Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
Heizstein
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
Ich habe diese Steine (Schieferplatten bzw. einen Klumpen Vulkangestein) unter den Wärmeplätzen liegen. Mit dem Ergebnis bin ich sehr zufrieden.andyra25 hat geschrieben:Erfahrungsgemäß kann ich sagen, dass sich normale Natursteine im Terra nicht so aufheizen wie das in der Natur der Fall ist. Ich habe den Feldversuch mit einer Osram Ultra Vitalux und einem großen dunklen Schieferstein durchgeführt. Der Stein heizt sich zwar ganz gut auf, jedoch ist das nichts gegen die natürliche Sonneneinstrahlung auf Oberflächen dieser Art.
Da knallt quasi den ganzen Tag die Sonne drauf (ca. 50° C 10 - 12 h) und nicht wie bei der Vitalux für ca. 30 min.

-------
Ser's
Ser's
- andyra25
- Pogona Microlepidota Juvenile
- Beiträge: 512
- Registriert: 08.04.2010, 01:23
- Wohnort: Nürnberg
Hab grad keine Zeit den Thread zu suchen, bin grad bissl im Zeitdruck.
Letztendlich wurde diskutiert, ob Heizsteine okay sind oder nicht.
Fazit: Okay sind sie schon, nicht notwendig aber auch nicht schädlich im Gegensatz zu Heizmatten.
Um es natürlicher scheinen zu lassen, wird der Heizstein natürlich nicht im Schatten aufgestellt, sondern unter den schwächsten Spot im Terra.
Letztendlich wurde diskutiert, ob Heizsteine okay sind oder nicht.
Fazit: Okay sind sie schon, nicht notwendig aber auch nicht schädlich im Gegensatz zu Heizmatten.
Um es natürlicher scheinen zu lassen, wird der Heizstein natürlich nicht im Schatten aufgestellt, sondern unter den schwächsten Spot im Terra.
Die Frau bemüht sich, den Mann zu ändern, und jammert dann, dass er nicht mehr der alte ist.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag