Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
Bartis fressen kein Grünzeug
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
Bartis fressen kein Grünzeug
Hallo zusammen,
meine Freundin und ich sind seit ein paar Wochen stolze Besitzer von 2 Bartagamen. Die beiden sind etwa 4-6 Jahre als, haben bei den letzten Besitzern nur Eisbergsalat und Heuschrecken zu fressen bekommen. Ich weiß, dass Eisbergsalat nicht das richtige Futter ist, da er (fast) nur Wasser enthält, aber erwachsene Bartagamen sollen ja auch nicht nur Heuschrecken fressen. Jetzt das Problem: Wir haben fast alles Grünzeug von der hiesigen Futterliste ausprobiert, aber sie fressen das nicht! Selbst wenn wir ihnen den gewohnten Eisbergsalat geben gehen sie da nicht ran. Das einzige was sie fressen sind Heuschrecken und Maden.
Ich habe mal gelesen, dass Bartagamen auch mehrere Tage ohne Futter sein können und man dann einfach mehrere Tage nur Grünzeug ins Terrarium legen soll und auf Heuschrecken verzichten soll. Das haben wir getan, aber auch nach 4,5,6 Tagen gehen sie nicht an das Grünzeug.
Habt ihr Tipps für mich/uns, wie wir unsere beiden kleinen von ihrem Anti-Vegetariertum abbringen können?
MfG
Malte
meine Freundin und ich sind seit ein paar Wochen stolze Besitzer von 2 Bartagamen. Die beiden sind etwa 4-6 Jahre als, haben bei den letzten Besitzern nur Eisbergsalat und Heuschrecken zu fressen bekommen. Ich weiß, dass Eisbergsalat nicht das richtige Futter ist, da er (fast) nur Wasser enthält, aber erwachsene Bartagamen sollen ja auch nicht nur Heuschrecken fressen. Jetzt das Problem: Wir haben fast alles Grünzeug von der hiesigen Futterliste ausprobiert, aber sie fressen das nicht! Selbst wenn wir ihnen den gewohnten Eisbergsalat geben gehen sie da nicht ran. Das einzige was sie fressen sind Heuschrecken und Maden.
Ich habe mal gelesen, dass Bartagamen auch mehrere Tage ohne Futter sein können und man dann einfach mehrere Tage nur Grünzeug ins Terrarium legen soll und auf Heuschrecken verzichten soll. Das haben wir getan, aber auch nach 4,5,6 Tagen gehen sie nicht an das Grünzeug.
Habt ihr Tipps für mich/uns, wie wir unsere beiden kleinen von ihrem Anti-Vegetariertum abbringen können?
MfG
Malte
Hallo malted,
hast du schonmal eine Kotprobe der beiden Untersuchen lassen. Denn eventuell ist díe Ursache für diese Fressunlust Parasiten. Falls du noch keine Kotprobe untersuchen lassen hast, musst du das noch nachholen.
Sollte die Kotuntersuchung negativ sein, kannst du nur hartnäckig bleiben und weiterhin ausschließlich Salat anbieten und erstmal ganz auf Lebendfutter verzichten. Wer Hunger hat, wird fressen
hast du schonmal eine Kotprobe der beiden Untersuchen lassen. Denn eventuell ist díe Ursache für diese Fressunlust Parasiten. Falls du noch keine Kotprobe untersuchen lassen hast, musst du das noch nachholen.
Sollte die Kotuntersuchung negativ sein, kannst du nur hartnäckig bleiben und weiterhin ausschließlich Salat anbieten und erstmal ganz auf Lebendfutter verzichten. Wer Hunger hat, wird fressen

LG Barta_Sid.
Hallo,
wie Barta_Sid ja schon schrieb solltet ihr unbedingt ersteinmal eine krankheitsbedingte Inappetenz ausschließen in dem ihr eine Parasitenuntersuchung vornehmen lasst.
Eine Möglichkeit sie wieder an das Grüfutter zu führen wäre es, das Lebendfutter darunter zu mischen.
Also das LeFu gut sichtbar für die beiden unter das Grünfutter mischen und dann sollte ihr Interesse auch etwas geweckt werden.
Erfahrungsgemäß reagieren die Tiere auch oftmals mehr auf farbintensives Futter.
Also Löwenzahnblüten, Karotte, Rotklee, Rosenblütenblätter etc.
Eventuell bekommt ihr sie damit ja ersteinmal wieder an den Futternapf.
wie Barta_Sid ja schon schrieb solltet ihr unbedingt ersteinmal eine krankheitsbedingte Inappetenz ausschließen in dem ihr eine Parasitenuntersuchung vornehmen lasst.
Eine Möglichkeit sie wieder an das Grüfutter zu führen wäre es, das Lebendfutter darunter zu mischen.
Also das LeFu gut sichtbar für die beiden unter das Grünfutter mischen und dann sollte ihr Interesse auch etwas geweckt werden.

Erfahrungsgemäß reagieren die Tiere auch oftmals mehr auf farbintensives Futter.
Also Löwenzahnblüten, Karotte, Rotklee, Rosenblütenblätter etc.
Eventuell bekommt ihr sie damit ja ersteinmal wieder an den Futternapf.
Zuletzt geändert von Gunman am 28.10.2011, 15:54, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Gunman
______________________________________________________________________________
WIR haben uns die Tiere nach Hause geholt, also sollten WIR sie auch bestmöglichst versorgen!
Don't be confused by the lies of the fools and deceivers, hope and believe in the things, that we need to survive... Don´t lock me in a cage !
Lyrics from "Gift Of Faith" by Toto
______________________________________________________________________________
WIR haben uns die Tiere nach Hause geholt, also sollten WIR sie auch bestmöglichst versorgen!
Don't be confused by the lies of the fools and deceivers, hope and believe in the things, that we need to survive... Don´t lock me in a cage !
Lyrics from "Gift Of Faith" by Toto
-
- Pogona Henrylawsoni Juvenile
- Beiträge: 47
- Registriert: 19.05.2010, 23:24
Hallo Zusammen!
Also ich kann Guman nur zustimmen.
Ich würde dein Tieren immer etwas gemischten GrünFutter anbieten,denn irgendwann fressen sie es von ganz allein.
Denn so habe ich es meiner Bartagame auch schmackhaft gemacht,jeden Tag immer frisches Grün angeboten,es hat zwar lange gedauert aber hinterher konnte er nicht mehr widerstehen
Also ich kann Guman nur zustimmen.
Ich würde dein Tieren immer etwas gemischten GrünFutter anbieten,denn irgendwann fressen sie es von ganz allein.
Denn so habe ich es meiner Bartagame auch schmackhaft gemacht,jeden Tag immer frisches Grün angeboten,es hat zwar lange gedauert aber hinterher konnte er nicht mehr widerstehen

Hallo malted
Habe das gleiche Problem:Mein Bart (ca 1 Jahr alt) frißt absolut keine pflanzliche Nahrung…bin schon am verzweifeln.Ich habe schon so einiges ausprobiert u.a. Ruccola,Kresse,Löwenzahn,Zucchini,Aubergine,
Karotten,Gurke,Melonenstücke,Banane,Paprika,Weintrauben etc.
Er geht da einfach nicht ran.
Hinter Futtertieren ist er immer hinterher,ich füttere 3 x die Woche Steppengrillen,Heuschrecken und argentinische Waldschaben(2 x die Woche mit Vitaminpulver bestäubt).
LG

Habe das gleiche Problem:Mein Bart (ca 1 Jahr alt) frißt absolut keine pflanzliche Nahrung…bin schon am verzweifeln.Ich habe schon so einiges ausprobiert u.a. Ruccola,Kresse,Löwenzahn,Zucchini,Aubergine,
Karotten,Gurke,Melonenstücke,Banane,Paprika,Weintrauben etc.
Er geht da einfach nicht ran.
Hinter Futtertieren ist er immer hinterher,ich füttere 3 x die Woche Steppengrillen,Heuschrecken und argentinische Waldschaben(2 x die Woche mit Vitaminpulver bestäubt).
LG

Hallo Bero650,
wieviele Futtertiere gibst du ihm denn jeweils in der Woche?
Wenn man das etwas einschränkt, kann man da ja auch schon viel erreichen.
wieviele Futtertiere gibst du ihm denn jeweils in der Woche?
Wenn man das etwas einschränkt, kann man da ja auch schon viel erreichen.

Gruß Gunman
______________________________________________________________________________
WIR haben uns die Tiere nach Hause geholt, also sollten WIR sie auch bestmöglichst versorgen!
Don't be confused by the lies of the fools and deceivers, hope and believe in the things, that we need to survive... Don´t lock me in a cage !
Lyrics from "Gift Of Faith" by Toto
______________________________________________________________________________
WIR haben uns die Tiere nach Hause geholt, also sollten WIR sie auch bestmöglichst versorgen!
Don't be confused by the lies of the fools and deceivers, hope and believe in the things, that we need to survive... Don´t lock me in a cage !
Lyrics from "Gift Of Faith" by Toto
- Outback
- Pogona Henrylawsoni Adult
- Beiträge: 85
- Registriert: 08.02.2010, 21:10
- Wohnort: Bielefeld und Köln
Ich kann mich Abnoba nur anschließen- Grün wird grundsätzlich ignoriert im Napf und als Fresspflanze im Terra- sobald ich es aber über den Boden verteile geht er dran.
Irgendwie hat er einen an der Klatsche- aber es macht ihn sympatisch- und hauptsache er frisst letzendlich.
PS. Ich habe meinen Sand mit recht viel Lehmanteil, dann befeuchtet, sodass er relativ fest ist. Ansonsten nimmt er zuviel Sand auf wenn er ständig vom Boden isst, aber so gehts sehr gut.
Irgendwie hat er einen an der Klatsche- aber es macht ihn sympatisch- und hauptsache er frisst letzendlich.
PS. Ich habe meinen Sand mit recht viel Lehmanteil, dann befeuchtet, sodass er relativ fest ist. Ansonsten nimmt er zuviel Sand auf wenn er ständig vom Boden isst, aber so gehts sehr gut.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 4 Antworten
- 2027 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von L1zA
-
- 38 Antworten
- 4585 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von katinka
-
- 4 Antworten
- 1459 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von lurchi vs spike
-
- 4 Antworten
- 1939 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von britta
-
- 3 Antworten
- 1078 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sieben