Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
Netkabel für T5 anschließen?
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
-
- Pogona Henrylawsoni Juvenile
- Beiträge: 28
- Registriert: 18.09.2011, 12:47
- Wohnort: Baden-Baden
Netkabel für T5 anschließen?
Hallo,
habe 2 T5 Lichtleisten gekauft leider ist da noch kein Strom-Kabel dran von dem Vorschaltgerät führt ein schwarzes und ein rotes Kabel in die Listenklemme zudem noch ein Erdungskabel mein Anschlusskabel hat aber blau und braun wie muss ich das jetzt Anschließen damit es stimmt?
Auf der Lichtleiste steht auch Input: 230V und U-Out=500V
Auf mein Stromkabel (Netzkabel) steht 250V ist das dann eigentlich das richtige Kabel.
Entschuldigung für die Fragen aber ich kenne mich mit Elektrik leider nicht aus.
habe 2 T5 Lichtleisten gekauft leider ist da noch kein Strom-Kabel dran von dem Vorschaltgerät führt ein schwarzes und ein rotes Kabel in die Listenklemme zudem noch ein Erdungskabel mein Anschlusskabel hat aber blau und braun wie muss ich das jetzt Anschließen damit es stimmt?
Auf der Lichtleiste steht auch Input: 230V und U-Out=500V
Auf mein Stromkabel (Netzkabel) steht 250V ist das dann eigentlich das richtige Kabel.
Entschuldigung für die Fragen aber ich kenne mich mit Elektrik leider nicht aus.
Hallo,
das rote Kabel dürfte das stromführende sein und das schwarze der Neutral-Leiter.
Das bedeutet du müsstest das braune Kabel dort anschließen wo das rote in der Lüsterklemme steckt und das blaue Kabel an das schwarze.
Wichtig ist wirklich nur, das du den Schutz-Leiter (gelb grün) richtig anschließt.
Die 250V vom Netzkabel sind schon richtig, 500V ist ja die abgegebene Spannung die das EVG an die Röhren liefert, das hat dann aber nichts mehr mit dem Netzkabel zu tun.
das rote Kabel dürfte das stromführende sein und das schwarze der Neutral-Leiter.
Das bedeutet du müsstest das braune Kabel dort anschließen wo das rote in der Lüsterklemme steckt und das blaue Kabel an das schwarze.
Wichtig ist wirklich nur, das du den Schutz-Leiter (gelb grün) richtig anschließt.
Die 250V vom Netzkabel sind schon richtig, 500V ist ja die abgegebene Spannung die das EVG an die Röhren liefert, das hat dann aber nichts mehr mit dem Netzkabel zu tun.

Gruß Gunman
______________________________________________________________________________
WIR haben uns die Tiere nach Hause geholt, also sollten WIR sie auch bestmöglichst versorgen!
Don't be confused by the lies of the fools and deceivers, hope and believe in the things, that we need to survive... Don´t lock me in a cage !
Lyrics from "Gift Of Faith" by Toto
______________________________________________________________________________
WIR haben uns die Tiere nach Hause geholt, also sollten WIR sie auch bestmöglichst versorgen!
Don't be confused by the lies of the fools and deceivers, hope and believe in the things, that we need to survive... Don´t lock me in a cage !
Lyrics from "Gift Of Faith" by Toto
- Porstel
- Pogona Microlepidota Juvenile
- Beiträge: 585
- Registriert: 20.11.2010, 17:10
- Wohnort: Chemnitz
- Kontaktdaten:
Oha-hier "funke" ich mal dazwischen 
Also schwarz (oder braun) ist immer der stromführende Leiter -in deinem Fall ist das also der "Minus-Pol" und der Rote ist der "Plus-Pol" (wobei diese Namen nur zur Bestimmung dienen)
Prinzipiell ist es aber kein Problem, wenn du die beiden vertauschst-wenn dem so wäre, müsste man ja auf jeden Stecker draufschreiben -wie rum - man ihn in die Steckdose tüteln muss.....
Denk mal drüber nach
lg

Also schwarz (oder braun) ist immer der stromführende Leiter -in deinem Fall ist das also der "Minus-Pol" und der Rote ist der "Plus-Pol" (wobei diese Namen nur zur Bestimmung dienen)
Prinzipiell ist es aber kein Problem, wenn du die beiden vertauschst-wenn dem so wäre, müsste man ja auf jeden Stecker draufschreiben -wie rum - man ihn in die Steckdose tüteln muss.....
Denk mal drüber nach

lg
Je öfter man eine Meinung hört, desto schneller nimmt man sie als die "Eigene" an. Auch wenn sie falsch ist!
[img]http:///img.webme.com/pic/t/terra-art/terraart5.jpg[/img]
[img]http:///img.webme.com/pic/t/terra-art/terraart5.jpg[/img]
-
- Pogona Henrylawsoni Juvenile
- Beiträge: 28
- Registriert: 18.09.2011, 12:47
- Wohnort: Baden-Baden
Re:
Der Schutzleiter geht ja schon vom EVG in die Listenklemme ich denke mal das meinst du damit?
Und zusätzlich geht eben das Schwarze und Rote Kabel vom EVG auch in die Klemme.
Dann ist da noch ein Schutzleiter an einer Schraube befestigst.
Also das war schon alles so angeschlossen außer eben das Netzkabel nicht.
Am Netzkabel ist ja nur braun und blau, und das dann eben so anschließen wie es Gunman beschreibt?
Wie ich die 2 Kabel anschließen muss ist klar mir ging es nur darum wo rein das Braune und wo das Schwarze.
Und zusätzlich geht eben das Schwarze und Rote Kabel vom EVG auch in die Klemme.
Dann ist da noch ein Schutzleiter an einer Schraube befestigst.
Also das war schon alles so angeschlossen außer eben das Netzkabel nicht.
Am Netzkabel ist ja nur braun und blau, und das dann eben so anschließen wie es Gunman beschreibt?
Wie ich die 2 Kabel anschließen muss ist klar mir ging es nur darum wo rein das Braune und wo das Schwarze.
Das erinnert mich an den alten Elektriker-Witz "Rot ist Blau und Plus ist Minus".
Grundsätzlich ist der Neutral-Leiter (gerade bei Zuleitungen) blau.
Der Außenleiter war früher rot und wurde später braun.
Wenn jetzt auf der Gegenseite ein rotes und ein schwarzes Kabel vorhanden ist, gehe ich mal davon aus, dass das rote Kabel der Außenleiter ist.
Im Grunde hat Porstel aber vollkommen Recht das es wurscht ist welches Kabel du wo anschließt, denn bei Wechselstrom muss man nicht auf die Polarität achten.

Grundsätzlich ist der Neutral-Leiter (gerade bei Zuleitungen) blau.
Der Außenleiter war früher rot und wurde später braun.
Wenn jetzt auf der Gegenseite ein rotes und ein schwarzes Kabel vorhanden ist, gehe ich mal davon aus, dass das rote Kabel der Außenleiter ist.
Im Grunde hat Porstel aber vollkommen Recht das es wurscht ist welches Kabel du wo anschließt, denn bei Wechselstrom muss man nicht auf die Polarität achten.

Zuletzt geändert von Gunman am 14.11.2011, 18:57, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Gunman
______________________________________________________________________________
WIR haben uns die Tiere nach Hause geholt, also sollten WIR sie auch bestmöglichst versorgen!
Don't be confused by the lies of the fools and deceivers, hope and believe in the things, that we need to survive... Don´t lock me in a cage !
Lyrics from "Gift Of Faith" by Toto
______________________________________________________________________________
WIR haben uns die Tiere nach Hause geholt, also sollten WIR sie auch bestmöglichst versorgen!
Don't be confused by the lies of the fools and deceivers, hope and believe in the things, that we need to survive... Don´t lock me in a cage !
Lyrics from "Gift Of Faith" by Toto
-
- Pogona Henrylawsoni Juvenile
- Beiträge: 28
- Registriert: 18.09.2011, 12:47
- Wohnort: Baden-Baden
Re:
Muss mal kurz an dieser Stelle ein sehr großes Lob an euch 2 Jungs aussprechen ihr habt mir schon bei so vielen Fragen geholfen aber auch vielen Dank an alle andere hier im Forum.
Das Forum hier ist echt Spitze.
So T5 habe ich gerade getestet und ich bin euch so dankbar das ihr mir dazu geraten habt das ist ja wirklich total hell.
Gunman habe gehört das du hier der Licht Spezialist bist auch was die Korrekte Ausleuchtung angeht etc.
Dazu mal eine Frage mein Terra 120x60x60
Eine Bright Sun 70W
2X 39W T5
habe vor es in etwa so anzubringen:
__________
O ____________
Die Striche sollen T5 sein und der Kreis die Bright Sun wäre das so in Ordnung damit das ganze Terra ausgeleuchtet wird oder wie würdest du es mir empfehlen.
Dann noch eine ganz andere Frage passt zwar nicht so ganz in diesem Thread hoffe es ist aber trotzdem in Ordnung das ich diese Frage hier stelle.
Und zwar wo oder wie versteckt ihr die Kabel von dem Thermometer etc.
damit die Agame nicht daran kommt?
Ein Fachgeschäft meinte es würde reichen wenn ich 1 Thermometer kaufe und denn Fühler immer wieder mal umhänge um die verschiedene Zonen zu testen aber ich habe eher vor 3 zu kaufen und die an einem festen Platz zu lassen, also einer für Sonnenplatz, der 2 für Umgebungstemperatur und der dritte um denn Schatten-Platz zu messen.
Ich möchte nicht andauernd den Fühler umhängen um die verschiedene Zonen zu messen das ist doch bestimmt auch umständlich.
Wie Handhabt ihr das eigentlich?
Das Forum hier ist echt Spitze.
So T5 habe ich gerade getestet und ich bin euch so dankbar das ihr mir dazu geraten habt das ist ja wirklich total hell.
Gunman habe gehört das du hier der Licht Spezialist bist auch was die Korrekte Ausleuchtung angeht etc.
Dazu mal eine Frage mein Terra 120x60x60
Eine Bright Sun 70W
2X 39W T5
habe vor es in etwa so anzubringen:
__________
O ____________
Die Striche sollen T5 sein und der Kreis die Bright Sun wäre das so in Ordnung damit das ganze Terra ausgeleuchtet wird oder wie würdest du es mir empfehlen.
Dann noch eine ganz andere Frage passt zwar nicht so ganz in diesem Thread hoffe es ist aber trotzdem in Ordnung das ich diese Frage hier stelle.
Und zwar wo oder wie versteckt ihr die Kabel von dem Thermometer etc.
damit die Agame nicht daran kommt?
Ein Fachgeschäft meinte es würde reichen wenn ich 1 Thermometer kaufe und denn Fühler immer wieder mal umhänge um die verschiedene Zonen zu testen aber ich habe eher vor 3 zu kaufen und die an einem festen Platz zu lassen, also einer für Sonnenplatz, der 2 für Umgebungstemperatur und der dritte um denn Schatten-Platz zu messen.
Ich möchte nicht andauernd den Fühler umhängen um die verschiedene Zonen zu messen das ist doch bestimmt auch umständlich.
Wie Handhabt ihr das eigentlich?
-
- Pogona Henrylawsoni Juvenile
- Beiträge: 28
- Registriert: 18.09.2011, 12:47
- Wohnort: Baden-Baden
Re:
Erst mal Temperaturen testen wenn Terra ganz fertig ist und dann sehe ich ja ob noch ein Spot benötigt wird.
Aber wie jetzt alles am besten anbringen damit das Terra best möglich ausgeleuchtet wird?
Die Keramik-Fassung für Bright Sun ist abgewinkelt.
Aber wie jetzt alles am besten anbringen damit das Terra best möglich ausgeleuchtet wird?
Die Keramik-Fassung für Bright Sun ist abgewinkelt.
Zuletzt geändert von iron-man75 am 14.11.2011, 20:55, insgesamt 1-mal geändert.
Re:
Ach herje wer erzählt dir denn solche Geschichten?iron-man75 hat geschrieben: ... Gunman habe gehört das du hier der Licht Spezialist bist auch was die Korrekte Ausleuchtung angeht etc. ...
Da gibt es hier Einige die bei weitem mehr Wissen haben als ich.

Was deine Aufteilung angeht finde ich das so schon ganz in Ordnung, bei der Platzierung der Bright Sun solltest du aber nicht zu weit in die Ecke des Terrariums geraten, da sonst ein Großteil des Lichts sinnlos an die Wand gestrahlt wird.
Wenn es die Temperaturen dann noch zulassen könntest du die gegenüber liegende Ecke noch mit einer ReptiGlo 2.0 als Kompaktlampe aufhellen.
Die kostet nicht die Welt und verbraucht auch nicht übermäßig Strom, aber du hättest dann das Terrarium auf der ganze Fläche ordentlich ausgeleuchtet.

Zum Thema Thermometer finde ich es auch relativ sinnlos mit einem Thermometer mehrere Temperaturzonen überwachen zu müssen.

Außerdem dürfte es auch recht nervig für den Bewohner sein, wenn du andauernd mit einem Kabel im Terrarium unterwegs bist.
Da ist dein Plan mit 3 Thermometern wohl besser.
Ansonsten hättest du noch die Möglichkeit ein Infrarot-Thermometer zu verwenden.
Damit kannst du dann punktgenau jeden Platz im Terrarium überprüfen und hast auch nicht irgendwelche Meßinstrumente irgendwo rumliegen bzw. hängen.
Wenn das Terrarium erst mal richtig eingelaufen ist, muss man die einzelnen Punkte ja sowieso nur noch überprüfen, wenn sich die Raumtemperatur erhöht, z.B. heiße Sommertage oder Beginn der Heizperiode im Winter.

Gruß Gunman
______________________________________________________________________________
WIR haben uns die Tiere nach Hause geholt, also sollten WIR sie auch bestmöglichst versorgen!
Don't be confused by the lies of the fools and deceivers, hope and believe in the things, that we need to survive... Don´t lock me in a cage !
Lyrics from "Gift Of Faith" by Toto
______________________________________________________________________________
WIR haben uns die Tiere nach Hause geholt, also sollten WIR sie auch bestmöglichst versorgen!
Don't be confused by the lies of the fools and deceivers, hope and believe in the things, that we need to survive... Don´t lock me in a cage !
Lyrics from "Gift Of Faith" by Toto
Re:
Gunman hat geschrieben:Ach herje wer erzählt dir denn solche Geschichten?iron-man75 hat geschrieben: ... Gunman habe gehört das du hier der Licht Spezialist bist auch was die Korrekte Ausleuchtung angeht etc. ...
Da gibt es hier Einige die bei weitem mehr Wissen haben als ich.![]()


LG
-
- Pogona Henrylawsoni Juvenile
- Beiträge: 28
- Registriert: 18.09.2011, 12:47
- Wohnort: Baden-Baden
Re:
Auf der gegenüberliegende Seite von der Bright Sun wollte ich wenn nötig den Spot anbringen, also wenn es die Temperaturen zulassen ich ich eben die
ReptiGlo 2.0 dort anbringe wo würde ich dann wenn überhaupt noch nötig mit dem Spot hingehen?
Bringt die ReptiGlo eigentlich auch zusätzlich wärme denn dann wäre ja je nach dem kein Spot mehr nötig.
ReptiGlo 2.0 dort anbringe wo würde ich dann wenn überhaupt noch nötig mit dem Spot hingehen?
Bringt die ReptiGlo eigentlich auch zusätzlich wärme denn dann wäre ja je nach dem kein Spot mehr nötig.
-
- Pogona Henrylawsoni Juvenile
- Beiträge: 28
- Registriert: 18.09.2011, 12:47
- Wohnort: Baden-Baden
Re:
T5 ist ja vorhanden Gunman meinte eher um das Terrarium komplett auszuleuchten noch evtl. eine ReptiGlo dazu.
Zuletzt geändert von iron-man75 am 15.11.2011, 19:31, insgesamt 1-mal geändert.
Genau so meinte ich das. 
Eine zusätzliche Tageslichtlampe ist nie überflüssig, da Bartagamen heliophile Tiere sind und enorm viel Tageslicht brauchen.
Das die 2.0 keine nennenswerte UV-Strahlung liefert ist mir auch bewusst, sonst hätte ich die 5.0 oder sogar 10.0 vorgeschlagen.
Darum ging es auch gar nicht, für die UV-Versorgung ist die Bright Sun zuständig.
Was deine Frage angeht iron-man so ist die 2.0 wirklich nur zur Erweiterung des Tageslichtsatzes gedacht, da sie nicht so viel Wärme abgibt.
Was die Entscheidung zwischen Spot oder 2.0 angeht, solltest du erstmal nach deiner oben erwähnten Methode vorgehen.

Eventuell willst du deine Aussage ja noch mal überdenken.TernNeiD hat geschrieben: ... da man, für das Licht eher T5 nimmt, ist die Reptil Glo überflüssig! ...

Eine zusätzliche Tageslichtlampe ist nie überflüssig, da Bartagamen heliophile Tiere sind und enorm viel Tageslicht brauchen.
Das die 2.0 keine nennenswerte UV-Strahlung liefert ist mir auch bewusst, sonst hätte ich die 5.0 oder sogar 10.0 vorgeschlagen.
Darum ging es auch gar nicht, für die UV-Versorgung ist die Bright Sun zuständig.

Was deine Frage angeht iron-man so ist die 2.0 wirklich nur zur Erweiterung des Tageslichtsatzes gedacht, da sie nicht so viel Wärme abgibt.
Was die Entscheidung zwischen Spot oder 2.0 angeht, solltest du erstmal nach deiner oben erwähnten Methode vorgehen.
Wenn du Meßwerte hast (vor allem die allgemeine Umgebungstemperatur) kan man dadurch besser entscheiden was von beidem sinnvoller wäre, oder ob man sogar beides verwenden könnte.iron-man75 hat geschrieben: ... Erst mal Temperaturen testen wenn Terra ganz fertig ist und dann sehe ich ja ob noch ein Spot benötigt wird. ...

Zuletzt geändert von Gunman am 15.11.2011, 20:01, insgesamt 3-mal geändert.
Gruß Gunman
______________________________________________________________________________
WIR haben uns die Tiere nach Hause geholt, also sollten WIR sie auch bestmöglichst versorgen!
Don't be confused by the lies of the fools and deceivers, hope and believe in the things, that we need to survive... Don´t lock me in a cage !
Lyrics from "Gift Of Faith" by Toto
______________________________________________________________________________
WIR haben uns die Tiere nach Hause geholt, also sollten WIR sie auch bestmöglichst versorgen!
Don't be confused by the lies of the fools and deceivers, hope and believe in the things, that we need to survive... Don´t lock me in a cage !
Lyrics from "Gift Of Faith" by Toto
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 1 Antworten
- 5313 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Maxwell Smart
-
- 1 Antworten
- 1055 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von dome2111
-
- 6 Antworten
- 5634 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Ibones