Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
Neubau meiner Terrarien (190x80x90 und 160x80x90)
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
- Biesly
- Pogona Minima Subadult
- Beiträge: 383
- Registriert: 28.06.2010, 13:55
- Wohnort: 52499 Baesweiler
- Kontaktdaten:
Neubau meiner Terrarien (190x80x90 und 160x80x90)
Das eine Terrarium ist mittlerweile fertig und schon bezogen, das andere muss noch versiegelt, Sand eingefüllt und die Scheiben verbaut werden.
Hier mal ein paar Bilder dazu:
Zunächst habe ich die OSB Platten mit Hilfe von Winkeln miteinander Verbunden

Die späteren Lüftungslöcher ausgebohrt und mit Gittern versehen

Von Außen sieht das ganze dann so aus

Die entsprechenden Aussparungen dürfen auch in der späteren Felsrückwand natürlich nciht fehlen

Innenansicht

Nun wurde das gesamte Innenleben mit Styroporplatten beklebt

Um den Felsvorsprüngen halt zu geben habe ich verstärkungen angebracht

Auf diese klebte ich anschließend den Vorsprung

Das ganze dann auf der anderen Seite nocheinmal

Das ganze ist natürlich geschmackssache, damit die Mitte nicht zu leer wirkt habe ich eine Art "Brücke" dazwischen angebracht

Probe mit Deckel

Nachdem das Styropor mit dem Heißluftföhn bearbeitet wurde sind entstandene "Krater" zwischen deneinzelnen Platten zu erkennen, da dieses sich durch die Wärme zusammen zieht. Ich habe die Spalten mit dick angemischtem Flex-Fliesenkleber verspachtelt


Nun konnte die erste Schicht Flexkleber aufgebracht werden


Zu guter letzt habe ich die Rückwand versiegelt und das Sand-Lehm gemisch eingebracht.
Die Bartis zogen ein und fühlen sich sichtlich wohl



Für das zweite Terra werde ich nicht alle Schritte nocheinmal einzelnd aufzählen, jedoch wird dieses (wäre ja sonst auch langweilig) ein wenig anders aussehen^^. ( Auch in dem ersten terra fehlt natürlich noch ein wenig die Deko)
Hier einmal ein Gesamtanblick der beiden Terras

Und hier ein Ausschnitt aus dem zweiten

Ich hoffe es gefällt euch;)
Gruß, Biesly
Hier mal ein paar Bilder dazu:
Zunächst habe ich die OSB Platten mit Hilfe von Winkeln miteinander Verbunden

Die späteren Lüftungslöcher ausgebohrt und mit Gittern versehen

Von Außen sieht das ganze dann so aus

Die entsprechenden Aussparungen dürfen auch in der späteren Felsrückwand natürlich nciht fehlen

Innenansicht

Nun wurde das gesamte Innenleben mit Styroporplatten beklebt

Um den Felsvorsprüngen halt zu geben habe ich verstärkungen angebracht

Auf diese klebte ich anschließend den Vorsprung

Das ganze dann auf der anderen Seite nocheinmal

Das ganze ist natürlich geschmackssache, damit die Mitte nicht zu leer wirkt habe ich eine Art "Brücke" dazwischen angebracht

Probe mit Deckel

Nachdem das Styropor mit dem Heißluftföhn bearbeitet wurde sind entstandene "Krater" zwischen deneinzelnen Platten zu erkennen, da dieses sich durch die Wärme zusammen zieht. Ich habe die Spalten mit dick angemischtem Flex-Fliesenkleber verspachtelt


Nun konnte die erste Schicht Flexkleber aufgebracht werden


Zu guter letzt habe ich die Rückwand versiegelt und das Sand-Lehm gemisch eingebracht.
Die Bartis zogen ein und fühlen sich sichtlich wohl



Für das zweite Terra werde ich nicht alle Schritte nocheinmal einzelnd aufzählen, jedoch wird dieses (wäre ja sonst auch langweilig) ein wenig anders aussehen^^. ( Auch in dem ersten terra fehlt natürlich noch ein wenig die Deko)
Hier einmal ein Gesamtanblick der beiden Terras

Und hier ein Ausschnitt aus dem zweiten

Ich hoffe es gefällt euch;)
Gruß, Biesly
-
- Pogona Henrylawsoni Juvenile
- Beiträge: 29
- Registriert: 29.08.2010, 14:44
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
- Biesly
- Pogona Minima Subadult
- Beiträge: 383
- Registriert: 28.06.2010, 13:55
- Wohnort: 52499 Baesweiler
- Kontaktdaten:
So, das andere Terra ist nun auch bezogen.
Bilder des gesamten Terras kann ich ja noch posten falls erwünscht, hier erstmal Bilder der drei Bewohner kurz nach dem Einzug.
Da wird die Rundtreppe zur Theke ^^ Eindeutig: Männlein!

Sonne tanken nach dem Transport.

Er hat schon genug davon^^

Gegen Abend schon das wahrscheinlich gemütlichste Plätzchen gesichert.

Oder auch nicht
( Leider bissl unscharf)

Bis dahin...
Biesly
Bilder des gesamten Terras kann ich ja noch posten falls erwünscht, hier erstmal Bilder der drei Bewohner kurz nach dem Einzug.
Da wird die Rundtreppe zur Theke ^^ Eindeutig: Männlein!

Sonne tanken nach dem Transport.

Er hat schon genug davon^^

Gegen Abend schon das wahrscheinlich gemütlichste Plätzchen gesichert.

Oder auch nicht


Bis dahin...
Biesly
- Celtica
- Pogona Nullarbor Juvenile
- Beiträge: 130
- Registriert: 05.09.2010, 14:44
- Wohnort: Niederbayern
Hübsche Bilder!
LG Celtica
_________
2.2 Pogona vitticeps, 2.6 Eublepharis macularius, 1.1 Lampropeltis getula california, 0.0.1 Lampropeltis triangulum sinaloae, 0.0.1 Lampropeltis triangulum hondurensis, 0.4 Pantherophis guttatus, 1.2 Orthriophis taeniurus callicyanous, 1.0 Uromastyx acanthinura... nigriventris
_________
2.2 Pogona vitticeps, 2.6 Eublepharis macularius, 1.1 Lampropeltis getula california, 0.0.1 Lampropeltis triangulum sinaloae, 0.0.1 Lampropeltis triangulum hondurensis, 0.4 Pantherophis guttatus, 1.2 Orthriophis taeniurus callicyanous, 1.0 Uromastyx acanthinura... nigriventris
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag