Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
2. spärliches Terrarium ("Zweitwohnung")
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
2. spärliches Terrarium ("Zweitwohnung")
Hallo ihr lieben,
ich bin derzeit mitten in der Planung für ein Terrarium und dann natürlich eine Bartagame.
Für das Terrarium habe ich einen perfekten Platz gefunden: Ein eigener Raum (derzeit als Abstellraum genutzt), wo er vor Lautstärke und anderen Störquellen (Besuch, etc) geschützt ist. Größe habe ich derzeit 180x80x80 geplant.
Nur will ich ihn dann auch mal um mich rum haben
Daher habe ich mir überlegt, im Wohnzimmer noch eine Art Spielplatz/Aufenthaltsraum hinzustellen mit nur Grundlegender ausstattung, da er da auch höchstens mal 1-2 Stunden verweilen müsste.
Was mir dafür vorschwebt:
Eine einfache Holzkiste (oben offen) mit 1-2 T5 Röhren und einem Wärmespot. Die Temperatur wäre dort vermutlich nur ein bisschen über Raumtemperatur, außer direkt unter der Wärmequelle. Ein bisschen Bodengrund, paar Steine/Äste, fertig. Größe wäre dann eigentlich flexibel, Platz ist genug und so eine Holzkiste ist einiges billiger als ein 2. komplettes Terrarium.
Wie gesagt, seine "Hauptwohnung" wäre natürlich das große Terrarium, aber wenn er dauernd nur in seinem Räumchen ist, bringt mir das auch nix. Und wenn ich ihn rausnehm, kann ich ihn auch nicht andauernd im Auge behalten.
Über die Größe der "Zweitwohnung" mache ich mir weniger Gedanken, aber wie siehts mit der Temperatur/dem Licht aus? Diese Werte wären da drin dann natürlich nicht optimal. Und würde es das Tier stressen, weils ja wieder eine andere Umgebung ist?
Ich persönlich sehe zwar, an Hand der Infos, die ich so gefunden habe, kein wirkliches Problem, aber bevor ich irgendeinen Blödsinn mach, frag ich mal lieber bei den Profis nach
LG, Peter
ich bin derzeit mitten in der Planung für ein Terrarium und dann natürlich eine Bartagame.
Für das Terrarium habe ich einen perfekten Platz gefunden: Ein eigener Raum (derzeit als Abstellraum genutzt), wo er vor Lautstärke und anderen Störquellen (Besuch, etc) geschützt ist. Größe habe ich derzeit 180x80x80 geplant.
Nur will ich ihn dann auch mal um mich rum haben

Was mir dafür vorschwebt:
Eine einfache Holzkiste (oben offen) mit 1-2 T5 Röhren und einem Wärmespot. Die Temperatur wäre dort vermutlich nur ein bisschen über Raumtemperatur, außer direkt unter der Wärmequelle. Ein bisschen Bodengrund, paar Steine/Äste, fertig. Größe wäre dann eigentlich flexibel, Platz ist genug und so eine Holzkiste ist einiges billiger als ein 2. komplettes Terrarium.
Wie gesagt, seine "Hauptwohnung" wäre natürlich das große Terrarium, aber wenn er dauernd nur in seinem Räumchen ist, bringt mir das auch nix. Und wenn ich ihn rausnehm, kann ich ihn auch nicht andauernd im Auge behalten.
Über die Größe der "Zweitwohnung" mache ich mir weniger Gedanken, aber wie siehts mit der Temperatur/dem Licht aus? Diese Werte wären da drin dann natürlich nicht optimal. Und würde es das Tier stressen, weils ja wieder eine andere Umgebung ist?
Ich persönlich sehe zwar, an Hand der Infos, die ich so gefunden habe, kein wirkliches Problem, aber bevor ich irgendeinen Blödsinn mach, frag ich mal lieber bei den Profis nach

LG, Peter
Re: 2. spärliches Terrarium ("Zweitwohnung")
Hallo und willkommen hier bei uns.
Bartagamen sind extrem revierbildend, das bedeutet alles was ihre erreichbare Umgebung darstellt ist ihr Territorium und wird dem entsprechend verteidigt.
Wird das Territorium jetzt permanent verändert (eben durch den Wechsel) ist die Revierbildung nicht mehr möglich un das Tier fühlt sich extrem verunsichert und dadurch unwohl.
Die Folgen hättest du dann in kürzester Zeit in Form von Parasitenbefall (Stress), Aggressivität oder auch verstecken/zurückziehen.
Zudem besteht im Wohnbereich immer die Gefahr von Zugluft und auch auf kleinste Mengen reagieren die Tiere sehr empfindlich z.B. mit Erkrankung der Atmungsorgane.
Von daher solltest du die Idee lieber vergessen.
Wenn du eine Abstellkammer besitzt solltest du dich statt dessen mal in deinem Wohnraum umsehen was entbehrlich ist und in die Abstellkammer wandern kann, um Platz zu schafffen für das Terrarium.
Bartagamenhaltung ist immer mit Abstrichen bei den eigenen Bedürfnissen verbunden.
Das gilt für die finazielle Seite genau so wie platztechnisch.

Genau so sieht es aus.Bogi hat geschrieben: ... Und würde es das Tier stressen, weils ja wieder eine andere Umgebung ist? ...

Bartagamen sind extrem revierbildend, das bedeutet alles was ihre erreichbare Umgebung darstellt ist ihr Territorium und wird dem entsprechend verteidigt.
Wird das Territorium jetzt permanent verändert (eben durch den Wechsel) ist die Revierbildung nicht mehr möglich un das Tier fühlt sich extrem verunsichert und dadurch unwohl.
Die Folgen hättest du dann in kürzester Zeit in Form von Parasitenbefall (Stress), Aggressivität oder auch verstecken/zurückziehen.
Zudem besteht im Wohnbereich immer die Gefahr von Zugluft und auch auf kleinste Mengen reagieren die Tiere sehr empfindlich z.B. mit Erkrankung der Atmungsorgane.
Von daher solltest du die Idee lieber vergessen.
Wenn du eine Abstellkammer besitzt solltest du dich statt dessen mal in deinem Wohnraum umsehen was entbehrlich ist und in die Abstellkammer wandern kann, um Platz zu schafffen für das Terrarium.
Bartagamenhaltung ist immer mit Abstrichen bei den eigenen Bedürfnissen verbunden.
Das gilt für die finazielle Seite genau so wie platztechnisch.

Gruß Gunman
______________________________________________________________________________
WIR haben uns die Tiere nach Hause geholt, also sollten WIR sie auch bestmöglichst versorgen!
Don't be confused by the lies of the fools and deceivers, hope and believe in the things, that we need to survive... Don´t lock me in a cage !
Lyrics from "Gift Of Faith" by Toto
______________________________________________________________________________
WIR haben uns die Tiere nach Hause geholt, also sollten WIR sie auch bestmöglichst versorgen!
Don't be confused by the lies of the fools and deceivers, hope and believe in the things, that we need to survive... Don´t lock me in a cage !
Lyrics from "Gift Of Faith" by Toto
Re: 2. spärliches Terrarium ("Zweitwohnung")
Danke für die Antwort. Ich dachte mir sowas schonGunman hat geschrieben:Hallo und willkommen hier bei uns.
Wenn du eine Abstellkammer besitzt solltest du dich statt dessen mal in deinem Wohnraum umsehen was entbehrlich ist und in die Abstellkammer wandern kann, um Platz zu schafffen für das Terrarium.
Bartagamenhaltung ist immer mit Abstrichen bei den eigenen Bedürfnissen verbunden.
Das gilt für die finazielle Seite genau so wie platztechnisch.

Gut, Platz wäre zwar auch im Wohnraum, aber da ist das Problem, dass ich mich dort auch öfter bis spät in die Nacht aufhalten (Fernsehen, Zocken, Besuch) und ich denke mal, dass das (Licht/Geräusche/Gewusel vorm Terra) noch mehr Stress auslösen würde.
Ich könnte höchstens das Terra abdecken, dass keine visuellen Reize ins Terra durchdringen, laut ist es bei mir Nachts sowieso nicht.
Ich werde mir nochmal Gedanken machen, wie ich es genau Umsetze.
Merci und VG,
Peter
edit:
Ich denke, ich hab auch schon eine Idee. Mein Aquarium zieht auf den Flur um und das Terrarium kommt an diesen Platz. Ich denke, das ist ein guter Kompromiss.
Werd nochmal drüber schlafen und dann entscheiden.

Zuletzt geändert von Bogi am 08.11.2012, 16:27, insgesamt 2-mal geändert.
Wenn der Fernseher jetzt nicht direkt das Terrarium anbrüllt, sollte das eigentlich kein Problem sein.
Beim zocken am Rechner (weiß ja nicht was du daddelst
) kann man sich ja auch Kopfhörer überstülpen, wenn es mal zu derb zugehen sollte.
Falls du kein Eventmanager bist und täglich Partys bei dir zu Hause ausrichtest, ist die Ruhestörung dann auch kein Thema.
Es haben ja viele Halter ihre Terrarien im Wohnraum stehen und leben deshalb trotzdem nicht wie Mönche oder Nonnen im Kloster.
Beim zocken am Rechner (weiß ja nicht was du daddelst

Falls du kein Eventmanager bist und täglich Partys bei dir zu Hause ausrichtest, ist die Ruhestörung dann auch kein Thema.

Es haben ja viele Halter ihre Terrarien im Wohnraum stehen und leben deshalb trotzdem nicht wie Mönche oder Nonnen im Kloster.

Gruß Gunman
______________________________________________________________________________
WIR haben uns die Tiere nach Hause geholt, also sollten WIR sie auch bestmöglichst versorgen!
Don't be confused by the lies of the fools and deceivers, hope and believe in the things, that we need to survive... Don´t lock me in a cage !
Lyrics from "Gift Of Faith" by Toto
______________________________________________________________________________
WIR haben uns die Tiere nach Hause geholt, also sollten WIR sie auch bestmöglichst versorgen!
Don't be confused by the lies of the fools and deceivers, hope and believe in the things, that we need to survive... Don´t lock me in a cage !
Lyrics from "Gift Of Faith" by Toto
Ne, nicht direktGunman hat geschrieben:Wenn der Fernseher jetzt nicht direkt das Terrarium anbrüllt, sollte das eigentlich kein Problem sein.


Naja, das, was ich im Wohnzimmer zocke, braucht nicht viel Lautstärke, außer ich ärgere mich wieder mal über einen verschossenen ElfmeterGunman hat geschrieben: Beim zocken am Rechner (weiß ja nicht was du daddelst) kann man sich ja auch Kopfhörer überstülpen, wenn es mal zu derb zugehen sollte.

Da würd vermutlich die Nachbarin mehr Stress bekommen als die BartagameGunman hat geschrieben:Falls du kein Eventmanager bist und täglich Partys bei dir zu Hause ausrichtest, ist die Ruhestörung dann auch kein Thema.![]()

Hast auch wieder recht. Meine Fische haben sich auch nie beschwert. Die hängen eher an der Scheibe und guggen, was da so schön leuchtetGunman hat geschrieben:Es haben ja viele Halter ihre Terrarien im Wohnraum stehen und leben deshalb trotzdem nicht wie Mönche oder Nonnen im Kloster.

Dann kann ich ja jetzt die genaue Planung starten ... Gut, dass es bald Weihnachtsgeld gibt


Zuletzt geändert von Bogi am 08.11.2012, 17:56, insgesamt 1-mal geändert.
Huhu,
das ist alles kein Ding denke ich.
Meine richten sich nach der Zeit wann das Licht ausgeht.Jeder geht auf seinen Platz und dann wird durchgeratzt.Habe desöfteren mein Licht bis 21-23 Uhr mal an und zwischendurch und die haben seelig weitergeschlafen.
Mit Geräuschen gibt es auch keine Probleme.Mein TV ist ca.2m vom Terra entfernt und kann mal lauter werden aber solange ich net ans Terrarium klopfe oder das sich "bewegt" wird weitergeschlafen,wenn was am Terra ist macht Alice nen Auge auf,guckt kurz und schläft weiter.
Die Bartis gewöhnen sich an gewisse Abläufe und Geräuschkulissen,dumm sind sie ja nicht
lg
das ist alles kein Ding denke ich.
Meine richten sich nach der Zeit wann das Licht ausgeht.Jeder geht auf seinen Platz und dann wird durchgeratzt.Habe desöfteren mein Licht bis 21-23 Uhr mal an und zwischendurch und die haben seelig weitergeschlafen.
Mit Geräuschen gibt es auch keine Probleme.Mein TV ist ca.2m vom Terra entfernt und kann mal lauter werden aber solange ich net ans Terrarium klopfe oder das sich "bewegt" wird weitergeschlafen,wenn was am Terra ist macht Alice nen Auge auf,guckt kurz und schläft weiter.
Die Bartis gewöhnen sich an gewisse Abläufe und Geräuschkulissen,dumm sind sie ja nicht

lg
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 3 Antworten
- 9288 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Verenchen20
-
- 2 Antworten
- 2777 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Dre
-
- 13 Antworten
- 3062 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Melly1991
-
- 8 Antworten
- 4224 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Don und Sonne