Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
Frage Wasserfall ?
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
-
- Pogona Henrylawsoni Juvenile
- Beiträge: 28
- Registriert: 19.07.2007, 16:37
- Wohnort: Solingen
Frage Wasserfall ?
Hi
Ich hab mal eine Frage.
jetzt ist das neue Terrarium fast fertig, haben auch einen Wasserfall extra groß gekauft, mit der Hoffnung das sie dort vielleicht trinken. Hat jemand Erfahrung, wie es mit der Feuchtigkeit dann aussieht ? Weil diese soll ja nicht auf Dauer über 60 % liegen und wenn ich mal etwas sprühe dann ist die Feuchtigkeit schnell bei über 60 %, aber trocknet ja schnell wieder.
Und in das Wasser vom Wasserfall muß da nichts rein?
Peggy
Ich hab mal eine Frage.
jetzt ist das neue Terrarium fast fertig, haben auch einen Wasserfall extra groß gekauft, mit der Hoffnung das sie dort vielleicht trinken. Hat jemand Erfahrung, wie es mit der Feuchtigkeit dann aussieht ? Weil diese soll ja nicht auf Dauer über 60 % liegen und wenn ich mal etwas sprühe dann ist die Feuchtigkeit schnell bei über 60 %, aber trocknet ja schnell wieder.
Und in das Wasser vom Wasserfall muß da nichts rein?
Peggy
Grüße aus Solingen
Peggy & Co.
Peggy & Co.
-
- Pogona Henrylawsoni Juvenile
- Beiträge: 28
- Registriert: 19.07.2007, 16:37
- Wohnort: Solingen
Danke
.für die schnelle Antwort
Na dann werde ich diesen wohl wieder abgeben, hatte halt in nem Buch davon gelesen und wollte ins neue Terrarium alles top machen.
Gruß Peggy
Na dann werde ich diesen wohl wieder abgeben, hatte halt in nem Buch davon gelesen und wollte ins neue Terrarium alles top machen.
Gruß Peggy
Grüße aus Solingen
Peggy & Co.
Peggy & Co.
Hab auch einen Wasserfall, der im moment leider nicht im terra steht.
Problem ist nur das die dinger sehr anfällig auf bakterien sind.
das heisst wenns wasser nicht alle 2-3 tage gewechjselt wird, hasste
da ne bakterien zuchtstation.
Werde meinen demnächst auch wieder ins terra bauen.
Wegen der lf, die war bei mir auch mit wasserfall nicht höher als 50%
Grüsse >blood-dragon<
Problem ist nur das die dinger sehr anfällig auf bakterien sind.
das heisst wenns wasser nicht alle 2-3 tage gewechjselt wird, hasste
da ne bakterien zuchtstation.
Werde meinen demnächst auch wieder ins terra bauen.
Wegen der lf, die war bei mir auch mit wasserfall nicht höher als 50%
Grüsse >blood-dragon<
-
- Pogona Henrylawsoni Juvenile
- Beiträge: 28
- Registriert: 19.07.2007, 16:37
- Wohnort: Solingen
öhm>Blood-Dragon< hat geschrieben: das heisst wenns wasser nicht alle 2-3 tage gewechjselt wird, hasste
da ne bakterien zuchtstation.
Grüsse >blood-dragon<
sry aber ich gehe eigentlich davon aus das das wasser täglich frisch gemacht wird .meine tiere trinken nichts was ich qualitativ nicht auch trinken würde
normal oder ?
und wenn ich was täglich wechsele und alles sauberhalte können da auch keine bakterien kommen

wollte nur nochmal dazu sagen das der großteil der endoparasiten durch schlechtes wasser zurückzuführen ist, ich weiß nicht ob du dir den aufwand machen möchtest jeden tag das komplette wasser aus dem wasserfall zu wechseln.
ausserdem kann es sein das dein tier mal das wasserfallauffangbecken als klo benutzt usw.
ausserdem sollte die lf am tag 30-40% betragen!
ausserdem kann es sein das dein tier mal das wasserfallauffangbecken als klo benutzt usw.
ausserdem sollte die lf am tag 30-40% betragen!
ja es gibt aber wasserfälle wo man das becken unten sepperat herrausnehmen kann . wie ein napf und der steht ja eh im terra und muss bei verkoten auch herrausgeholt werden und sauber gemacht ect ppkknb hat geschrieben:wollte nur nochmal dazu sagen das der großteil der endoparasiten durch schlechtes wasser zurückzuführen ist, ich weiß nicht ob du dir den aufwand machen möchtest jeden tag das komplette wasser aus dem wasserfall zu wechseln.
ausserdem kann es sein das dein tier mal das wasserfallauffangbecken als klo benutzt usw.
ausserdem sollte die lf am tag 30-40% betragen!
das mit den 30-40 grad am tag weis ich
nacht 55-60
wenn ich 1 liter in meinem wassernapf habe . .o) hab den ganz grossen das er als Pool benutzt werden kann ^^
oder 1 liter wasser im wasserfall laufen lasse ich denke das macht kein unterschied ?
auch in der wueste regnet es mal man muss ihn ja net rund um die uhr laufen haben ( dank zeitschaltuhr )
werde weiterhin lesen und lernen bis ich mich dazu entschliesse


-
- Pogona Henrylawsoni Juvenile
- Beiträge: 28
- Registriert: 19.07.2007, 16:37
- Wohnort: Solingen
Zu den Bakterien:
Ich glaube nicht, dass es reicht, wenn man das Wasser aus dem Auffangbecken wechselt. In der Pumpe usw hängt immer noch Wasser. Und hier bekommt man die Bakterien schwierig weg. Ich würde bei sowas mal in der Aquaristik nchfragen, wie die das da mit (bzw gegen) die Bakterien machen. Vielleicht gibts da Filter.
Zur Luftfeuchtikkeit:
Beim Verdunsten kommt es nicht alleine auf die Wassermenge, sondern auch auf die Oberfläche des Wassers an. Sprich ne Literflasche Wasser wird sehr viel langsamer verdunsten, wenn man den Deckel abschraubt, als ein Liter Wasser in der Badewann (natürlich bei gleicher Temperatur, Druck, Beladung .).
Ich glaube, dass die Oberfläche des Wassers bei nem Wasserfall auch wesentlich größer als die im Wassernapf ist. Somit wird die Verdampfung und damit die Luftfeuchtigkeit auch höher werden.
Ich würde das aber einfach mal testen!
Ich glaube nicht, dass es reicht, wenn man das Wasser aus dem Auffangbecken wechselt. In der Pumpe usw hängt immer noch Wasser. Und hier bekommt man die Bakterien schwierig weg. Ich würde bei sowas mal in der Aquaristik nchfragen, wie die das da mit (bzw gegen) die Bakterien machen. Vielleicht gibts da Filter.
Zur Luftfeuchtikkeit:
Beim Verdunsten kommt es nicht alleine auf die Wassermenge, sondern auch auf die Oberfläche des Wassers an. Sprich ne Literflasche Wasser wird sehr viel langsamer verdunsten, wenn man den Deckel abschraubt, als ein Liter Wasser in der Badewann (natürlich bei gleicher Temperatur, Druck, Beladung .).
Ich glaube, dass die Oberfläche des Wassers bei nem Wasserfall auch wesentlich größer als die im Wassernapf ist. Somit wird die Verdampfung und damit die Luftfeuchtigkeit auch höher werden.
Ich würde das aber einfach mal testen!
das nenne ich doch mal ein argument , superjepp94 hat geschrieben:
Ich glaube, dass die Oberfläche des Wassers bei nem Wasserfall auch wesentlich größer als die im Wassernapf ist. Somit wird die Verdampfung und damit die Luftfeuchtigkeit auch höher werden.
