Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
Zwei verschiedene Arten in EIN Terrarium?
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
- Zicke_Deluxe21
- Pogona Henrylawsoni Adult
- Beiträge: 93
- Registriert: 14.01.2011, 19:14
- Wohnort: bei Hamburg
Zwei verschiedene Arten in EIN Terrarium?
Hey Ihr lieben!
Meine Nachbarn haben sich Tiere im Zoofachhandel angezahlt die sie sich nächste Woche abholen. Es handelt sich um angebliche Blaukehlagamen/Blaukopfagamen oder wie sie auch sonst noch genannt werden!
Nun wurde ihnen erzählt sie könnten die Leopardgeckos mit den Agamen zusammenhalten da die Blaukehlagamen sich eh meist auf Ästen etc. fortbewegen und selten aufn Boden kommen
Nun wollen sie sich ein hohes Terrarium holen und unten für die Leos einrichten und dann nach oben hin Äste etc. hinbauen und die Tiere zusammen dort reinsetzen!
Es gibt kaum Informationen über die Blaukehlagamen..vllt könnt ihr ja weiter helfen!
danke schon mal vorab
Meine Nachbarn haben sich Tiere im Zoofachhandel angezahlt die sie sich nächste Woche abholen. Es handelt sich um angebliche Blaukehlagamen/Blaukopfagamen oder wie sie auch sonst noch genannt werden!
Nun wurde ihnen erzählt sie könnten die Leopardgeckos mit den Agamen zusammenhalten da die Blaukehlagamen sich eh meist auf Ästen etc. fortbewegen und selten aufn Boden kommen
Nun wollen sie sich ein hohes Terrarium holen und unten für die Leos einrichten und dann nach oben hin Äste etc. hinbauen und die Tiere zusammen dort reinsetzen!
Es gibt kaum Informationen über die Blaukehlagamen..vllt könnt ihr ja weiter helfen!
danke schon mal vorab
Mai/Juni 2009* - seit November 2010 bei mir
KRL: 15 cm
207 gr. Kampfgewicht
KRL: 15 cm
207 gr. Kampfgewicht
Hallo,
Delphine und Elefanten haben auch unterschiedliche Lebensräume, aber da würde keiner behaupten, dass man sie miteinander vergesellschaften kann.
Neben vielen anderen Unterschieden haben sie vor allem einen entgegengesetzten Ruhezyklus.
Das bedeutet wenn die eine Gattung ruht, ist die andere aktiv und umgekehrt.
Zudem sind die Acanthocercus atricollis revierbildend und das bezieht sich dann auch den Boden.
Deine Nachbarn sollten sich die Sache daher nochmals überlegen und wenn nur Platz, Geld etc. für ein Terrarium da ist, sich für eine der beiden Tierarten entscheiden.
Delphine und Elefanten haben auch unterschiedliche Lebensräume, aber da würde keiner behaupten, dass man sie miteinander vergesellschaften kann.

Neben vielen anderen Unterschieden haben sie vor allem einen entgegengesetzten Ruhezyklus.
Das bedeutet wenn die eine Gattung ruht, ist die andere aktiv und umgekehrt.
Zudem sind die Acanthocercus atricollis revierbildend und das bezieht sich dann auch den Boden.

Deine Nachbarn sollten sich die Sache daher nochmals überlegen und wenn nur Platz, Geld etc. für ein Terrarium da ist, sich für eine der beiden Tierarten entscheiden.
Gruß Gunman
______________________________________________________________________________
WIR haben uns die Tiere nach Hause geholt, also sollten WIR sie auch bestmöglichst versorgen!
Don't be confused by the lies of the fools and deceivers, hope and believe in the things, that we need to survive... Don´t lock me in a cage !
Lyrics from "Gift Of Faith" by Toto
______________________________________________________________________________
WIR haben uns die Tiere nach Hause geholt, also sollten WIR sie auch bestmöglichst versorgen!
Don't be confused by the lies of the fools and deceivers, hope and believe in the things, that we need to survive... Don´t lock me in a cage !
Lyrics from "Gift Of Faith" by Toto
- Zicke_Deluxe21
- Pogona Henrylawsoni Adult
- Beiträge: 93
- Registriert: 14.01.2011, 19:14
- Wohnort: bei Hamburg
In den Archiven der "University of Witwatersrand" in Johannesburg gibt es einige sehr gute Untersuchungen und Abhandlungen zu den Tieren.Wenn man keinen direkten Zugriff auf die Archive der Uni-Server hat, kommt man da aber glaube ich nicht ran.
Ansonsten fällt mir zu dem Thema nur noch das Buch "Agamen im Terrarium" von Henkel & Schmidt ein.
Ist aber auch nicht ausführlich über Acanthocercus atricollis verfasst.

Ansonsten fällt mir zu dem Thema nur noch das Buch "Agamen im Terrarium" von Henkel & Schmidt ein.
Ist aber auch nicht ausführlich über Acanthocercus atricollis verfasst.
Gruß Gunman
______________________________________________________________________________
WIR haben uns die Tiere nach Hause geholt, also sollten WIR sie auch bestmöglichst versorgen!
Don't be confused by the lies of the fools and deceivers, hope and believe in the things, that we need to survive... Don´t lock me in a cage !
Lyrics from "Gift Of Faith" by Toto
______________________________________________________________________________
WIR haben uns die Tiere nach Hause geholt, also sollten WIR sie auch bestmöglichst versorgen!
Don't be confused by the lies of the fools and deceivers, hope and believe in the things, that we need to survive... Don´t lock me in a cage !
Lyrics from "Gift Of Faith" by Toto
- Beauty-Dragons
- Pogona Microlepidota Juvenile
- Beiträge: 605
- Registriert: 29.02.2012, 21:43
- Wohnort: Tholey
- Kontaktdaten:
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 3 Antworten
- 3616 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Fuchur
-
- 4 Antworten
- 2864 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von krischi1987
-
- 3 Antworten
- 3626 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gunman
-
- 1 Antworten
- 6460 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Phoenix
-
- 2 Antworten
- 4836 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von britta