Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
Fragen zum Bau eines Terra!
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
Fragen zum Bau eines Terra!
Hallo Leute...
Ich wollte gerne ein Terrarium selber Bauen und habe noch 2 Fragen,wo ich keine Antworten zu gefunden habe..
1.Kann ich für die außenwände auch massives Holz sein?!
Ich Persönlich finde es schöner als Spanplatten oder ähnliches...oder kann ich bei massivem Holz schlecht die Rückwand gestalten?!
2.wie klebt Ihr die Styroporstücke aneinander...gibt es da einen speziellen Kleber,nicht das mein Styropor karputt geht oder da schädliche Gase drinne sind für die 2 Bartis?!
Lg Olki
Ich wollte gerne ein Terrarium selber Bauen und habe noch 2 Fragen,wo ich keine Antworten zu gefunden habe..
1.Kann ich für die außenwände auch massives Holz sein?!
Ich Persönlich finde es schöner als Spanplatten oder ähnliches...oder kann ich bei massivem Holz schlecht die Rückwand gestalten?!
2.wie klebt Ihr die Styroporstücke aneinander...gibt es da einen speziellen Kleber,nicht das mein Styropor karputt geht oder da schädliche Gase drinne sind für die 2 Bartis?!
Lg Olki
-
- Pogona Henrylawsoni Subadult
- Beiträge: 70
- Registriert: 05.08.2011, 10:57
- Wohnort: Dülken
Hey Olki,
1. Ich denke es spricht nichts dagegen, wenn du massives Holz verwendest.
2. Am geeignetsten und gängigsten ist Aquariensilikon, da weniger Schadstoffe enthalten sind.
Ich hoffe du wirst viel Spaß haben beim Bau:)
LG
1. Ich denke es spricht nichts dagegen, wenn du massives Holz verwendest.
2. Am geeignetsten und gängigsten ist Aquariensilikon, da weniger Schadstoffe enthalten sind.
Ich hoffe du wirst viel Spaß haben beim Bau:)
LG
Terrarium: 150*80*80
Tier: Pogona Vitticeps 0.1.0
UV: Lucky Reptile Bright Sun UV Desert 70 Watt
Wärme: 2xOsram Spots
Tageslicht: 2xPhillips 865 T5 28Watt
Tier: Pogona Vitticeps 0.1.0
UV: Lucky Reptile Bright Sun UV Desert 70 Watt
Wärme: 2xOsram Spots
Tageslicht: 2xPhillips 865 T5 28Watt
-
- Neuling
- Beiträge: 11
- Registriert: 30.08.2011, 23:13
- Wohnort: 54308 Langsur
Hallo Olki,
mit massivem Holz währe ich vorsichtig. Grundsätzlich arbeitet Holz und wenn Du mit Brettern arbeitest, wirst Du irgendwann feststellen, das die einzelnen Bretter anfangen durch Trocknung zu schrumpfen und Du hast die schönsten Risse.................!
Deshalb würde ich Dir dringend zu OSB-Platten oder Platten ähnlicher Qualität raten. Da reißt nicht´s mehr.
Wenn Dir die Platten äußerlich nicht gefallen, kannst Du sie bestimmt bei einem Schreiner funieren lassen. Das ist zwar nicht ganz billig, aber es hält alles zusammen und Du hast später keinerlei Probleme mit Rissen im Holz.
Gruß
mit massivem Holz währe ich vorsichtig. Grundsätzlich arbeitet Holz und wenn Du mit Brettern arbeitest, wirst Du irgendwann feststellen, das die einzelnen Bretter anfangen durch Trocknung zu schrumpfen und Du hast die schönsten Risse.................!
Deshalb würde ich Dir dringend zu OSB-Platten oder Platten ähnlicher Qualität raten. Da reißt nicht´s mehr.
Wenn Dir die Platten äußerlich nicht gefallen, kannst Du sie bestimmt bei einem Schreiner funieren lassen. Das ist zwar nicht ganz billig, aber es hält alles zusammen und Du hast später keinerlei Probleme mit Rissen im Holz.
Gruß
Wenn Du entdeckst, dass Du ein totes Pferd reitest, steig ab.
-Sprichwort der Dakota-Indianer-
-Sprichwort der Dakota-Indianer-
Danke,das is hilfreich...werde auch Spanplatten nehmen oder so..!
Bei der Sache mit dem Kleber dachte ich,dass es extra ein Styropor kleber sein muss...Sicher das es auch mit Silicon vernünftig hält?!
Oder kann man auch noch was anderes nehmen..
Die Vorsprünge sollen ja auch ein paar Gramm aushalten..
Lg
Bei der Sache mit dem Kleber dachte ich,dass es extra ein Styropor kleber sein muss...Sicher das es auch mit Silicon vernünftig hält?!
Oder kann man auch noch was anderes nehmen..
Die Vorsprünge sollen ja auch ein paar Gramm aushalten..
Lg
-
- Pogona Henrylawsoni Subadult
- Beiträge: 70
- Registriert: 05.08.2011, 10:57
- Wohnort: Dülken
Eigentlich kannst du alles nehmen was der Baumarkt hergibt und was du für geeignet hälst. Es darf nur nicht schädlich für die Tiere sein. Das ist wichtig.
Terrarium: 150*80*80
Tier: Pogona Vitticeps 0.1.0
UV: Lucky Reptile Bright Sun UV Desert 70 Watt
Wärme: 2xOsram Spots
Tageslicht: 2xPhillips 865 T5 28Watt
Tier: Pogona Vitticeps 0.1.0
UV: Lucky Reptile Bright Sun UV Desert 70 Watt
Wärme: 2xOsram Spots
Tageslicht: 2xPhillips 865 T5 28Watt
-
- Pogona Henrylawsoni Adult
- Beiträge: 77
- Registriert: 28.12.2008, 14:40
- Wohnort: nähe Stuttgart
Hi, das hält dann schon, zusätzlich empfehle ich dir Schrauben und Zahnstocher durch den Vorsprung in die Rückwand zu stecken als zusätzliche Stütze des ganzenolki hat geschrieben:sein muss...Sicher das es auch mit Silicon vernünftig hält?!
Die Vorsprünge sollen ja auch ein paar Gramm aushalten..
Lg

Gruß Phipps
P.Vitticeps 1.2.0
P.Vitticeps 1.2.0
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 2 Antworten
- 1661 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von pepe2010
-
- 4 Antworten
- 1838 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Fordfanatic115
-
- 69 Antworten
- 59487 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Cougar
-
- 19 Antworten
- 6738 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Mathmos0227
-
- 12 Antworten
- 8337 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Nordfriese