Ich würde das aber einfach mal testen!
ich test noch nicht ich warte noch und lese und lese und lese ^^ vorm januar wird das grosse terra eh net gebaut alsoooo habsch zeit

Also theoretisch wird die LF steigen. Aber in der Praxis sind immer wieder Faktoren dabei, die es beeinflussen. Deshalb würde ich es testen, wenn schon so ein Wasserfall da ist!Athene hat geschrieben:das nenne ich doch mal ein argument , superjepp94 hat geschrieben:
Ich glaube, dass die Oberfläche des Wassers bei nem Wasserfall auch wesentlich größer als die im Wassernapf ist. Somit wird die Verdampfung und damit die Luftfeuchtigkeit auch höher werden.
Ich würde das aber einfach mal testen!
ich test noch nicht ich warte noch und lese und lese und lese ^^ vorm januar wird das grosse terra eh net gebaut alsoooo habsch zeit
jepp94 hat geschrieben:Zu den Bakterien:
Ich glaube nicht, dass es reicht, wenn man das Wasser aus dem Auffangbecken wechselt. In der Pumpe usw hängt immer noch Wasser. Und hier bekommt man die Bakterien schwierig weg. Ich würde bei sowas mal in der Aquaristik nchfragen, wie die das da mit (bzw gegen) die Bakterien machen. Vielleicht gibts da Filter.
mit der aquaristik kann man das leider nicht vergleichen, da die fische erst mit den bakterienkulturen richtig leben können.
sicher gibt es kohlefilter usw, aber die filtern wie gesagt nicht alles raus.
- fledermausland
- Pogona Nullarbor Subadult
- Beiträge: 184
- Registriert: 26.09.2007, 12:12
- Wohnort: Pinneberg
Hallo !
Ich würde sagen teste die entstehende Luftfeuchtigkeit einfach 1-2 Tage wenn es denn soweit ist. Ist sie zu hoch raus damit! Wenn alles OK ist, musst Du Die halt überlegen ob es Die das wert ist das Teil jeden Tag gründlichst zu reinigen. Ich glaube auch wenn es 2 Tage nicht passt sollten die kleinen keine bleibenden Schäden davontragen.
Hatte ursprünglich auch mit dem Gedanken gespielt. Weil ich aber weiß wie nervig das mit dem täglichen reinigen ist und ich weiß wie schnell solche Sachen verdrecken und verschleimen lasse ich es jetzt doch.
Wir hatten so´n Water Fountain für unsere Katzen. Sieht zwar schön aus und es past auch genug Wasser rein dass man´s nicht täglich wechseln muss aber nach 2 tagen ist das Ding so richtig schleimig. bäh !
LG
Fledermausland
Ich würde sagen teste die entstehende Luftfeuchtigkeit einfach 1-2 Tage wenn es denn soweit ist. Ist sie zu hoch raus damit! Wenn alles OK ist, musst Du Die halt überlegen ob es Die das wert ist das Teil jeden Tag gründlichst zu reinigen. Ich glaube auch wenn es 2 Tage nicht passt sollten die kleinen keine bleibenden Schäden davontragen.
Hatte ursprünglich auch mit dem Gedanken gespielt. Weil ich aber weiß wie nervig das mit dem täglichen reinigen ist und ich weiß wie schnell solche Sachen verdrecken und verschleimen lasse ich es jetzt doch.
Wir hatten so´n Water Fountain für unsere Katzen. Sieht zwar schön aus und es past auch genug Wasser rein dass man´s nicht täglich wechseln muss aber nach 2 tagen ist das Ding so richtig schleimig. bäh !
LG
Fledermausland
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 1 Antworten
- 3486 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von spike-o-bello
-
- 2 Antworten
- 8338 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von _-Michi-_
-
- 14 Antworten
- 3904 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Awake
-
- 11 Antworten
- 5659 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von semilia