Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
WR im Weinkühlschrank?! EURE MEINUNG?
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
WR im Weinkühlschrank?! EURE MEINUNG?
GuMo zusammen,
bin vor ein paar Tagen in 'nem andern kleineren Reptilienforum, finde die Seite leider nicht mehr, auf ein Thema gestossen.
Da gings doch tätsächlich darum Bartis in 'ner Styroporbox im Weinkühler zu "überwintern" da man in diesen Kühlern die Temp zwischen ca 8°-18° C einstellen kann.
Rein Temperaturmässig ist das ja eigentlich keine schlechte Idee.
Allerdings find ich das 'n bisschen radikal da die Tierchen ja nicht drei Monate durch schlafen sondern zwischendurch auch 'n bisschen "aktiver" werden können.
Würde gern mal eure Meinung zu dem Thema hören.
Grüsse aus der Schweiz
Ritzi
bin vor ein paar Tagen in 'nem andern kleineren Reptilienforum, finde die Seite leider nicht mehr, auf ein Thema gestossen.
Da gings doch tätsächlich darum Bartis in 'ner Styroporbox im Weinkühler zu "überwintern" da man in diesen Kühlern die Temp zwischen ca 8°-18° C einstellen kann.
Rein Temperaturmässig ist das ja eigentlich keine schlechte Idee.
Allerdings find ich das 'n bisschen radikal da die Tierchen ja nicht drei Monate durch schlafen sondern zwischendurch auch 'n bisschen "aktiver" werden können.
Würde gern mal eure Meinung zu dem Thema hören.
Grüsse aus der Schweiz
Ritzi
Zuletzt geändert von Ritzi am 22.10.2011, 15:23, insgesamt 1-mal geändert.
1.0.0 Pog. Henrylawsoni
Draco KRL:11,5cm, GL:25cm, Gew: 61gr
Terra: 120*60*100
Bodengrund: Luckyreptile Desert Bedding
Füllhöhe: 20cm - 30 cm
UV: BS Desert 50W, X-Reptile 70 W
Tageslicht: 2x LR Daylight Sun 39 W
1x Philips Tornado 23 W
2x Unitec Energiesparlampe 36W
1x LED Spot Philips 7 W
Nachtlicht: LR Night Sky LED 3x
Temperatur: 26°-43°, 22°-25°
Luftfeuchtigkeit: 35%-40%, 55%-65%
Draco KRL:11,5cm, GL:25cm, Gew: 61gr
Terra: 120*60*100
Bodengrund: Luckyreptile Desert Bedding
Füllhöhe: 20cm - 30 cm
UV: BS Desert 50W, X-Reptile 70 W
Tageslicht: 2x LR Daylight Sun 39 W
1x Philips Tornado 23 W
2x Unitec Energiesparlampe 36W
1x LED Spot Philips 7 W
Nachtlicht: LR Night Sky LED 3x
Temperatur: 26°-43°, 22°-25°
Luftfeuchtigkeit: 35%-40%, 55%-65%
- J.Barti
- Pogona Minima Juvenile
- Beiträge: 285
- Registriert: 09.11.2008, 11:39
- Wohnort: 85456 Wartenberg
Hallo,
is in meinen Augen Tierquälerei
Bartagamen sind keine Sachen, die man über den Winter wegräumen muß,
schon gar nicht in einer Styroporbox in ein Kühlfach stellt oder so:evil:
Meine Barti`s halten ihre WR vergraben im Terra
Hatte sie aber auch schon mal im Keller, - aber, in einem kleinen verdunkelten Terra,
und ich habe täglich nach ihnen gesehen.
Wie du ja schon selbst erwähnt hast, sie können auch mal aktiv werden
is in meinen Augen Tierquälerei

Bartagamen sind keine Sachen, die man über den Winter wegräumen muß,
schon gar nicht in einer Styroporbox in ein Kühlfach stellt oder so:evil:
Meine Barti`s halten ihre WR vergraben im Terra

Hatte sie aber auch schon mal im Keller, - aber, in einem kleinen verdunkelten Terra,
und ich habe täglich nach ihnen gesehen.
Wie du ja schon selbst erwähnt hast, sie können auch mal aktiv werden

Liebe Grüße.
Jürgen
Jürgen
- Phoenix
- Administrator
- Beiträge: 3410
- Registriert: 23.06.2006, 10:39
- Wohnort: 66996 Erfweiler
- Kontaktdaten:
Also ich frage mich immer wieder auf welche Ideen man kommen kann!
Absolut daneben!
Bartagamen halten Winterruhe, keinen Winterschlaf, d.h. sie werden zwischendurch immer mal wieder wach und bewegen sich.
Das sagt schon alles.
Außerdem kommen noch viele andere Aspekte dazu.
Absolut daneben!
Bartagamen halten Winterruhe, keinen Winterschlaf, d.h. sie werden zwischendurch immer mal wieder wach und bewegen sich.
Das sagt schon alles.
Außerdem kommen noch viele andere Aspekte dazu.
Viel zu selten benutzt:
SUCHE
Fachliche Fragen per PN werden nicht beantwortet!
Erledigte Threads bitte markieren! Unerwünschte Themen bitte melden! Forenregeln beachten!

Fachliche Fragen per PN werden nicht beantwortet!
Erledigte Threads bitte markieren! Unerwünschte Themen bitte melden! Forenregeln beachten!
Hallo,
neben dem von J.Barti angesprochen Platzproblem, sehe ich wie der Chef ebenfalls noch andere Aspekte.
Das erste wäre die Kühlung als solche.
Man sollte ja im Höchstfall 1 mal täglich (eher weniger) nach den Tieren sehen um sie nicht unnötig zu stören.
Das bedeutet dass das Gerät dann 24 Stunden oder länger ohne Kontrolle ist.
Fällt der Thermosensor aus und zeigt einen überhöhten Wert kühlt das Ding also bis auf 8°C herunter.
Das wäre dann schon sehr bedenklich.
Außerdem würde ich an der Größe zweifeln in Hinsicht auf den Gasaustausch.
Weinkühler die sich im bezahlbaren Rahmen halten, haben ja eher das Volumen einer größeren Microwelle.
Wie lange es dauert bis der Luftvorrat darin verbraucht ist bis die Tür wieder geöffnet ist kann ich nicht mit Bestimmtheit sagen, aber es dürfte sicherlich schneller als innerhalb von 24 Stunden sein.
Es ist eben absolut unnatürlich Bartagamen in einen Kühlschrank zu stecken.
Wenn man die Temperatur im Terrarium nicht reduzieren kann, gibt es da weitaus geeignetere Orte wie Schlafzimmer, Keller oder Dachboden.
Von daher auch von mir ein absolutes[schild=2 fontcolor=000000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]Dagegen[/schild]
neben dem von J.Barti angesprochen Platzproblem, sehe ich wie der Chef ebenfalls noch andere Aspekte.
Das erste wäre die Kühlung als solche.
Man sollte ja im Höchstfall 1 mal täglich (eher weniger) nach den Tieren sehen um sie nicht unnötig zu stören.
Das bedeutet dass das Gerät dann 24 Stunden oder länger ohne Kontrolle ist.
Fällt der Thermosensor aus und zeigt einen überhöhten Wert kühlt das Ding also bis auf 8°C herunter.
Das wäre dann schon sehr bedenklich.
Außerdem würde ich an der Größe zweifeln in Hinsicht auf den Gasaustausch.
Weinkühler die sich im bezahlbaren Rahmen halten, haben ja eher das Volumen einer größeren Microwelle.
Wie lange es dauert bis der Luftvorrat darin verbraucht ist bis die Tür wieder geöffnet ist kann ich nicht mit Bestimmtheit sagen, aber es dürfte sicherlich schneller als innerhalb von 24 Stunden sein.
Es ist eben absolut unnatürlich Bartagamen in einen Kühlschrank zu stecken.
Wenn man die Temperatur im Terrarium nicht reduzieren kann, gibt es da weitaus geeignetere Orte wie Schlafzimmer, Keller oder Dachboden.
Von daher auch von mir ein absolutes[schild=2 fontcolor=000000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]Dagegen[/schild]
Zuletzt geändert von Gunman am 22.10.2011, 22:45, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Gunman
______________________________________________________________________________
WIR haben uns die Tiere nach Hause geholt, also sollten WIR sie auch bestmöglichst versorgen!
Don't be confused by the lies of the fools and deceivers, hope and believe in the things, that we need to survive... Don´t lock me in a cage !
Lyrics from "Gift Of Faith" by Toto
______________________________________________________________________________
WIR haben uns die Tiere nach Hause geholt, also sollten WIR sie auch bestmöglichst versorgen!
Don't be confused by the lies of the fools and deceivers, hope and believe in the things, that we need to survive... Don´t lock me in a cage !
Lyrics from "Gift Of Faith" by Toto
Habe schon schwer auf solche Antworten gehofft. Find so was wirklich total daneben. Denn in dem Forum waren doch ein paar Halter die ihre Bartis so "überwintern".
War da schon schwer irritiert über eine solche Massnahmen! Vor allem halt auch, wie schon erwähnt wurde, die Tierchen keinen Winterschlaf halten.
Grüsse aus der Schweiz
Ritzi
War da schon schwer irritiert über eine solche Massnahmen! Vor allem halt auch, wie schon erwähnt wurde, die Tierchen keinen Winterschlaf halten.
Grüsse aus der Schweiz
Ritzi
1.0.0 Pog. Henrylawsoni
Draco KRL:11,5cm, GL:25cm, Gew: 61gr
Terra: 120*60*100
Bodengrund: Luckyreptile Desert Bedding
Füllhöhe: 20cm - 30 cm
UV: BS Desert 50W, X-Reptile 70 W
Tageslicht: 2x LR Daylight Sun 39 W
1x Philips Tornado 23 W
2x Unitec Energiesparlampe 36W
1x LED Spot Philips 7 W
Nachtlicht: LR Night Sky LED 3x
Temperatur: 26°-43°, 22°-25°
Luftfeuchtigkeit: 35%-40%, 55%-65%
Draco KRL:11,5cm, GL:25cm, Gew: 61gr
Terra: 120*60*100
Bodengrund: Luckyreptile Desert Bedding
Füllhöhe: 20cm - 30 cm
UV: BS Desert 50W, X-Reptile 70 W
Tageslicht: 2x LR Daylight Sun 39 W
1x Philips Tornado 23 W
2x Unitec Energiesparlampe 36W
1x LED Spot Philips 7 W
Nachtlicht: LR Night Sky LED 3x
Temperatur: 26°-43°, 22°-25°
Luftfeuchtigkeit: 35%-40%, 55%-65%
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 4 Antworten
- 2776 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sören J.
-
- 15 Antworten
- 3548 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von dejuss
-
- 2 Antworten
- 1995 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gewuerzmantel
-
- 7 Antworten
- 2065 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Ilim
-
- 5 Antworten
- 2608 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Andruschkaa