Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
Grünzeug züchten / Winterbeschaffung
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
Grünzeug züchten / Winterbeschaffung
Hallo!
Ich habe große Probleme mit dem richtigen Füttern der Barties.
In der Stadt hat man auf Wiesenkräuter kaum Zugriff.
Ich würde mir gerne auf den Fensterbänken jetzt ein paar Kräuter und Salate züchten, würde mich aber gerne hier diesbezüglich beraten lassen.
Alternative wäre die Fütterung via Trockenfutter aus der Tierhandlung oder mit Trockenkräutern (mit denen ich keine Erfahrung habe).
Was würdet ihr anpflanzen und wie häufig verfüttern?
(Im Sommer waren sie von meinem Vogerlsalat (ich glaube, in .de Feldsalat) begeistert, aber der soll ja nicht optimal sein. Rukkola wäre täglich wohl auch zuviel des Guten.
Ich habe große Probleme mit dem richtigen Füttern der Barties.
In der Stadt hat man auf Wiesenkräuter kaum Zugriff.
Ich würde mir gerne auf den Fensterbänken jetzt ein paar Kräuter und Salate züchten, würde mich aber gerne hier diesbezüglich beraten lassen.
Alternative wäre die Fütterung via Trockenfutter aus der Tierhandlung oder mit Trockenkräutern (mit denen ich keine Erfahrung habe).
Was würdet ihr anpflanzen und wie häufig verfüttern?
(Im Sommer waren sie von meinem Vogerlsalat (ich glaube, in .de Feldsalat) begeistert, aber der soll ja nicht optimal sein. Rukkola wäre täglich wohl auch zuviel des Guten.
Hallo,
den Feldsalat solltest du nicht so oft verfüttern, da er einen hohen Gehalt an Nitraten hat.
Was du an Kräutern her selbst ziehen könntest wären:
Ruccola ist schon mal nicht schlecht, das könntest du bspw. noch mit Fenchel, Karottengrün oder Radicchio ergänzen.
Von dem Trockenfutter würde ich dir abraten.
Zum einen ist nicht ersichtlich was tatsächlich drin steckt, zum anderen reagieren die Tiere darauf gern mit Verstopfung.
Die Wildkräutermischungen kannst du mal ausprobieren, ebenso wie getrocknete Blütenmischungen.
Ob es angenommen wird ist unterschiedlich.
Manche mögen es, andere ...
Da hilft nur probieren geht über studieren.
den Feldsalat solltest du nicht so oft verfüttern, da er einen hohen Gehalt an Nitraten hat.
Was du an Kräutern her selbst ziehen könntest wären:
- Bohnenkraut
Brunnenkresse
Kresse
Lauch
- Dill
Majoran
Oregano
Rosmarin
Salbei
Thymian
Petersilie
Ruccola ist schon mal nicht schlecht, das könntest du bspw. noch mit Fenchel, Karottengrün oder Radicchio ergänzen.
Von dem Trockenfutter würde ich dir abraten.
Zum einen ist nicht ersichtlich was tatsächlich drin steckt, zum anderen reagieren die Tiere darauf gern mit Verstopfung.
Die Wildkräutermischungen kannst du mal ausprobieren, ebenso wie getrocknete Blütenmischungen.
Ob es angenommen wird ist unterschiedlich.
Manche mögen es, andere ...

Da hilft nur probieren geht über studieren.

Zuletzt geändert von Gunman am 15.10.2012, 19:07, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Gunman
______________________________________________________________________________
WIR haben uns die Tiere nach Hause geholt, also sollten WIR sie auch bestmöglichst versorgen!
Don't be confused by the lies of the fools and deceivers, hope and believe in the things, that we need to survive... Don´t lock me in a cage !
Lyrics from "Gift Of Faith" by Toto
______________________________________________________________________________
WIR haben uns die Tiere nach Hause geholt, also sollten WIR sie auch bestmöglichst versorgen!
Don't be confused by the lies of the fools and deceivers, hope and believe in the things, that we need to survive... Don´t lock me in a cage !
Lyrics from "Gift Of Faith" by Toto
Ich hab auch Löwenzahn, eine Wildform des Chicoree und Gänseblümchen in nem Topf. Vom Rucola gibt es ja auch verschiedene Sorten. Bohnenkraut liebt mein Kleiner, besonders wenn es blüht. Ansonsten findest du, wenn du Glück hast, noch nen Wegerich irgendwo den du ausstechen und in nen Topf bei dir einpflanzen kannst 

-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag