Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
Hades' unklares Geschlecht
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
- Die-Verpeilte
- Pogona Nullarbor Juvenile
- Beiträge: 117
- Registriert: 22.10.2009, 12:51
Hades' unklares Geschlecht
Hallo!
Vor ca. 2 Monaten, als ich vor'm Terrarium stand, bewunderte ich, wie groß meine Megan geworden ist. 40 cm und schlanke 160g, typisch subadult. Später fällt mir der schwarze Bart, eine Kehlwampe und dann zwei Wölbungen auf
Megan wurde Hades getauft und nu bin ich mir nicht mal mehr sicher.
Besonders männliche Ausstattung ist mit bloßem Auge nicht ersichtlich
, manchmal finde ich keine, dann eine Wölbung links oder rechts, Femoralporen sind nicht vorhanden, aber die Kopfform ist männlich...






... Mithilfe der Bilder - ich tippe auf Hades, oder was denkt ihr?
5 neue Internetverbindung und fast 2 Stunden später -.-[/i]
Vor ca. 2 Monaten, als ich vor'm Terrarium stand, bewunderte ich, wie groß meine Megan geworden ist. 40 cm und schlanke 160g, typisch subadult. Später fällt mir der schwarze Bart, eine Kehlwampe und dann zwei Wölbungen auf

Besonders männliche Ausstattung ist mit bloßem Auge nicht ersichtlich







... Mithilfe der Bilder - ich tippe auf Hades, oder was denkt ihr?
5 neue Internetverbindung und fast 2 Stunden später -.-[/i]
**** www.vulcano-dragons.de ****
Bestand:
6,12,0 Pogona vitticeps
1,1,1 Testudo Hermanni Boettgeri
1,1,0 Canis Lupus Familiaris
0,0,1000 Acheta domesticus
0,0,100 Locusta migratoria
0,0,100 Blaptica dubia
Terrarien:
6x 200x80x80, 2x 150x60x60, 2x 120x60x60, 2x 100x60x60, 1x 80x50x50, 1x 240x80x70 (geteilt, Quarantäne)
Bestand:
6,12,0 Pogona vitticeps
1,1,1 Testudo Hermanni Boettgeri
1,1,0 Canis Lupus Familiaris
0,0,1000 Acheta domesticus
0,0,100 Locusta migratoria
0,0,100 Blaptica dubia
Terrarien:
6x 200x80x80, 2x 150x60x60, 2x 120x60x60, 2x 100x60x60, 1x 80x50x50, 1x 240x80x70 (geteilt, Quarantäne)
- Phoenix
- Administrator
- Beiträge: 3410
- Registriert: 23.06.2006, 10:39
- Wohnort: 66996 Erfweiler
- Kontaktdaten:
Stell mal bitte noch Bilder ein wie hier zu sehen:
http://www.bartagame-info.de/bartagamen-geschlecht.html
Hier kann man auch schlecht was erkennen, aber ich meine die Hemipenistaschen erkennen zu können. Die Femoralporen müssen nicht unbedingt direkt zu sehen sein bei Männchen, aber auch Weibchen können sich "tarnen".
http://www.bartagame-info.de/bartagamen-geschlecht.html
Hier kann man auch schlecht was erkennen, aber ich meine die Hemipenistaschen erkennen zu können. Die Femoralporen müssen nicht unbedingt direkt zu sehen sein bei Männchen, aber auch Weibchen können sich "tarnen".
Viel zu selten benutzt:
SUCHE
Fachliche Fragen per PN werden nicht beantwortet!
Erledigte Threads bitte markieren! Unerwünschte Themen bitte melden! Forenregeln beachten!

Fachliche Fragen per PN werden nicht beantwortet!
Erledigte Threads bitte markieren! Unerwünschte Themen bitte melden! Forenregeln beachten!
- Die-Verpeilte
- Pogona Nullarbor Juvenile
- Beiträge: 117
- Registriert: 22.10.2009, 12:51
Ich weiß, aber ich wollt's gleich mal mit erwähnen.
Nach denen hab ich versucht, mich zu orientieren
Von weiter weg, von der Bauchseite, den Schwanz höher oder flacher?
Noch welche aus der Fotosession:


Ich versuch gleich noch mal, der Fotoakku läd noch auf.
Nach denen hab ich versucht, mich zu orientieren

Noch welche aus der Fotosession:


Ich versuch gleich noch mal, der Fotoakku läd noch auf.
**** www.vulcano-dragons.de ****
Bestand:
6,12,0 Pogona vitticeps
1,1,1 Testudo Hermanni Boettgeri
1,1,0 Canis Lupus Familiaris
0,0,1000 Acheta domesticus
0,0,100 Locusta migratoria
0,0,100 Blaptica dubia
Terrarien:
6x 200x80x80, 2x 150x60x60, 2x 120x60x60, 2x 100x60x60, 1x 80x50x50, 1x 240x80x70 (geteilt, Quarantäne)
Bestand:
6,12,0 Pogona vitticeps
1,1,1 Testudo Hermanni Boettgeri
1,1,0 Canis Lupus Familiaris
0,0,1000 Acheta domesticus
0,0,100 Locusta migratoria
0,0,100 Blaptica dubia
Terrarien:
6x 200x80x80, 2x 150x60x60, 2x 120x60x60, 2x 100x60x60, 1x 80x50x50, 1x 240x80x70 (geteilt, Quarantäne)
- Phoenix
- Administrator
- Beiträge: 3410
- Registriert: 23.06.2006, 10:39
- Wohnort: 66996 Erfweiler
- Kontaktdaten:
Hm, ich will mich nicht festlegen, wobei meine Tendenz zu nem Männchen dennoch geht.
Schräger die Bilder etwas von der Seite, das man die Wölbungen von Hemipenistaschen z.B. erkennen kann.
Schräger die Bilder etwas von der Seite, das man die Wölbungen von Hemipenistaschen z.B. erkennen kann.
Viel zu selten benutzt:
SUCHE
Fachliche Fragen per PN werden nicht beantwortet!
Erledigte Threads bitte markieren! Unerwünschte Themen bitte melden! Forenregeln beachten!

Fachliche Fragen per PN werden nicht beantwortet!
Erledigte Threads bitte markieren! Unerwünschte Themen bitte melden! Forenregeln beachten!
- Die-Verpeilte
- Pogona Nullarbor Juvenile
- Beiträge: 117
- Registriert: 22.10.2009, 12:51


Ich glaube zwei Hemipenistaschen und eine Einbuchtung zu erkennen. Was meinst du?
Beim nächsten Bild sieht man Hades mal von unten. Beim Tasten fühlen sich Weibchen sehr glatt an. Bei Hades fühlt man diese weiche Auswölbung:

**** www.vulcano-dragons.de ****
Bestand:
6,12,0 Pogona vitticeps
1,1,1 Testudo Hermanni Boettgeri
1,1,0 Canis Lupus Familiaris
0,0,1000 Acheta domesticus
0,0,100 Locusta migratoria
0,0,100 Blaptica dubia
Terrarien:
6x 200x80x80, 2x 150x60x60, 2x 120x60x60, 2x 100x60x60, 1x 80x50x50, 1x 240x80x70 (geteilt, Quarantäne)
Bestand:
6,12,0 Pogona vitticeps
1,1,1 Testudo Hermanni Boettgeri
1,1,0 Canis Lupus Familiaris
0,0,1000 Acheta domesticus
0,0,100 Locusta migratoria
0,0,100 Blaptica dubia
Terrarien:
6x 200x80x80, 2x 150x60x60, 2x 120x60x60, 2x 100x60x60, 1x 80x50x50, 1x 240x80x70 (geteilt, Quarantäne)
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag