Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
Wieviel Heimchen bzw.Wachsraupen für meine korallenfinger?
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
- Püppi
- Pogona Henrylawsoni Juvenile
- Beiträge: 49
- Registriert: 16.10.2009, 17:38
- Wohnort: Bönnigheim/Murr
Wieviel Heimchen bzw.Wachsraupen für meine korallenfinger?
Hallolo!
Nun hab ich noch Zuwachs bekommen! " Korallenfingerfröschle ca.6 Monate alt.
Hab mir 5 verschieden Bücher gekauft über diese Tiere,aber in keinem steht was genaueres über die Anzahl der Futtertiere.Ich weiss das sie schnell zur Verfettung neigen,aber auch als Jungtiere gut gefüttert werden müssen.
Und warum quakt der eine Frosch so laut und lang und der andere so gut wie gar nicht!?
Weiss jemand was?
LG püppi
Nun hab ich noch Zuwachs bekommen! " Korallenfingerfröschle ca.6 Monate alt.
Hab mir 5 verschieden Bücher gekauft über diese Tiere,aber in keinem steht was genaueres über die Anzahl der Futtertiere.Ich weiss das sie schnell zur Verfettung neigen,aber auch als Jungtiere gut gefüttert werden müssen.

Und warum quakt der eine Frosch so laut und lang und der andere so gut wie gar nicht!?
Weiss jemand was?

LG püppi
Hallöchen 
Ich habe auch schon viel über diese Frösche gelesen und hoffe, dass ich dir ein wenig helfen kann
Zu deiner 1. Frage kann ich leider nicht viel sagen
Das weiß ich selber nicht genau. Ich weiß nur, dass sie alle 2-3 Tage mit Heimchen, Grillen, Asseln, Heuschrecken, Wachsmaden und Mehlwürmern gefüttert werden können. Du kannst es ja mal ein bisschen ausprobieren. Gib die Heimchen immer einzeln rein und schau wie viele er essen kann. Damit er aber nicht dick wird gib ihm dann immer 1-2 Futtertiere weniger als er verdrücken kann 
Zu dem laut quakendem Frosch: Ich habe folgendes in einem Buch gelesen:
"Männchen lassen zur Paarungszeit und bei Regenwetter ein lautes, fast knurrendes Rufen hören"
Vielleicht hast du ja ein Männchen und ein Weibchen und das Männchen quakt immer
Das ist aber nur eine Theorie ich weiß nicht ob es stimmt
Ich hoffe ich konnte dir helfen

Ich habe auch schon viel über diese Frösche gelesen und hoffe, dass ich dir ein wenig helfen kann

Zu deiner 1. Frage kann ich leider nicht viel sagen


Zu dem laut quakendem Frosch: Ich habe folgendes in einem Buch gelesen:
"Männchen lassen zur Paarungszeit und bei Regenwetter ein lautes, fast knurrendes Rufen hören"
Vielleicht hast du ja ein Männchen und ein Weibchen und das Männchen quakt immer

Das ist aber nur eine Theorie ich weiß nicht ob es stimmt

Ich hoffe ich konnte dir helfen

LG
Kiki
Kiki

-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 2 Antworten
- 7949 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von tota
-
- 0 Antworten
- 7697 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Püppi
-
- 8 Antworten
- 8508 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gunman
-
- 7 Antworten
- 13508 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von ThoRaySta
-
- 9 Antworten
- 7133 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von XotusBlack