Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
habe lösemittelhaltigen Bootslack genommen!
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
- Silverstar1962
- Pogona Nullarbor Juvenile
- Beiträge: 136
- Registriert: 26.03.2011, 19:50
- Wohnort: Arnsberg
habe lösemittelhaltigen Bootslack genommen!
Hallo,
habe denke ich Bockmist gemacht!
Ich habe mein erstes Terra selbst fertig gemacht.
Ein Glasterra,dann den Hintergrund mit Styropor/Silikon/Fliesenkleber und Abtönfarbe erstellt.
Zum versiegeln hatte man mir Bootslack empfohlen. Hatte aber "als Laie" nicht an lösemittelfrei oder
lösemittelhaltig gedacht, und den Hintergrung artig mit dem lösemittelhaltigen Bootslack gestrichen.
Habe dann aber,natürlich zu spät, auf diversen Seiten gesehen, das man den lösemittelfreien verwenden soll.
Ein paar Beiträge habe ich allerdings auch gefunden, die wohl den lösemittelhaltigen verwenden.
Ich denke, das der Lack doch in 10-14 Tagen jeglichen Geruch, wie auch alles andere abgegeben haben sollte.
Falls es absolut nicht vertretbar ist, kann denn der Untergrund, also bis zur Abtönfarbe noch gerettet werden? Evt. durch das überstreichen mit lösemittelfreien Lack?
Wäre echt dankbar für eure Hilfe, und Tipps was ich machen kann.
Beste wäre natürlich,wenn man es doch so sogar lassen kann.
habe denke ich Bockmist gemacht!
Ich habe mein erstes Terra selbst fertig gemacht.
Ein Glasterra,dann den Hintergrund mit Styropor/Silikon/Fliesenkleber und Abtönfarbe erstellt.
Zum versiegeln hatte man mir Bootslack empfohlen. Hatte aber "als Laie" nicht an lösemittelfrei oder
lösemittelhaltig gedacht, und den Hintergrung artig mit dem lösemittelhaltigen Bootslack gestrichen.
Habe dann aber,natürlich zu spät, auf diversen Seiten gesehen, das man den lösemittelfreien verwenden soll.
Ein paar Beiträge habe ich allerdings auch gefunden, die wohl den lösemittelhaltigen verwenden.
Ich denke, das der Lack doch in 10-14 Tagen jeglichen Geruch, wie auch alles andere abgegeben haben sollte.
Falls es absolut nicht vertretbar ist, kann denn der Untergrund, also bis zur Abtönfarbe noch gerettet werden? Evt. durch das überstreichen mit lösemittelfreien Lack?
Wäre echt dankbar für eure Hilfe, und Tipps was ich machen kann.
Beste wäre natürlich,wenn man es doch so sogar lassen kann.
- Bimo
- Pogona Minor Juvenile
- Beiträge: 1177
- Registriert: 03.12.2009, 13:37
- Wohnort: Wilnsdorf
- Kontaktdaten:
Hallo, na das ist natürlich echt ärgerlich, an deiner Stelle würde ich noch mal mit Lösungsmittelfreiem Lack überstreichen. Da Bartis ja alles immer bezüngeln, vor allem wenn es neu ist, würde ich kein Risiko eingehen.
Terrarium: 170/70/80
Bright Sun: 70w
Halogen Sun Spot: 50w und 75w
Tageslicht: 2x T5 49w
Bright Sun: 70w
Halogen Sun Spot: 50w und 75w
Tageslicht: 2x T5 49w
-
- Pogona Minima Juvenile
- Beiträge: 250
- Registriert: 22.10.2010, 21:16
- Wohnort: 92
- Silverstar1962
- Pogona Nullarbor Juvenile
- Beiträge: 136
- Registriert: 26.03.2011, 19:50
- Wohnort: Arnsberg
Danke für die Antworten!
Also reicht es mit lösungsmittelfreiem Lack überstreichen!
Ich hatte echt schon Panik, das ich alles wieder rausreissen muss, und von der Picke (Styropor) neu anfangen! Also kommen die evt. Dämpfe auch nicht mehr durch den Neuanstrich durch Lösungsmittelfreiem Lack durch. Da ja auch eine gewisse Wärme in dem Terra ist, hatte ich auch deswegen noch Bedenken.
Wow, bin echt erleichert. Denn es hat schon Zeit in Anspruch genommen, und ist auch sonst top geworden.
Also reicht es mit lösungsmittelfreiem Lack überstreichen!
Ich hatte echt schon Panik, das ich alles wieder rausreissen muss, und von der Picke (Styropor) neu anfangen! Also kommen die evt. Dämpfe auch nicht mehr durch den Neuanstrich durch Lösungsmittelfreiem Lack durch. Da ja auch eine gewisse Wärme in dem Terra ist, hatte ich auch deswegen noch Bedenken.
Wow, bin echt erleichert. Denn es hat schon Zeit in Anspruch genommen, und ist auch sonst top geworden.
-
- Pogona Minima Juvenile
- Beiträge: 250
- Registriert: 22.10.2010, 21:16
- Wohnort: 92
- Silverstar1962
- Pogona Nullarbor Juvenile
- Beiträge: 136
- Registriert: 26.03.2011, 19:50
- Wohnort: Arnsberg
Das jeder Lack einige Zeit unangenehm vor sich hin muffelt, ist mir schon bewusst. Es beruhigt mich nur sehr, das ich einfach mit lösemittelfreien Lack über diesen anderen Lack drüberstreichen kann, und die Welt wieder in Ordnung ist.
Wäre auch echt dumm gewesen, wenn ich nochmal komplett von vorn hätte anfangen müssen.
Das wichtigste ist, das es für den Barti nicht mehr schädlich sein kann.
Wäre auch echt dumm gewesen, wenn ich nochmal komplett von vorn hätte anfangen müssen.
Das wichtigste ist, das es für den Barti nicht mehr schädlich sein kann.
- Silverstar1962
- Pogona Nullarbor Juvenile
- Beiträge: 136
- Registriert: 26.03.2011, 19:50
- Wohnort: Arnsberg
So, nun habe ich erst einmal den lösemittelhaltigen Lack mit einem 180er Schmiergelpapier wieder angeraut, damit der andere Lack auch packt und hält.
Habe nun extra wasserlösslichen und sogar für Kinderspielzeug geeigneten Lack genommen, damit bin ich wohl definitiv auf der richtigen Seite.
Dieser Lack hat auch nur einen eher geringen Geruch.
Der lösemittelhaltige war ja echt heftig im Vergleich.
So, nun noch ca. 2 Wochen warten, bis auch wirklich jeglicher Geruch verschwunden ist, dann Bodengrund und Deko, und der Kamerad kann einziehen.
Habe nun extra wasserlösslichen und sogar für Kinderspielzeug geeigneten Lack genommen, damit bin ich wohl definitiv auf der richtigen Seite.
Dieser Lack hat auch nur einen eher geringen Geruch.
Der lösemittelhaltige war ja echt heftig im Vergleich.
So, nun noch ca. 2 Wochen warten, bis auch wirklich jeglicher Geruch verschwunden ist, dann Bodengrund und Deko, und der Kamerad kann einziehen.

-
- Pogona Nullarbor Juvenile
- Beiträge: 146
- Registriert: 24.03.2011, 20:52
- Wohnort: Nordhorn
- Kontaktdaten:
- Silverstar1962
- Pogona Nullarbor Juvenile
- Beiträge: 136
- Registriert: 26.03.2011, 19:50
- Wohnort: Arnsberg
Zu spät, war schon fleissig, das bedeutet komplett!Tropic-Shop.de hat geschrieben:Hey bitte streiche nicht gleich das Gesamte Terrarium mit dem Lack ein, teste erst ob die Lacke sich vertragen nicht das sich Risse bilden.
Dieses kann schnell passieren da es 2 verschiedene Lösemittelarten sind.
Hatte allerdings extra im Baumarkt gefragt deswegen, und um diese evt. Risse zu vermeiden,sollte ich den alten Lack vorher anschmiergeln, dann kann so etwas nicht passieren. Das war die Aussage des Fachpersonals.
Wenn es absolut nichts wird, dann kommt alles raus, und ich fange eben noch mal von vorn an. Bin eh kein Freund von Flickerei, und diese Rückwand hat jetzt ihre letzte Chance bekommen. Ich hoffe sie nutzt sie.
-
- Pogona Nullarbor Juvenile
- Beiträge: 146
- Registriert: 24.03.2011, 20:52
- Wohnort: Nordhorn
- Kontaktdaten:
- Silverstar1962
- Pogona Nullarbor Juvenile
- Beiträge: 136
- Registriert: 26.03.2011, 19:50
- Wohnort: Arnsberg
-
- Pogona Nullarbor Juvenile
- Beiträge: 146
- Registriert: 24.03.2011, 20:52
- Wohnort: Nordhorn
- Kontaktdaten:
- Silverstar1962
- Pogona Nullarbor Juvenile
- Beiträge: 136
- Registriert: 26.03.2011, 19:50
- Wohnort: Arnsberg
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag