Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
neues terra soll 160*90*90 werden...
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
bitte mach dann 2 von den 54 Watt-Doppelbalken rein.andy hat geschrieben:ich habe sie ja bis jetzt noch nicht ersteigert.wenn ich den balken nicht bekomme dann kommt ein 54w doppelbalken rein.
andy hat geschrieben:wenn du meinst das die vollspektrum besser sind dann nehm ich halt die.mein tierarzt hatt mir zum beispiel geraten gar keine röhren rein zumachen sondern hqi strahler.bloss ich finde bei denen ist das licht zu sehr gebündelt.die leuchten ja garnicht richtig aus.oder seh ich das falsch.
Der Tierarzt hat Recht, HQI-Strahler wären die beste Wahl,
jedoch gibt das oft Probleme, mit dem Temperaturhaushalt im Terrarium, da diese doch einiges an Hitze abstrahlen.
Um eine gute Ausleuchtung mit HQI-Strahlern zu erreichen, sollte man auf Breitbandstrahler, nicht auf (runde ) Punktstrahler zurückgreifen.
Du kannst natürlich auch beide T5 und HQI kombinieren.
Solltest Du dir HQI bei ebäh kaufen, achte darauf, daß Du einen neuen Brenner einsetzt ( Kosten nicht unterschätzen ),da die Brenner einer gewissen Alterung ( und damit Leistungsverlust ) unterliegen.
Auch dazu kannst Du HIER nachlesen.
- Wüstendrachen
- Co-Administrator
- Beiträge: 3286
- Registriert: 14.05.2007, 13:22
- Wohnort: Neuss
Hallo,andy hat geschrieben:ey leute.jetze sinds schon 2 54w balken.ich bin doch ni onassis.die ganze zeit iss von einem balken die rede.ich meine natürlich doppelbalken.
entschuldige bitte, aber bisher war für mich folgender Beitrag von Dir, das Richtmaß.
Aber langsam gewinne ich hier den Eindruck, als wenn es hier nicht um "das beste für das Tier" geht, sondern nur "Geiz ist geil" die Devise ist.andy hat geschrieben:ich habe mich auf jeden fall von euch überzeugen lassen das t5 besser als t8 sind.jetzt hab ich bloss nochmal ne frage.geht anstatt 2x54w doppelbalken auch ein 39w vierfachbalken?den könnte ich nämlich ziemlich günstig mit allem drum und dran bekommen.das gute daran ist das es eigentlich 2x39+2x39 getrennt schaltbar sind.
Meiner Meinung nach, sollte man sich vor der Anschaffung eines Tieres, über die Anschaffungs- und laufenden Kosten im klaren sein.
Ich denke ich habe hier einen Link gepostet, der sehr gut verdeutlicht, was die Lichtverhältnisse in der freien Natur erklärt.
Und wenn man sich diese Page komplett durchliest, sollte einem auch klar werden, daß es bei einer Terrariengröße wie Deiner, nicht mit 2 x 54 Watt getan ist.
Das muß ja nicht zwagsläufig heißen, das die 4 x 54 Watt permannt eingeschaltet sind.
Es ist jedoch möglich die Lichtverhältnisse in der Freien Natur zu Immitieren.
D.h. 2x 54 Watt in den Morgenstunden, 4 x 54 Watt in der Mittagszeit, um dann wieder mit 2 x54 Watt in den Abendstunden zu enden.
Falls da jemand anderer Meinung ist, bin ich jederzeit, zu einem Gedankenaustausch bereit.
Es ist jedoch möglich die Lichtverhältnisse in der Freien Natur zu Immitieren.
D.h. 2x 54 Watt in den Morgenstunden, 4 x 54 Watt in der Mittagszeit, um dann wieder mit 2 x54 Watt in den Abendstunden zu enden.

Falls da jemand anderer Meinung ist, bin ich jederzeit, zu einem Gedankenaustausch bereit.
genau das hatte ich mit den 39w vor.aber kannst du mir jemanden sagen der hier 4x54w t5 drin hat,denn das mit dem geizig war echt ein bissl daneben.
wenn ich den balken ersteigern sollte werd ich trotzdem erstmal damit leben müssen.dann wird er halt ein bisschen tiefer gehangen,schon sollte das eigentlich kein problem mehr sein.wenn doch kommt er halt ins120*60*60*becken.

Ok, der "Geiz ist Geil", war wohl etwas grob,
ich entschuldige mich hiermit dafür.
Dein Grundgedanke war ja auch nicht schlecht, nur mit 4 x 39 Watt, haut das nicht ganz hin, daher eben mein Vorschlag mit den 4 X 54 Watt.
Und wenn ich mir hier so manches Terrarium so ansehe, denke ich haben viele Leute keine Vorstellung, was die Lichtverhältnisse im Habitat einer Bartagame angeht.
Nachtrag:
Mein Terrarium
]KLICK MICH[/URL]
( Größenangabe siehe Links ), wird von 2 x80 Watt und 2 x54 Watt befeuert.
Alle Röhren mit eigenem EVG, damit eine getrennte Schaltung möglich ist.
ich entschuldige mich hiermit dafür.
Dein Grundgedanke war ja auch nicht schlecht, nur mit 4 x 39 Watt, haut das nicht ganz hin, daher eben mein Vorschlag mit den 4 X 54 Watt.
Und wenn ich mir hier so manches Terrarium so ansehe, denke ich haben viele Leute keine Vorstellung, was die Lichtverhältnisse im Habitat einer Bartagame angeht.
Nachtrag:
Mein Terrarium

( Größenangabe siehe Links ), wird von 2 x80 Watt und 2 x54 Watt befeuert.
Alle Röhren mit eigenem EVG, damit eine getrennte Schaltung möglich ist.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 3 Antworten
- 2302 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von daChris
-
- 4 Antworten
- 2378 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Markus82
-
- 4 Antworten
- 5674 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von IXIMoeweIXI
-
- 14 Antworten
- 3464 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gunman
-
- 4 Antworten
- 1944 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von dreibein