Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
Darf man die jungen Bartagamen öfters mal aus dem Terra holen?
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
-
- Neuling
- Beiträge: 16
- Registriert: 18.01.2012, 17:44
- Wohnort: Koblenz
Darf man die jungen Bartagamen öfters mal aus dem Terra holen?
Informationen zur Haltung:
Pogonaart:
Alter:2-3 Monate
Geschlecht:
Größe:
Gewicht:
Anzahl der Tiere:2
Terrariumgröße:120*60*60
Beleuchtung:
Vitamin und Calziumversorgung:
letzte Kotuntersuchung:
letzter Tierarztbesuch:
Auffälligkeiten:
Ernährungszustand:
Wie lange schon in Besitz des Tieres:1 Tag
Hallo zusammen,
ich ahbe mal eine frage, ich nheme meine 2 kleinen gerne öfters aus dem terrarium und kuschel sozusagen mit ihnen und lass sie auf mir herum krabbeln und streichel sie...^^ ist ok oder ist das nicht so gut für die zwei?
Pogonaart:
Alter:2-3 Monate
Geschlecht:
Größe:
Gewicht:
Anzahl der Tiere:2
Terrariumgröße:120*60*60
Beleuchtung:
Vitamin und Calziumversorgung:
letzte Kotuntersuchung:
letzter Tierarztbesuch:
Auffälligkeiten:
Ernährungszustand:
Wie lange schon in Besitz des Tieres:1 Tag
Hallo zusammen,
ich ahbe mal eine frage, ich nheme meine 2 kleinen gerne öfters aus dem terrarium und kuschel sozusagen mit ihnen und lass sie auf mir herum krabbeln und streichel sie...^^ ist ok oder ist das nicht so gut für die zwei?
Hi , also ich kann nur von mir aus sprechen . Unser Lui läuft mitlerweile auch mal den Arm hoch und runter wenn man zum terra geht zum Sauber machen oder Füttern . Hab auch von Vielen gehört das sie ihre Bartis ausserhalb des Terras Füttern und dnn wieder rein setzen , Das sind dann aber schon Ältere Tiere . Bartis sind halt keine Hunde oder wie schon gesagt Kuscheltiere .
- Fuchsteufel
- Pogona Henrylawsoni Juvenile
- Beiträge: 45
- Registriert: 25.09.2011, 10:48
- Wohnort: Bielefeld
Sorry das ich das bemerken muss, aber wieso hast du dann ein Foto von deinen Bartis, wie sie aufm Laminatt sind? Oder ist in deinem Terra Laminatt ausgelegt?BartiP+P hat geschrieben:Hallo bartagamen sind keine kuscheltiere ich bin der meinung das man sie im terra lasen sollte da haben sie die richtigen bedienungen u nicht auserhalb

Ich denke mal man muss hierbei immer auch die Bedingungen sehen, wenn ich schon meinen Barti draussen rumflitzen lasse, dann sollte es warm, sauber und möglichst keinen Durchzug in der Wohnung haben. Natürlich ist im Terra der beste Platz für einen Barti, sonst würden wir ja auch nicht für viel Geld ein Mini-Solarium ins Haus holen...
Aber wenn man die Tiere rausholt, um sie näher zu betrachten oder einfach auf sich rumkrabbeln zu lassen, dürfte nichts dagegen sprechen. Ich selber nehm meinen Kleinen auch raus, geh mit ihm ans Fenster und halt ihn in die Sonne, damit der Kleine auch mal was "natürliches" bekommt und nicht nur alles "vorgegaukelt", und natürlich lass ich ihn auch mal ein wenig im Wohnzimmer flitzen, nachdem ich alles sauber gemacht hab und selbstverständlich nur unter meiner Aufsicht, hatte ihn auch die erste Zeit mit ner "Sandbox" ins Wohnzimmer geholt und ihn dort mit der Vitalux bestrahlt, aber dafür hat er die Ruhe nicht weg

Also meine Meinung:
Rausholen ist okay, nur die Bedingungen müssen passen. (Also nicht über Pizzakartons stiefeln lassen...)
Wer mit Porzellan gegen Beton kämpft wird Scherben ernten
Allen einen schönen guten Morgen,
wie angemerkt sind Bartis keine Kuscheltiere.
Zum Thema rausnehmen:Muss meine fürs Füttern rausnehmen da sonst der eine dem anderen alles Wegfuttert und daraus mache ich halt ein Spiel.Heuschrecke,Grille etc mit der Pinzette halten und die Barti muss seinen Jagdtrieb anfeuern und hinterherhuschen zum Fangen.Habe allerdings Bodenheizung wo sie aber trotzdem nur max.10-15m draußen bleiben das sie nicht zu sehr Auskühlen und danach fix ins Terra.
Ansonsten nehme ich sie nur zum Wiegen und Messen 1xdie Woche raus zur Kontrolle ansonsten hatt eine Barti bei mir nicht Rauszukommen da man das Habitat nicht so Gestalten kann wie sie es bräuchten.
Also das von BartiP+P is schon Komisch^^
LG
wie angemerkt sind Bartis keine Kuscheltiere.
Zum Thema rausnehmen:Muss meine fürs Füttern rausnehmen da sonst der eine dem anderen alles Wegfuttert und daraus mache ich halt ein Spiel.Heuschrecke,Grille etc mit der Pinzette halten und die Barti muss seinen Jagdtrieb anfeuern und hinterherhuschen zum Fangen.Habe allerdings Bodenheizung wo sie aber trotzdem nur max.10-15m draußen bleiben das sie nicht zu sehr Auskühlen und danach fix ins Terra.
Ansonsten nehme ich sie nur zum Wiegen und Messen 1xdie Woche raus zur Kontrolle ansonsten hatt eine Barti bei mir nicht Rauszukommen da man das Habitat nicht so Gestalten kann wie sie es bräuchten.
Also das von BartiP+P is schon Komisch^^
LG
- J.Barti
- Pogona Minima Juvenile
- Beiträge: 285
- Registriert: 09.11.2008, 11:39
- Wohnort: 85456 Wartenberg
Servus,
also ich stimme Fuchsteufel zu
Jetzt, zu dieser Jahreszeit nehme ich meine kleinen Racker nicht viel raus aus dem Terra,
nur zum füttern von Lefu, weil ich so meine Racker im Blick habe und sicher stellen kann,
dass jeder seinen Anteil bekommt
, ansonsten bleiben sie überwiegend im Terra
aber im Sommer, wenn`s warm ist und die Sonne scheint, dann nehme ich sie schon gerne mal raus,
bin der Meinung, dass die "richtige" Sonne, die beste Powerpackung ist, die mann ihnen geben kann
also ich stimme Fuchsteufel zu

Jetzt, zu dieser Jahreszeit nehme ich meine kleinen Racker nicht viel raus aus dem Terra,
nur zum füttern von Lefu, weil ich so meine Racker im Blick habe und sicher stellen kann,
dass jeder seinen Anteil bekommt


aber im Sommer, wenn`s warm ist und die Sonne scheint, dann nehme ich sie schon gerne mal raus,
bin der Meinung, dass die "richtige" Sonne, die beste Powerpackung ist, die mann ihnen geben kann

Liebe Grüße.
Jürgen
Jürgen
Hallo allerseits,
Um es noch mal festzuhalten, der beste Aufenthaltsort für Bartagamen ist ein Terrarium mit geeigneter Größe und ausreichender Beleuchtung.
Im Wohnzimmer auf dem Fussboden, dem Sofa etc. haben sie nichts zu suchen.
Laminat und Parkett sind als Untergrund zu hart für die Gelenke der Tiere und auf weicheren Materialien wie z.B. Teppich können sich die Krallen verhaken.
Außerdem können sie auch mal schnell einen Sprint einlegen und sich irgendwo verkriechen und dann einklemmen oder verletzen.
Zudem ist der dauernde Wechsel zwischen Terraium und Wohnzimmer mit Stress für die Tiere verbunden, schon daher sollte man sie so wenig wie nötig aus dem Terrarium nehmen.
Auch der Gedanke sie in das einfallende Sonnelicht im Zimmer zu setzen um ihnen "richtige" Sonne zu bieten, ist ein Trugschluss.
Glas filtert einen Großteil aus dem Farbspektrum des Lichts.
Darunter auch viel im UV-Bereich.
Da ist eine ausgewogene Beleuchtung im Terrarium wirksamer.
Sinnvoller ist es da, sie dann wirklich der natürlichen Sonne auszusetzen, z.B. in einem Außengehe.
Aber auch da muss man einiges beachten.
Auf jeden Fall muss die Unterbringung geschützt sein gegen Zugluft, da die Tiere in der Hinsicht recht empfindlich sind.
Außerdem muss es aus- und einbruchssicher sein um sie zu schützen.
Zusätzlich müssen Schattenplätze und Rückzugsmöglichkeiten wie Höhlen vorhanden sein.
Weiterhin sollte man dann das Verhalten der Tiere genau beobachten, nicht alle Bartagamen mögen den Außenaufenthalt, denn über ihnen kreisende Vögel z.B. werden als große Bedrohung angesehen.
Um es noch mal festzuhalten, der beste Aufenthaltsort für Bartagamen ist ein Terrarium mit geeigneter Größe und ausreichender Beleuchtung.

Im Wohnzimmer auf dem Fussboden, dem Sofa etc. haben sie nichts zu suchen.
Laminat und Parkett sind als Untergrund zu hart für die Gelenke der Tiere und auf weicheren Materialien wie z.B. Teppich können sich die Krallen verhaken.
Außerdem können sie auch mal schnell einen Sprint einlegen und sich irgendwo verkriechen und dann einklemmen oder verletzen.
Zudem ist der dauernde Wechsel zwischen Terraium und Wohnzimmer mit Stress für die Tiere verbunden, schon daher sollte man sie so wenig wie nötig aus dem Terrarium nehmen.
Auch der Gedanke sie in das einfallende Sonnelicht im Zimmer zu setzen um ihnen "richtige" Sonne zu bieten, ist ein Trugschluss.
Glas filtert einen Großteil aus dem Farbspektrum des Lichts.
Darunter auch viel im UV-Bereich.
Da ist eine ausgewogene Beleuchtung im Terrarium wirksamer.

Sinnvoller ist es da, sie dann wirklich der natürlichen Sonne auszusetzen, z.B. in einem Außengehe.
Aber auch da muss man einiges beachten.
Auf jeden Fall muss die Unterbringung geschützt sein gegen Zugluft, da die Tiere in der Hinsicht recht empfindlich sind.
Außerdem muss es aus- und einbruchssicher sein um sie zu schützen.
Zusätzlich müssen Schattenplätze und Rückzugsmöglichkeiten wie Höhlen vorhanden sein.
Weiterhin sollte man dann das Verhalten der Tiere genau beobachten, nicht alle Bartagamen mögen den Außenaufenthalt, denn über ihnen kreisende Vögel z.B. werden als große Bedrohung angesehen.
Zuletzt geändert von Gunman am 21.01.2012, 21:18, insgesamt 2-mal geändert.
Gruß Gunman
______________________________________________________________________________
WIR haben uns die Tiere nach Hause geholt, also sollten WIR sie auch bestmöglichst versorgen!
Don't be confused by the lies of the fools and deceivers, hope and believe in the things, that we need to survive... Don´t lock me in a cage !
Lyrics from "Gift Of Faith" by Toto
______________________________________________________________________________
WIR haben uns die Tiere nach Hause geholt, also sollten WIR sie auch bestmöglichst versorgen!
Don't be confused by the lies of the fools and deceivers, hope and believe in the things, that we need to survive... Don´t lock me in a cage !
Lyrics from "Gift Of Faith" by Toto
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 1 Antworten
- 2028 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Phoenix
-
- 3 Antworten
- 1625 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Dr. House
-
- 3 Antworten
- 8018 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von xenaka
-
- 4 Antworten
- 1904 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Don't-Know
-
- 7 Antworten
- 2719 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von MadMax