Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
Fragen zum Aufzuchtsterra
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
Fragen zum Aufzuchtsterra
Hey, ich hätte da mal wieder ne Frage
Also wir haben ja jetz seit ner Zeit schon Eier. Und wollten das Terrarium auch schon langsam mal einrichten.
Ich hab mich ja auch schon informiert wie das Terra für die kleinen Eingerichtet werden muss, also keine hohen Äste etc.
Wie groß muss son Aufzuchtsterrarium sein ?
( Sry wenn ich wiedermal nach der Größe frag aber über Aufzuchtterras hab ich hier noch nichts gefunden
)
Und noch ne Frage, warum tut man da Papiertücher rein und keinen Sand ?
Is das nur wegen der Hygiene das man das leichter reinigen kann ?

Also wir haben ja jetz seit ner Zeit schon Eier. Und wollten das Terrarium auch schon langsam mal einrichten.
Ich hab mich ja auch schon informiert wie das Terra für die kleinen Eingerichtet werden muss, also keine hohen Äste etc.
Wie groß muss son Aufzuchtsterrarium sein ?
( Sry wenn ich wiedermal nach der Größe frag aber über Aufzuchtterras hab ich hier noch nichts gefunden

Und noch ne Frage, warum tut man da Papiertücher rein und keinen Sand ?
Is das nur wegen der Hygiene das man das leichter reinigen kann ?
- Wüstendrachen
- Co-Administrator
- Beiträge: 3286
- Registriert: 14.05.2007, 13:22
- Wohnort: Neuss
Die kleinen läst du so lange sie noch einen Dottersack haben im Inkubator in einer Heimchendose die mit Feuchtem Zewa ausgelegt ist bis der Dottersack weg ist.
Dann kannst du sie in ein Aufzuchtterra tun das die gleichen LF und Wärme/Licht bedinungen wie bei den großen hat allerdings mit nicht so hohen kletternöglichkeiten. Das Aufzuchtterra kannst du von den größen 80x50x60 bis 120x60x60 nehmen (allerdings solltest du daran denken ausweichmöglichkeiten zu haben da bei großer jungtieranzahl der Kanibalismust bis zu einer größe von GL 20 cm sehr hoch ist, sprich aus Futtergier beisen sie sich gegenseitig in Beine und Schwänze was man durch kleinere Gruppen und Pflanzen im Aufzuchtterra etwas unterbinden kann.
Das Aufzuchtterrarium solltest du so lange sie einen offenen Bauchnabel (schlitz am bauch *gut sichtbar*) haben nach möglichkeit mit Zewa auslegen (an einerstelle leicht feucht), da wenn sie etwas Sand in den Nabel bekommen sich eine böse Entzündung und Infektion bilden kann und da kann man dan bei so kleinen Bartis nichtmehr viel machen.
Ist der Nabel geschlossen kann man sie ganz normal auf Sand setzten.
Futter und Trinkschalen sollten weder zu hoch noch zu tief sein das sie sonst zum einen das futter nicht sehen und zum anderen in Wasserschalen ertrinken könnten.
Nach dem Schlüpfen ist es normal das die kleinen 1-2 Tage nichts fressen da sie noch von ihrem absorbiertem Dottersack zehren, am 2-3 Tag kann man anfangen ihnen Micro Heimchen oder Fruchtfliegen anzubieten, man sollte sie ab dem zeitpunkt an dem sie auch fressen anfangen immer mit einer Spritze(ohne nadel) etwas Wasser auf die Mundspitze tropfen damit sie trinken können.
Dann kannst du sie in ein Aufzuchtterra tun das die gleichen LF und Wärme/Licht bedinungen wie bei den großen hat allerdings mit nicht so hohen kletternöglichkeiten. Das Aufzuchtterra kannst du von den größen 80x50x60 bis 120x60x60 nehmen (allerdings solltest du daran denken ausweichmöglichkeiten zu haben da bei großer jungtieranzahl der Kanibalismust bis zu einer größe von GL 20 cm sehr hoch ist, sprich aus Futtergier beisen sie sich gegenseitig in Beine und Schwänze was man durch kleinere Gruppen und Pflanzen im Aufzuchtterra etwas unterbinden kann.
Das Aufzuchtterrarium solltest du so lange sie einen offenen Bauchnabel (schlitz am bauch *gut sichtbar*) haben nach möglichkeit mit Zewa auslegen (an einerstelle leicht feucht), da wenn sie etwas Sand in den Nabel bekommen sich eine böse Entzündung und Infektion bilden kann und da kann man dan bei so kleinen Bartis nichtmehr viel machen.
Ist der Nabel geschlossen kann man sie ganz normal auf Sand setzten.
Futter und Trinkschalen sollten weder zu hoch noch zu tief sein das sie sonst zum einen das futter nicht sehen und zum anderen in Wasserschalen ertrinken könnten.
Nach dem Schlüpfen ist es normal das die kleinen 1-2 Tage nichts fressen da sie noch von ihrem absorbiertem Dottersack zehren, am 2-3 Tag kann man anfangen ihnen Micro Heimchen oder Fruchtfliegen anzubieten, man sollte sie ab dem zeitpunkt an dem sie auch fressen anfangen immer mit einer Spritze(ohne nadel) etwas Wasser auf die Mundspitze tropfen damit sie trinken können.
Mfg Wüstendrachen
Phrynosoma p. calidiarum - Tribolonotus gracilis - Haplopelma lividum - Lampropelma violaceopes - Lampropelma sp. borneo black - Lampropelma nigerrimum - Poecilotheria regalis
Phrynosoma p. calidiarum - Tribolonotus gracilis - Haplopelma lividum - Lampropelma violaceopes - Lampropelma sp. borneo black - Lampropelma nigerrimum - Poecilotheria regalis
- Wüstendrachen
- Co-Administrator
- Beiträge: 3286
- Registriert: 14.05.2007, 13:22
- Wohnort: Neuss
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 11 Antworten
- 4999 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von BartiP+P
-
- 2 Antworten
- 2551 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Xineobe
-
- 44 Antworten
- 10030 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Claudili
-
- 6 Antworten
- 1799 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Wüstendrachen
-
- 8 Antworten
- 1608 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Dre