Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
Barti schon rein?
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
- RainbowMrs
- Pogona Henrylawsoni Subadult
- Beiträge: 56
- Registriert: 03.03.2011, 15:18
- Wohnort: Bad König
Barti schon rein?
Hallo ihr lieben,
bin gerade dabei mein erstes Selbstbau-Terra fertig zu stellen. Nun ist seit 1 1/2 Wochen das Sand-Lehm-Gemisch drinnen. Das ganze waren 5 Sack Spielsand (á 25 kg) aus dem Baumarkt auf 3 Sack Lehmpulver (á 3 kg) aus dem Zoohandel.
Wenn man das Hygrometer direkt auf den Boden legt hab ich eine LF von etwa 70%, wenn man das Hygro aber an den unteren Teil der Rückwand stellt, habe ich eine LF von etwa 45%.
Die Oberfläche vom Bodengrund sieht man schon stellenweise das es getrocknet ist. Stellenweise sieht es noch etwas feucht aus.
Könnte ich meinen Kleinen schon reinsetzen, oder sollte ich noch etwas warten?
EDIT: Der Sand war sehr nass, da es aufgerissene Säcke waren und die waren gefroren!
Liebe Grüße
Rainbow
bin gerade dabei mein erstes Selbstbau-Terra fertig zu stellen. Nun ist seit 1 1/2 Wochen das Sand-Lehm-Gemisch drinnen. Das ganze waren 5 Sack Spielsand (á 25 kg) aus dem Baumarkt auf 3 Sack Lehmpulver (á 3 kg) aus dem Zoohandel.
Wenn man das Hygrometer direkt auf den Boden legt hab ich eine LF von etwa 70%, wenn man das Hygro aber an den unteren Teil der Rückwand stellt, habe ich eine LF von etwa 45%.
Die Oberfläche vom Bodengrund sieht man schon stellenweise das es getrocknet ist. Stellenweise sieht es noch etwas feucht aus.
Könnte ich meinen Kleinen schon reinsetzen, oder sollte ich noch etwas warten?
EDIT: Der Sand war sehr nass, da es aufgerissene Säcke waren und die waren gefroren!
Liebe Grüße
Rainbow
Zuletzt geändert von RainbowMrs am 04.02.2012, 11:05, insgesamt 1-mal geändert.
- RainbowMrs
- Pogona Henrylawsoni Subadult
- Beiträge: 56
- Registriert: 03.03.2011, 15:18
- Wohnort: Bad König
- Porstel
- Pogona Microlepidota Juvenile
- Beiträge: 585
- Registriert: 20.11.2010, 17:10
- Wohnort: Chemnitz
- Kontaktdaten:
Hallo,
hast du deine Beleuchtung angehabt während der Trocknungszeit? (und die Scheiben geöffnet?)
Anderweitig wird es sonst nix.
Mit dem Fön wird man auch nur die Oberfläche durchtrocknen und sofern deine Rückwand nicht versiegelt ist, nimmt sie ebenfalls die Feuchtigkeit auf und gibt sie Abends (bei abnehmenden Temperaturen) wieder ab.
Lass die Terrabeleuchtung mal 1-2 Tage bei geöffneten Scheiben einlaufen (natürlich nicht 24h)
Sofern du dann Tagsüber 30-40% Luftfeuchtigkeit in mittlerer Höhe des Terras vorfindest, sollte alles i.O. sein. (Es gibt auch Bücher, in denen 50-70% Luftfeuchtigkeit angeben werden....wäre aber in nem Wüstenterra tagsüber unangebracht!)
Die Luftfeuchtigkeit sagt ja nur etwas über die Sättigung der Luft im Verhältnis zu bestimmten Temperaturen aus. Daher ist sie eben Abends/Nachts höher als Tagsüber.
Noch was nebenbei:
Hast du deine Bodenplatte gut versiegelt? Falls nicht, müsstest du den Sand wirklich öfters durchbuddeln, damit er bis unten durchtrocknet. Sonst gammelt dir die Bodenplatte weg
lg
hast du deine Beleuchtung angehabt während der Trocknungszeit? (und die Scheiben geöffnet?)
Anderweitig wird es sonst nix.
Mit dem Fön wird man auch nur die Oberfläche durchtrocknen und sofern deine Rückwand nicht versiegelt ist, nimmt sie ebenfalls die Feuchtigkeit auf und gibt sie Abends (bei abnehmenden Temperaturen) wieder ab.
Lass die Terrabeleuchtung mal 1-2 Tage bei geöffneten Scheiben einlaufen (natürlich nicht 24h)
Sofern du dann Tagsüber 30-40% Luftfeuchtigkeit in mittlerer Höhe des Terras vorfindest, sollte alles i.O. sein. (Es gibt auch Bücher, in denen 50-70% Luftfeuchtigkeit angeben werden....wäre aber in nem Wüstenterra tagsüber unangebracht!)
Die Luftfeuchtigkeit sagt ja nur etwas über die Sättigung der Luft im Verhältnis zu bestimmten Temperaturen aus. Daher ist sie eben Abends/Nachts höher als Tagsüber.
Noch was nebenbei:
Hast du deine Bodenplatte gut versiegelt? Falls nicht, müsstest du den Sand wirklich öfters durchbuddeln, damit er bis unten durchtrocknet. Sonst gammelt dir die Bodenplatte weg

lg
Je öfter man eine Meinung hört, desto schneller nimmt man sie als die "Eigene" an. Auch wenn sie falsch ist!
[img]http:///img.webme.com/pic/t/terra-art/terraart5.jpg[/img]
[img]http:///img.webme.com/pic/t/terra-art/terraart5.jpg[/img]
Hallo,
also vom Föhn hab ich auch noch nichts Gehört
Ich habe meinen Sand so Getrocknet:Tagsüber 2xjeweils 2-3 Stunden laufen lassen,Scheiben sind nicht drinne zum Entlüften.
Du kannst es auch Beschleunigen wenn du den Sand rausnimmst und in mehreren Sandschichten trocknest so geht es schneller,meiner Erfahrung bisher.
lg
also vom Föhn hab ich auch noch nichts Gehört

Ich habe meinen Sand so Getrocknet:Tagsüber 2xjeweils 2-3 Stunden laufen lassen,Scheiben sind nicht drinne zum Entlüften.
Du kannst es auch Beschleunigen wenn du den Sand rausnimmst und in mehreren Sandschichten trocknest so geht es schneller,meiner Erfahrung bisher.
lg
- RainbowMrs
- Pogona Henrylawsoni Subadult
- Beiträge: 56
- Registriert: 03.03.2011, 15:18
- Wohnort: Bad König
Danke für die schnellen Antworten.
Die Beleuchtung ist von Morgens bis Abends am laufen. Nachts ist sie natürlich aus.
@ Porstel: 30-40% in mittlerer Höhe des Terras? Also ist die LF direkt auf dem Boden gar nicht so wichtig, oder verstehe ich das falsch?
Das komplette Terra ist aus OSB. Und da das ja eigentlich feuchtigkeitsresistent ist, müsste unterm Sand alles ok sein
Die Beleuchtung ist von Morgens bis Abends am laufen. Nachts ist sie natürlich aus.
@ Porstel: 30-40% in mittlerer Höhe des Terras? Also ist die LF direkt auf dem Boden gar nicht so wichtig, oder verstehe ich das falsch?
Das komplette Terra ist aus OSB. Und da das ja eigentlich feuchtigkeitsresistent ist, müsste unterm Sand alles ok sein

- Porstel
- Pogona Microlepidota Juvenile
- Beiträge: 585
- Registriert: 20.11.2010, 17:10
- Wohnort: Chemnitz
- Kontaktdaten:
Nein, das verstehst du nicht falsch 
Auch Wüstentiere haben eben einen gewissen Feuchtigkeitsbedarf. Daher graben sich Bartis auch ein, wenn es ihnen an der Oberfläche zu warm ist und schützen sich somit vor Überhitzung. Also ein gewisser "Feuchtigkeitsgrad" im Boden ist eher von Vorteil!
Und wenn du in mittlerer Höhe deine Luftfeuchtigkeit mißt, hast du nen guten Durchschnittswert. (Da es ja oben wärmer und unten kälter ist, wäre die kältere Luft eher gesättigt. D.h. kalte Luft kann weniger Wasserdampf aufnehmen als warme Luft)
Und beim OSB gibt es auch Unterschiede. Die genauen Bezeichnungen kenn ich leider nicht auswendig....aber es gibt eben versiegelte Platten und es gibt diffusionsoffene Platten ( bei denen ist Gas-/Luftaustausch möglich...und somit können diese auch Feuchtigkeit aufnehmen)
D.h. wenn deine Bodenplatte diffusionsoffen ist (man könnte auch "atmungsaktiv" sagen), kann sie Feuchtigkeit aufnehmen. Und bei den herschenden Temperaturen im Terra bietet das dann natürlich nen idealen Nährboden für Bakterien- und Schimmelbildung.
Daher sollte man wenigstens die Bodenplatte nochmals versiegeln.
lg

Auch Wüstentiere haben eben einen gewissen Feuchtigkeitsbedarf. Daher graben sich Bartis auch ein, wenn es ihnen an der Oberfläche zu warm ist und schützen sich somit vor Überhitzung. Also ein gewisser "Feuchtigkeitsgrad" im Boden ist eher von Vorteil!
Und wenn du in mittlerer Höhe deine Luftfeuchtigkeit mißt, hast du nen guten Durchschnittswert. (Da es ja oben wärmer und unten kälter ist, wäre die kältere Luft eher gesättigt. D.h. kalte Luft kann weniger Wasserdampf aufnehmen als warme Luft)
Und beim OSB gibt es auch Unterschiede. Die genauen Bezeichnungen kenn ich leider nicht auswendig....aber es gibt eben versiegelte Platten und es gibt diffusionsoffene Platten ( bei denen ist Gas-/Luftaustausch möglich...und somit können diese auch Feuchtigkeit aufnehmen)
D.h. wenn deine Bodenplatte diffusionsoffen ist (man könnte auch "atmungsaktiv" sagen), kann sie Feuchtigkeit aufnehmen. Und bei den herschenden Temperaturen im Terra bietet das dann natürlich nen idealen Nährboden für Bakterien- und Schimmelbildung.
Daher sollte man wenigstens die Bodenplatte nochmals versiegeln.
lg
Je öfter man eine Meinung hört, desto schneller nimmt man sie als die "Eigene" an. Auch wenn sie falsch ist!
[img]http:///img.webme.com/pic/t/terra-art/terraart5.jpg[/img]
[img]http:///img.webme.com/pic/t/terra-art/terraart5.jpg[/img]
- RainbowMrs
- Pogona Henrylawsoni Subadult
- Beiträge: 56
- Registriert: 03.03.2011, 15:18
- Wohnort: Bad König
Also als wir das OSB gekauft haben, haben wir extra darauf geachtet das es feuchtigkeitsresistent ist. Von daher mache ich mir da eigentlich keine Sorgen.
Mal eine ganz kongrete Frage jetzt: Habe das Hygrometer jetzt im mittleren Höhenbereich der Rückwand stehen. Dort sind es jetzt ca. 30% LF bei geöffneter Scheibe.
Der Boden sieht aber stellenweise noch feucht aus (Also er ist fleckig. Hat hellere, trocken aussehende Stellen, und dunklere, noch feucht aussehende Stellen) ist aber Bombenfest. Kann ich den Kleinen morgen schon umziehen lassen?
Mal eine ganz kongrete Frage jetzt: Habe das Hygrometer jetzt im mittleren Höhenbereich der Rückwand stehen. Dort sind es jetzt ca. 30% LF bei geöffneter Scheibe.
Der Boden sieht aber stellenweise noch feucht aus (Also er ist fleckig. Hat hellere, trocken aussehende Stellen, und dunklere, noch feucht aussehende Stellen) ist aber Bombenfest. Kann ich den Kleinen morgen schon umziehen lassen?
- RainbowMrs
- Pogona Henrylawsoni Subadult
- Beiträge: 56
- Registriert: 03.03.2011, 15:18
- Wohnort: Bad König
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag