Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
Kräuter füttern
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
Kräuter füttern
Der Einzug unserer Bartis steht kurz bevor und ich wollte mich erkundigen was genau ich aus meinem Kräutergarten verfüttern darf.
Wir haben einen grossen Balkon wo ich diesen Frühling in Blumenkisten 3m Kräutergarten angelegt habe. Die Pflanzen wurden nie gedüngt (worauf ich künftig auch verzichte wegen den Bartis) und haben auch sonst keine Chemiekeule gekriegt, da die eigentlich zu unserem Verzehr gedacht waren
Wie oft und viel darf man den Bartis Kräuter füttern? Unsere sind ca. 8-9 Monate alt und eher klein geraten (Fotos folgen in paar Tagen wenn sie eingezogen sind
). Welche Kräuter sollte ich gar nicht verfüttern?
Momentan angepflanzt sind:
Schnittlauch (der blüht momentan, darf man die Blüten füttern?)
Liebstöckl
Petersilie (hab ich gelesen sollte man nicht füttern wegen der Oxalsäure?)
Pfefferminze
Zitronenmelisse
Lavendel
Salbei
Majoran
Thymian
Dill
Basilikum (vorausgesetzt der geht nicht zum dritten mal ein wegen der Kälte)
Rosmarin
Mir ist klar, das Kräuter keine Hauptmahlzeit sind. Möchte lediglich den Grünzeugteller ergänzen und abwechslungsreich gestalten ^^
Wir haben einen grossen Balkon wo ich diesen Frühling in Blumenkisten 3m Kräutergarten angelegt habe. Die Pflanzen wurden nie gedüngt (worauf ich künftig auch verzichte wegen den Bartis) und haben auch sonst keine Chemiekeule gekriegt, da die eigentlich zu unserem Verzehr gedacht waren

Wie oft und viel darf man den Bartis Kräuter füttern? Unsere sind ca. 8-9 Monate alt und eher klein geraten (Fotos folgen in paar Tagen wenn sie eingezogen sind

Momentan angepflanzt sind:
Schnittlauch (der blüht momentan, darf man die Blüten füttern?)
Liebstöckl
Petersilie (hab ich gelesen sollte man nicht füttern wegen der Oxalsäure?)
Pfefferminze
Zitronenmelisse
Lavendel
Salbei
Majoran
Thymian
Dill
Basilikum (vorausgesetzt der geht nicht zum dritten mal ein wegen der Kälte)
Rosmarin
Mir ist klar, das Kräuter keine Hauptmahlzeit sind. Möchte lediglich den Grünzeugteller ergänzen und abwechslungsreich gestalten ^^
Hallöchen
,
mit 8-9 Monaten müssten deine Bartis semiadulte Tiere sein. Semiadulten Tieren stellst du jeden Tag pflanzliche und tierische Nahrung zur Verfügung. Besorg dir einfach eine mittelgroße Schüssel und fertige einen kleine "Salatplatte" an. Ich habe mir in einem Zoofachhandel eine Terakottaschüssel besorgt, die eigentlich für Hamster für das Sandbaden bestimmt war. Die Schüssel solltest du in der Nacht wieder rausholen, damit versteckte Futtertiere sich nicht daran zu schaffen machen.
Jetzt zum Inhalt dieser Platte
Er sollte ziemlich abweckslungsreich gestaltet werden. Von Kräutern bis zu Keimlingen, Wild- und Kulturpflanzen, Gemüse und selten auch Obst kannst du ziemlich viel verfüttern.
Schnittlauch - Keine Ahnung, ob man den verfüttern kann. Sorry.
Liebstöckl - Kannst du verfüttern
Petersilie - Kannst du verfüttern
Pfefferminze - Weiß ich auch nicht
Zitronenmelisse - Kannst du verfüttern
Lavendel - Weiß ich nicht
Salbei - Kannst du verfüttern
Majoran - Kannst du verfüttern
Thymian - Weiß ich nicht
Dill - Kannst du verfüttern
Basilikum - Kannst du verfüttern
Rosmarin - Kannst du verfüttern.
Das Ganze schneidet man dann noch in mundgerechte Happen.
Hoffe mal das hilft dir. Bei einigen Pflanzen war ich mir nicht ganz sicher - ich hab einfach mal hingeschrieben, dass ich es nicht weiß. Ich will ja nichts falsches erzählen.

mit 8-9 Monaten müssten deine Bartis semiadulte Tiere sein. Semiadulten Tieren stellst du jeden Tag pflanzliche und tierische Nahrung zur Verfügung. Besorg dir einfach eine mittelgroße Schüssel und fertige einen kleine "Salatplatte" an. Ich habe mir in einem Zoofachhandel eine Terakottaschüssel besorgt, die eigentlich für Hamster für das Sandbaden bestimmt war. Die Schüssel solltest du in der Nacht wieder rausholen, damit versteckte Futtertiere sich nicht daran zu schaffen machen.
Jetzt zum Inhalt dieser Platte

Er sollte ziemlich abweckslungsreich gestaltet werden. Von Kräutern bis zu Keimlingen, Wild- und Kulturpflanzen, Gemüse und selten auch Obst kannst du ziemlich viel verfüttern.
Schnittlauch - Keine Ahnung, ob man den verfüttern kann. Sorry.
Liebstöckl - Kannst du verfüttern
Petersilie - Kannst du verfüttern
Pfefferminze - Weiß ich auch nicht
Zitronenmelisse - Kannst du verfüttern
Lavendel - Weiß ich nicht
Salbei - Kannst du verfüttern
Majoran - Kannst du verfüttern
Thymian - Weiß ich nicht
Dill - Kannst du verfüttern
Basilikum - Kannst du verfüttern
Rosmarin - Kannst du verfüttern.
Das Ganze schneidet man dann noch in mundgerechte Happen.
Hoffe mal das hilft dir. Bei einigen Pflanzen war ich mir nicht ganz sicher - ich hab einfach mal hingeschrieben, dass ich es nicht weiß. Ich will ja nichts falsches erzählen.
LG
Kiki
Kiki

-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 2 Antworten
- 4133 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Kerry
-
- 4 Antworten
- 8591 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Plushy
-
- 2 Antworten
- 3272 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von bina-x
-
- 5 Antworten
- 3692 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Augenia
-
- 4 Antworten
- 3582 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Wüstendrachen