Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
Der richtige Klarlack
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
Der richtige Klarlack
Hallo,
also meine Bartagame bekommt ein neues Terra. Diesmal OSB - Anfangs hatte ich noch ein altes Vollglasbecken und daher mein Problem nicht.
Als Bodengrund verwende ich ein Sand-Lehm-Gemisch (Spielsand für den Sandkasten) und da das ja anfangs noch sehr feucht ist, will ich die Bodenplatte mit Klarlack versiegeln.
Leider hatte ich diesbezüglich im örtlichen Baumarkt nur die Wahl zwischen zwei Marken die sich nicht großartig voneinander unterscheiden ließen. Der Blaue Engel war auf keinem der beiden Dosen zu finden. Nun habe ich hier den Klarlack "hochglänzend" von der Marke "Renovo" und trau mich nicht, den anzuwenden. Habe zu dem Thema schon viel gegoogelt und auch hier im Forum gesucht, bin aber noch unschlüssig.
Also, kann ich den bedenkenlos verwenden, oder solls doch lieber ein anderer sein? Will meine Bartagame schließlich nicht vergasen oder so
LG
Tanijen
also meine Bartagame bekommt ein neues Terra. Diesmal OSB - Anfangs hatte ich noch ein altes Vollglasbecken und daher mein Problem nicht.
Als Bodengrund verwende ich ein Sand-Lehm-Gemisch (Spielsand für den Sandkasten) und da das ja anfangs noch sehr feucht ist, will ich die Bodenplatte mit Klarlack versiegeln.
Leider hatte ich diesbezüglich im örtlichen Baumarkt nur die Wahl zwischen zwei Marken die sich nicht großartig voneinander unterscheiden ließen. Der Blaue Engel war auf keinem der beiden Dosen zu finden. Nun habe ich hier den Klarlack "hochglänzend" von der Marke "Renovo" und trau mich nicht, den anzuwenden. Habe zu dem Thema schon viel gegoogelt und auch hier im Forum gesucht, bin aber noch unschlüssig.
Also, kann ich den bedenkenlos verwenden, oder solls doch lieber ein anderer sein? Will meine Bartagame schließlich nicht vergasen oder so

LG
Tanijen
-
- Pogona Microlepidota Juvenile
- Beiträge: 558
- Registriert: 28.05.2009, 07:23
- Wohnort: 52353 Düren
Doch den gibt es auch zu Sprühen (Ergebnis ist allerdings nicht gut).
Bei uns gibt es den Klarlack (am besten "Matt" kaufen) mit dem blauen Engel überall... Praktiker, Hornbach, Obi und sogar im Tedox (ehemal Teppichdomäne)...
Evtl. hast du den nur übersehen?
Frag mal nach ob die den haben oder fahr lieber ein paar KM mehr und kauf den Richtigen.
Bei uns gibt es den Klarlack (am besten "Matt" kaufen) mit dem blauen Engel überall... Praktiker, Hornbach, Obi und sogar im Tedox (ehemal Teppichdomäne)...
Evtl. hast du den nur übersehen?
Frag mal nach ob die den haben oder fahr lieber ein paar KM mehr und kauf den Richtigen.
- J.Barti
- Pogona Minima Juvenile
- Beiträge: 285
- Registriert: 09.11.2008, 11:39
- Wohnort: 85456 Wartenberg
Hallo Tanijen,
ich hatte dasselbe Problem. Hab mich in verschiedenen Baumärkten über einen Klarlack erkundigt, den ich verwenden konnte, hab mich dann für :
osmo - Dekorwachs Transparent ; entschieden.
" unbedenklich für Mensch, Tier und Kinder "
War dann aber doch sehr unzufrieden
; der Klarlack braucht einige Zeit zum trocknen und riecht auch noch ziemlich lange.
Kann ich nicht gerade weiter empfehlen.
Meine Empfehlung: warte noch auf Fachkundige Antworten.
Weil es mich selber interessiert:
Meine Frage an Fachkundige Terrarienbauer: Welchen Lack sollte man verwenden?
Noch einen Tip: Nimm Matten Lack, Glänzender sieht ( meiner Meinung nach ) blöde aus.
ich hatte dasselbe Problem. Hab mich in verschiedenen Baumärkten über einen Klarlack erkundigt, den ich verwenden konnte, hab mich dann für :
osmo - Dekorwachs Transparent ; entschieden.
" unbedenklich für Mensch, Tier und Kinder "
War dann aber doch sehr unzufrieden


Kann ich nicht gerade weiter empfehlen.
Meine Empfehlung: warte noch auf Fachkundige Antworten.
Weil es mich selber interessiert:
Meine Frage an Fachkundige Terrarienbauer: Welchen Lack sollte man verwenden?

Noch einen Tip: Nimm Matten Lack, Glänzender sieht ( meiner Meinung nach ) blöde aus.
Liebe Grüße.
Jürgen
Jürgen
Erstmal danke für eure Antworten!
@J.Barti: Na wenigstens bin ich nicht der einzige mit diesem Problem
Bei meinem Klarlack steht droben "Geruchsmild - Aromatenfrei" und er ist nach EN 71-3 "Speichel- und Schweißecht"
Der andere, den ich noch zur Auswahl gehabt hätte war von Glasurit. War halt auch kein blauer Engel drauf. Was mich aber wundert: Auf der Seite vom blauen Engel steht er unter "Schadstoffarme Lacke" Klick
Jetzt hoffe ich ebenfalls auf fachkundige Antworten. Hab leider nur noch zwei Wochen Ferien und in dieser Zeit sollte ich noch fertig werden mit dem neuen Terra. Hab ohnehin schon so viel Zeit verloren.
@J.Barti: Na wenigstens bin ich nicht der einzige mit diesem Problem

Bei meinem Klarlack steht droben "Geruchsmild - Aromatenfrei" und er ist nach EN 71-3 "Speichel- und Schweißecht"
Der andere, den ich noch zur Auswahl gehabt hätte war von Glasurit. War halt auch kein blauer Engel drauf. Was mich aber wundert: Auf der Seite vom blauen Engel steht er unter "Schadstoffarme Lacke" Klick
Jetzt hoffe ich ebenfalls auf fachkundige Antworten. Hab leider nur noch zwei Wochen Ferien und in dieser Zeit sollte ich noch fertig werden mit dem neuen Terra. Hab ohnehin schon so viel Zeit verloren.

-
- Pogona Microlepidota Juvenile
- Beiträge: 558
- Registriert: 28.05.2009, 07:23
- Wohnort: 52353 Düren
Naja, wenn der Lack keinen blauen Engel hat wird er deren Anforderungen nicht erfüllt haben (warum auch immer- das kann man so nicht sagen).
Ich persönlich würde lieber keinen anderen verwenden (sicher ist sicher).
Außerdem solltest du den hochglänzenden eh nicht nehmen "Matt" glänzt schon genug- das würde kein schönes Ergebnis geben...
Ich persönlich würde lieber keinen anderen verwenden (sicher ist sicher).
Außerdem solltest du den hochglänzenden eh nicht nehmen "Matt" glänzt schon genug- das würde kein schönes Ergebnis geben...
Ja ich werd dann auch einen matten nehmen. Wenn mir schon drei Leute dazu raten
Auf jeden Fall werd ich morgen früh meinen umtauschen bzw zurückgeben. Ich frag dann auch speziell nach einem wasserverdünnbaren mit dem blauen Engel. Hoffentlich hab ich den tatsächlich nur übersehen, sonst muss ich wieder weiter fahren
EDIT: Öhm, jetzt frag ich mal andersrum. Ist es denn unbedingt erforderlich, die Bodenplatte zu versiegeln? Besteht dort überhaupt die Gefahr von Schimmel oder aufgequollenem Holz?
LG
Tanijen

Auf jeden Fall werd ich morgen früh meinen umtauschen bzw zurückgeben. Ich frag dann auch speziell nach einem wasserverdünnbaren mit dem blauen Engel. Hoffentlich hab ich den tatsächlich nur übersehen, sonst muss ich wieder weiter fahren

EDIT: Öhm, jetzt frag ich mal andersrum. Ist es denn unbedingt erforderlich, die Bodenplatte zu versiegeln? Besteht dort überhaupt die Gefahr von Schimmel oder aufgequollenem Holz?
LG
Tanijen
Zuletzt geändert von Tanijen am 29.08.2010, 17:07, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Pogona Microlepidota Juvenile
- Beiträge: 558
- Registriert: 28.05.2009, 07:23
- Wohnort: 52353 Düren
Kann ich mir echt nicht vorstellen das die keinen haben...
Ich hab meinen Boden auch lieber direkt mitversiegelt...
Schaden tuts in jedemfall nicht
Ich hab meinen Boden auch lieber direkt mitversiegelt...
Schaden tuts in jedemfall nicht

Zuletzt geändert von Labormaus am 29.08.2010, 19:13, insgesamt 1-mal geändert.
Daran hab ich auch schon gedacht, aber der Klarlack erscheint mir etwas unkomplizierter.Biesly hat geschrieben:Also ich habe ne Art Teichfolie werlegt, sicher ist sicher.
Gruß
Biesly
Hab jetzt auch den Richtigen gefunden!


Jetzt muss das nur noch richtig ausdünsten, dann kann ich endlich mit dem Bodengrund weitermachen. Vielen Dank für eure Hilfe!
LG
Tanijen
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag