Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
Brauche ich Leuchtstoffröhren?
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
Brauche ich Leuchtstoffröhren?
Hallo zusammen.
Seit kurzem bin ich stolzer Besitzer, eines wunderschönen Terrariums für mein Bartagamen-Männchen, mit den Maßen 200*70*100.
Ich habe das Terrarium gebraucht vom Vorbesitzer übernommen; komplett mit Beleuchtung.
Installiert sind:
3x Halogen Spots: Sylvania 75W
3x HQI Strahler: 70W
1x Osram UltraVitalux: 300W
Obwohl ich alle Lampen dazu bekommen habe, habe ich die Vitalux gegen eine neue getauscht, da mir der Vorbesitzer nicht sagen konnte, wie lange diese schon in Betrieb war.
Die Vitalux wird nur 30 minuten täglich zugeschaltet.
Das Klima im Terrarium, sollte so auch passen:
53°C, 47°C und 50°C unter den Spots.
23°C minimal gemessener Wert in den Höhlen/Unterschlupfen
30°C durchschnittliche Temperatur in den Übergangsbereichen.
Luftfeuchtigkeit: schwankt in verschiedenen Bereichen des Innenraumes zwischen 32 und 43%. Nachts: maximal 58%.
Meine Frage:
Mein Kleiner fühlt sich zwar offensichtlich wohl in seiner neuen Umgebung, allerdings bin ich jetzt am überlegen, ob ich an der Beleuchtung etwas ändern sollte.
Ein Bekannter hat mir geraten, zusätzlich zu der vorhandenen Beleuchtung, einen T5 Doppelbalken einzuziehen.
Ich weiß allerdings nicht, ob sich der Arbeitsaufwand dafür lohnt, da das für meinen Barti, jetzt nach dem Umzug, erneut Stress bedeuten würde.
Eigentlich war ich der Meinung, dass ich mich vor der Inbetriebnahme ausreichend informiert hätte...
Vor allem denke ich, dass dieser Umbau nicht schlecht wäre, weil das Licht im Terrarium -rein von meinem persönlichen Empfinden her- etwas wärmer, als das natürliche Sonnenlicht wirkt.
Wie denkt ihr darüber?
Ich bin dankbar für alle Anregungen und Tipps.
mfg, Michael
Seit kurzem bin ich stolzer Besitzer, eines wunderschönen Terrariums für mein Bartagamen-Männchen, mit den Maßen 200*70*100.
Ich habe das Terrarium gebraucht vom Vorbesitzer übernommen; komplett mit Beleuchtung.
Installiert sind:
3x Halogen Spots: Sylvania 75W
3x HQI Strahler: 70W
1x Osram UltraVitalux: 300W
Obwohl ich alle Lampen dazu bekommen habe, habe ich die Vitalux gegen eine neue getauscht, da mir der Vorbesitzer nicht sagen konnte, wie lange diese schon in Betrieb war.
Die Vitalux wird nur 30 minuten täglich zugeschaltet.
Das Klima im Terrarium, sollte so auch passen:
53°C, 47°C und 50°C unter den Spots.
23°C minimal gemessener Wert in den Höhlen/Unterschlupfen
30°C durchschnittliche Temperatur in den Übergangsbereichen.
Luftfeuchtigkeit: schwankt in verschiedenen Bereichen des Innenraumes zwischen 32 und 43%. Nachts: maximal 58%.
Meine Frage:
Mein Kleiner fühlt sich zwar offensichtlich wohl in seiner neuen Umgebung, allerdings bin ich jetzt am überlegen, ob ich an der Beleuchtung etwas ändern sollte.
Ein Bekannter hat mir geraten, zusätzlich zu der vorhandenen Beleuchtung, einen T5 Doppelbalken einzuziehen.
Ich weiß allerdings nicht, ob sich der Arbeitsaufwand dafür lohnt, da das für meinen Barti, jetzt nach dem Umzug, erneut Stress bedeuten würde.
Eigentlich war ich der Meinung, dass ich mich vor der Inbetriebnahme ausreichend informiert hätte...
Vor allem denke ich, dass dieser Umbau nicht schlecht wäre, weil das Licht im Terrarium -rein von meinem persönlichen Empfinden her- etwas wärmer, als das natürliche Sonnenlicht wirkt.
Wie denkt ihr darüber?
Ich bin dankbar für alle Anregungen und Tipps.
mfg, Michael
- Bimo
- Pogona Minor Juvenile
- Beiträge: 1177
- Registriert: 03.12.2009, 13:37
- Wohnort: Wilnsdorf
- Kontaktdaten:
Also ich denke schon das du auf jeden fall noch Tageslicht einbauen solltest, entweder T5 oder Tornados. Momentan hast du ja gar kein Tageslichtersatz und da Bartis sehr lichthungrige tiere sind, solltest du das auf jeden fall noch einbauen. Dein Barti wird es dir auf jeden fall danken. Ansonsten ist deine Beleuchtung und Temperaturen auf jeden fall in Ordnung. 

Terrarium: 170/70/80
Bright Sun: 70w
Halogen Sun Spot: 50w und 75w
Tageslicht: 2x T5 49w
Bright Sun: 70w
Halogen Sun Spot: 50w und 75w
Tageslicht: 2x T5 49w
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag