Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
Milbenbefall (Quarantäneterrarium)
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
Milbenbefall (Quarantäneterrarium)
Hallo erstmal,
Ich habe seit einem Jahr eine Zwergbartagame (Hugo). Er ist 1 Jahr und 3 Monate alt und ca. 27cm groß. Gestern habe ich eine Kotprobe zum Tierarzt gegeben (Wegen baldiger Winterruhe).
Der Arzt meinte, dass er eine Milbe im Kot gefunden hat, aber keine anderen Parasiten/Würmer.
Ab Donnerstag werde ich ihm so eine Milbenpaste geben, die dagegen helfen soll. Der TA meinte auch, ich solle das ganze Terrarium desinfizieren, die Futtertiere und die Dekoration wegschmeissen und ihn selber in ein Quarantäneterrairum tun. Das Quarantäneterrarium ist 80*40*40cm. Das ist zwar klein, aber es soll ja nur für die paar Tage sen, in denen das Andere Terrarium auslüftet (Wegen dem Desinfektionsmittel).
Ist das ok, wenn ich da nur einen Spotstrahler drin habe?
Es soll wiegesagt nur eine Übergangslösung für 2-3 Tage sein, denn ich werde in der Winterruhe ein neues, größeresQuarantäneterra bauen.
Ich würde ihn dann am DO das MIlbenzeugs geben(Soll man 3 mal am Tag machen, meinte der TA, ist das ok?) und ihn ab dann in das Quarantänebecken tun, während das andere desinfiziert wird.
Kann man das so machen?
Danke schonmal im Voraus für Antworten
Ich habe seit einem Jahr eine Zwergbartagame (Hugo). Er ist 1 Jahr und 3 Monate alt und ca. 27cm groß. Gestern habe ich eine Kotprobe zum Tierarzt gegeben (Wegen baldiger Winterruhe).
Der Arzt meinte, dass er eine Milbe im Kot gefunden hat, aber keine anderen Parasiten/Würmer.
Ab Donnerstag werde ich ihm so eine Milbenpaste geben, die dagegen helfen soll. Der TA meinte auch, ich solle das ganze Terrarium desinfizieren, die Futtertiere und die Dekoration wegschmeissen und ihn selber in ein Quarantäneterrairum tun. Das Quarantäneterrarium ist 80*40*40cm. Das ist zwar klein, aber es soll ja nur für die paar Tage sen, in denen das Andere Terrarium auslüftet (Wegen dem Desinfektionsmittel).
Ist das ok, wenn ich da nur einen Spotstrahler drin habe?
Es soll wiegesagt nur eine Übergangslösung für 2-3 Tage sein, denn ich werde in der Winterruhe ein neues, größeresQuarantäneterra bauen.
Ich würde ihn dann am DO das MIlbenzeugs geben(Soll man 3 mal am Tag machen, meinte der TA, ist das ok?) und ihn ab dann in das Quarantänebecken tun, während das andere desinfiziert wird.
Kann man das so machen?
Danke schonmal im Voraus für Antworten

Hallo,
also für 2-3 Tage ist das für einen Zwerg schon vertretbar.
Du musst allerdings trotzdem auf die Temperaturen achten, dass es nicht zu kalt im Terrarium ist oder wiederum unter dem Spot zu warm.
Was für einen Spot hast du denn da eingebaut?
also für 2-3 Tage ist das für einen Zwerg schon vertretbar.

Du musst allerdings trotzdem auf die Temperaturen achten, dass es nicht zu kalt im Terrarium ist oder wiederum unter dem Spot zu warm.
Was für einen Spot hast du denn da eingebaut?
Gruß Gunman
______________________________________________________________________________
WIR haben uns die Tiere nach Hause geholt, also sollten WIR sie auch bestmöglichst versorgen!
Don't be confused by the lies of the fools and deceivers, hope and believe in the things, that we need to survive... Don´t lock me in a cage !
Lyrics from "Gift Of Faith" by Toto
______________________________________________________________________________
WIR haben uns die Tiere nach Hause geholt, also sollten WIR sie auch bestmöglichst versorgen!
Don't be confused by the lies of the fools and deceivers, hope and believe in the things, that we need to survive... Don´t lock me in a cage !
Lyrics from "Gift Of Faith" by Toto
Danke erstmal für die schnelle Antwort.
Habe einen Philips 75 Watt Spot drin.
Als Einrichtung habe ich bisher nur Küchenpapier, was ich dann täglich wechseln werde, und einen Stein der unter dem Spot liegt.
Ich werde noch etwas reintun, damit er eine Höhle zum Schlafen hat. Ich denke das wird dann reichen als Einrichtung, oder?
Die Temperatur beträgt unter dem Spot ca. 44°C und in der anderen Seite des Terras, wo es kühler sein soll, sind es ca. 25-30 °C.
Ich denke, das das in Ordnung geht?
Noch eine Frage zum desinfizieren: Muss ich da einfach alles mit einen Desinfektionsspray einsprühen? Welches empfielt sich dafür?
Und muss ich den Bodengrund (Aquariensand) erneuern?
Habe einen Philips 75 Watt Spot drin.
Als Einrichtung habe ich bisher nur Küchenpapier, was ich dann täglich wechseln werde, und einen Stein der unter dem Spot liegt.
Ich werde noch etwas reintun, damit er eine Höhle zum Schlafen hat. Ich denke das wird dann reichen als Einrichtung, oder?
Die Temperatur beträgt unter dem Spot ca. 44°C und in der anderen Seite des Terras, wo es kühler sein soll, sind es ca. 25-30 °C.
Ich denke, das das in Ordnung geht?
Noch eine Frage zum desinfizieren: Muss ich da einfach alles mit einen Desinfektionsspray einsprühen? Welches empfielt sich dafür?
Und muss ich den Bodengrund (Aquariensand) erneuern?
Zuletzt geändert von Hugo1107 am 25.10.2011, 17:18, insgesamt 1-mal geändert.
Die Temperaturen sind soweit gut, es kann dir eben bloß passieren dass er auf Grund des fehlenden Tageslichts inaktiv wird.Eile ist also geboten.
Was die Desinfektion angeht so richtet sich das immer danach welcher Parasitenbefall vorliegt.
Bei manchen reicht es aus das Terrarium mit normalem Haulhaltsreiniger zu desinfizieren, bei manchen muss dann etwas stärkeres wie z.B. Isopropanol ran.
Den Aquariensand solltest du auf jeden Fall komplett entfernen.
Zum einen um wirklich eine komplette Desinfektion zu erreichen und zum andern sind manchen Sorten sehr scharfkantig.
Außerdem enthält er viele Feinstoffe (Silkpartikel) die besonders beim graben die Atmungsorgane schädigen können.
Da solltest du lieber ein Sand-Lehm-Gemisch verwenden, als Sand kannst du normalen Spielkastensand aus dem Baumarkt nehmen damit es nicht so teuer wird.
In deinem Fall könntest du auch noch einen gewissen Teil Erde mit untermischen.
Dabei musst du aber aufpassen dass du keine Anzuchterde nimmst, da dort meißt Dünger mit untergemischt ist.

Was die Desinfektion angeht so richtet sich das immer danach welcher Parasitenbefall vorliegt.
Bei manchen reicht es aus das Terrarium mit normalem Haulhaltsreiniger zu desinfizieren, bei manchen muss dann etwas stärkeres wie z.B. Isopropanol ran.
Den Aquariensand solltest du auf jeden Fall komplett entfernen.
Zum einen um wirklich eine komplette Desinfektion zu erreichen und zum andern sind manchen Sorten sehr scharfkantig.
Außerdem enthält er viele Feinstoffe (Silkpartikel) die besonders beim graben die Atmungsorgane schädigen können.
Da solltest du lieber ein Sand-Lehm-Gemisch verwenden, als Sand kannst du normalen Spielkastensand aus dem Baumarkt nehmen damit es nicht so teuer wird.
In deinem Fall könntest du auch noch einen gewissen Teil Erde mit untermischen.
Dabei musst du aber aufpassen dass du keine Anzuchterde nimmst, da dort meißt Dünger mit untergemischt ist.
Gruß Gunman
______________________________________________________________________________
WIR haben uns die Tiere nach Hause geholt, also sollten WIR sie auch bestmöglichst versorgen!
Don't be confused by the lies of the fools and deceivers, hope and believe in the things, that we need to survive... Don´t lock me in a cage !
Lyrics from "Gift Of Faith" by Toto
______________________________________________________________________________
WIR haben uns die Tiere nach Hause geholt, also sollten WIR sie auch bestmöglichst versorgen!
Don't be confused by the lies of the fools and deceivers, hope and believe in the things, that we need to survive... Don´t lock me in a cage !
Lyrics from "Gift Of Faith" by Toto
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 2 Antworten
- 2591 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Maxwell Smart
-
- 9 Antworten
- 4100 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Samtweiss
-
- 4 Antworten
- 3080 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von bidoubleu
-
- 3 Antworten
- 6197 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Udo
-
- 1 Antworten
- 11198 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Michael0406