juvenile
- Beiträge: 559
- Registriert: 19.02.2011, 07:26
- Wohnort: Setterich / Baesweiler
Das mit den Sand ist teils ne optische Sache, habe schon öfter Beiträge von Rückwänden gelsesen, wo kein Sand verwendet wurde.
Sicherlich haben die Tiere mit Sand nen sichereren halt, aber hoch kommen die da auch so, wenn die wollen
Haste den bei dir Sand drauf? Sehe davon gar nichts...
Das mit den kompletten versigelen meinte ich, weil du ja Sichtbar schon mehere Stellen hast wo nicht versiegelt ist. Evt. haste auch noch irgentwo nicht versiegelte Stellen, wo du es nicht siehst.
Nicht das du nachher beim auspritzten mit der Dampfente Probleme bekommst.
Sicherlich haben die Tiere mit Sand nen sichereren halt, aber hoch kommen die da auch so, wenn die wollen

Haste den bei dir Sand drauf? Sehe davon gar nichts...
Das mit den kompletten versigelen meinte ich, weil du ja Sichtbar schon mehere Stellen hast wo nicht versiegelt ist. Evt. haste auch noch irgentwo nicht versiegelte Stellen, wo du es nicht siehst.
Nicht das du nachher beim auspritzten mit der Dampfente Probleme bekommst.
...
-
- Pogona Nullarbor Juvenile
- Beiträge: 122
- Registriert: 11.11.2011, 22:30
- Wohnort: 53925 Kall NRW
Auf den Etagen ist Sand verteilt und ein bischen an der Rückwand.
Das mit dem komplett neu Streichen ist dann ja auch so ne Sache. Wenn da Lack mit Sand drauf ist, werde ich ja bestimmt nicht einfach draufstreichen können?
Allerdings wäre das auf dieser Etage sinnvoll, denn die Bartagame, die vorher darin lebte, hat sie wohl als Klo benutzt. Bekomme das gar nicht weg.
Ist wohl eingezogen. Da sieht man auch den Sand.

Das mit dem komplett neu Streichen ist dann ja auch so ne Sache. Wenn da Lack mit Sand drauf ist, werde ich ja bestimmt nicht einfach draufstreichen können?
Allerdings wäre das auf dieser Etage sinnvoll, denn die Bartagame, die vorher darin lebte, hat sie wohl als Klo benutzt. Bekomme das gar nicht weg.
Ist wohl eingezogen. Da sieht man auch den Sand.

Zuletzt geändert von Abnoba am 12.01.2013, 21:39, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 15 Antworten
- 3345 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von LostLittleSoul
-
- 14 Antworten
- 1981 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Vaya Con Tioz
-
- 7 Antworten
- 1718 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Terrorkrümmel
-
- 24 Antworten
- 4062 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von dat kleene
-
- 7 Antworten
- 2157 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gunman