Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
Holzlasur, Imprägniergrund, Bootslack oder ähnliches
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
Holzlasur, Imprägniergrund, Bootslack oder ähnliches
Hallo,
wollte mal eure Erfahrungen im Bezug auf die Holzversiegelung bei einem Selbstbauterrarium hören.
Klar ist, das alles möglichst auf wasserbasis sein sollte und eine "ausdünstungszeit" braucht, damit die giftigen Gase entweichen bevor unsere lieben Tiere einziehen.
Nur welche Art genau verwendet ihr?
Spontan sind mir Bootslack oder Imprägniergrund eingefallen.
Bei zweitem könnte man noch eine "Aqua Lasur" oder ähnliches darüber machen. Was bei dem Bootslack ja nicht von nöten wäre^^
Ich dachte an jeweils 2-3 Schichten.
Bootslack sollte nach 6 Wochen beheizung ja fertig mitm Abgeben giftiger Stoffe sein.
Allerdings ist die Angebotsauswahl sehr groß.. von 15€ pro L bis 60€.. da ist man als "Leie" schnell überfragt...
Wie schaut mit Klarlack aus?
Hoffe auf eure Hilfe!
LG
wollte mal eure Erfahrungen im Bezug auf die Holzversiegelung bei einem Selbstbauterrarium hören.
Klar ist, das alles möglichst auf wasserbasis sein sollte und eine "ausdünstungszeit" braucht, damit die giftigen Gase entweichen bevor unsere lieben Tiere einziehen.
Nur welche Art genau verwendet ihr?
Spontan sind mir Bootslack oder Imprägniergrund eingefallen.
Bei zweitem könnte man noch eine "Aqua Lasur" oder ähnliches darüber machen. Was bei dem Bootslack ja nicht von nöten wäre^^
Ich dachte an jeweils 2-3 Schichten.
Bootslack sollte nach 6 Wochen beheizung ja fertig mitm Abgeben giftiger Stoffe sein.
Allerdings ist die Angebotsauswahl sehr groß.. von 15€ pro L bis 60€.. da ist man als "Leie" schnell überfragt...
Wie schaut mit Klarlack aus?
Hoffe auf eure Hilfe!
LG
- Phoenix
- Administrator
- Beiträge: 3410
- Registriert: 23.06.2006, 10:39
- Wohnort: 66996 Erfweiler
- Kontaktdaten:
Ich finde das etwas überdimensioniert.
Man schützt zwar das Holz, aber über welche Mengen an Wasser reden wir da?
Ich finde normale Holzversiegelung oder Klarlack völlig ausreichend, das ist in einer Woche ausgedünstet.
Man schützt zwar das Holz, aber über welche Mengen an Wasser reden wir da?
Ich finde normale Holzversiegelung oder Klarlack völlig ausreichend, das ist in einer Woche ausgedünstet.
Viel zu selten benutzt:
SUCHE
Fachliche Fragen per PN werden nicht beantwortet!
Erledigte Threads bitte markieren! Unerwünschte Themen bitte melden! Forenregeln beachten!

Fachliche Fragen per PN werden nicht beantwortet!
Erledigte Threads bitte markieren! Unerwünschte Themen bitte melden! Forenregeln beachten!
Hallo,
da stimme ich dem Chef vollkommen zu.
In einem Wüstenterrarium ist ja nicht mit ergiebigen Regenfällen zu rechnen.
Von Bootslack würde ich dir da auf jeden Fall abraten.
Das Zeug gast ewig aus (selbst nach Wochen auf dem Wasser riecht man es noch) und beim alljährlichen Streichen des Überwasserschiffes in der Garage mussten wir uns stündlich abwechseln, da es extrem auf die Atmung ging und Kopfschmerzen verursachte.
Man versiegelt den Bodenbereich des Terrariums in Höhe der Aufschüttung ja nur um ihn zu schützen, wenn man das feuchte Sand-Lehm-Gemisch einbringt.
Wenn das ausgetrocknet ist sollte ja eine relative Leuftfeuchtigkeit von 30-40% herrschen.
Von daher reicht lösungsmittelarmer Lack also vollkommen aus.
da stimme ich dem Chef vollkommen zu.
In einem Wüstenterrarium ist ja nicht mit ergiebigen Regenfällen zu rechnen.

Von Bootslack würde ich dir da auf jeden Fall abraten.
Das Zeug gast ewig aus (selbst nach Wochen auf dem Wasser riecht man es noch) und beim alljährlichen Streichen des Überwasserschiffes in der Garage mussten wir uns stündlich abwechseln, da es extrem auf die Atmung ging und Kopfschmerzen verursachte.
Man versiegelt den Bodenbereich des Terrariums in Höhe der Aufschüttung ja nur um ihn zu schützen, wenn man das feuchte Sand-Lehm-Gemisch einbringt.
Wenn das ausgetrocknet ist sollte ja eine relative Leuftfeuchtigkeit von 30-40% herrschen.
Von daher reicht lösungsmittelarmer Lack also vollkommen aus.
Zuletzt geändert von Gunman am 18.04.2012, 10:39, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Gunman
______________________________________________________________________________
WIR haben uns die Tiere nach Hause geholt, also sollten WIR sie auch bestmöglichst versorgen!
Don't be confused by the lies of the fools and deceivers, hope and believe in the things, that we need to survive... Don´t lock me in a cage !
Lyrics from "Gift Of Faith" by Toto
______________________________________________________________________________
WIR haben uns die Tiere nach Hause geholt, also sollten WIR sie auch bestmöglichst versorgen!
Don't be confused by the lies of the fools and deceivers, hope and believe in the things, that we need to survive... Don´t lock me in a cage !
Lyrics from "Gift Of Faith" by Toto
Mit wem redet ihr eigentlich?
Der Thread ist über ein halbes Jahr alt....
Es ging damals um alle Innenflächen
Hab dann alles mit Epoxidharz gemacht. Hat super geklappt.
Trotzdem vielen Dank für eure Ratschläge
Der Thread ist über ein halbes Jahr alt....
Es ging damals um alle Innenflächen

Hab dann alles mit Epoxidharz gemacht. Hat super geklappt.
Trotzdem vielen Dank für eure Ratschläge
Erster Terrarienbau:
Hier gehts zu dem Thread / Bildern
Digitale Überwachung & Regelung der Terrarientechnik
http://www.bartagame-info.de/Forum/voll ... 13689.html
Hier gehts zu dem Thread / Bildern
Digitale Überwachung & Regelung der Terrarientechnik
http://www.bartagame-info.de/Forum/voll ... 13689.html
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 12 Antworten
- 4768 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Silverstar1962
-
- 10 Antworten
- 6276 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von angeleye07
-
- 2 Antworten
- 8024 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gunman