Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
Terrabau 200*60*100 Nummer 2
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
-
- Neuling
- Beiträge: 11
- Registriert: 30.08.2011, 23:13
- Wohnort: 54308 Langsur
Terrabau 200*60*100 Nummer 2
Hallo an Alle,
bin neu in der Terraristik und gerade mit dem Bau meines ersten Terras beschäftigt.
Aus Zeitgründen habe ich auf einen vorgefertigten OSB-Rohbau zurückgegriffen und angefangen die Innengestaltung selbst in die Hand zu nehmen. Als Erstes wurden Styrodur-Platten, Dicke 6 cm in unregelmäßen Formen per Hand ausgeschnitten und als Felsenplatten in einer Schräge mit Spezialkleber und in unterschiedlichen Höhen verklebt.

Ziel soll ein Terrarium in realistischer Felsenoptik sein.

Danach wurden auf der Standkreissäge Styrodur-Streifen zwischen 1 - 3 cm Dicke geschnitten und sowohl an der Rückwand, an den Seitenwänden als auch an der Decke ebenfalls mit Spezialkleber verklebt um eine Tiefenstruktur zu schaffen.

Dann folgte die Strukturbearbeitung des eingeklebten Styrodurs mit Hilfe einer Fingerfräse, einer beweglichen Welle und einer runden Stahlbürste als Aufsatz. Funktionierte recht gut, verursachte aber eine riesige Schweinerei. Aber ich denke das Ergebnis kann sich sehen lassen.


Hier zeigte sich bereits, dass das teurere Styrodur standfester ist als Styrophor.
Als nächstes kamen dann drei Lagen Flex-Fliesenkleber mit dem Pinsel aufgetragen darauf, natürlich mit den entsprechenden Trockenphasen zwischen den Anstrichen.
Danach sah das Ganze dann schon mehr nach Felswand aus denke ich.

Da ich im Internet bereits lesen konnte, das Terrarienwände mit reinem Fliesenkleber und bei der letzten Schicht aufgebrachter Sand sich durch die Bewohner mit der Zeit abnutzen, habe ich auf Abtönfarbe im Kleber verzichtet und auch keinen Sand aufgebracht, sondern im letzten Schritt Epoxitharz etwas dicker aufgetragen und darauf den Sand dick gestreut.
Damit habe ich vor, den Sand auf Dauer an die Wände zu binden und trotzdem das Glänzen des Epoxitharzes zu vermeiden. Siehe Bilder:


Den Boden des Terras habe ich natürlich im Vorfeld mit reinem Epoxitharz versiegelt ohne Sand aufzustreuen, damit eine Reinigung möglich wird.
Das ist zur Zeit der Stand der Dinge und es wird wohl noch eine Woche dauern, bis ich das Terra soweit fertig gestellt habe.
Ich hoffe es gefällt......................und gibt dem Einen oder Anderen ein paar Anregungen!
Gruß
Hardy
bin neu in der Terraristik und gerade mit dem Bau meines ersten Terras beschäftigt.
Aus Zeitgründen habe ich auf einen vorgefertigten OSB-Rohbau zurückgegriffen und angefangen die Innengestaltung selbst in die Hand zu nehmen. Als Erstes wurden Styrodur-Platten, Dicke 6 cm in unregelmäßen Formen per Hand ausgeschnitten und als Felsenplatten in einer Schräge mit Spezialkleber und in unterschiedlichen Höhen verklebt.

Ziel soll ein Terrarium in realistischer Felsenoptik sein.

Danach wurden auf der Standkreissäge Styrodur-Streifen zwischen 1 - 3 cm Dicke geschnitten und sowohl an der Rückwand, an den Seitenwänden als auch an der Decke ebenfalls mit Spezialkleber verklebt um eine Tiefenstruktur zu schaffen.

Dann folgte die Strukturbearbeitung des eingeklebten Styrodurs mit Hilfe einer Fingerfräse, einer beweglichen Welle und einer runden Stahlbürste als Aufsatz. Funktionierte recht gut, verursachte aber eine riesige Schweinerei. Aber ich denke das Ergebnis kann sich sehen lassen.


Hier zeigte sich bereits, dass das teurere Styrodur standfester ist als Styrophor.
Als nächstes kamen dann drei Lagen Flex-Fliesenkleber mit dem Pinsel aufgetragen darauf, natürlich mit den entsprechenden Trockenphasen zwischen den Anstrichen.
Danach sah das Ganze dann schon mehr nach Felswand aus denke ich.

Da ich im Internet bereits lesen konnte, das Terrarienwände mit reinem Fliesenkleber und bei der letzten Schicht aufgebrachter Sand sich durch die Bewohner mit der Zeit abnutzen, habe ich auf Abtönfarbe im Kleber verzichtet und auch keinen Sand aufgebracht, sondern im letzten Schritt Epoxitharz etwas dicker aufgetragen und darauf den Sand dick gestreut.
Damit habe ich vor, den Sand auf Dauer an die Wände zu binden und trotzdem das Glänzen des Epoxitharzes zu vermeiden. Siehe Bilder:


Den Boden des Terras habe ich natürlich im Vorfeld mit reinem Epoxitharz versiegelt ohne Sand aufzustreuen, damit eine Reinigung möglich wird.
Das ist zur Zeit der Stand der Dinge und es wird wohl noch eine Woche dauern, bis ich das Terra soweit fertig gestellt habe.
Ich hoffe es gefällt......................und gibt dem Einen oder Anderen ein paar Anregungen!
Gruß
Hardy

Wenn Du entdeckst, dass Du ein totes Pferd reitest, steig ab.
-Sprichwort der Dakota-Indianer-
-Sprichwort der Dakota-Indianer-
-
- Pogona Nullarbor Subadult
- Beiträge: 179
- Registriert: 11.02.2011, 17:03
- Wohnort: An der Nordseeküste
-
- Neuling
- Beiträge: 11
- Registriert: 30.08.2011, 23:13
- Wohnort: 54308 Langsur
vielen Dank, geb mir reichlich Mühe.............!
Ja, drei 125 Watt Quecksilberdampflampen hängen von der Decke ca. 2 cm ins Terra hinein, deshalb habe ich mir auch die Drahtkörbe zum Schutz gegen Verbrennung und gegen das Entweichen von Futtertieren gebastelt und eingeschraubt.
Zusätzlich werden noch zwei E27 Fassungen mit Kugelgelenk an der Decke verschraubt, um entweder ein Sonnenplatz mit einer Bright Sun 70 Watt und einer Moonlight zu schaffen oder zwei Sonnenplätze mit entsprechenden Stahlern, da die HQL lediglich UV-A abgeben aber keine UV-B Strahlung.
Das ganze werde ich dann erst genau wissen, wenn das Terra steht und ich mal Messwerte der einzelnen Stellen ermitteln kann. Da lasse ich mir noch alle Optionen offen.............!
Mir hat es halt nicht gefallen, wenn die komplette Decke mit Strahlern optisch verschandelt wird. So sind es halt lediglich Zwei.
Herzl. Gruß
Hardy
Ja, drei 125 Watt Quecksilberdampflampen hängen von der Decke ca. 2 cm ins Terra hinein, deshalb habe ich mir auch die Drahtkörbe zum Schutz gegen Verbrennung und gegen das Entweichen von Futtertieren gebastelt und eingeschraubt.
Zusätzlich werden noch zwei E27 Fassungen mit Kugelgelenk an der Decke verschraubt, um entweder ein Sonnenplatz mit einer Bright Sun 70 Watt und einer Moonlight zu schaffen oder zwei Sonnenplätze mit entsprechenden Stahlern, da die HQL lediglich UV-A abgeben aber keine UV-B Strahlung.
Das ganze werde ich dann erst genau wissen, wenn das Terra steht und ich mal Messwerte der einzelnen Stellen ermitteln kann. Da lasse ich mir noch alle Optionen offen.............!
Mir hat es halt nicht gefallen, wenn die komplette Decke mit Strahlern optisch verschandelt wird. So sind es halt lediglich Zwei.
Herzl. Gruß
Hardy

Wenn Du entdeckst, dass Du ein totes Pferd reitest, steig ab.
-Sprichwort der Dakota-Indianer-
-Sprichwort der Dakota-Indianer-
-
- Neuling
- Beiträge: 11
- Registriert: 30.08.2011, 23:13
- Wohnort: 54308 Langsur
vielen Dank!
Ich werde noch ein paar Bilder vom Werdegang einstellen, wenn ich fertig bin. Werde auch noch sehen müssen, wie lange das Terra mit voller Beleuchtung ausdünsten muß bevor ich meine Bartis einsetzen kann.
Gruß
Hardy
Ich werde noch ein paar Bilder vom Werdegang einstellen, wenn ich fertig bin. Werde auch noch sehen müssen, wie lange das Terra mit voller Beleuchtung ausdünsten muß bevor ich meine Bartis einsetzen kann.
Gruß
Hardy
Wenn Du entdeckst, dass Du ein totes Pferd reitest, steig ab.
-Sprichwort der Dakota-Indianer-
-Sprichwort der Dakota-Indianer-
-
- Neuling
- Beiträge: 11
- Registriert: 30.08.2011, 23:13
- Wohnort: 54308 Langsur
So, das Terra ist soweit fertiggestellt und in der nächsten Woche werden meine beiden Mädels einziehen können.
Hier noch ein paar Abschlußbilder und ich hoffe das Design kann überzeugen.
(ist ja auch erst mein erstes Terra)................
Bei Fragen stehe ich gerne zur Verfügung!
Gruß















Hier noch ein paar Abschlußbilder und ich hoffe das Design kann überzeugen.
(ist ja auch erst mein erstes Terra)................
Bei Fragen stehe ich gerne zur Verfügung!
Gruß
















Wenn Du entdeckst, dass Du ein totes Pferd reitest, steig ab.
-Sprichwort der Dakota-Indianer-
-Sprichwort der Dakota-Indianer-
- skyline1608
- Pogona Nullarbor Subadult
- Beiträge: 175
- Registriert: 07.02.2011, 18:19
- Wohnort: Goslar
-
- Neuling
- Beiträge: 11
- Registriert: 30.08.2011, 23:13
- Wohnort: 54308 Langsur
-
- Neuling
- Beiträge: 11
- Registriert: 30.08.2011, 23:13
- Wohnort: 54308 Langsur
So,
meine beiden Mädels haben Einzug gehalten und fühlen sich augenscheinlich wohl. Genießen scheinbar die Größe des Terras, denn sie klettern wirklich in die hintersten und obersten Ecken............
Ein paar Impressionsbilder zum Abschluß......................................










.................und tschüüüüüüüß.................!

meine beiden Mädels haben Einzug gehalten und fühlen sich augenscheinlich wohl. Genießen scheinbar die Größe des Terras, denn sie klettern wirklich in die hintersten und obersten Ecken............
Ein paar Impressionsbilder zum Abschluß......................................










.................und tschüüüüüüüß.................!

Wenn Du entdeckst, dass Du ein totes Pferd reitest, steig ab.
-Sprichwort der Dakota-Indianer-
-Sprichwort der Dakota-Indianer-
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag