Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
Bartagam, kaut komisch und kriecht
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
Bartagam, kaut komisch und kriecht
Hallo,
ich habe zwei Bartagame. Spunk (männlich von Kopf bis Schwanzansatz ca. 13-14 cm. Gewicht 120 gramm, ca 1,5 Jahre alt)
Oilily( weibchen, wie Spunk nur schwerer 150 gramm)
Ich hatte erst das männchen und muss sagen das er ehere ruhigerer Natur ist. Er liegt viel im Schatten bewegt sich recht wenig... Als ich nun das Weibchen gekauft habe und aufgepeppelt habe( Sie wog 70 gramm und nun nach 2 Monaten 150gramm) habe ich beide zusammengesetzt. Sie verstehen sich gut. Das weibchen ist sehr lebhaft und frisst ohne ende und kletter läuft und springt durch Terra. Also ganz das gegen Teil vom Männchen. Nun beobachte ich seit ein paar Wochen schon, dass das Männchen nur noch Kriecht (Bauch ist ständig am Boden, Entengang) dazu kommt noch das er garnicht mehr richtig kauen kann. Er quetscht die Heimchen nur noch und oft verlassen Sie seinen Mund wieder da er Sie garnicht kauen kann.. Habe nun kleinere gekauft. Der Mund war für ca. eine Woche auch sehr rot im inneren an den Ecken. Was ist mit dem Kleinen los?
Unterdrückt das Weibchen Ihn?
Die beiden Schmusen und manchmal bemerke ich das Sie einfach über Ihn drüber läuft... Keine Kämpfe usw. Sie hebt ab und an Ihren Arm. in den ersten beiden Wochen hat er manchmal nen Bart bekommen und Sie hat gewunken...nun winkt Sie noch manchmal und er ist voll das Ehlend und kann irgendwie garnichts...
Ich hoffe Ihr könnt mir helfen und sagen was der kleine hat.
Vielen Dank im voraus.
Mfg
David
Ich entschuldige mich für die ganzen Rechtschreibfehler...
ich habe zwei Bartagame. Spunk (männlich von Kopf bis Schwanzansatz ca. 13-14 cm. Gewicht 120 gramm, ca 1,5 Jahre alt)
Oilily( weibchen, wie Spunk nur schwerer 150 gramm)
Ich hatte erst das männchen und muss sagen das er ehere ruhigerer Natur ist. Er liegt viel im Schatten bewegt sich recht wenig... Als ich nun das Weibchen gekauft habe und aufgepeppelt habe( Sie wog 70 gramm und nun nach 2 Monaten 150gramm) habe ich beide zusammengesetzt. Sie verstehen sich gut. Das weibchen ist sehr lebhaft und frisst ohne ende und kletter läuft und springt durch Terra. Also ganz das gegen Teil vom Männchen. Nun beobachte ich seit ein paar Wochen schon, dass das Männchen nur noch Kriecht (Bauch ist ständig am Boden, Entengang) dazu kommt noch das er garnicht mehr richtig kauen kann. Er quetscht die Heimchen nur noch und oft verlassen Sie seinen Mund wieder da er Sie garnicht kauen kann.. Habe nun kleinere gekauft. Der Mund war für ca. eine Woche auch sehr rot im inneren an den Ecken. Was ist mit dem Kleinen los?
Unterdrückt das Weibchen Ihn?
Die beiden Schmusen und manchmal bemerke ich das Sie einfach über Ihn drüber läuft... Keine Kämpfe usw. Sie hebt ab und an Ihren Arm. in den ersten beiden Wochen hat er manchmal nen Bart bekommen und Sie hat gewunken...nun winkt Sie noch manchmal und er ist voll das Ehlend und kann irgendwie garnichts...
Ich hoffe Ihr könnt mir helfen und sagen was der kleine hat.
Vielen Dank im voraus.
Mfg
David
Ich entschuldige mich für die ganzen Rechtschreibfehler...
Hallo,
ich würde erst mal raten, möglichst sofort einen erfahrenen Tierarzt aufzusuchen.
Ein paar Wochen zuzuschauen wie das Tier nur noch kriecht und auch nicht fressen kann, geht leider gar nicht. Viel zu lange gewartet, kann ich da leider nur sagen und für dich hoffen, dass dem Tier noch zu helfen ist.
Barbara
ich würde erst mal raten, möglichst sofort einen erfahrenen Tierarzt aufzusuchen.
Ein paar Wochen zuzuschauen wie das Tier nur noch kriecht und auch nicht fressen kann, geht leider gar nicht. Viel zu lange gewartet, kann ich da leider nur sagen und für dich hoffen, dass dem Tier noch zu helfen ist.

Barbara
Könntest du bitte mal deine kompletten Haltungsbedingungen (besonders deine Beleuchtung) durchgeben und so schnell wie möglich zu einem reptilienkundigen TA gehen 

Zuletzt geändert von britta am 02.01.2012, 20:45, insgesamt 1-mal geändert.
Hallo,
vielen Dank für die Posts.
Ich habe morgen einen Termin bei TA.
Haltungsbedingung:
Terra 160x80x80 cm (Platz zum Laufen,Klettern)
2 große HQI Lampen
2 PAR 38 Strahler
1 UV Lampe
4 Kleine Durchmesser 40 Lüfter oben an der seite zur Luft zirkulation
4 Bohrungen unten für Zuluft
Temperatur Decke-max.48C° Temperatur Boden max.34°C
Habe die Temperatur im Sommer auf Oben 45°C und Unten 30°C stehen.
Im Winter auf oben/unten 34°C
Lichtzeit im Sommer 12 Stunden im Winter 10 Stunden.
Alle Werte sind ca. Werte
Den Tieren steht immer Wasser zu verfügung und ich mache einen Diät Tag. Ansonsten steht immer ne Schale Salat und Gurke bereit. Pro Woche gehen für beide Tiere zusammen ca. 2-2,5 Heimchen Schalen drauf. Ab und an gibt es Mehlwürmer mit zermatschtem Kopf
So schlecht gehts dem Kleinen ja auch nicht. Er steht im keinsten Fall irgendwie in Lebensgefahr... Habe vllt etwas übertrieben formuliert... es ist halt sehr auffällig wenn er so kriecht und das kauen halt...
Gruß
David
PS: Für Tips bin ich offen gerade in der Wingterzeit
vielen Dank für die Posts.
Ich habe morgen einen Termin bei TA.
Haltungsbedingung:
Terra 160x80x80 cm (Platz zum Laufen,Klettern)
2 große HQI Lampen
2 PAR 38 Strahler
1 UV Lampe
4 Kleine Durchmesser 40 Lüfter oben an der seite zur Luft zirkulation
4 Bohrungen unten für Zuluft
Temperatur Decke-max.48C° Temperatur Boden max.34°C
Habe die Temperatur im Sommer auf Oben 45°C und Unten 30°C stehen.
Im Winter auf oben/unten 34°C
Lichtzeit im Sommer 12 Stunden im Winter 10 Stunden.
Alle Werte sind ca. Werte
Den Tieren steht immer Wasser zu verfügung und ich mache einen Diät Tag. Ansonsten steht immer ne Schale Salat und Gurke bereit. Pro Woche gehen für beide Tiere zusammen ca. 2-2,5 Heimchen Schalen drauf. Ab und an gibt es Mehlwürmer mit zermatschtem Kopf

So schlecht gehts dem Kleinen ja auch nicht. Er steht im keinsten Fall irgendwie in Lebensgefahr... Habe vllt etwas übertrieben formuliert... es ist halt sehr auffällig wenn er so kriecht und das kauen halt...
Gruß
David
PS: Für Tips bin ich offen gerade in der Wingterzeit
[quote="Spunk"
So schlecht gehts dem Kleinen ja auch nicht. Er steht im keinsten Fall irgendwie in Lebensgefahr... Habe vllt etwas übertrieben formuliert... es ist halt sehr auffällig wenn er so kriecht und das kauen halt...
David
[/quote]
Das widerspricht sich aber. Wenn er kriecht und nicht kaut, dann geht es ihm schlecht. Eine gesunde Bartagame läuft hochbeinig durch das Terrarium und kann Futter schlucken.
Barbara
So schlecht gehts dem Kleinen ja auch nicht. Er steht im keinsten Fall irgendwie in Lebensgefahr... Habe vllt etwas übertrieben formuliert... es ist halt sehr auffällig wenn er so kriecht und das kauen halt...
David
[/quote]
Das widerspricht sich aber. Wenn er kriecht und nicht kaut, dann geht es ihm schlecht. Eine gesunde Bartagame läuft hochbeinig durch das Terrarium und kann Futter schlucken.
Barbara
Ein Umstand den man gut und gerne hätte vermeiden können. Jetzt aber mal bitte 'n paar Fakten und keine halbherzigen Infos
-Woher kommen die Tiere
-Welche "UV Lampe" wird verwendet(Fabrikat, Leistung, Beleuchtungsabstand, Beleuchtungsdauer):?:
-Wie sieht es mit Vitaminbestäubung (Präparat, Menge/Bestäubung, Menge/Woche) aus
-Wie lange sind die Tiere schon in deinem Besitz
-Meinung des TA (Diagnose, Behandlung)
Aber bissl zackig bitte schön
Gruss Ritzi

-Woher kommen die Tiere

-Welche "UV Lampe" wird verwendet(Fabrikat, Leistung, Beleuchtungsabstand, Beleuchtungsdauer):?:
-Wie sieht es mit Vitaminbestäubung (Präparat, Menge/Bestäubung, Menge/Woche) aus

-Wie lange sind die Tiere schon in deinem Besitz

-Meinung des TA (Diagnose, Behandlung)

Aber bissl zackig bitte schön

Gruss Ritzi
1.0.0 Pog. Henrylawsoni
Draco KRL:11,5cm, GL:25cm, Gew: 61gr
Terra: 120*60*100
Bodengrund: Luckyreptile Desert Bedding
Füllhöhe: 20cm - 30 cm
UV: BS Desert 50W, X-Reptile 70 W
Tageslicht: 2x LR Daylight Sun 39 W
1x Philips Tornado 23 W
2x Unitec Energiesparlampe 36W
1x LED Spot Philips 7 W
Nachtlicht: LR Night Sky LED 3x
Temperatur: 26°-43°, 22°-25°
Luftfeuchtigkeit: 35%-40%, 55%-65%
Draco KRL:11,5cm, GL:25cm, Gew: 61gr
Terra: 120*60*100
Bodengrund: Luckyreptile Desert Bedding
Füllhöhe: 20cm - 30 cm
UV: BS Desert 50W, X-Reptile 70 W
Tageslicht: 2x LR Daylight Sun 39 W
1x Philips Tornado 23 W
2x Unitec Energiesparlampe 36W
1x LED Spot Philips 7 W
Nachtlicht: LR Night Sky LED 3x
Temperatur: 26°-43°, 22°-25°
Luftfeuchtigkeit: 35%-40%, 55%-65%
-Woher kommen die Tiere ---- Spunk Privat als Jungtier ca. 1,5 Monate alt, Oilily vom Zoofahhandel-der wiederrum hat Sie aus schlechter Haltung bekommen. Ich habe Sie vorm Tot gerettet und aufgepeppelt-alter denke ich wie der Spunk-Sie wog 70 Gramm nun 150 Gramm innerhalb von ca. einem 1 Monaten
-Welche "UV Lampe" wird verwendet(Fabrikat, Leistung, Beleuchtungsabstand, Beleuchtungsdauer)---- Lucky Reptil Bright Sun Desert mit 70W Beleuchtungsdauer 1,5 Stunden am Tag, Abstand 60cm
-Wie sieht es mit Vitaminbestäubung (Präparat, Menge/Bestäubung, Menge/Woche) aus ---- wird nun täglich verabreicht...hatte bisher einmal die Woche ne Messerspitze pro Tier gegeben
-Wie lange sind die Tiere schon in deinem Besitz ----Spunk gutes Jahr, Oilily Mitte/Ende Oktober
-Meinung des TA (Diagnose, Behandlung)---Mangelerscheinungen...Mehr Vitamine, Kräuter, Antibiotika und Eiweisszeug
Gruß
David
-Welche "UV Lampe" wird verwendet(Fabrikat, Leistung, Beleuchtungsabstand, Beleuchtungsdauer)---- Lucky Reptil Bright Sun Desert mit 70W Beleuchtungsdauer 1,5 Stunden am Tag, Abstand 60cm
-Wie sieht es mit Vitaminbestäubung (Präparat, Menge/Bestäubung, Menge/Woche) aus ---- wird nun täglich verabreicht...hatte bisher einmal die Woche ne Messerspitze pro Tier gegeben
-Wie lange sind die Tiere schon in deinem Besitz ----Spunk gutes Jahr, Oilily Mitte/Ende Oktober
-Meinung des TA (Diagnose, Behandlung)---Mangelerscheinungen...Mehr Vitamine, Kräuter, Antibiotika und Eiweisszeug
Gruß
David
- Tiger
- Pogona Nullarbor Juvenile
- Beiträge: 106
- Registriert: 12.07.2008, 13:18
- Wohnort: Ahnatal bei Kassel
Lass doch bitte die Bright Sun ganztägig brennen damit die Tiere mit genügend UV versorgt werden. Sonst werden die Präparate vom TA nur eingeschränkt Wirkung zeigen.
Dafür kannst du wahrscheinlich einen deiner PAR-Strahler ausschalten, wenn die Temperatur dadurch steigt.
Außerdem stell doch bitte noch ein Schälchen mit zerstoßener Sepiaschale ins Terrarium, das unterstützt das härten der Knochen, allerdings auch nur wenn du die UV-Versorgung gewährleistest.
Außerdem schau doch mal in die Grünfutterliste wegen pflanzlicher Nahrung, weil Grüner Salat (Kopfsalat, Eisberg usw...) und Gurken haben nur sehr wenig Nährwerte und die Gurken außerdem noch zu viel Wasser.
P.S.
Hast du vielleicht noch ein paar aktuelle Bilder vom Terra? Das wäre hilfreich bei der Diagnose was zu den Mangelerscheinungen geführt hat.
Dafür kannst du wahrscheinlich einen deiner PAR-Strahler ausschalten, wenn die Temperatur dadurch steigt.
Außerdem stell doch bitte noch ein Schälchen mit zerstoßener Sepiaschale ins Terrarium, das unterstützt das härten der Knochen, allerdings auch nur wenn du die UV-Versorgung gewährleistest.
Außerdem schau doch mal in die Grünfutterliste wegen pflanzlicher Nahrung, weil Grüner Salat (Kopfsalat, Eisberg usw...) und Gurken haben nur sehr wenig Nährwerte und die Gurken außerdem noch zu viel Wasser.
P.S.
Hast du vielleicht noch ein paar aktuelle Bilder vom Terra? Das wäre hilfreich bei der Diagnose was zu den Mangelerscheinungen geführt hat.
Zuletzt geändert von Tiger am 04.01.2012, 14:29, insgesamt 3-mal geändert.
Hallo Tiger,
endlich mal jemand der mir freundlich entgegen schreibt...
Hoffe das klappt mit dem Foto.
Die TA hatte mir von dem Vorschlag abgeraten die Brightsun die ganze Lichtperiode anzuschalten. Sie meinte lieber 2 mal am Tag für ne Stunde oder zwei. Wie auf dem Foto schlecht zusehen habe ich 2 große HQI aussen und innen daneben die beiden PAR38 Lampen. in der mitte ist die UV Lampe.
Die beiden PAR38 habe ich seit ende Sommer aus, da der kleine sich total eingegraben und zugeschüttet hat. Ich hatte Ihn frei geraben jedoch bedeckt und Ihn beobachtet... nun dachte ich im sei zu warm und habe nur noch die HQis und 1,5 Stunden am Tag die UV betrieben. Ich hatte zu der Zeit nur den Spunk und Temperaturbereiche von 32-40 grad... Ich dachte mir die Tiere seien evtl schon so überzüchtet das Sie die angegeben wärme 30-45/50 grad garnicht mehr leiden können... dennoch war die Temperatur ja nicht zu kalt bei 32-40 grad.
Hast du noch nen Tip wo ich die sepiarschale herbekomme ausser im Terraladen oder I-net?
Gruß und schönen Tag noch
David
endlich mal jemand der mir freundlich entgegen schreibt...
Hoffe das klappt mit dem Foto.
Die TA hatte mir von dem Vorschlag abgeraten die Brightsun die ganze Lichtperiode anzuschalten. Sie meinte lieber 2 mal am Tag für ne Stunde oder zwei. Wie auf dem Foto schlecht zusehen habe ich 2 große HQI aussen und innen daneben die beiden PAR38 Lampen. in der mitte ist die UV Lampe.
Die beiden PAR38 habe ich seit ende Sommer aus, da der kleine sich total eingegraben und zugeschüttet hat. Ich hatte Ihn frei geraben jedoch bedeckt und Ihn beobachtet... nun dachte ich im sei zu warm und habe nur noch die HQis und 1,5 Stunden am Tag die UV betrieben. Ich hatte zu der Zeit nur den Spunk und Temperaturbereiche von 32-40 grad... Ich dachte mir die Tiere seien evtl schon so überzüchtet das Sie die angegeben wärme 30-45/50 grad garnicht mehr leiden können... dennoch war die Temperatur ja nicht zu kalt bei 32-40 grad.
Hast du noch nen Tip wo ich die sepiarschale herbekomme ausser im Terraladen oder I-net?
Gruß und schönen Tag noch
David
Hallo David,
es ist gar nicht einfach freundlich zu bleiben, wenn man liest, dass dein Tier seit Wochen durch das Terrarium kriecht und nicht mehr richtig fressen kann. Ich kann es übehaupt nicht nachvollziehen, warum man so einem Tier wochenlang zuschaut ohne helfend einzugreifen
Trotzdem wird hier - für meine Begriffe noch total nett - versucht zu helfen. Einen anderen Rat, als hier schnellstmöglich einen Tierarzt aufzusuchen gab es leider nicht.
Und diese Diagnose zeigt, hier ist ne Menge Zeit vergangen in einer unzureichenden Haltung. Und jetzt hab ich auch noch grosse Bedenken, dass der Tierarzt kompetent ist, denn sein Vorschlag die Bright Sun UV Lampe nur stundenweise einzusetzen ist absolut nicht nachvollziehbar.
Es sei denn ihr habt aneinander vorbeigeredet und er meinte die Osram Vitalux 300 Watt, denn mit dieser Lampe darf man tatsächlich nur kurze Zeit das Tier bestrahlen.
Eine Bright Sun UV Lampe muss je nach Jahreszeit 10-12 Stunden täglich brennen, dass Tier muss immer eine Lampe zur Verfügung haben, die UV abgibt.
Und Mangelerscheinungen wie bei deinem Tier treten halt nun mal auf, bei fehlender oder falscher UV Bestrahlung und falschem Futter.
Bei deiner Fütterung von Lebendfutter liegt nämlich auch einiges im Argen. In einer Woche 2-3 Dosen Heimchen und dazu Mehlwürmer ist sehr einseitig und viel zu viel. Mehlwürmer würde ich überhaupt nicht so oft füttern. Ein wenig Abwechslung auch bei den Futtertieren muss unbedingt sein. Auch die Fütterung mit Salat und Gurken ist unzureichend. Im Sommer solte man möglichst Wildkräuter (Löwenzahn, Spitz- und Breitwegerich, Knoblauchrauke, Giersch, Vogelmiere etc) füttern. In der Unkrautlosenzeit halten die Tiere ihre Winterruhe. Und wenn man mal zufüttern muss dann möglichst Salatsorten wo das Ca/P Verhältnis einigermaßen günstig ist wie: Römersalat, Endivie, Radicchio, Feldsalat, dazu hin und wieder Möhre und Zucchini. Winterfutter kann man z.B. noch mit getrockneten Kräutern und Blüten etwas aufwerten.
Wo anders als im Zooladen oder im Internet möchtest du denn deine Sepiaschulpe kaufen? Ich verstehe diese Frage nicht.
Barbara
es ist gar nicht einfach freundlich zu bleiben, wenn man liest, dass dein Tier seit Wochen durch das Terrarium kriecht und nicht mehr richtig fressen kann. Ich kann es übehaupt nicht nachvollziehen, warum man so einem Tier wochenlang zuschaut ohne helfend einzugreifen

Trotzdem wird hier - für meine Begriffe noch total nett - versucht zu helfen. Einen anderen Rat, als hier schnellstmöglich einen Tierarzt aufzusuchen gab es leider nicht.
Und diese Diagnose zeigt, hier ist ne Menge Zeit vergangen in einer unzureichenden Haltung. Und jetzt hab ich auch noch grosse Bedenken, dass der Tierarzt kompetent ist, denn sein Vorschlag die Bright Sun UV Lampe nur stundenweise einzusetzen ist absolut nicht nachvollziehbar.
Es sei denn ihr habt aneinander vorbeigeredet und er meinte die Osram Vitalux 300 Watt, denn mit dieser Lampe darf man tatsächlich nur kurze Zeit das Tier bestrahlen.
Eine Bright Sun UV Lampe muss je nach Jahreszeit 10-12 Stunden täglich brennen, dass Tier muss immer eine Lampe zur Verfügung haben, die UV abgibt.
Und Mangelerscheinungen wie bei deinem Tier treten halt nun mal auf, bei fehlender oder falscher UV Bestrahlung und falschem Futter.
Bei deiner Fütterung von Lebendfutter liegt nämlich auch einiges im Argen. In einer Woche 2-3 Dosen Heimchen und dazu Mehlwürmer ist sehr einseitig und viel zu viel. Mehlwürmer würde ich überhaupt nicht so oft füttern. Ein wenig Abwechslung auch bei den Futtertieren muss unbedingt sein. Auch die Fütterung mit Salat und Gurken ist unzureichend. Im Sommer solte man möglichst Wildkräuter (Löwenzahn, Spitz- und Breitwegerich, Knoblauchrauke, Giersch, Vogelmiere etc) füttern. In der Unkrautlosenzeit halten die Tiere ihre Winterruhe. Und wenn man mal zufüttern muss dann möglichst Salatsorten wo das Ca/P Verhältnis einigermaßen günstig ist wie: Römersalat, Endivie, Radicchio, Feldsalat, dazu hin und wieder Möhre und Zucchini. Winterfutter kann man z.B. noch mit getrockneten Kräutern und Blüten etwas aufwerten.
Wo anders als im Zooladen oder im Internet möchtest du denn deine Sepiaschulpe kaufen? Ich verstehe diese Frage nicht.
Barbara
Na dann hat sich meine Befürchtung ja bestätigt - der kleine Mann hat Rachitis - entstanden durch mangelnde UVB Versorgung
Weicher Kiefer und kein aufrechter Gang deutet ja schon extrem in die Richtung - OHNE ausreichende UVB Versorgung kannst du auch mit Vitaminen versorgen wie du willst - das nützt nix
Der TA ist in meinen Augen nicht wirklich reptilienkundig - die UVB Lampe bitte ganztägig anlassen - mess unter dem Strahler wie heiss es wird und sollte die Temperatur im Terra zu hoch werden - dann musst du woanders Änderungen vornehmen
Änder deine Versorgung bitte ganz schnell und les dir hier ein paar Beiträge zur Fütterung von Grünzeug durch - die Mehlwürmer lässt du bitte mal ganz weg und vergiss nicht, die Futtertiere mit Grünfutter anzufüttern. Bei der Fütterung des Lebendsfutters kannst du denen auch schon Korvimin o.ä. auf deren Grünfutter packen - dann sind sie auf jeden Fall gehaltvoller als vorher und selbst wenn die eingepudert werden, fällt wieder viel von denen ab, bevor dein Barti sich die gepackt hat


