Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
Neuling braucht Hilfe bei Beleuchtung
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
-
- Neuling
- Beiträge: 3
- Registriert: 21.07.2010, 16:38
- Wohnort: Ludwigsburg
Neuling braucht Hilfe bei Beleuchtung
Hallo,
ich brauch hilfe bei der beleuchtung meiner 2 bartis.
ich habe zwei jungtiere 14 wochen alt.
das terra ist bis jetzt ein 80x50x40 (bekommen bald ein größeres)
habe die bartis vor 2 wochen gekauft.
habe jetzt einen wärme/UV spot (JBL SOLAR UV-Spot plus 100 W)
und die exo terra repti glo 2.0 Leuchtstoffröhre,
dazu noch eine heizmatte.
ist die beleuchtung (wärme, uv bestrahlung und lichtausbeute)
gut für ein terra dieser größe oder wurde mir da was falsches angedreht?
hoffe ihr könnt mir helfen.
mfg dennis
Informationen zur Haltung:
Terrariumgröße LxBxH: 80x50x40
Wärmespots - Anzahl und Watt:
UV - Anzahl Watt und Produktname:
Tageslicht - Anzahl Watt und Produktname:
Terrariumart (Holz o. Gals): Glas
Tieranzahl: 1
Standort: Wohnzimmer
Raumtemperatur: 20-25
ich brauch hilfe bei der beleuchtung meiner 2 bartis.
ich habe zwei jungtiere 14 wochen alt.
das terra ist bis jetzt ein 80x50x40 (bekommen bald ein größeres)
habe die bartis vor 2 wochen gekauft.
habe jetzt einen wärme/UV spot (JBL SOLAR UV-Spot plus 100 W)
und die exo terra repti glo 2.0 Leuchtstoffröhre,
dazu noch eine heizmatte.
ist die beleuchtung (wärme, uv bestrahlung und lichtausbeute)
gut für ein terra dieser größe oder wurde mir da was falsches angedreht?
hoffe ihr könnt mir helfen.
mfg dennis
Informationen zur Haltung:
Terrariumgröße LxBxH: 80x50x40
Wärmespots - Anzahl und Watt:
UV - Anzahl Watt und Produktname:
Tageslicht - Anzahl Watt und Produktname:
Terrariumart (Holz o. Gals): Glas
Tieranzahl: 1
Standort: Wohnzimmer
Raumtemperatur: 20-25
-
- Pogona Microlepidota Juvenile
- Beiträge: 558
- Registriert: 28.05.2009, 07:23
- Wohnort: 52353 Düren
Hallo Dennis,
Schade das du nicht vor Anschaffung der Tiere gefragt hast...
Bzgl. der Beleuchtung brauchst du folgendes:
Tageslicht (T5 oder Energiespar-Spirallampen zb Phillips Tornardo)
UV (Mischstrahler oder Osram Vitalux)
Wärme (Mischstrahler, Günstige Spots aus dem Baumarkt)
Für das Tageslicht hast du eine T8-Röhre- die gehen auch, aber die Lichtausbeute ist leider nicht so gut wie bei T5 (für das neue Terra würde ich also lieber T5 empfehlen).
Wieviel Watt hat die Reptiglo denn?
Für Wärme und UV hast du einen Mischstrahler gewählt- bei diesem sollte man dran denken das die UV-Leistung schnell nachlässt und der Mindestabstand zum Tier eingehalten wird.
Bei deinem Terra ist die Höhe sehr gering so das der Mindestabstand wohl nicht eingehalten werden kann (mess mal nach wieviel cm es sind)- auch sind denke ich 100W zuviel für so ein kleines Terra (um das sicher sagen zu können müsstest du direkt unter der Lampe und anderen Punkten im Terra mal die Temperatur messen).
Von Heizmatten und -steinen halte ich persönlich nichts- zum einen halte ich sie für relativ gefährlich, zum anderen für unnatürlich.
Leg lieber einen Stein unter einen Wärmespot- dann hast du den gleichen Effekt.
Lg Susi
Schade das du nicht vor Anschaffung der Tiere gefragt hast...
Bzgl. der Beleuchtung brauchst du folgendes:
Tageslicht (T5 oder Energiespar-Spirallampen zb Phillips Tornardo)
UV (Mischstrahler oder Osram Vitalux)
Wärme (Mischstrahler, Günstige Spots aus dem Baumarkt)
Für das Tageslicht hast du eine T8-Röhre- die gehen auch, aber die Lichtausbeute ist leider nicht so gut wie bei T5 (für das neue Terra würde ich also lieber T5 empfehlen).
Wieviel Watt hat die Reptiglo denn?
Für Wärme und UV hast du einen Mischstrahler gewählt- bei diesem sollte man dran denken das die UV-Leistung schnell nachlässt und der Mindestabstand zum Tier eingehalten wird.
