Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
Futterliste
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
Futterliste
Hab mich in den letzten Tagen mal informiert was Bartis essen können, was gut ist und was schlecht bzw. giftig
positiv
Acker- und Zaunwinde
Ahorn
Beeren z. B. Erdbeeren, Brombeeren, Heidelbeeren
Blattsalat (hat aber wenig Nährwert)
Brennessel incl. Blüten
Broccoli (nicht zuviel)
Brombeer-, Himbeer- und Erdbeerblätter
Dahlien (Blätter und -blüten)
Endivie
Gänseblümchen
Gurke
Hagebuttenblüten
Haselnuss- und Weinblätter
Hibiskusblätter und -blüten
Jasmin
Kamille
Kapuzinerkresse incl Blüten
Karotten, auch das Grün
Klee
Kresse
Kürbis (ohne Schale und Kerne) incl Blüten
Löwenzahn incl Blüten
Mango
Melone (ohne Schale und Kerne)
Okra
Papaya
Pastinaken
Petunienblüten
Ringelblume
Rosenblätter und -blüten (nicht aus dem Blumenladen)
Rote Beete
Ruccola
Stiefmütterchen
Taubnessel incl. Blüten
Vergissmeinnicht
Zucchini incl Blüten
Zuckerrübenblätter
ab und zu in kleinen Mengen zum Hauptfutter dazu
alle heimischen Obstbaumblätter
Banane
Chinakohl
Feldsalat
Fenchelgrün
Hülsenfrüchte
Kernobst z.B. Birne, Apfel, Weintrauben
Kohlrabiblätter
Mais (frisch)
Mangold
Paprika
Petersilie, Basilikum u.a. Gewürzkräuter
Porree
Radieschengrün
Rosenkohl
Sellerieblätter
Sternfrucht
Tomaten
negativ bzw. sogar giftig
alle Kohlarten (außer oben genannte)
alles Obst und Gemüse aus der Dose
Ananas
Bogenhanf
Brot
Butterblumen (Name regional unterschiedlich für verschiedene Pflanzen, Löwenzahnblüten s. o. unter positiv)
Dracaena
Efeutute
Getreide, Reis, Nudeln
Gras
Kartoffel- und Tomatenblätter
Kartoffeln (weder roh noch gekocht)
Kohlrabi
Mistel
Obstkerne
Oliven
Pilze
Raps
Rhabarber
Sauerampfer
Spinat
Stechapfel
Steinobst
Yuccapalmen
Zitrusfrüchte
Kommentare zu einzelnen Sorten
1. Mandarine = nein, zu viel Säure, neg Ca : P
2. Orangen= nein, dito
3. Sternfrucht= kleine Mengen, hin und wieder
4. Chinakohl= kleine Mengen, Oxalsäure! Aber gutes Ca : P
5. Rotkohl= nein (viel Oxalsäure ); Kohl allgemein abzuraten.
6. Basilikum= hin und wieder, kleine Mengen
7. Petersilie= hin und wieder, kleine Mengen
8. Porree=""(3,6,7,8,9 nicht als Alleinfutter geben)
9. Sellerie= nein, neg Ca : P ;wenn, nur sehr wenig Blätter, keine Knollen
10. Oliven= nein, gibt Durchfall
11. Ananas= nein, enzymatisches Obst; neg; CA : P; viel Säure
12. Kartoffeln= nein! auch gekocht nicht!
13. Frisches Gras= nein!
14. Grapefrucht= nein! zu viel Säure, neg Ca : P
15. Rucolasalat= Ja , gutes Futter(auf Herkunft achten, wegen Nitraten
16. Eisbergsalat= nein!(nur Grün mit Wasser und Nitraten, kaum Nährstoffe
17. Rababar= nein! Toxischer Taningehalt!
18. Kohlrabi= nein! wenn absolut, dann nur etwas Blätter (neg. Ca : P ; Oxalsäure.Knollen ungeeignet)
19. Radieschen= nein (das "Grüne" hin und wieder)
20.Salatgurken = nein (nur Wasser , kaum Nährstoffe)
21.Gartenkürbis ja= gut (gerieben oder in sehr kleine Stückchen; allerdings neg Ca : P 0.47 :1)
22.Paprika= hin und wieder (viel Säure)
23.Tomaten= nein(ungünstiges CA : P und Solanin; wenn nur sehr wenig und reife Tomaten)
24.Feldsalat= nein! Puringehalt ist extrem hoch und führt bei regelmässigem Füttern zu Gicht(wenn nur sehr wenig, 1x Monat)
25.Fenchel= Knollen ungünstig, "grûn" hin und wieder
26.Mango= ja!
27.Kiwi= nur sehr selten (die gelben haben weniger Säure)
28.Kirschen= abzuraten
29.Pflaumen= abzuraten
30. Aprikosen= abzuraten
positiv
Acker- und Zaunwinde
Ahorn
Beeren z. B. Erdbeeren, Brombeeren, Heidelbeeren
Blattsalat (hat aber wenig Nährwert)
Brennessel incl. Blüten
Broccoli (nicht zuviel)
Brombeer-, Himbeer- und Erdbeerblätter
Dahlien (Blätter und -blüten)
Endivie
Gänseblümchen
Gurke
Hagebuttenblüten
Haselnuss- und Weinblätter
Hibiskusblätter und -blüten
Jasmin
Kamille
Kapuzinerkresse incl Blüten
Karotten, auch das Grün
Klee
Kresse
Kürbis (ohne Schale und Kerne) incl Blüten
Löwenzahn incl Blüten
Mango
Melone (ohne Schale und Kerne)
Okra
Papaya
Pastinaken
Petunienblüten
Ringelblume
Rosenblätter und -blüten (nicht aus dem Blumenladen)
Rote Beete
Ruccola
Stiefmütterchen
Taubnessel incl. Blüten
Vergissmeinnicht
Zucchini incl Blüten
Zuckerrübenblätter
ab und zu in kleinen Mengen zum Hauptfutter dazu
alle heimischen Obstbaumblätter
Banane
Chinakohl
Feldsalat
Fenchelgrün
Hülsenfrüchte
Kernobst z.B. Birne, Apfel, Weintrauben
Kohlrabiblätter
Mais (frisch)
Mangold
Paprika
Petersilie, Basilikum u.a. Gewürzkräuter
Porree
Radieschengrün
Rosenkohl
Sellerieblätter
Sternfrucht
Tomaten
negativ bzw. sogar giftig
alle Kohlarten (außer oben genannte)
alles Obst und Gemüse aus der Dose
Ananas
Bogenhanf
Brot
Butterblumen (Name regional unterschiedlich für verschiedene Pflanzen, Löwenzahnblüten s. o. unter positiv)
Dracaena
Efeutute
Getreide, Reis, Nudeln
Gras
Kartoffel- und Tomatenblätter
Kartoffeln (weder roh noch gekocht)
Kohlrabi
Mistel
Obstkerne
Oliven
Pilze
Raps
Rhabarber
Sauerampfer
Spinat
Stechapfel
Steinobst
Yuccapalmen
Zitrusfrüchte
Kommentare zu einzelnen Sorten
1. Mandarine = nein, zu viel Säure, neg Ca : P
2. Orangen= nein, dito
3. Sternfrucht= kleine Mengen, hin und wieder
4. Chinakohl= kleine Mengen, Oxalsäure! Aber gutes Ca : P
5. Rotkohl= nein (viel Oxalsäure ); Kohl allgemein abzuraten.
6. Basilikum= hin und wieder, kleine Mengen
7. Petersilie= hin und wieder, kleine Mengen
8. Porree=""(3,6,7,8,9 nicht als Alleinfutter geben)
9. Sellerie= nein, neg Ca : P ;wenn, nur sehr wenig Blätter, keine Knollen
10. Oliven= nein, gibt Durchfall
11. Ananas= nein, enzymatisches Obst; neg; CA : P; viel Säure
12. Kartoffeln= nein! auch gekocht nicht!
13. Frisches Gras= nein!
14. Grapefrucht= nein! zu viel Säure, neg Ca : P
15. Rucolasalat= Ja , gutes Futter(auf Herkunft achten, wegen Nitraten
16. Eisbergsalat= nein!(nur Grün mit Wasser und Nitraten, kaum Nährstoffe
17. Rababar= nein! Toxischer Taningehalt!
18. Kohlrabi= nein! wenn absolut, dann nur etwas Blätter (neg. Ca : P ; Oxalsäure.Knollen ungeeignet)
19. Radieschen= nein (das "Grüne" hin und wieder)
20.Salatgurken = nein (nur Wasser , kaum Nährstoffe)
21.Gartenkürbis ja= gut (gerieben oder in sehr kleine Stückchen; allerdings neg Ca : P 0.47 :1)
22.Paprika= hin und wieder (viel Säure)
23.Tomaten= nein(ungünstiges CA : P und Solanin; wenn nur sehr wenig und reife Tomaten)
24.Feldsalat= nein! Puringehalt ist extrem hoch und führt bei regelmässigem Füttern zu Gicht(wenn nur sehr wenig, 1x Monat)
25.Fenchel= Knollen ungünstig, "grûn" hin und wieder
26.Mango= ja!
27.Kiwi= nur sehr selten (die gelben haben weniger Säure)
28.Kirschen= abzuraten
29.Pflaumen= abzuraten
30. Aprikosen= abzuraten
- Wüstendrachen
- Co-Administrator
- Beiträge: 3286
- Registriert: 14.05.2007, 13:22
- Wohnort: Neuss
Ja das meine ich auch , hab die Liste schon des Öfteren gesehen und deswegen wenns schon Kopiert ist dann bitte mit Quelle!
Wir wollen dich hier jetzt aber sicher nicht an den Pranger stellen sondern nur mal sagen das Quellangaben bei 1:1 übernahme meist besser sind
Wir wollen dich hier jetzt aber sicher nicht an den Pranger stellen sondern nur mal sagen das Quellangaben bei 1:1 übernahme meist besser sind

Mfg Wüstendrachen
Phrynosoma p. calidiarum - Tribolonotus gracilis - Haplopelma lividum - Lampropelma violaceopes - Lampropelma sp. borneo black - Lampropelma nigerrimum - Poecilotheria regalis
Phrynosoma p. calidiarum - Tribolonotus gracilis - Haplopelma lividum - Lampropelma violaceopes - Lampropelma sp. borneo black - Lampropelma nigerrimum - Poecilotheria regalis
- Wüstendrachen
- Co-Administrator
- Beiträge: 3286
- Registriert: 14.05.2007, 13:22
- Wohnort: Neuss
Paprika kannst du schon Füttern aber halt nicht in rauhen mengen
Gurke kannst du auch füttern besteht halt aber hauptsächlich nur aus Wasser.

Gurke kannst du auch füttern besteht halt aber hauptsächlich nur aus Wasser.
Mfg Wüstendrachen
Phrynosoma p. calidiarum - Tribolonotus gracilis - Haplopelma lividum - Lampropelma violaceopes - Lampropelma sp. borneo black - Lampropelma nigerrimum - Poecilotheria regalis
Phrynosoma p. calidiarum - Tribolonotus gracilis - Haplopelma lividum - Lampropelma violaceopes - Lampropelma sp. borneo black - Lampropelma nigerrimum - Poecilotheria regalis
- Phoenix
- Administrator
- Beiträge: 3410
- Registriert: 23.06.2006, 10:39
- Wohnort: 66996 Erfweiler
- Kontaktdaten:
Wüstendrachen hat sich auch die Mühe gemacht eine Liste selber zu machen, schön übersichtlich.
Ich bin leider nur noch net dazu gekommen die zu bearbeiten und online zu stellen.
Ich bin leider nur noch net dazu gekommen die zu bearbeiten und online zu stellen.
Viel zu selten benutzt:
SUCHE
Fachliche Fragen per PN werden nicht beantwortet!
Erledigte Threads bitte markieren! Unerwünschte Themen bitte melden! Forenregeln beachten!

Fachliche Fragen per PN werden nicht beantwortet!
Erledigte Threads bitte markieren! Unerwünschte Themen bitte melden! Forenregeln beachten!
-
- Pogona Nullarbor Juvenile
- Beiträge: 140
- Registriert: 07.06.2007, 22:38
- Wohnort: Gera
- Phoenix
- Administrator
- Beiträge: 3410
- Registriert: 23.06.2006, 10:39
- Wohnort: 66996 Erfweiler
- Kontaktdaten:
Steht oben in der Liste drin
bei Kernobst!
-> In kleinen Mengen!

-> In kleinen Mengen!
Viel zu selten benutzt:
SUCHE
Fachliche Fragen per PN werden nicht beantwortet!
Erledigte Threads bitte markieren! Unerwünschte Themen bitte melden! Forenregeln beachten!

Fachliche Fragen per PN werden nicht beantwortet!
Erledigte Threads bitte markieren! Unerwünschte Themen bitte melden! Forenregeln beachten!
-
- Pogona Nullarbor Juvenile
- Beiträge: 140
- Registriert: 07.06.2007, 22:38
- Wohnort: Gera
- Wüstendrachen
- Co-Administrator
- Beiträge: 3286
- Registriert: 14.05.2007, 13:22
- Wohnort: Neuss
Also, ich hab meinen in kleinen Mengen auch schon Paprika gegeben und das lustige warWüstendrachen hat geschrieben:Paprika kannst du schon Füttern aber halt nicht in rauhen mengen![]()
Gurke kannst du auch füttern besteht halt aber hauptsächlich nur aus Wasser.


-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 4 Antworten
- 6452 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Aristocat
-
- 1 Antworten
- 2920 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Fuchsteufel