Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
Terrarium Beleuchtung 120x60x60
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
- ThoRaySta
- Pogona Microlepidota Juvenile
- Beiträge: 617
- Registriert: 03.02.2017, 01:28
- Wohnort: Senden (BY)
- Kontaktdaten:
Also ob die Leuchtmittel ausreichend sind, kann ich Dir nicht beantworten, da es darauf an kommt, wo das Terrarium steht, wie dort die Temperatur ist, was für Materialien verwendet werden, Holz oder Glas, Forex, Stein, etc.
Ob die Bright Sun schräg 45° oder 90° zum Deckel montiert sind und somit ihr Licht optimal oder weniger optimal streuen können.
Das musst du dann selbst ausprobieren. Ich rate Dir zu einer schrägen Montage der BrightSun.
Zu wenig Licht und Wärme wird es denke ich nicht sein, versuchen musst Du es dennoch.
Die Biolux sind meines Wissens T8
Ob die Bright Sun schräg 45° oder 90° zum Deckel montiert sind und somit ihr Licht optimal oder weniger optimal streuen können.
Das musst du dann selbst ausprobieren. Ich rate Dir zu einer schrägen Montage der BrightSun.
Zu wenig Licht und Wärme wird es denke ich nicht sein, versuchen musst Du es dennoch.
Die Biolux sind meines Wissens T8
Zuletzt geändert von ThoRaySta am 21.09.2017, 14:58, insgesamt 1-mal geändert.
- Mein YouTube-Channel https://www.youtube.com/playlist?list=P ... Fa8KJrEViB
- TCSMedien [Barrierefrei]:https://TCS-SYN920.synology.me:5001/d/s ... LBAuKmzGws
-
- Neuling
- Beiträge: 12
- Registriert: 13.09.2017, 22:50
- Wohnort: Paulinenaue
Danke Thomas, kannst du diesen Sunstrip empfehlen?
Das Terrarium ist aus Holz und steht im Wohnzimmer bei 25C Raumtemperatur und warm genug ist es auf jeden Fall im Terrarium, die Bright Sun hängen senkrecht runter
Das Terrarium ist aus Holz und steht im Wohnzimmer bei 25C Raumtemperatur und warm genug ist es auf jeden Fall im Terrarium, die Bright Sun hängen senkrecht runter
- ThoRaySta
- Pogona Microlepidota Juvenile
- Beiträge: 617
- Registriert: 03.02.2017, 01:28
- Wohnort: Senden (BY)
- Kontaktdaten:
Hi Barti-Erna,
Na, ich weiß nicht ob sich 73 Euro + Zubehör, also 111€ für ne UVA LED auszugeben lohnt.
Ich würde es nicht ausgeben und ich bin ja sehr experimentierfreudig, halte es jedoch für überteuerten Humbug.
Kauf deinen Agamen lieber ein Paar gescheite Röhren ins Terrarium, bringe die Bright Suns in verschiedenen Richtungen schräg an und volá hast du deine Optimale Terrarienbeleuchtung. Bitte den Mindestabstand von 40cm zum Tier einhalten.
Im Prinzip muss das ganze so eingerichtet werden, dass die Beleuchtung im Sommer das Terrarium nicht überhitzt,
also eine Lampe muss an einen Thermostat dran, der diese rechtzeitig abschaltet, um noch genug Puffer einzuräumen und
im Winter erwärmt sich das Terrarium nicht so stark und gibt den Agamen Gelegenheit die Winterruhe einzuläuten.
Ich stelle Dir anschließend noch die Daten des großen und des mittleren Terrariums zur Verfügung, damit Du in etwa einen Anhaltspunkt hast, wieviel Watt du bei so und soviel m³ Raumvolumen brauchst:
Da du OSB hast wirst du nicht ganz so viele Lampen/Watt brauchen wie wir bei 2,6m³, da dein geplantes Aufgrund deiner Abmessungen 1,44m³ Raumvolumen hat.
Zum Vergleich kann ich Dir noch unser Mittleres Terrarium das 0,8m³ hat zur Verfügung stellen:
0,8m³ einen Verbrauch von 324W/h
2,6m³ einen Verbrauch von 824W/h
1,44m³ bewegen sich in der Mitte, dann schätze ich mal für dein 3m Terrarium
dass die 6x50W und 4x 54W T8 gut reichen werden.
Vielleicht kannst Du dann auch 2Stk Bright Sun an einen Thermostat klemmen, als Reserve.
So! ... mehr kann ich Dir dazu nicht schreiben.
Dieses Pamphlet und die Videos sollten genügen, um auch als Anfänger, deinen Bartagamen eine optimale Beleuchtung zu ermöglichen.
Na, ich weiß nicht ob sich 73 Euro + Zubehör, also 111€ für ne UVA LED auszugeben lohnt.
Ich würde es nicht ausgeben und ich bin ja sehr experimentierfreudig, halte es jedoch für überteuerten Humbug.
Kauf deinen Agamen lieber ein Paar gescheite Röhren ins Terrarium, bringe die Bright Suns in verschiedenen Richtungen schräg an und volá hast du deine Optimale Terrarienbeleuchtung. Bitte den Mindestabstand von 40cm zum Tier einhalten.
Im Prinzip muss das ganze so eingerichtet werden, dass die Beleuchtung im Sommer das Terrarium nicht überhitzt,
also eine Lampe muss an einen Thermostat dran, der diese rechtzeitig abschaltet, um noch genug Puffer einzuräumen und
im Winter erwärmt sich das Terrarium nicht so stark und gibt den Agamen Gelegenheit die Winterruhe einzuläuten.
Ich stelle Dir anschließend noch die Daten des großen und des mittleren Terrariums zur Verfügung, damit Du in etwa einen Anhaltspunkt hast, wieviel Watt du bei so und soviel m³ Raumvolumen brauchst:
Das wars so im groben...Die Daten & Technik: 216*102*191cm
entspricht 2,60m³ Raumvolumen und 824W/h Stromverbrauch
Wohnzimmertemperatur 25°
Offene Bauweise
<Beleuchtung>
* 1x Osram EVG HQI QI/HCI PTi 70W/220-240I
* 2x Osram EVG HQI QI/HCI PTi 2x70W/220-240I
* 1x Solar Raptor 70 Watt (Dämmerung)
* 2x Solar Raptor 70 Watt
* 2x Solar Raptor 70 Watt (am TCP2)
* 1x Osram Vita-Lux 300 Watt (am TCP2)
* 1x 120cm Osram Biolux-t8 Röhre 36Watt
* 1x 150cm Osram Biolux-t8 Röhre 58Watt
* 2x Philips Tornado 45Watt (Randbereich Ausleuchtung)
<Steuerung>
* 1x Thermo-Control-Pro II
* 1x Humidity Control für DIY-Nebler
* 1x Theben TR944 (Kanal C3 & C4)
* 1x Lamptron FC5 Lüftersteuerung mit Phobya externes Netzteil 230V auf 4Pin Molex
24 Watt
Temperaturen werden im LFC5 angezeigt.
<Abluft mit Filter>
* 1x Lüfter 14x14cm NF-A15 PWM von Noctua (Abluftsystem mit Filter)
* Grundtemperatur: 24°C - 31°C, Max 32°C
* Sonnenplätze 35°C – 40°C, Max 45°C
* Luftfeuchte: Tag: 37% - 45% Nachts: bis 50% (Minimum 31%, dann springt der
Nebler an)
* Morgens 65% (Morgentau durch Nebler)
Bepflanzung: 1x Australischer Lampenputzer, 2x Olivenbaum (ohne Oliven), Spanish Moos, Gollywog
Besonderheiten:
* oben zu 100% offen
* Jalousie automatisch & manuell
* Luftsprudler in der Wasserstelle (Trinkanimation / stehendes Wasser bewegen)
Da du OSB hast wirst du nicht ganz so viele Lampen/Watt brauchen wie wir bei 2,6m³, da dein geplantes Aufgrund deiner Abmessungen 1,44m³ Raumvolumen hat.
Zum Vergleich kann ich Dir noch unser Mittleres Terrarium das 0,8m³ hat zur Verfügung stellen:
Du siehst also bei167*63*90cm entsprechen 0,9m³ Raumvolumen und 324W/h Stromverbrauch
Wohnzimmertemperatur 25°
Offene Bauweise
<Die Beleuchtung>
* 1x Solar Raptor 70Watt Flood
* 1x Solar Raptor 70 Watt Flood (am TCP2)
* 2x Philipps Tornado 45Watt
* 1x 120cm Osram Biolux-t8 Röhre 36Watt
<Steuerung / Übrwachung>
* 1x 150cm Osram Biolux-t8 Röhre 58Watt
* 1x ThermoControlPro 2
* 1x Humidity Control für DIY-Nebler
* 5x Thermo Messpunkte
* 1x Theben TR944 (Kanal C1 & C2)
* 1x Lamptron Fc5 Lüftersteuerung mit Phobya externes Netzteil 230V auf
4Pin Molex
24 Watt
* 2x 23 cm Lüfter Bitfenix Spectre (Luftumwälzung über dem Terrarium)
* Temperaturen werden im LFC5 angezeigt.
* Grundtemperatur: 24°C - 32°C, Max 33°C
* Sonnenplätze 35°C – 40°C, Max 43°C
* Luftfeuchte: Tag: 41% - 45% Nachts: bis 50% (Minimum 31%, dann springt der
Nebler an)
* Morgens 65% (Morgentau durch Nebler)
Bepflanzung: 1x Olivenbaum, Gollywog, Spanish Moos
Besonderheiten:
* oben zu 100% offen
* Jalousie automatisch & manuell
* Luftsprudler in der Wasserstelle (Trinkanimation / stehendes Wasser bewegen)
0,8m³ einen Verbrauch von 324W/h
2,6m³ einen Verbrauch von 824W/h
1,44m³ bewegen sich in der Mitte, dann schätze ich mal für dein 3m Terrarium
dass die 6x50W und 4x 54W T8 gut reichen werden.
Vielleicht kannst Du dann auch 2Stk Bright Sun an einen Thermostat klemmen, als Reserve.
So! ... mehr kann ich Dir dazu nicht schreiben.
Dieses Pamphlet und die Videos sollten genügen, um auch als Anfänger, deinen Bartagamen eine optimale Beleuchtung zu ermöglichen.
Zuletzt geändert von ThoRaySta am 22.09.2017, 10:15, insgesamt 1-mal geändert.
- Mein YouTube-Channel https://www.youtube.com/playlist?list=P ... Fa8KJrEViB
- TCSMedien [Barrierefrei]:https://TCS-SYN920.synology.me:5001/d/s ... LBAuKmzGws
-
- Neuling
- Beiträge: 12
- Registriert: 13.09.2017, 22:50
- Wohnort: Paulinenaue
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 8 Antworten
- 10460 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Woodi
-
- 5 Antworten
- 3478 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von xixen
-
- 7 Antworten
- 3061 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von odiscordia
-
- 8 Antworten
- 5551 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Oranear
-
- 13 Antworten
- 6740 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von étranger