Der TA ist in meinen Augen nicht wirklich reptilienkundig - die UVB Lampe bitte ganztägig anlassen - mess unter dem Strahler wie heiss es wird und sollte die Temperatur im Terra zu hoch werden - dann musst du woanders Änderungen vornehmen

Änder deine Versorgung bitte ganz schnell und les dir hier ein paar Beiträge zur Fütterung von Grünzeug durch - die Mehlwürmer lässt du bitte mal ganz weg und vergiss nicht, die Futtertiere mit Grünfutter anzufüttern. Bei der Fütterung des Lebendsfutters kannst du denen auch schon Korvimin o.ä. auf deren Grünfutter packen - dann sind sie auf jeden Fall gehaltvoller als vorher und selbst wenn die eingepudert werden, fällt wieder viel von denen ab, bevor dein Barti sich die gepackt hat

- Tiger
- Pogona Nullarbor Juvenile
- Beiträge: 106
- Registriert: 12.07.2008, 13:18
- Wohnort: Ahnatal bei Kassel
Das Bild kann ich leider nicht sehen, aber hier trotzdem noch ein paar Tips.
1. Wenn dir dein TA sagt das du die Bright Sun nicht ganztägig verwenden sollst hat er entweder keine Ahnung von Reptilien und du solltest dir einen anderen suchen.
Oder du hast zur UV-Versorgung eine Osram Vitalux 300W im Einsatz und das war ein Missverständnis. Die sollte nämlich, anders als die Bright Sun, wirklich nicht ganztags brennen.
Falls du Leuchtstoffröhren oder Energiesparlampen zur UV-Versorgung verwendest muß ich dir leider sagen die reichen alleine nicht.
2. Sepiaschale bekommst du eigentlich in jedem Zoofachhandel oder Tierzubehörläden (Futterhaus, Fressnapf usw.), vereinzelt sogar in Bau- oder Supermärkten (dort meistens als "Wetzstein" für Vögel und Nager).
3. Die Temperatur sollte 30-35 Grad betragen, und lediglich die Sonnenplätze sollten 45-55 Grad betragen. Achte darauf wenn Sie sich zurückuziehen oder oft das Maul offen haben (das machen die zum Temperaturausgleich).
4. Das Lebendfutter solltest du ein wenig herunterfahren und die Würmer wirklich ganz weglassen. Zudem solltest du das die Futtertiere ein wenig variieren. Schaben sind z.B. sehr gut, auch wenn sie eigentlich niemand Zuhause haben möchte
5. Wäre schön wenn das mit dem Bild noch klappt.
P.S.
Schreib hier ruhig deine Fragen und sei bitte nicht eingeschnappt wenn sich mal jemand im Ton vergreift. Manchmal kommt ein Kommentar einfach ein bisschen anders an als er gemeint war.
Im Allgemeinen sind die Leute hier im Forum sehr nett, kompetent und hilfsbereit. Wenn du auf die Leute hier ein wenig hörst bin ich sicher das es deinen Tieren bald viel besser geht.
Gruß Kai
1. Wenn dir dein TA sagt das du die Bright Sun nicht ganztägig verwenden sollst hat er entweder keine Ahnung von Reptilien und du solltest dir einen anderen suchen.
Oder du hast zur UV-Versorgung eine Osram Vitalux 300W im Einsatz und das war ein Missverständnis. Die sollte nämlich, anders als die Bright Sun, wirklich nicht ganztags brennen.
Falls du Leuchtstoffröhren oder Energiesparlampen zur UV-Versorgung verwendest muß ich dir leider sagen die reichen alleine nicht.
2. Sepiaschale bekommst du eigentlich in jedem Zoofachhandel oder Tierzubehörläden (Futterhaus, Fressnapf usw.), vereinzelt sogar in Bau- oder Supermärkten (dort meistens als "Wetzstein" für Vögel und Nager).
3. Die Temperatur sollte 30-35 Grad betragen, und lediglich die Sonnenplätze sollten 45-55 Grad betragen. Achte darauf wenn Sie sich zurückuziehen oder oft das Maul offen haben (das machen die zum Temperaturausgleich).
4. Das Lebendfutter solltest du ein wenig herunterfahren und die Würmer wirklich ganz weglassen. Zudem solltest du das die Futtertiere ein wenig variieren. Schaben sind z.B. sehr gut, auch wenn sie eigentlich niemand Zuhause haben möchte