Bei deinem Terra ist die Höhe sehr gering so das der Mindestabstand wohl nicht eingehalten werden kann (mess mal nach wieviel cm es sind)- auch sind denke ich 100W zuviel für so ein kleines Terra (um das sicher sagen zu können müsstest du direkt unter der Lampe und anderen Punkten im Terra mal die Temperatur messen).
Von Heizmatten und -steinen halte ich persönlich nichts- zum einen halte ich sie für relativ gefährlich, zum anderen für unnatürlich.
Leg lieber einen Stein unter einen Wärmespot- dann hast du den gleichen Effekt.
Lg Susi
-
- Neuling
- Beiträge: 3
- Registriert: 21.07.2010, 16:38
- Wohnort: Ludwigsburg
danke für die schnelle antwort,
habe mir schon fast gedacht, dass da etwas nicht stimmen kann...
der berater wollte mir eigentlich nur den spot verkaufen mehr nicht...
die repti glo 2.0 hat 20 watt bei einer länge von 60 cm...
der abstand ist ca. 25 cm
temp. kann ich jetzt im moment nicht sagen da ich noch arbeiten bin.
was für ein material soll ich denn für mein größeres terra nehmen holz oder glas ?
mfg
dennis
habe mir schon fast gedacht, dass da etwas nicht stimmen kann...
der berater wollte mir eigentlich nur den spot verkaufen mehr nicht...
die repti glo 2.0 hat 20 watt bei einer länge von 60 cm...
der abstand ist ca. 25 cm
temp. kann ich jetzt im moment nicht sagen da ich noch arbeiten bin.
was für ein material soll ich denn für mein größeres terra nehmen holz oder glas ?
mfg
dennis
-
- Neuling
- Beiträge: 19
- Registriert: 28.07.2009, 19:22
- Wohnort: Porta Westfalica
Das gleiche Problem hatte ich auch; der Verkäufer erzählte mir der JBL Spot reicht als eimnzige Lichtquelle, Wärmequelle und auch UV VErsorgung aus. So recht glauben kann ich das bis heute nicht, wenn der spot als solches auch net schlecht sein soll.
Zur Leuchtstoffröhre, im Prinzip brauchst du die net... nimm leiber zwei T 5 Röhren und als UV B versorgung eine andere Quelle... Osram Vitalux oder ich fahre seit Jahren auch schon sehr gut mit der ExoTerra Reptil Glo 10.0, auch wenn viele nichts davon halten. Die Lampe ist deutlich besser als die Röhre und 2.0 auch nicht ausreichenb (:

Zur Leuchtstoffröhre, im Prinzip brauchst du die net... nimm leiber zwei T 5 Röhren und als UV B versorgung eine andere Quelle... Osram Vitalux oder ich fahre seit Jahren auch schon sehr gut mit der ExoTerra Reptil Glo 10.0, auch wenn viele nichts davon halten. Die Lampe ist deutlich besser als die Röhre und 2.0 auch nicht ausreichenb (:

- andyra25
- Pogona Microlepidota Juvenile
- Beiträge: 512
- Registriert: 08.04.2010, 01:23
- Wohnort: Nürnberg
Wird hier jetzt die Vitalux mit ner repti-glo 10.0 verglichen? Also neee...!
Ganz einfach auf die Kombination achten:
Tageslicht, UV-A/B, Spots! Drei ganz einfache Grundsätze!
Tageslicht: z.B. Repti-Glo 2.0
UV-A/B: Z.B. Repti-Glo 2.0 kombiniert mit 10.0, Solar-Glo, Vitalux etc...!
Spots: keine bestimmten anforderungen... hauptsache Spot!
Quecksilberdampflampen wie z.B. die Solar-Glo sind natürlich immer ganz gut, da sie UV-B, Tageslicht und viel Wärme abgeben. Dies jedoch nur in großen Terras machen, dein 80er-Terra ist dazu viel zu klein.
Ganz einfach auf die Kombination achten:
Tageslicht, UV-A/B, Spots! Drei ganz einfache Grundsätze!
Tageslicht: z.B. Repti-Glo 2.0
UV-A/B: Z.B. Repti-Glo 2.0 kombiniert mit 10.0, Solar-Glo, Vitalux etc...!
Spots: keine bestimmten anforderungen... hauptsache Spot!
Quecksilberdampflampen wie z.B. die Solar-Glo sind natürlich immer ganz gut, da sie UV-B, Tageslicht und viel Wärme abgeben. Dies jedoch nur in großen Terras machen, dein 80er-Terra ist dazu viel zu klein.
Die Frau bemüht sich, den Mann zu ändern, und jammert dann, dass er nicht mehr der alte ist.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag