Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
Ab in den Urlaub :D Aber was macht der Barti?!?
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
-
- Pogona Henrylawsoni Subadult
- Beiträge: 73
- Registriert: 29.07.2011, 15:26
- Wohnort: Kühlungsborn
Ab in den Urlaub :D Aber was macht der Barti?!?
Hallöchen,
ich hoffe ich bin hier in dem Bereich richtig......
Es geht mir darum was Ihr mit euren Bartis macht wenn Ihr in den Urlaub fahrt. Zum Hintergrund: Wir(meine Freundin und ich) würden gern im Oktober für eine Woche auf die Kanaren fliegen. Leider haben wir niemanden aus der Familie, der sich um unseren Schützling kümmern kann. Ich habe von der Möglichkeit gelesen einfach dieses Trockenfutter reinzustellen?!?! Deswegen meine Frage wie macht Ihr es? Ich glaube das Hauptproblem unserer Familie ist das Füttern der Heimchen....Kommt eine Bartagame auch mal eine Woche ohne Lefu aus?
Danke für eure Anregungen und Tips.
Gruß
Christian
ich hoffe ich bin hier in dem Bereich richtig......

Es geht mir darum was Ihr mit euren Bartis macht wenn Ihr in den Urlaub fahrt. Zum Hintergrund: Wir(meine Freundin und ich) würden gern im Oktober für eine Woche auf die Kanaren fliegen. Leider haben wir niemanden aus der Familie, der sich um unseren Schützling kümmern kann. Ich habe von der Möglichkeit gelesen einfach dieses Trockenfutter reinzustellen?!?! Deswegen meine Frage wie macht Ihr es? Ich glaube das Hauptproblem unserer Familie ist das Füttern der Heimchen....Kommt eine Bartagame auch mal eine Woche ohne Lefu aus?
Danke für eure Anregungen und Tips.
Gruß
Christian
Zuletzt geändert von Milling am 29.08.2011, 09:29, insgesamt 1-mal geändert.
Hallo,
Klar kommen sie 1 Woche ohne Lefu aus.In der Natur sogar mehrere Wochen.
Als ich in den Urlaub auch eine Woche gefahren bin habe ich eine Zeitschaltuhr für die Beleuchtung besorgt.
Fütterst sie halt 1 Tag mehr als sonst in der Wochen (natürlich in der letzten bevor ihr fahrt) und stellst 1-2 Gooliwoog rein und Sepia.
DFann müssten deine Familie nurnoch den Kot entfernen was bestimmt nicht so ein Problem darstelllen sollte.
lg
Klar kommen sie 1 Woche ohne Lefu aus.In der Natur sogar mehrere Wochen.
Als ich in den Urlaub auch eine Woche gefahren bin habe ich eine Zeitschaltuhr für die Beleuchtung besorgt.
Fütterst sie halt 1 Tag mehr als sonst in der Wochen (natürlich in der letzten bevor ihr fahrt) und stellst 1-2 Gooliwoog rein und Sepia.
DFann müssten deine Familie nurnoch den Kot entfernen was bestimmt nicht so ein Problem darstelllen sollte.
lg
Hallo,
was verstehst du denn unter Trockenfutter?
Da gibt es ja diese Pellets oder die getrockneten Kräuter/Blumen-Mischungen.
Allerdings würde ich versuchen jemanden aus deiner Familie zu finden, der sich bereiterklärt aller zwei Tage mal das Grünfutter zu wechseln.
Selbst wenn es angewelkt ist stellt das dann kein Problem dar, im Gegenteil es ist sogar besser für ihre Verdauung.
Die Fütterung mit Insekten ist natürlich für Außenstehende immer ein Problem.
Wenn ich das aus einem anderen Beitrag richtig herausgelesen habe wäre dein Tier ja im Oktober 5 Monate alt.
Wenn er gut Grünfutter annimmt und einen guten Ernährungszustand hat, sollte eine Woche ohne LeFu unproblematisch sein.
Allerdings würde ich nicht so weit gehen zu behaupten das Bartagamen mehrere Wochen ohne Lebendfutter auskommen, denn dabei geht man immer von ausgewachsenen Exemplaren aus und nicht von Jungtieren.
Außerdem dürfte die Sterblichkeitsrate im natürlichen Habitat wohl kaum bekannt sein.
Eine gute Alternative für dieses Problem wäre ein "Kricket Ceeper".
In die Röhren die dort eingebaut sind flüchten sich die Futterinsekten und man kann sie problemlos herausziehen und in das Terrarium geben.
Das ist absolut hygienisch und die Urlaubsvertretung käme nicht mal annähernd in Kontakt mit den Insekten.
Bis zum Oktober hast du ja noch etwas Zeit.
Da würde ich mir den Verwandten oder Freund raussuchen, der die geringste Hemmschwelle hat und ihn auch schon immer mal bei der Fütterung mit dabei sein lassen.
So haben wir das damals gemacht und unsere Urlaubsvertretung hat recht schnell gesehen, das die Bartis keine blutrünstigen Monster sind und die Verfütterung von Insekten auch nicht eklig ist.
was verstehst du denn unter Trockenfutter?
Da gibt es ja diese Pellets oder die getrockneten Kräuter/Blumen-Mischungen.
Allerdings würde ich versuchen jemanden aus deiner Familie zu finden, der sich bereiterklärt aller zwei Tage mal das Grünfutter zu wechseln.
Selbst wenn es angewelkt ist stellt das dann kein Problem dar, im Gegenteil es ist sogar besser für ihre Verdauung.

Die Fütterung mit Insekten ist natürlich für Außenstehende immer ein Problem.
Wenn ich das aus einem anderen Beitrag richtig herausgelesen habe wäre dein Tier ja im Oktober 5 Monate alt.
Wenn er gut Grünfutter annimmt und einen guten Ernährungszustand hat, sollte eine Woche ohne LeFu unproblematisch sein.
Allerdings würde ich nicht so weit gehen zu behaupten das Bartagamen mehrere Wochen ohne Lebendfutter auskommen, denn dabei geht man immer von ausgewachsenen Exemplaren aus und nicht von Jungtieren.
Außerdem dürfte die Sterblichkeitsrate im natürlichen Habitat wohl kaum bekannt sein.

Eine gute Alternative für dieses Problem wäre ein "Kricket Ceeper".
In die Röhren die dort eingebaut sind flüchten sich die Futterinsekten und man kann sie problemlos herausziehen und in das Terrarium geben.
Das ist absolut hygienisch und die Urlaubsvertretung käme nicht mal annähernd in Kontakt mit den Insekten.
Bis zum Oktober hast du ja noch etwas Zeit.
Da würde ich mir den Verwandten oder Freund raussuchen, der die geringste Hemmschwelle hat und ihn auch schon immer mal bei der Fütterung mit dabei sein lassen.
So haben wir das damals gemacht und unsere Urlaubsvertretung hat recht schnell gesehen, das die Bartis keine blutrünstigen Monster sind und die Verfütterung von Insekten auch nicht eklig ist.

Gruß Gunman
______________________________________________________________________________
WIR haben uns die Tiere nach Hause geholt, also sollten WIR sie auch bestmöglichst versorgen!
Don't be confused by the lies of the fools and deceivers, hope and believe in the things, that we need to survive... Don´t lock me in a cage !
Lyrics from "Gift Of Faith" by Toto
______________________________________________________________________________
WIR haben uns die Tiere nach Hause geholt, also sollten WIR sie auch bestmöglichst versorgen!
Don't be confused by the lies of the fools and deceivers, hope and believe in the things, that we need to survive... Don´t lock me in a cage !
Lyrics from "Gift Of Faith" by Toto
-
- Pogona Henrylawsoni Subadult
- Beiträge: 73
- Registriert: 29.07.2011, 15:26
- Wohnort: Kühlungsborn
Huhu,
richtig also der Zwerg ist dann ca. 5 Monate alt. Die Versorgung mit Grünfutter ist ohne Probleme aller 2 Tage möglich und er frisst auch sehr gut grün.
Bringt es was vor Urlaubsantritt die letzte LEFU Fütterung vlt Mehlwürmer zu geben das er nochma richtig Proteine bekommt?
Edit: Ja diese Pallets meine ich, als die aussehen wie Erdnuss-Flipps
richtig also der Zwerg ist dann ca. 5 Monate alt. Die Versorgung mit Grünfutter ist ohne Probleme aller 2 Tage möglich und er frisst auch sehr gut grün.
Bringt es was vor Urlaubsantritt die letzte LEFU Fütterung vlt Mehlwürmer zu geben das er nochma richtig Proteine bekommt?
Edit: Ja diese Pallets meine ich, als die aussehen wie Erdnuss-Flipps

Zuletzt geändert von Milling am 29.08.2011, 19:14, insgesamt 1-mal geändert.
Hi,
also von den "Erdnussflips" (schöner Vergleich
) halte ich nicht viel, weil man nie richtig weiß, was drin ist.
Aber wenn du jemanden hast, der deinen Schützling aller zwei Tage mit Grün versorgen kann, hat sich die Sache ja dann erledigt.
Ihn vorher mit Mehlwürmern vollzustopfen bringt meiner Ansicht nach nichts.
Proteine sammelt er damit nicht, sondern nur jede Menge Fett.
Es wäre eher sinnvoll wenn du in der Woche vorher die Anzahl der Futterinsekten etwas erhöst und dabei auch etwas wechselst z.B. auch mal Grillen und Heuschrecken.
Abwechslungsreich sollte es auch beim LeFu sein.
Wie erwähnt hättest du ja noch die Alternative mit dem Kricket Keeper.
also von den "Erdnussflips" (schöner Vergleich

Aber wenn du jemanden hast, der deinen Schützling aller zwei Tage mit Grün versorgen kann, hat sich die Sache ja dann erledigt.

Ihn vorher mit Mehlwürmern vollzustopfen bringt meiner Ansicht nach nichts.
Proteine sammelt er damit nicht, sondern nur jede Menge Fett.

Es wäre eher sinnvoll wenn du in der Woche vorher die Anzahl der Futterinsekten etwas erhöst und dabei auch etwas wechselst z.B. auch mal Grillen und Heuschrecken.
Abwechslungsreich sollte es auch beim LeFu sein.
Wie erwähnt hättest du ja noch die Alternative mit dem Kricket Keeper.

Zuletzt geändert von Gunman am 29.08.2011, 19:49, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Gunman
______________________________________________________________________________
WIR haben uns die Tiere nach Hause geholt, also sollten WIR sie auch bestmöglichst versorgen!
Don't be confused by the lies of the fools and deceivers, hope and believe in the things, that we need to survive... Don´t lock me in a cage !
Lyrics from "Gift Of Faith" by Toto
______________________________________________________________________________
WIR haben uns die Tiere nach Hause geholt, also sollten WIR sie auch bestmöglichst versorgen!
Don't be confused by the lies of the fools and deceivers, hope and believe in the things, that we need to survive... Don´t lock me in a cage !
Lyrics from "Gift Of Faith" by Toto
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 3 Antworten
- 3974 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Elliott
-
- 3 Antworten
- 2928 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Vaya Con Tioz
-
- 2 Antworten
- 2025 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von odiscordia
-
- 4 Antworten
- 1873 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Phoenix
-
- 5 Antworten
- 7794 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gunman