Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
Python regius - Königspython
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
- Celtica
- Pogona Nullarbor Juvenile
- Beiträge: 130
- Registriert: 05.09.2010, 14:44
- Wohnort: Niederbayern
Klingt halt auf den ersten Blick komisch, weil es halt Steppebnewohner sind ^^
Spider finde ich auch toll - da gibts schon einige tolle. (Ich mache ja für nen Regius-Züchter die Webseite, da bin ich regelmäßig am sabbernm wenn ich die Tiere fotografiere....der hat sooo tolle Tiere)
Magst mir per PN schrieben, von wem die Tiere sind?
Spider finde ich auch toll - da gibts schon einige tolle. (Ich mache ja für nen Regius-Züchter die Webseite, da bin ich regelmäßig am sabbernm wenn ich die Tiere fotografiere....der hat sooo tolle Tiere)
Magst mir per PN schrieben, von wem die Tiere sind?
LG Celtica
_________
2.2 Pogona vitticeps, 2.6 Eublepharis macularius, 1.1 Lampropeltis getula california, 0.0.1 Lampropeltis triangulum sinaloae, 0.0.1 Lampropeltis triangulum hondurensis, 0.4 Pantherophis guttatus, 1.2 Orthriophis taeniurus callicyanous, 1.0 Uromastyx acanthinura... nigriventris
_________
2.2 Pogona vitticeps, 2.6 Eublepharis macularius, 1.1 Lampropeltis getula california, 0.0.1 Lampropeltis triangulum sinaloae, 0.0.1 Lampropeltis triangulum hondurensis, 0.4 Pantherophis guttatus, 1.2 Orthriophis taeniurus callicyanous, 1.0 Uromastyx acanthinura... nigriventris
Frostmäuse?
Also ich als Alter Verteran der Schlangen und mein Wissen als Chemiker kann ich Dir ruhigen gewissens auch Frostmäuse empfehlen denn anders wie beim erhitzen bleiben ALLE vitamine erhalten auch wenn hier der ein oder andere was anderes behaupet.
Und eine glückliche gefrodtete maus ist gesünder wie eine Die in Panik und stress Stirbt!
Und eine glückliche gefrodtete maus ist gesünder wie eine Die in Panik und stress Stirbt!

Immererst das Tier und dann Ich!
Hat einer von euch Wissenden ne Quelle über Frostmäuse und lebendige Mäuse im Vergleich ? Mir wurde bisher immer nur erläutert, dass die 'Fütterung von Frostmäusen auf die Dauer zu Schäden führt - also Langzeitschäden hervorrufen würde (wegen bestimmten fehlenden Vitaminen)
Wäre sehr interresiert an Büchern, die sowas belegen würden - dann bräuchte ich mir für nächsten Jahr auch keinen Kopf mehr machen - wie ich meine Süßen füttern muss
Frostfutter würde ich auch sehr bevorzugen, aber möchte nicht, dass ich einige Jahre später dafür die Quittung bekommen würde 



Zuletzt geändert von britta am 09.09.2010, 10:27, insgesamt 1-mal geändert.
- Biesly
- Pogona Minima Subadult
- Beiträge: 383
- Registriert: 28.06.2010, 13:55
- Wohnort: 52499 Baesweiler
- Kontaktdaten:
Hey Britta,
also ich habe zwar keine "geschriebene" Quelle dazu, kann dir aber ruhigen gewissens sagen, dass mein Vater seine Schlangen bereits seit mehr als 12 Jahren erfolgreich und Problemlos mit Frostfutter versorgt.
Niemals sind Probleme aufgetreten oder gar Tiere unerklärlicherweise verstorben.
Ich hoffe das beruhigt dich ein wenig, kannst aber ja auch gerne in Hamm einmal mit ihm darüber sprechen.
Gruß,
Biesly
also ich habe zwar keine "geschriebene" Quelle dazu, kann dir aber ruhigen gewissens sagen, dass mein Vater seine Schlangen bereits seit mehr als 12 Jahren erfolgreich und Problemlos mit Frostfutter versorgt.
Niemals sind Probleme aufgetreten oder gar Tiere unerklärlicherweise verstorben.
Ich hoffe das beruhigt dich ein wenig, kannst aber ja auch gerne in Hamm einmal mit ihm darüber sprechen.
Gruß,
Biesly
Na 12 Jahre hört sich gut an - bisher habe ich immer nur Aussagen von Haltern, die ihre Tiere seit 3-5 Jahren haben und da sind die Auswirkungen ja noch nicht wirklich 100%ig finde ich
Also dann brauch ich mir ja keinen Stress mehr machen - grins - mir wäre Frostfutter auch viel lieber und susii braucht dann ja auch nicht ihre Hüpfer verfüttern 


- Celtica
- Pogona Nullarbor Juvenile
- Beiträge: 130
- Registriert: 05.09.2010, 14:44
- Wohnort: Niederbayern
Wichtig ist ne gute Frostfutterquelle, da gibts auch leider viele mit weniger guter Qualität. Ich hatte mal bei einem aus Bochum bestellt, da war das Frostfutter bei dem schonmal aufgetaut und wieder eingefroren und als es hier ankam war es auch wieder angetaut.... da waren dann mal eben über 100.- futsch.
Ich kauf mein Frostfutter inzwischen bei meinem Reptilienladen des Vertrauens, da weiß ich das Frostfutter nur beste Qualität hat.
Ach ja, Erfahrungswert bei mir ~ 10 Jahre
Ich kauf mein Frostfutter inzwischen bei meinem Reptilienladen des Vertrauens, da weiß ich das Frostfutter nur beste Qualität hat.
Ach ja, Erfahrungswert bei mir ~ 10 Jahre

LG Celtica
_________
2.2 Pogona vitticeps, 2.6 Eublepharis macularius, 1.1 Lampropeltis getula california, 0.0.1 Lampropeltis triangulum sinaloae, 0.0.1 Lampropeltis triangulum hondurensis, 0.4 Pantherophis guttatus, 1.2 Orthriophis taeniurus callicyanous, 1.0 Uromastyx acanthinura... nigriventris
_________
2.2 Pogona vitticeps, 2.6 Eublepharis macularius, 1.1 Lampropeltis getula california, 0.0.1 Lampropeltis triangulum sinaloae, 0.0.1 Lampropeltis triangulum hondurensis, 0.4 Pantherophis guttatus, 1.2 Orthriophis taeniurus callicyanous, 1.0 Uromastyx acanthinura... nigriventris
Frostmäuse sind gut!
Ich kann DIr nur sagen das Vitamine beim einfrieren nciht kaputt gehen. Das gilt auch für gemüse und andere sachen.
Das einzige was sein kann ist das es den Schlangen nciht soooo gut schmeckt wie eine frische maus aber es ist auf keinen fall schädlich.
Meine Schlange wachsen auch Problemlos seit Jahren mit Frost mäuse auf und ihnen gehts gut und sie sind bestens in schuss
Man sollte wie oben erwähnt nur unbedingt darauf Achten das Die mäuse nciht auftauen zwischendurch denn das kann dann schonmal Krankheiten hervorrufen.
Deswegen im zweifel die Mäuse weghauen!
Das einzige was sein kann ist das es den Schlangen nciht soooo gut schmeckt wie eine frische maus aber es ist auf keinen fall schädlich.
Meine Schlange wachsen auch Problemlos seit Jahren mit Frost mäuse auf und ihnen gehts gut und sie sind bestens in schuss

Man sollte wie oben erwähnt nur unbedingt darauf Achten das Die mäuse nciht auftauen zwischendurch denn das kann dann schonmal Krankheiten hervorrufen.
Deswegen im zweifel die Mäuse weghauen!
Zuletzt geändert von Ednis am 09.09.2010, 13:43, insgesamt 2-mal geändert.
Immererst das Tier und dann Ich!
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 5 Antworten
- 14413 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Ednis