Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
Beleuchtungsdauer unklarheiten
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
- Sunshine
- Pogona Henrylawsoni Juvenile
- Beiträge: 39
- Registriert: 06.09.2011, 11:17
- Wohnort: Nottensdorf
Beleuchtungsdauer unklarheiten
Informationen zur Haltung:
Terrariumgröße LxBxH: 250x80x130
Wärmespots - Anzahl und Watt: 2x Dessert 70W (1x 80W Spot)
UV - Anzahl Watt und Produktname: 2x 70W Dessert (ReptiGlo)
Tageslicht - Anzahl Watt und Produktname: 2x T5 80W?, 1x Tornado
Terrariumart (Holz o. Gals): Holz mit Glasschiebetüren
Tieranzahl: 3
Standort: Wohnzimmer
Raumtemperatur: 30° Umgebung, 45-50° Wärme, Schatten 24°
Hallo alle zusammen,
ich habe eben mal ein bisschen rumgestöbert und mich über die Beleuchtungsdauer in der WR informiert. Habe mir diese Liste ausgedruckt: Winterruhe step by step von der "World of Bartagame" Seite
http://world-of-bartagame.de/forum/view ... rruhe+step
Nun habe ich eben gesehen, dass unter dem Punkt "Die Winterruhe einleiten..." ja die Zeiten aufgelistet sind wie man die Uhr schalten KÖNNTE. Was ich jetzt nur gerade nicht verstehe (ist jetzt nicht unbedingt auf die WR bezogen sonder auch allgemein) ist das hier die Wärme zuerst eingeschaltet wird, dann UV und dann erst Tageslicht.
Ich dachte immer man würde so eine Art "Sonnenaufgang" machen.
Quasi erst Tageslicht (wird hell), dann UV (z.B.) und dann erst die Wärme (wg. Mittagssonne).
Ich habe meine Lampem im Moment so geschaltet:
Tornado & Repti Glo 08:30 - 21:00
T5 Röhren 09:00 - 20:30
Dessert 1 09:30 - 20:00
Dessert 2 + Spot 10:00 - 19:30
komme so auf eine gesamt Zeit von 12,5 Stunden.
Liege ich damit denn falsch? lasse mich gerne einen besseren Belehren. Kann ja zum Glück die Steckdosenleiste über mein Rechner programmieren, also immer her mit den Verbesserungsvorschlägen.
Habe die Tiere jetzt knapp über 2 Wochen und bin gerade dabei sie wieder aufzupeppeln (sehr schlechte haltung gehabt die 3, Gunman kennt die Geschichte langsam
)
Terrariumgröße LxBxH: 250x80x130
Wärmespots - Anzahl und Watt: 2x Dessert 70W (1x 80W Spot)
UV - Anzahl Watt und Produktname: 2x 70W Dessert (ReptiGlo)
Tageslicht - Anzahl Watt und Produktname: 2x T5 80W?, 1x Tornado
Terrariumart (Holz o. Gals): Holz mit Glasschiebetüren
Tieranzahl: 3
Standort: Wohnzimmer
Raumtemperatur: 30° Umgebung, 45-50° Wärme, Schatten 24°
Hallo alle zusammen,
ich habe eben mal ein bisschen rumgestöbert und mich über die Beleuchtungsdauer in der WR informiert. Habe mir diese Liste ausgedruckt: Winterruhe step by step von der "World of Bartagame" Seite
http://world-of-bartagame.de/forum/view ... rruhe+step
Nun habe ich eben gesehen, dass unter dem Punkt "Die Winterruhe einleiten..." ja die Zeiten aufgelistet sind wie man die Uhr schalten KÖNNTE. Was ich jetzt nur gerade nicht verstehe (ist jetzt nicht unbedingt auf die WR bezogen sonder auch allgemein) ist das hier die Wärme zuerst eingeschaltet wird, dann UV und dann erst Tageslicht.
Ich dachte immer man würde so eine Art "Sonnenaufgang" machen.
Quasi erst Tageslicht (wird hell), dann UV (z.B.) und dann erst die Wärme (wg. Mittagssonne).
Ich habe meine Lampem im Moment so geschaltet:
Tornado & Repti Glo 08:30 - 21:00
T5 Röhren 09:00 - 20:30
Dessert 1 09:30 - 20:00
Dessert 2 + Spot 10:00 - 19:30
komme so auf eine gesamt Zeit von 12,5 Stunden.
Liege ich damit denn falsch? lasse mich gerne einen besseren Belehren. Kann ja zum Glück die Steckdosenleiste über mein Rechner programmieren, also immer her mit den Verbesserungsvorschlägen.

Habe die Tiere jetzt knapp über 2 Wochen und bin gerade dabei sie wieder aufzupeppeln (sehr schlechte haltung gehabt die 3, Gunman kennt die Geschichte langsam

Re: Beleuchtungsdauer unklarheiten
Yap kennt er.Sunshine hat geschrieben: ... Gunman kennt die Geschichte langsam)

Den Sonnenaufgang oder Untergang zu imitieren ist mit einer "normalen" Beleuchtung nicht wirklich möglich.
Das würde man aber auch nicht durch die Anhebung der Temperaturen erreichen, sondern durch die Veränderungen im Lichtspektrum.
Dazu bräuchtest du aber auch Leuchtmittel die 10000K und mehr haben, denn das wäre die Farbtemperatur der "blauen Stunde".
Bei der Wahl der Einschaltzeiten geht es in erster Linie darum, Temperatur in das Terrarium zu bringen.
Das erreicht man logischerweise durch die Wärmelampen.
Anschließend muss eine ausreichende Versorgung mit UVB stattfinden.
Daher werden die UVB-Spender hochgefahren.
Zum Schluss kommt die Tageslichtbeleuchtung um die ganze Sache zu unterstützen.
Umgedreht muss natürlich auch langsam die Temperatur im Terrarium verringert werden, damit sie ihren Kreislauf auch dementsprechend langsam wieder herunterfahren können.
Deshalb sollten die Wärmespots auch zuletzt abgeschaltet werden, um ein zu schnelles Abkühlen des Terrariums zu vermeiden.
Zuletzt geändert von Gunman am 23.09.2011, 23:52, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Gunman
______________________________________________________________________________
WIR haben uns die Tiere nach Hause geholt, also sollten WIR sie auch bestmöglichst versorgen!
Don't be confused by the lies of the fools and deceivers, hope and believe in the things, that we need to survive... Don´t lock me in a cage !
Lyrics from "Gift Of Faith" by Toto
______________________________________________________________________________
WIR haben uns die Tiere nach Hause geholt, also sollten WIR sie auch bestmöglichst versorgen!
Don't be confused by the lies of the fools and deceivers, hope and believe in the things, that we need to survive... Don´t lock me in a cage !
Lyrics from "Gift Of Faith" by Toto
- Sunshine
- Pogona Henrylawsoni Juvenile
- Beiträge: 39
- Registriert: 06.09.2011, 11:17
- Wohnort: Nottensdorf
Re: Beleuchtungsdauer unklarheiten
Das wäre ja bei mir die gleich Lampe...die Desert. Soll ich die denn alle auf einmal anmachen? Hab ja 2 Desert's und einen 80W Spot zusätzlich. Oder lieber nach einander mit Abstand zwischen?Gunman hat geschrieben: Das erreicht man logischerweise durch die Wärmelampen.
Anschließend muss eine ausreichende Versorgung mit UVB stattfinden.
Daher werden die UVB-Spender hochgefahren.
Also am besten erst Tageslicht und dann die Desert (+Spot) nach und nach ausmachen?Gunman hat geschrieben: ... langsam die Temperatur im Terrarium verringert werden, damit sie ihren Kreislauf auch dementsprechend langsam wieder herunterfahren können.
Deshalb sollten die Wärmespots auch zuletzt abgeschaltet werden, um ein zu schnelles Abkühlen des Terrariums zu vermeiden.
Wenn du du die Möglichkeit dazu hast würde ich erst den 80W Spot anmachen und danach die BS.
Beim Ausschalten dann die umgekehrte Reihenfolge.
Beim Ausschalten dann die umgekehrte Reihenfolge.
Gruß Gunman
______________________________________________________________________________
WIR haben uns die Tiere nach Hause geholt, also sollten WIR sie auch bestmöglichst versorgen!
Don't be confused by the lies of the fools and deceivers, hope and believe in the things, that we need to survive... Don´t lock me in a cage !
Lyrics from "Gift Of Faith" by Toto
______________________________________________________________________________
WIR haben uns die Tiere nach Hause geholt, also sollten WIR sie auch bestmöglichst versorgen!
Don't be confused by the lies of the fools and deceivers, hope and believe in the things, that we need to survive... Don´t lock me in a cage !
Lyrics from "Gift Of Faith" by Toto
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag