Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
SchabenART
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
SchabenART
hallo,
Welche Schabenart würdet ihr für mich Anfänger vorschlagen?
Haben diese spezielle Anforderungen?
Was brauch ich ?
LG Benjamin
Welche Schabenart würdet ihr für mich Anfänger vorschlagen?
Haben diese spezielle Anforderungen?
Was brauch ich ?
LG Benjamin
-
- Pogona Minima Juvenile
- Beiträge: 250
- Registriert: 22.10.2010, 21:16
- Wohnort: 92
also die am besten zu vermehrenden sind argentinische waldschaben. bei 30 grad also AUF dem terra vermehren die sich recht gut. futter gibst du ihnen alles an grünzeug was du barti auch geben würdest. du kannst noch zusätzlich als trockenfutter katzenfutter oder haferflocken mit rein geben. was diese kleinen biester auch lieben ist jellyfood. du müsstest dann auch noch eine vogeltränke mit installieren damit sie genug wasser zum trinken haben. alternativ dazu kannst du auch wassergel nehmen. geht genau so. nur vorsicht. wenn die zucht mal richtig läuft kannst du sie nicht so schnell verfüttern wie sie nachwachsen. detaillierte anleitungen zu diesen schaben findest du mit google genug
MfG
matzemeier
matzemeier
- Porstel
- Pogona Microlepidota Juvenile
- Beiträge: 585
- Registriert: 20.11.2010, 17:10
- Wohnort: Chemnitz
- Kontaktdaten:
wie matzemeier schon schrieb:
Also für "Anfänger" sind die blaptica dubia´s (argentinische Waldschabe) ideal geeignet.
Vorteile: recht effiziente Geburtenrate; relativ anspruchslos in der Haltung; angemessene "Futtertiergröße"; sind keine Scheibenläufer und gehören auch nicht zu den "Pestschaben"!
Wenn du eine etwas größere Art haben willst, kann ich (durch eigene Zucht)
Blaberus Craniifer(Totenkopf-oder auch Riesenwaldschabe) empfehlen!
Die sind von der Haltung her genau so unproblematisch; werden etwas größer-sind aber nicht ganz so ertragreich
Dann hätt ich noch Blaberus colosseus-die sind wieder ein Stück größer, werden aber zu Preisen gehandelt, bei denen man sich überlegt, ob man sie als Futtertiere nimmt.
Gromphadorrhina portentosa (Fauchschaben) könnte man auch anbieten.
Die sind mir aber momentan bissl ans Herz gewachsen, da sie sehr interessante "Beobachtungsobjekte" geworden sind und sogar ein soziales Verhalten an den Tag legen.
lg
Also für "Anfänger" sind die blaptica dubia´s (argentinische Waldschabe) ideal geeignet.
Vorteile: recht effiziente Geburtenrate; relativ anspruchslos in der Haltung; angemessene "Futtertiergröße"; sind keine Scheibenläufer und gehören auch nicht zu den "Pestschaben"!
Wenn du eine etwas größere Art haben willst, kann ich (durch eigene Zucht)
Blaberus Craniifer(Totenkopf-oder auch Riesenwaldschabe) empfehlen!
Die sind von der Haltung her genau so unproblematisch; werden etwas größer-sind aber nicht ganz so ertragreich

Dann hätt ich noch Blaberus colosseus-die sind wieder ein Stück größer, werden aber zu Preisen gehandelt, bei denen man sich überlegt, ob man sie als Futtertiere nimmt.

Gromphadorrhina portentosa (Fauchschaben) könnte man auch anbieten.
Die sind mir aber momentan bissl ans Herz gewachsen, da sie sehr interessante "Beobachtungsobjekte" geworden sind und sogar ein soziales Verhalten an den Tag legen.
lg
Zuletzt geändert von Porstel am 05.11.2011, 18:25, insgesamt 1-mal geändert.
Je öfter man eine Meinung hört, desto schneller nimmt man sie als die "Eigene" an. Auch wenn sie falsch ist!
[img]http:///img.webme.com/pic/t/terra-art/terraart5.jpg[/img]
[img]http:///img.webme.com/pic/t/terra-art/terraart5.jpg[/img]
- Porstel
- Pogona Microlepidota Juvenile
- Beiträge: 585
- Registriert: 20.11.2010, 17:10
- Wohnort: Chemnitz
- Kontaktdaten:
Die sind zwar als Futtertiere auch gut aber im Umgang mit denen ist Vorsicht geboten.
Die gehörene eben zu den "Pestschaben". D.h. wenn dir da welche stiften gehen....... viel Vergnügen *Ironie Aus*
(Also im Klartext: Sie vermehren sich prima in der Wohnung, falls dir welche entkommen)
lg
Die gehörene eben zu den "Pestschaben". D.h. wenn dir da welche stiften gehen....... viel Vergnügen *Ironie Aus*
(Also im Klartext: Sie vermehren sich prima in der Wohnung, falls dir welche entkommen)
lg
Zuletzt geändert von Porstel am 06.11.2011, 12:49, insgesamt 1-mal geändert.
Je öfter man eine Meinung hört, desto schneller nimmt man sie als die "Eigene" an. Auch wenn sie falsch ist!
[img]http:///img.webme.com/pic/t/terra-art/terraart5.jpg[/img]
[img]http:///img.webme.com/pic/t/terra-art/terraart5.jpg[/img]
-
- Pogona Henrylawsoni Juvenile
- Beiträge: 47
- Registriert: 19.05.2010, 23:24
Hi Bomb
Ich kann auch dir nur den Tipp geben mit argentinschen Waldschaben zu Züchten.
Ich selber hatte auch damit gezüchtet, sie vermehren sich wirklich sehr schnell.
Am anfang hat es ein bissel gedauert bis die ersten kleinen da sind.
Pass auf das du nachher nicht zuviele davon hast
Viel spass mit der Zucht

Ich kann auch dir nur den Tipp geben mit argentinschen Waldschaben zu Züchten.
Ich selber hatte auch damit gezüchtet, sie vermehren sich wirklich sehr schnell.
Am anfang hat es ein bissel gedauert bis die ersten kleinen da sind.
Pass auf das du nachher nicht zuviele davon hast

Viel spass mit der Zucht
-
- Pogona Henrylawsoni Juvenile
- Beiträge: 47
- Registriert: 19.05.2010, 23:24
Also ich habe so angefangen:
Ich habe mir in Baumarkt eine Plastikbox (größe 60cm X 40cm X 40cm) gekauft,habe dann Luftlöcher rein gebohrt.
Als Bodengrund habe ich einfach normale Zeitung reingelegt und zum verstecken eignen sich Küchenrollen,Eierkartons etc.
Meine Schaben habe ich vieles an fressen angeboten z.b Obst,Gemüse etc.
Für die wärme habe ich nichts gemacht,da ich die Plastikbox auf mein Terrarium stehen hatte.
Beleuchtung habe ich auch nicht gebraucht da die Plastikbox durchsichtig war und somit reichlich an Tageslicht rein kam
Mit der Zucht habe ich mit 20 weibliche und 5 männliche Schaben angefangen.
Ich hoffe ich konnte dir ein wenig weiter helfen,ansonsten müßtest du mal vielleicht
googlen aber eigentlich ist nix dabei.
Also viel Glück mit der Zucht
Ich habe mir in Baumarkt eine Plastikbox (größe 60cm X 40cm X 40cm) gekauft,habe dann Luftlöcher rein gebohrt.
Als Bodengrund habe ich einfach normale Zeitung reingelegt und zum verstecken eignen sich Küchenrollen,Eierkartons etc.
Meine Schaben habe ich vieles an fressen angeboten z.b Obst,Gemüse etc.
Für die wärme habe ich nichts gemacht,da ich die Plastikbox auf mein Terrarium stehen hatte.
Beleuchtung habe ich auch nicht gebraucht da die Plastikbox durchsichtig war und somit reichlich an Tageslicht rein kam
Mit der Zucht habe ich mit 20 weibliche und 5 männliche Schaben angefangen.
Ich hoffe ich konnte dir ein wenig weiter helfen,ansonsten müßtest du mal vielleicht
googlen aber eigentlich ist nix dabei.
Also viel Glück mit der Zucht
Hallo,
klar hast du mir geholfen
noch eine Frage also Ich will das Zuchtbecken nicht aufs Terrarium stellen. Was muss Ich stattdessen nehmen?
Und was kann ich noch als alternative für den Bodengrund nehmen?
Brauche Ich eine Heizmatte oder ein Spot ?!?
Und hast du Erfahrungen mit Grillen Heimchen Heuschrecken Zucht..?
Lg Benjamin
klar hast du mir geholfen

noch eine Frage also Ich will das Zuchtbecken nicht aufs Terrarium stellen. Was muss Ich stattdessen nehmen?
Und was kann ich noch als alternative für den Bodengrund nehmen?
Brauche Ich eine Heizmatte oder ein Spot ?!?
Und hast du Erfahrungen mit Grillen Heimchen Heuschrecken Zucht..?
Lg Benjamin
-
- Pogona Henrylawsoni Juvenile
- Beiträge: 47
- Registriert: 19.05.2010, 23:24
Hallo Bomb!
Klar kannst du auch ein anderen Bodengrund verwenden aber da musst du dich selber mal schlau machen, wie ich bereits schon gesagt habe ,habe ich halt die erfahrung mit Zeitungspapier gemacht.
Mit Heimchen,Grillen oder Heuschrecken habe ich nicht gezüchtet.
Gib doch mal bei Google *Schabenzucht* an.
Da findes du mit sicherheit antworten auf deine fragen.
Klar kannst du auch ein anderen Bodengrund verwenden aber da musst du dich selber mal schlau machen, wie ich bereits schon gesagt habe ,habe ich halt die erfahrung mit Zeitungspapier gemacht.
Mit Heimchen,Grillen oder Heuschrecken habe ich nicht gezüchtet.
Gib doch mal bei Google *Schabenzucht* an.
Da findes du mit sicherheit antworten auf deine fragen.
Zuletzt geändert von BartagamenLive am 09.11.2011, 10:30, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 12 Antworten
- 7409 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von matzemeier