Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
hölzer aus heimischen wäldern
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
hölzer aus heimischen wäldern
Hallo bin gerade an der deko für das terrarium,könnte man da auch äste und hölzer aus dem wald nehemen ,oder ist das eher schlecht



GuMo,
Hölzer aus Wäldern kannst du auf jeden Fall verwenden. Ich selbst verwende in meinem Terra allerdings nur Korkstämme
da diese sehr griffig sind und einiges an Hitze vertragen Fall man diese mal ausbacken muss.
Im gegensatz zu Abnoba empfehle ich dir allerdings die Hölzer nicht nur mit Wasser zu überspühlen, sondern diese auch noch
im Backofenauszubacken (ca 30min bei 150°). Der Grund dafür ist dass man mit dem abspühlen mit kochendem Wasser nur die
obersten Schichten des Holzes "sauber reinigt". Mit zusätzlichem ausbacken geht die Hitze aber durch das gesamte Holzstück und
tötet somit unter umständen auch die Fiecher weiter im Holzinneren ab.
Grüsse aus der Schweiz
Ritzi
Hölzer aus Wäldern kannst du auf jeden Fall verwenden. Ich selbst verwende in meinem Terra allerdings nur Korkstämme
da diese sehr griffig sind und einiges an Hitze vertragen Fall man diese mal ausbacken muss.
Im gegensatz zu Abnoba empfehle ich dir allerdings die Hölzer nicht nur mit Wasser zu überspühlen, sondern diese auch noch
im Backofenauszubacken (ca 30min bei 150°). Der Grund dafür ist dass man mit dem abspühlen mit kochendem Wasser nur die
obersten Schichten des Holzes "sauber reinigt". Mit zusätzlichem ausbacken geht die Hitze aber durch das gesamte Holzstück und
tötet somit unter umständen auch die Fiecher weiter im Holzinneren ab.
Grüsse aus der Schweiz
Ritzi
1.0.0 Pog. Henrylawsoni
Draco KRL:11,5cm, GL:25cm, Gew: 61gr
Terra: 120*60*100
Bodengrund: Luckyreptile Desert Bedding
Füllhöhe: 20cm - 30 cm
UV: BS Desert 50W, X-Reptile 70 W
Tageslicht: 2x LR Daylight Sun 39 W
1x Philips Tornado 23 W
2x Unitec Energiesparlampe 36W
1x LED Spot Philips 7 W
Nachtlicht: LR Night Sky LED 3x
Temperatur: 26°-43°, 22°-25°
Luftfeuchtigkeit: 35%-40%, 55%-65%
Draco KRL:11,5cm, GL:25cm, Gew: 61gr
Terra: 120*60*100
Bodengrund: Luckyreptile Desert Bedding
Füllhöhe: 20cm - 30 cm
UV: BS Desert 50W, X-Reptile 70 W
Tageslicht: 2x LR Daylight Sun 39 W
1x Philips Tornado 23 W
2x Unitec Energiesparlampe 36W
1x LED Spot Philips 7 W
Nachtlicht: LR Night Sky LED 3x
Temperatur: 26°-43°, 22°-25°
Luftfeuchtigkeit: 35%-40%, 55%-65%
Konifere
Hi, ich hab da mal ne Frage .
Ich habe im sommer bei uns im Garten 2 riesige Koniferen umgehauen das Holz geschnitten und trocken gelagert .
Heute hab ich es wiederentdeckt und gewaschern und gebacken .
Nun will ich es im Terra verbauen bin mir nur nicht so sicher ob ich das machen kann da die konifere an sich ja nicht aus einem Heimischen Wald ist . Sollte ich vieleicht doch lieber zu einem andern Holz wechseln ?
Ich habe im sommer bei uns im Garten 2 riesige Koniferen umgehauen das Holz geschnitten und trocken gelagert .
Heute hab ich es wiederentdeckt und gewaschern und gebacken .
Nun will ich es im Terra verbauen bin mir nur nicht so sicher ob ich das machen kann da die konifere an sich ja nicht aus einem Heimischen Wald ist . Sollte ich vieleicht doch lieber zu einem andern Holz wechseln ?

- Fuchsteufel
- Pogona Henrylawsoni Juvenile
- Beiträge: 45
- Registriert: 25.09.2011, 10:48
- Wohnort: Bielefeld
@ puma
Ja du kannst die Äste bedenkenlos nehmen.
Wie meine Vorredner schon sagten, mit warmen Wasser abspülen und mit kochendem Wasser nochmals abspülen, und dann in den Backofen.
Ich selber hatte auch einen Ast ausm dem hiesigen Wald genommen, der war perfekt, innen hohl (Vermute Blitzeinschlag) und schöne Größe und Form.
Mein Problem war leider nur, dass ich den nicht in den Ofen bekam...
Ich hatte ihn trotzdem ohne abzubacken ins terra gepackt und musste nach einer Woche feststellen, dass überall unter dem Ast Holzspäne zu sehen waren... Holzwürmer... -.-
Da Holzwürmer, bzw Eiweißmoleküle erst ab 45°C anfangen zu verklumpen und bei 55°C absterben, hatte ich nur 2 Alternativen...
Den Ast ganz lassen und für ne Stunde mit in ne Sauna nehmen... Da ich aber keine besitze und auch keinen kenne, der mich mit nem halben Baum in die Sauna lässt, musste ich den Ast einkürzen und teilen... :,(
Hab ihn jetzt mit Schrauben (unerreichbar für meinen Barti
) zusammen geschraubt, und er hat den Unterschied gar nicht gemerkt ;P
Fazit: Immer abbacken! Man weiß nie, was im Holz schlummert
Ja du kannst die Äste bedenkenlos nehmen.
Wie meine Vorredner schon sagten, mit warmen Wasser abspülen und mit kochendem Wasser nochmals abspülen, und dann in den Backofen.
Ich selber hatte auch einen Ast ausm dem hiesigen Wald genommen, der war perfekt, innen hohl (Vermute Blitzeinschlag) und schöne Größe und Form.
Mein Problem war leider nur, dass ich den nicht in den Ofen bekam...
Ich hatte ihn trotzdem ohne abzubacken ins terra gepackt und musste nach einer Woche feststellen, dass überall unter dem Ast Holzspäne zu sehen waren... Holzwürmer... -.-
Da Holzwürmer, bzw Eiweißmoleküle erst ab 45°C anfangen zu verklumpen und bei 55°C absterben, hatte ich nur 2 Alternativen...
Den Ast ganz lassen und für ne Stunde mit in ne Sauna nehmen... Da ich aber keine besitze und auch keinen kenne, der mich mit nem halben Baum in die Sauna lässt, musste ich den Ast einkürzen und teilen... :,(
Hab ihn jetzt mit Schrauben (unerreichbar für meinen Barti

Fazit: Immer abbacken! Man weiß nie, was im Holz schlummert

Wer mit Porzellan gegen Beton kämpft wird Scherben ernten