Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
Freilaufender Barti
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
-
- Pogona Henrylawsoni Juvenile
- Beiträge: 45
- Registriert: 28.12.2007, 18:17
- Wohnort: Berlin
also meiner meinung nach is das was du machst keines falls artgerecht. die temperaturen der wüste und licht uv bestrahlung etc. bekommst du nicht in deiner wohnung hin.
wenn ich mir so ein tier anschaffe versuche ich alles so gut wie möglich nachzuahmen damit es ihm gut geht. nur ganz und gar ein leben in der wohnung ist nach meiner meinung nicht artgerecht. die zugigen stellen an die er sich setzt können nicht gesund sein.
Vielleicht macht er nicht den anschein das es ihm schlecht dabei geht, aber gesund kann das auf die dauer nicht sein. Wie lange lebt der denn schon so in deiner wohnung?
wenn ich mir so ein tier anschaffe versuche ich alles so gut wie möglich nachzuahmen damit es ihm gut geht. nur ganz und gar ein leben in der wohnung ist nach meiner meinung nicht artgerecht. die zugigen stellen an die er sich setzt können nicht gesund sein.
Vielleicht macht er nicht den anschein das es ihm schlecht dabei geht, aber gesund kann das auf die dauer nicht sein. Wie lange lebt der denn schon so in deiner wohnung?
- katja
- Pogona Henrylawsoni Subadult
- Beiträge: 73
- Registriert: 20.02.2007, 09:35
- Wohnort: Schwabenland
also eigentlich find ich das toll, die agame so frei laufen zu lassen und nix geht doch über natursonne was UV angeht.
ich persönlich würde das tier aber doch nachts und wenn keiner da ist ins terarrium tun, allein schon wegen gefahrenquellen. (unter umständen auch was so ein tier allein zu haus fressen könnte, was es nicht soll)
ansonsten hab ich mit meinen zwei schon die erfahrung gemacht, dass sie auch bei niedrigen temperarturen sehr aktiv sein können. ich wollt meine zwei zur winterruhe bewegen und hab beleuchtung und temperatur fast ganz runtergefahren, so daß es im tera kaum über der Zimmertemperatur liegt, aber die zwei springen immer noch munter rum.
die sind noch wieselflink, selbst wenn sie sich ganz kalt anfühlen.
vielleicht gibts da ja auch verschiedene vorlieben bei denen.
gruß katja
ich persönlich würde das tier aber doch nachts und wenn keiner da ist ins terarrium tun, allein schon wegen gefahrenquellen. (unter umständen auch was so ein tier allein zu haus fressen könnte, was es nicht soll)
ansonsten hab ich mit meinen zwei schon die erfahrung gemacht, dass sie auch bei niedrigen temperarturen sehr aktiv sein können. ich wollt meine zwei zur winterruhe bewegen und hab beleuchtung und temperatur fast ganz runtergefahren, so daß es im tera kaum über der Zimmertemperatur liegt, aber die zwei springen immer noch munter rum.
die sind noch wieselflink, selbst wenn sie sich ganz kalt anfühlen.
vielleicht gibts da ja auch verschiedene vorlieben bei denen.
gruß katja
-
- Pogona Henrylawsoni Juvenile
- Beiträge: 33
- Registriert: 31.10.2007, 15:44
- Wohnort: Felixdorf / Österreich
- Kontaktdaten:
Eine Bekannte von uns lässt ihre Tiere auch den ganzen Tag frei in der Wohnung herumlaufen. Die suchen sich dann die wärmsten Stellen und wirken recht glücklich. Solange man zu Hause ist, sehe ich da kein Problem. Aus diesem Grund haben wir uns auch dazu entschieden dies unseren Tieren zu ermöglichen. Dazu haben wir einen großen Ast in einen Behälter eingegossen (mit Zement) damit er stabil steht. Dieser steht nun beim Fenster. Da es momentan draußen zu kalt ist werden wir noch warten bis die Sonne wieder kräftiger scheint und lassen dann die Bartispiele beginnen. Unser Terrarium ist nur 50cm über dem Boden und bei unserer Bekannten klettern sie auch von alleine wieder rein.
total ungeeignet. Ich denke mal nicht das ihr eure komplette wohnung täglich desinfiziert oder? In jedem Buch steht das man Bartagamen (wenn überhaupt) nur selten mal kurz raus lassen darf weil tausende Gefahren lauern. Und diese Gefahren nimmt man gar nicht wahr da es sich um Krankheitserreger handelt.
Naja, wenn du die ganze Zeit dabei bist, denke ich auch, dass Freilauf in Ordnung ist. Aber wenn so ein Barti den ganzen Tag über Freilauf hat, bin ich da schon etwas skeptisch.
Natürlich passt auch in der Natur niemand auf, dass dem Barti nix passiert, aber man sollte auch bedenken, dass Bartis aus der Wüste stammen und Deutschland, Österreich und die Schweiz immer noch in den gemäßigten Breiten liegen. Gut, das kann sich natürlich auch in den nächsten paar Jahren ändern, aber das gehört dann wohl woanders hin.
LG, Franzi.
Natürlich passt auch in der Natur niemand auf, dass dem Barti nix passiert, aber man sollte auch bedenken, dass Bartis aus der Wüste stammen und Deutschland, Österreich und die Schweiz immer noch in den gemäßigten Breiten liegen. Gut, das kann sich natürlich auch in den nächsten paar Jahren ändern, aber das gehört dann wohl woanders hin.
LG, Franzi.
pukundbob hat geschrieben: Is ja auch voll der Sinn der sache kaufe mir ein Tier
und kann es nicht mal in die Hand nehmen?:?
Da hätte es ja auch ein Goldfisch getan



Aber ich erkläre es dir, weil ich nach deinem post ohne dich angreifen zu wollen dich jetzt mal auf ca. 10 Jahre alt schätze:
Nein, ein Goldfisch hätte es auch nicht getan, weil man den auch nicht raus nimmt um mit dem zu spielen oder zu streicheln. Genauso wenig wie ein Barti.
Denn:
Je weniger beachtung dein Barti bekommt um so weniger stress hat er und um so wohler fühlt er sich. Ganz einfach. Wie nen Goldfisch.
Also verkauf doch am besten dein Barti und behalte seine letzte Lebendmaus oder nen hamster als Haustier und die kannst du auch streicheln


Hi,
mal Eins Vorweg:
Ich lasse mein Tier auch ab und zu mal für 10-20 min raus.
Erstens bin ich dabei und zweitens kann ich es verantworten, für die kurze Zeit die Haltungsbedingungen zu ignorieren.
Was ich aber nicht gut heisen kann, ist der dauerhafte Freilauf in der Wohnung.
Wer die Haltungbedingungen von pogona vitticeps kennt, wird schnell drauf kommen warum!
Mein Wohnzimmer:
durchschnittliche Raumtemperatur 20-21°C
Luftfeuchtigkeit zw. 50 und 60% am Tag
Bodensubstrat ist Laminat
UV-Versorgung gegen 0, auch bei Sonneneinstrahlung
(wir erinnern uns, UV schaffts nicht durchs Glas)
kein Wärmestrahler vorhanden, bei 55° wirds wohl so manche Kunstfaser zerlegen
Lichtverhältnisse max 2700K ganz zu schweigen von der Helligkeit.
Ich denke mal ich brauche nicht weiter zu schreiben.
mal Eins Vorweg:
Ich lasse mein Tier auch ab und zu mal für 10-20 min raus.
Erstens bin ich dabei und zweitens kann ich es verantworten, für die kurze Zeit die Haltungsbedingungen zu ignorieren.
Was ich aber nicht gut heisen kann, ist der dauerhafte Freilauf in der Wohnung.
Wer die Haltungbedingungen von pogona vitticeps kennt, wird schnell drauf kommen warum!
Mein Wohnzimmer:
durchschnittliche Raumtemperatur 20-21°C
Luftfeuchtigkeit zw. 50 und 60% am Tag
Bodensubstrat ist Laminat
UV-Versorgung gegen 0, auch bei Sonneneinstrahlung
(wir erinnern uns, UV schaffts nicht durchs Glas)
kein Wärmestrahler vorhanden, bei 55° wirds wohl so manche Kunstfaser zerlegen
Lichtverhältnisse max 2700K ganz zu schweigen von der Helligkeit.
Ich denke mal ich brauche nicht weiter zu schreiben.
-------
Ser's
Ser's
- Wüstendrachen
- Co-Administrator
- Beiträge: 3286
- Registriert: 14.05.2007, 13:22
- Wohnort: Neuss
Cougar mal wieder sehr gut geschrieben da brauch ich nix hinzu zu fügen und schließe mich fast komentarlos an 
Und nun zu euch beiden bob und SinTek:
Achtet auf eure Texte das sie nicht zu unhöflich und angreifend werden (das ist eine vorwarnung für euch beide) sollte es hier zu einer streiterei oder Beleidigungen (wo ihr schon nahe dran seit) kommen werden Mod und oder Admin einschreiten!
Also achtet auf eure Umgansart!

Und nun zu euch beiden bob und SinTek:
Achtet auf eure Texte das sie nicht zu unhöflich und angreifend werden (das ist eine vorwarnung für euch beide) sollte es hier zu einer streiterei oder Beleidigungen (wo ihr schon nahe dran seit) kommen werden Mod und oder Admin einschreiten!
Also achtet auf eure Umgansart!
Mfg Wüstendrachen
Phrynosoma p. calidiarum - Tribolonotus gracilis - Haplopelma lividum - Lampropelma violaceopes - Lampropelma sp. borneo black - Lampropelma nigerrimum - Poecilotheria regalis
Phrynosoma p. calidiarum - Tribolonotus gracilis - Haplopelma lividum - Lampropelma violaceopes - Lampropelma sp. borneo black - Lampropelma nigerrimum - Poecilotheria regalis
-
- Pogona Henrylawsoni Juvenile
- Beiträge: 45
- Registriert: 28.12.2007, 18:17
- Wohnort: Berlin
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 6 Antworten
- 3566 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Mr.Barti
-
- 6 Antworten
- 2791 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gunman
-
- 5 Antworten
- 15181 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gunman
-
- 31 Antworten
- 8870 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Avicularia
-
- 4 Antworten
- 3044 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Xineobe