Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
"juhu" der rückwandbau hat begonnen.
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
"juhu" der rückwandbau hat begonnen.
- Porstel
- Pogona Microlepidota Juvenile
- Beiträge: 585
- Registriert: 20.11.2010, 17:10
- Wohnort: Chemnitz
- Kontaktdaten:
kleiner tip von mir:(falls du die höhle fest mit der rückwand verbindest)
lass die höhle unten offen und bring sie 10cm oberhalb des eigentlichen bodens an-sonst kommst du im notfall nicht an deine tiere ran (bsp.winterruhe)
zweiter tip:
in die höhle musst du eine recht dicke schicht einziehen.da die bartis da drinn anfangen werden mit buddeln und dir dann die ganzen styroporkügelchen nach draußen ins terra bevördern.außerdem sollten sich drinnen wenig unebenheiten an der wand befinden, welche als "angriffsfläche" für die bartizerstörung dienen-also alles schön eben halten
(hab auf meiner HP auch grad wieder ein bild von ner Bartirückwand hochgeladen-da hab ich die höhle innen mit sperrholz verkleidet um solche zerstörungen zu verhindern)

maximale erfolge und liebe grüße
Kay
EDIT. die fugen zwischen deinen vier grundplatten solltest du mit acryl oder silikon noch zumachen-sonst wird dir dort der fließenkleber reißen!
lass die höhle unten offen und bring sie 10cm oberhalb des eigentlichen bodens an-sonst kommst du im notfall nicht an deine tiere ran (bsp.winterruhe)
zweiter tip:
in die höhle musst du eine recht dicke schicht einziehen.da die bartis da drinn anfangen werden mit buddeln und dir dann die ganzen styroporkügelchen nach draußen ins terra bevördern.außerdem sollten sich drinnen wenig unebenheiten an der wand befinden, welche als "angriffsfläche" für die bartizerstörung dienen-also alles schön eben halten

(hab auf meiner HP auch grad wieder ein bild von ner Bartirückwand hochgeladen-da hab ich die höhle innen mit sperrholz verkleidet um solche zerstörungen zu verhindern)

maximale erfolge und liebe grüße
Kay
EDIT. die fugen zwischen deinen vier grundplatten solltest du mit acryl oder silikon noch zumachen-sonst wird dir dort der fließenkleber reißen!
Zuletzt geändert von Porstel am 23.04.2011, 20:34, insgesamt 1-mal geändert.
Je öfter man eine Meinung hört, desto schneller nimmt man sie als die "Eigene" an. Auch wenn sie falsch ist!
[img]http:///img.webme.com/pic/t/terra-art/terraart5.jpg[/img]
[img]http:///img.webme.com/pic/t/terra-art/terraart5.jpg[/img]
Danke für die tips
ich mach die höhle nich fest an der rückwand und die ist unten offen
die lücken zwischen den grundplatten sind mit silikon ausgespritzt
das siht man aber nicht weil ich farblosen silikon genommen habe
ok die höhle muss ich von innen dan noch mehr ausschmirgeln aber ist kein problem
lg skip
ich mach die höhle nich fest an der rückwand und die ist unten offen
die lücken zwischen den grundplatten sind mit silikon ausgespritzt
das siht man aber nicht weil ich farblosen silikon genommen habe

ok die höhle muss ich von innen dan noch mehr ausschmirgeln aber ist kein problem
lg skip
Zuletzt geändert von skip am 23.04.2011, 21:20, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 11 Antworten
- 3726 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Skywalker
-
- 4 Antworten
- 2627 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von stechtier40
-
- 2 Antworten
- 1382 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von britta
-
- 12 Antworten
- 6688 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Patrick
-
- 3 Antworten
- 1357 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Bart_Bartagame