Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
Für bright sun------ evg oder kvg
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
- Mulson
- Pogona Nullarbor Juvenile
- Beiträge: 102
- Registriert: 14.04.2011, 19:44
- Wohnort: Unna- Holzwickede
Für bright sun------ evg oder kvg
Hi,
hab mich grad mal umgesehen weil ich mir auch die bs holen möchte.
und ich hab da 2 vorschaltgeräte zu gefunden.
Das normale evg.....( was am besten sein soll)
oder das kgv.
http://www.terra-tools.de/lucky-reptile ... 601-1.html
was haltet ihr von dem kgv, kann ich das auch nehmen, den das kostet 30 euro weniger!
mfg julian
hab mich grad mal umgesehen weil ich mir auch die bs holen möchte.
und ich hab da 2 vorschaltgeräte zu gefunden.
Das normale evg.....( was am besten sein soll)
oder das kgv.
http://www.terra-tools.de/lucky-reptile ... 601-1.html
was haltet ihr von dem kgv, kann ich das auch nehmen, den das kostet 30 euro weniger!
mfg julian
- Bimo
- Pogona Minor Juvenile
- Beiträge: 1177
- Registriert: 03.12.2009, 13:37
- Wohnort: Wilnsdorf
- Kontaktdaten:
Zu dem KVG würde ich dir nicht raten, aber du musst auch nicht das Original EVG nehmen. Ich habe meine Bright sun schon seit einem Jahr mit diesem EVG laufen: Osram Powertronic
Dieses EVG benutzen hier viele Leute. Ist das gleiche wie das Original, nur deutlich günstiger.
Dieses EVG benutzen hier viele Leute. Ist das gleiche wie das Original, nur deutlich günstiger.

Terrarium: 170/70/80
Bright Sun: 70w
Halogen Sun Spot: 50w und 75w
Tageslicht: 2x T5 49w
Bright Sun: 70w
Halogen Sun Spot: 50w und 75w
Tageslicht: 2x T5 49w
- Porstel
- Pogona Microlepidota Juvenile
- Beiträge: 585
- Registriert: 20.11.2010, 17:10
- Wohnort: Chemnitz
- Kontaktdaten:
EVG´s sind lediglich die weiterentwicklung der KVG´s. Haben aber prinzipiell die gleichen Eigenschaften, was meiner Meinung nach nicht den Unterschied von ca 40,-€ rechtfertigt (beim original jedenfalls-also bright control)
"Negativere" Eigenschaften des KVG´s wären zb die Größe (Bauartbedingt), evtl etwas lautere Betriebsgeräusche (KVG brummt-EVG piept...is geschmackssache) und der etwas höhere Stromverbrauch (KVG braucht zwischen 3-12W mehr als das EVG)
EVG´s arbeiten also geringfügig Verlustfreier.....
aber wie schon oben erwähnt, gibt es gängige Alternativen zur recht teuren LuckyReptile Variante......
so long
ÖDIT:
wer´s gaaaanz genau wissen will, kann mal folgendes durchstöbern:
http://www.licht-im-terrarium.de/hqi/evg-kvg
"Negativere" Eigenschaften des KVG´s wären zb die Größe (Bauartbedingt), evtl etwas lautere Betriebsgeräusche (KVG brummt-EVG piept...is geschmackssache) und der etwas höhere Stromverbrauch (KVG braucht zwischen 3-12W mehr als das EVG)
EVG´s arbeiten also geringfügig Verlustfreier.....
aber wie schon oben erwähnt, gibt es gängige Alternativen zur recht teuren LuckyReptile Variante......
so long

ÖDIT:
wer´s gaaaanz genau wissen will, kann mal folgendes durchstöbern:
http://www.licht-im-terrarium.de/hqi/evg-kvg
Zuletzt geändert von Porstel am 05.05.2011, 00:13, insgesamt 1-mal geändert.
Je öfter man eine Meinung hört, desto schneller nimmt man sie als die "Eigene" an. Auch wenn sie falsch ist!
[img]http:///img.webme.com/pic/t/terra-art/terraart5.jpg[/img]
[img]http:///img.webme.com/pic/t/terra-art/terraart5.jpg[/img]
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 7 Antworten
- 8782 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von andyra25
-
- 4 Antworten
- 9041 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Homer Simpson
-
- 27 Antworten
- 12554 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von magicteddy
-
- 9 Antworten
- 8641 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von sanderbeier
-
- 3 Antworten
- 5208 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gunman