5. Wäre schön wenn das mit dem Bild noch klappt.
P.S.
Schreib hier ruhig deine Fragen und sei bitte nicht eingeschnappt wenn sich mal jemand im Ton vergreift. Manchmal kommt ein Kommentar einfach ein bisschen anders an als er gemeint war.
Im Allgemeinen sind die Leute hier im Forum sehr nett, kompetent und hilfsbereit. Wenn du auf die Leute hier ein wenig hörst bin ich sicher das es deinen Tieren bald viel besser geht.
Gruß Kai
Zuletzt geändert von Tiger am 04.01.2012, 23:08, insgesamt 1-mal geändert.
Hallo,
ich werde das mit dem Bild heute Nachmittag nochmal versuchen.
Der TA kommt aus meiner Nähe...sprich aus Krefeld. Ich habe den ausgewählt weil der von dieser Seite empholen wird.
Ich werde die Ernährung der Tiere nun umstellen und die Beleuchtung wieder hoch fahren.
Das einzige problem was ich noch sehe und noch nicht beschrieben habe ist, das der kleine, also der Spunk ungern bis garnicht oder sehr selten Grünfutter ist. Als ich Ihn neu hatte wollte ich Ihn mit Salaten und Kräutern usw. überwiegend füttern und nur 1-2 mal die Woche mit Lebenfutter. jedoch aß er kaum, so dass ich auf Überwiegend Lebenfutter umgestiegen bin. Soll heißen Grünzeug hat er immer stehen, jedoch Abends bekommt er immer Lebendfutter damit er überhaupt mal was ist. Also ich würde sagen 80% Lebendfutter und 20% Grünzeug wenn überhaupt...Das Lebendfutter habe ich immer mit Korvimin bestäubt.
Nun bekommt der wegen seiner Auffälligkeit Kräuter und babynahrung mit Medikamenten und Korvimin per Spritze Oral zugefügt... Also er leckt es von der Spritze.
Er isst auch ganz ordentlich also regelmäßig und gut...

und noch eins.... etwas heller.... einer der PAR38 ist gerade kaputt gegangen...Brett deckel liegt unten rechts....wechsel den gerade
übrigends....im ersten Bild ist Spunk links und im zweiten in der Mitte...habe den unter die UV Lampe gesetzt.

Gruß
David
ich werde das mit dem Bild heute Nachmittag nochmal versuchen.
Der TA kommt aus meiner Nähe...sprich aus Krefeld. Ich habe den ausgewählt weil der von dieser Seite empholen wird.
Ich werde die Ernährung der Tiere nun umstellen und die Beleuchtung wieder hoch fahren.
Das einzige problem was ich noch sehe und noch nicht beschrieben habe ist, das der kleine, also der Spunk ungern bis garnicht oder sehr selten Grünfutter ist. Als ich Ihn neu hatte wollte ich Ihn mit Salaten und Kräutern usw. überwiegend füttern und nur 1-2 mal die Woche mit Lebenfutter. jedoch aß er kaum, so dass ich auf Überwiegend Lebenfutter umgestiegen bin. Soll heißen Grünzeug hat er immer stehen, jedoch Abends bekommt er immer Lebendfutter damit er überhaupt mal was ist. Also ich würde sagen 80% Lebendfutter und 20% Grünzeug wenn überhaupt...Das Lebendfutter habe ich immer mit Korvimin bestäubt.
Nun bekommt der wegen seiner Auffälligkeit Kräuter und babynahrung mit Medikamenten und Korvimin per Spritze Oral zugefügt... Also er leckt es von der Spritze.
Er isst auch ganz ordentlich also regelmäßig und gut...

und noch eins.... etwas heller.... einer der PAR38 ist gerade kaputt gegangen...Brett deckel liegt unten rechts....wechsel den gerade

übrigends....im ersten Bild ist Spunk links und im zweiten in der Mitte...habe den unter die UV Lampe gesetzt.

Gruß
David
Hallo,
wie die anderen ja schon geschrieben haben musst du auf jeden Fall die Bright Sun 8-10 Stunden in Betrieb haben, sonst nützt dir die ganze Vitaminzugabe nichts.
Sie ist ja auch als Ganztagslampe konzipiert.
Gerade für das wichtige Vitamin D3 brauchen die Tiere UVB um es umsetzen zu können.
Keine Ahnung warum dir der Tierarzt da so einen Ratschlag gegeben hat.
Was die Gabe von Korvimin in flüssiger Form angeht hab ich da auch meine Bedenken.
Hat dir das auch der Arzt empfohlen?
Vitaminpräparate kann man auch überdosieren und das hat dann mindestens so extreme Folgen wie ein Vitaminmangel.
Wenn ich deine Beiträge so lese, kommt ja die Mangelerscheinung auch nicht davon, dass du keine Vitamine gegeben hast, sondern eher von der zu geringen UVB-Beleuchtung.
Auf der Verpackung steht ja eigentlich eine Dosieranleitung, wieviel du pro Tier und Woche geben sollst.
An die würde ich mich dann auch halten, denn viel hilft nicht immer viel.
Im Gegenteil es kann eben auch komplett in die andere Richtung kippen und dann hat man eine Hypervitaminose.
Das er nicht so recht viel Grünzeug frisst dürfte daran liegen, das du ihn ja bisher ordentlich mit Lebndfutter versorgt hast.
So lange er ein Überangebot an Lebendfutter hat, wird er dem entsprechend auch weniger Grünfutter aufnehmen.
Von daher eben mal das Lebendfutter weiter zurückfahren und dann sollte er auch mehr an Grünfutter gehen.
Noch was zu Bright Sun.
Du hast geschrieben das sie einen Abstand von 60cm hat.
Vom Bild her vermute ich mal, dass es die in der Mitte ist.
Sind die 60cm jetzt von der Lampe zum Boden gemessen oder von der Lampe bis zur darunter befindlichen Wurzel?
wie die anderen ja schon geschrieben haben musst du auf jeden Fall die Bright Sun 8-10 Stunden in Betrieb haben, sonst nützt dir die ganze Vitaminzugabe nichts.
Sie ist ja auch als Ganztagslampe konzipiert.
Gerade für das wichtige Vitamin D3 brauchen die Tiere UVB um es umsetzen zu können.
Keine Ahnung warum dir der Tierarzt da so einen Ratschlag gegeben hat.

Was die Gabe von Korvimin in flüssiger Form angeht hab ich da auch meine Bedenken.
Hat dir das auch der Arzt empfohlen?
Vitaminpräparate kann man auch überdosieren und das hat dann mindestens so extreme Folgen wie ein Vitaminmangel.
Wenn ich deine Beiträge so lese, kommt ja die Mangelerscheinung auch nicht davon, dass du keine Vitamine gegeben hast, sondern eher von der zu geringen UVB-Beleuchtung.
Auf der Verpackung steht ja eigentlich eine Dosieranleitung, wieviel du pro Tier und Woche geben sollst.
An die würde ich mich dann auch halten, denn viel hilft nicht immer viel.
Im Gegenteil es kann eben auch komplett in die andere Richtung kippen und dann hat man eine Hypervitaminose.
Das er nicht so recht viel Grünzeug frisst dürfte daran liegen, das du ihn ja bisher ordentlich mit Lebndfutter versorgt hast.
So lange er ein Überangebot an Lebendfutter hat, wird er dem entsprechend auch weniger Grünfutter aufnehmen.
Von daher eben mal das Lebendfutter weiter zurückfahren und dann sollte er auch mehr an Grünfutter gehen.

Noch was zu Bright Sun.
Du hast geschrieben das sie einen Abstand von 60cm hat.
Vom Bild her vermute ich mal, dass es die in der Mitte ist.
Sind die 60cm jetzt von der Lampe zum Boden gemessen oder von der Lampe bis zur darunter befindlichen Wurzel?
Gruß Gunman
______________________________________________________________________________
WIR haben uns die Tiere nach Hause geholt, also sollten WIR sie auch bestmöglichst versorgen!
Don't be confused by the lies of the fools and deceivers, hope and believe in the things, that we need to survive... Don´t lock me in a cage !
Lyrics from "Gift Of Faith" by Toto
______________________________________________________________________________
WIR haben uns die Tiere nach Hause geholt, also sollten WIR sie auch bestmöglichst versorgen!
Don't be confused by the lies of the fools and deceivers, hope and believe in the things, that we need to survive... Don´t lock me in a cage !
Lyrics from "Gift Of Faith" by Toto
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 12 Antworten
- 12455 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Flosse94
-
- 6 Antworten
- 7134 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von BeSuck
-
- 4 Antworten
- 2094 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Wüstendrachen
-
- 1 Antworten
- 2115 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von britta