Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
Neubau-Ideensuche
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
Neubau-Ideensuche
Huhu
aaalso, ich hab grad Langeweile
Naja es hat auch noch andere Gründe mit, mir gefällt die Gestaltung der ersten Rückwand einfach nicht mehr (haben wir auch selber gemacht, aber nunja, es bröckelt hier und da und es sieht einfach nicht mehr so aus, wie ich das so haben wollte)
Langer Rede kurzer Sinn:
Wir bauen neu.
Da Diego aber nunmal im Terrarium drin sitzt, werde ich die neue Wand draußen bauen, außerhalb des Terras und hinterher einsetzen, wenn sie fertig ist.
Geht das überhaupt? Hat das schon mal jemand gemacht? Und wenn ja, wie geht man da so vor?
Die weitere Frage: Ich bin auf der Suche nach Gestaltungsideen, wie ich den Boden möglichst frei lassen kann, so dass er viel laufen kann, da er am liebsten auf dem Boden rumläuft, aber trotzdem eine schöne Rückwand habe, so dass er nach oben könnte, wenn er denn wollte.
Statt der Plattform in der Mitte, so wie jetzt schwebte mir da eher ein großer Stein vor oder Ast, wo dann die UV-Lampe hinscheint.
Ich hab mal ein Bild angehängt, wie es jetzt aussieht.

Schon mal danke für die Antworten.
LG
Petra
aaalso, ich hab grad Langeweile

Naja es hat auch noch andere Gründe mit, mir gefällt die Gestaltung der ersten Rückwand einfach nicht mehr (haben wir auch selber gemacht, aber nunja, es bröckelt hier und da und es sieht einfach nicht mehr so aus, wie ich das so haben wollte)
Langer Rede kurzer Sinn:
Wir bauen neu.
Da Diego aber nunmal im Terrarium drin sitzt, werde ich die neue Wand draußen bauen, außerhalb des Terras und hinterher einsetzen, wenn sie fertig ist.
Geht das überhaupt? Hat das schon mal jemand gemacht? Und wenn ja, wie geht man da so vor?
Die weitere Frage: Ich bin auf der Suche nach Gestaltungsideen, wie ich den Boden möglichst frei lassen kann, so dass er viel laufen kann, da er am liebsten auf dem Boden rumläuft, aber trotzdem eine schöne Rückwand habe, so dass er nach oben könnte, wenn er denn wollte.
Statt der Plattform in der Mitte, so wie jetzt schwebte mir da eher ein großer Stein vor oder Ast, wo dann die UV-Lampe hinscheint.
Ich hab mal ein Bild angehängt, wie es jetzt aussieht.

Schon mal danke für die Antworten.
LG
Petra
Hey,
wäre auf jeden Fall hilfreich, zu wissen wie groß das Terrarium ist.
Wenn das alte/jetztige Terrarium "brökelt" liegt das ja wahrscheinlich daran, dass entweder die Schicht Fliesenkleber zu dick ist, oder die Teamperaturunterschiede zu hoch sind, und die Fliesenkleberschicht daher zu hoher Spannung aussetzt ist.
Also ich habe meine Rückwand im Tearrarium selbst gebaut, und habe so mit keine Erfahrung, damit sie außerhalb des Terrariums zu bauen..
Aber man kann das auf jeden Fall so machen.
Du könntest auch in der Mitte eine Art Brücke bauen.
Und dann links und rechts ein paar Plattformen.
Die unterschiedlichen Plattformen kannst du dann mit Kork verbinden..
Hier, auf dem Bild von mir ist im Vordergrund die Brücke zu sehen, un im Hintergrund verschiedene Plattformen, die durch das Kork miteinander verbunden sind..
Vielleicht gefällt dir ja soetwas in der Art.

Ansonsten könntest du auch hier mal ein bisschen schauen.
http://www.bartagame-info.de/Forum/gale ... n-f27.html
lg
Kay
wäre auf jeden Fall hilfreich, zu wissen wie groß das Terrarium ist.

Wenn das alte/jetztige Terrarium "brökelt" liegt das ja wahrscheinlich daran, dass entweder die Schicht Fliesenkleber zu dick ist, oder die Teamperaturunterschiede zu hoch sind, und die Fliesenkleberschicht daher zu hoher Spannung aussetzt ist.
Also ich habe meine Rückwand im Tearrarium selbst gebaut, und habe so mit keine Erfahrung, damit sie außerhalb des Terrariums zu bauen..
Aber man kann das auf jeden Fall so machen.
Du könntest auch in der Mitte eine Art Brücke bauen.
Und dann links und rechts ein paar Plattformen.
Die unterschiedlichen Plattformen kannst du dann mit Kork verbinden..
Hier, auf dem Bild von mir ist im Vordergrund die Brücke zu sehen, un im Hintergrund verschiedene Plattformen, die durch das Kork miteinander verbunden sind..
Vielleicht gefällt dir ja soetwas in der Art.


Ansonsten könntest du auch hier mal ein bisschen schauen.

http://www.bartagame-info.de/Forum/gale ... n-f27.html
lg
Kay
Nein, das meinte ich nicht. ^^
Mein Terrarium ist aus Platzmangel auch kleiner.
Ich habe auch nur eine Grundfläche von 0,96m² statt 1,2m².
Aber ich meine dass die größe ziemlich außergewöhnlich ist.
Die meisten Terrarien haben die gleiche Maße in der Tiefe und Höhe.
Also ich kann dir nur raten, es entweder selbst zu bauen. ( Ich weiß ja nicht wie gut du dich mit soetwas aus kennst )
Oder dass du entweder im Internet mal schaust, ob jemand ein Terra extra für dich in den Maßen anfertigt, oder dass du mal bei einem Schreiner anrufst, und fragst, was das kosten wird.
Lg
Kay
Mein Terrarium ist aus Platzmangel auch kleiner.
Ich habe auch nur eine Grundfläche von 0,96m² statt 1,2m².
Aber ich meine dass die größe ziemlich außergewöhnlich ist.
Die meisten Terrarien haben die gleiche Maße in der Tiefe und Höhe.
Also ich kann dir nur raten, es entweder selbst zu bauen. ( Ich weiß ja nicht wie gut du dich mit soetwas aus kennst )
Oder dass du entweder im Internet mal schaust, ob jemand ein Terra extra für dich in den Maßen anfertigt, oder dass du mal bei einem Schreiner anrufst, und fragst, was das kosten wird.
Lg
Kay
Hallo Mauchen,
die Rückwand kannst du auch außerhalb des Terrariums bauen, musst allerdings die genauen Innenmaße beachten damit sie später auch hineinpasst.
Zur genauen Vorgehensweise kann dir bestimmt Porstel mehr sagen, allerdings ist er wie immer sehr beschäftigt.
@Kay95
Sag mal liest du die Beiträge manchmal auch?
Mauchen will eine neue RW bauen und nicht gleich ein neues Terrarium.
150x70x80 ist schon längst fertig.
die Rückwand kannst du auch außerhalb des Terrariums bauen, musst allerdings die genauen Innenmaße beachten damit sie später auch hineinpasst.
Zur genauen Vorgehensweise kann dir bestimmt Porstel mehr sagen, allerdings ist er wie immer sehr beschäftigt.

@Kay95
Sag mal liest du die Beiträge manchmal auch?
Mauchen will eine neue RW bauen und nicht gleich ein neues Terrarium.
150x70x80 ist schon längst fertig.
Gruß Gunman
______________________________________________________________________________
WIR haben uns die Tiere nach Hause geholt, also sollten WIR sie auch bestmöglichst versorgen!
Don't be confused by the lies of the fools and deceivers, hope and believe in the things, that we need to survive... Don´t lock me in a cage !
Lyrics from "Gift Of Faith" by Toto
______________________________________________________________________________
WIR haben uns die Tiere nach Hause geholt, also sollten WIR sie auch bestmöglichst versorgen!
Don't be confused by the lies of the fools and deceivers, hope and believe in the things, that we need to survive... Don´t lock me in a cage !
Lyrics from "Gift Of Faith" by Toto
- Wüstendrachen
- Co-Administrator
- Beiträge: 3286
- Registriert: 14.05.2007, 13:22
- Wohnort: Neuss
Hallo Mauchen,
prinzipiell gibt es nichts was nicht geht
Ich selbst baue alle meine Rückwände außerhalb des Terrariums und auch so das man sie mit wenig Mühe genauso leicht wieder herraus als auch ins Terrarium hineinsetzen kann.
Hier und da sollte man einige Dinge beachten und Handgriffe üben aber das war es auch schon.
Was Du jedoch selbst bei dieser Art von Rückwandbau beachten solltest ist, dass bei Einbau der Rückwand in das Terrarium deine Bartagame 2-3 Tage bzw. bis das Silikon/Acryl, mit welcher du die Rückwand fixierst und Heimchenlücken keine Chance gibst erst trocknen muss! Sprich das Tier muss derzeit wo anders untergebracht werden!
Ebenso solltest du genau Maß nehmen wo welche Strucktur und Ablagen eingebaut werden, um spätere Probleme mit deinen Lampen zu vermeiden
Gerne kannst Du dir die Bauberichte in unserem Partnerboard betreffend Rückwandbau außerhalb ansehen:
Projekt Legu
Bungalow zum Drachen
prinzipiell gibt es nichts was nicht geht

Ich selbst baue alle meine Rückwände außerhalb des Terrariums und auch so das man sie mit wenig Mühe genauso leicht wieder herraus als auch ins Terrarium hineinsetzen kann.
Hier und da sollte man einige Dinge beachten und Handgriffe üben aber das war es auch schon.
Was Du jedoch selbst bei dieser Art von Rückwandbau beachten solltest ist, dass bei Einbau der Rückwand in das Terrarium deine Bartagame 2-3 Tage bzw. bis das Silikon/Acryl, mit welcher du die Rückwand fixierst und Heimchenlücken keine Chance gibst erst trocknen muss! Sprich das Tier muss derzeit wo anders untergebracht werden!
Ebenso solltest du genau Maß nehmen wo welche Strucktur und Ablagen eingebaut werden, um spätere Probleme mit deinen Lampen zu vermeiden

Gerne kannst Du dir die Bauberichte in unserem Partnerboard betreffend Rückwandbau außerhalb ansehen:
Projekt Legu
Bungalow zum Drachen
Mfg Wüstendrachen
Phrynosoma p. calidiarum - Tribolonotus gracilis - Haplopelma lividum - Lampropelma violaceopes - Lampropelma sp. borneo black - Lampropelma nigerrimum - Poecilotheria regalis
Phrynosoma p. calidiarum - Tribolonotus gracilis - Haplopelma lividum - Lampropelma violaceopes - Lampropelma sp. borneo black - Lampropelma nigerrimum - Poecilotheria regalis
Ich hab da nochmal ne Frage, wg. des Klarlacks.
Ich mach den hinterher drüber, das ist schon klar.
Aber kommt Barti hinterher die Wand hoch oder ist das zu glatt für die Krallen? Und wenn Sand, welche Farbe vom Sand?
Wir haben jetzt als Abtönfarbe Terracotta und Brombeerrot geholt und wollen die vermischen (wir testen erstmal auf einem Stück, wie das aussieht), wenn man da jetzt normalen Sand drüber schmeißt, wird das Ergebnis dann nicht zu sandig? Also der Sand zu hell, so dass von der Farbe nix mehr überbleibt?
Und wenn keinen Sand, ist die Rückwand dann nicht zu glatt?
Dankeschon mal.
LG
Petra
edit: Ich hänge mal Bilder an, wie es aussah, bevor die erste Schicht Fliesenkleber dran kam.



Ich mach den hinterher drüber, das ist schon klar.
Aber kommt Barti hinterher die Wand hoch oder ist das zu glatt für die Krallen? Und wenn Sand, welche Farbe vom Sand?
Wir haben jetzt als Abtönfarbe Terracotta und Brombeerrot geholt und wollen die vermischen (wir testen erstmal auf einem Stück, wie das aussieht), wenn man da jetzt normalen Sand drüber schmeißt, wird das Ergebnis dann nicht zu sandig? Also der Sand zu hell, so dass von der Farbe nix mehr überbleibt?
Und wenn keinen Sand, ist die Rückwand dann nicht zu glatt?
Dankeschon mal.
LG
Petra
edit: Ich hänge mal Bilder an, wie es aussah, bevor die erste Schicht Fliesenkleber dran kam.



Zuletzt geändert von Mauchen am 14.08.2011, 08:29, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag