Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
Unsicherheit beim Rückwandbau
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
- Geckonid81
- Neuling
- Beiträge: 5
- Registriert: 19.07.2011, 17:34
- Wohnort: Tostedt
Unsicherheit beim Rückwandbau
Hallo Terraner Gemeinde,
Ich bin grade dabei mir 3 Terrarien fertig zumachen. Leider stockt es jetzt schon beim Rückwand Bau. Ich hab vor einiger Zeit schon mal ne Rückwand fertig gemacht die nicht mal schlecht geworden is. Dummerweise hab ich von dem Lehm- Sand den ich damals genutzt hab nix mehr und da wo ich das her hab da bekomme ich nix mehr. Bevor ihr euch frag "warum holt er sich nich woanders den Lehm? " Geht leider nich da ich hier in der nähe ein Berg hatte wo ich astreine Ware ausbuddeln konnte.
Ich hab noch ein bissel Lehm Pulver (2 kg ) den ich mir auf ner Börse gekauft hab. Leider bin mir aber nich sicher welchen Sand ich zum mischen nehmen soll und ob es dann auch hält. Ich hätte noch in Rot, Weiss und Gelb normalen Terrarien Sand Ich gehe aber davon aus das ich den nich nehmen kann oder ?
Hier mal ein Bild von meinem Coleonyx Terrarium
http://imageshack.us/photo/my-images/51/cimg0004tq.jpg/
Dazu nochmal ein zweites
http://imageshack.us/photo/my-images/801/cimg0006k.jpg/
Und mein Leo Terrarium. War mein erster versuch im Rückwand Bau
http://imageshack.us/photo/my-images/51/cimg0015e.jpg/
Als kleine Info nebenbei. Ich hab mir eine Plexiglas platte in der Größe der Rückwand zugeschnitten. Darauf hab ich mir in bestimmten abständen Holzleisten geschraubt und darüber ein Hasendraht geschraubt. Dann hab ich das damalige Gemisch drauf geschüttet und mir zurecht geformt
(natürlich alles im Liegen) und es ca. 5-7 Wochen abtrocknen lassen.
Kann mir da jemand sagen welchen Sand ich nehmen kann und welchen Lehm ich brauche und vorallem welches
Mischungsverhältnis ich machen sollte ?
Ich bin grade dabei mir 3 Terrarien fertig zumachen. Leider stockt es jetzt schon beim Rückwand Bau. Ich hab vor einiger Zeit schon mal ne Rückwand fertig gemacht die nicht mal schlecht geworden is. Dummerweise hab ich von dem Lehm- Sand den ich damals genutzt hab nix mehr und da wo ich das her hab da bekomme ich nix mehr. Bevor ihr euch frag "warum holt er sich nich woanders den Lehm? " Geht leider nich da ich hier in der nähe ein Berg hatte wo ich astreine Ware ausbuddeln konnte.
Ich hab noch ein bissel Lehm Pulver (2 kg ) den ich mir auf ner Börse gekauft hab. Leider bin mir aber nich sicher welchen Sand ich zum mischen nehmen soll und ob es dann auch hält. Ich hätte noch in Rot, Weiss und Gelb normalen Terrarien Sand Ich gehe aber davon aus das ich den nich nehmen kann oder ?
Hier mal ein Bild von meinem Coleonyx Terrarium
http://imageshack.us/photo/my-images/51/cimg0004tq.jpg/
Dazu nochmal ein zweites
http://imageshack.us/photo/my-images/801/cimg0006k.jpg/
Und mein Leo Terrarium. War mein erster versuch im Rückwand Bau
http://imageshack.us/photo/my-images/51/cimg0015e.jpg/
Als kleine Info nebenbei. Ich hab mir eine Plexiglas platte in der Größe der Rückwand zugeschnitten. Darauf hab ich mir in bestimmten abständen Holzleisten geschraubt und darüber ein Hasendraht geschraubt. Dann hab ich das damalige Gemisch drauf geschüttet und mir zurecht geformt
(natürlich alles im Liegen) und es ca. 5-7 Wochen abtrocknen lassen.
Kann mir da jemand sagen welchen Sand ich nehmen kann und welchen Lehm ich brauche und vorallem welches
Mischungsverhältnis ich machen sollte ?
Hallo,
muss dir leider erst mal eine Gegenfrage stellen, da es nicht so richtig aus deinem Beitrag hervorgeht.
Willst du das Sand-Lehm-Gemisch benutzen um die Rückwand nach dem Versiegeln damit zu bewerfen, damit ein optischer Rauh-Effekt entsteht oder willst du die ganze Rückand aus diesem Material modellieren?
muss dir leider erst mal eine Gegenfrage stellen, da es nicht so richtig aus deinem Beitrag hervorgeht.

Willst du das Sand-Lehm-Gemisch benutzen um die Rückwand nach dem Versiegeln damit zu bewerfen, damit ein optischer Rauh-Effekt entsteht oder willst du die ganze Rückand aus diesem Material modellieren?
Gruß Gunman
______________________________________________________________________________
WIR haben uns die Tiere nach Hause geholt, also sollten WIR sie auch bestmöglichst versorgen!
Don't be confused by the lies of the fools and deceivers, hope and believe in the things, that we need to survive... Don´t lock me in a cage !
Lyrics from "Gift Of Faith" by Toto
______________________________________________________________________________
WIR haben uns die Tiere nach Hause geholt, also sollten WIR sie auch bestmöglichst versorgen!
Don't be confused by the lies of the fools and deceivers, hope and believe in the things, that we need to survive... Don´t lock me in a cage !
Lyrics from "Gift Of Faith" by Toto
- Geckonid81
- Neuling
- Beiträge: 5
- Registriert: 19.07.2011, 17:34
- Wohnort: Tostedt
Hatte ich mir fast gedacht.
Dazu wäre zu sagen das Bartagamen gerne graben und dabei eine enorme Kraft und Energie aufbringen.
Das beschränkt sich dann auch nicht nur auf den Bodengrund sondern die Rückwand wird da auch gerne bearbeitet.
Es wäre also möglich, dass du nach einer Weile dann unschöne Löcher in der RW hast.
Da hilft selbst eine zornige Mischung von 1:1 nicht weiter.
Musste leider selbst die Erfahrung machen, denn meiner gräbt am liebsten an den Stellen wo das Kabel des Thermometers verlegt ist und dort habe ich dieses Mischverhältnis als "Kabelschacht" drüber.Hilft aber nüscht.
Eine Modellierung mit Styropor und Fliesenkleber, verschiedenen Putz-Sorten oder ähnlichem wäre da wohl besser.
Da dürfte aber bestimmt noch der eine oder andere Rückwand-Spezialist bessere Informationen zum genauen Material liefern können, als ich.

Dazu wäre zu sagen das Bartagamen gerne graben und dabei eine enorme Kraft und Energie aufbringen.
Das beschränkt sich dann auch nicht nur auf den Bodengrund sondern die Rückwand wird da auch gerne bearbeitet.
Es wäre also möglich, dass du nach einer Weile dann unschöne Löcher in der RW hast.
Da hilft selbst eine zornige Mischung von 1:1 nicht weiter.
Musste leider selbst die Erfahrung machen, denn meiner gräbt am liebsten an den Stellen wo das Kabel des Thermometers verlegt ist und dort habe ich dieses Mischverhältnis als "Kabelschacht" drüber.Hilft aber nüscht.

Eine Modellierung mit Styropor und Fliesenkleber, verschiedenen Putz-Sorten oder ähnlichem wäre da wohl besser.
Da dürfte aber bestimmt noch der eine oder andere Rückwand-Spezialist bessere Informationen zum genauen Material liefern können, als ich.
Gruß Gunman
______________________________________________________________________________
WIR haben uns die Tiere nach Hause geholt, also sollten WIR sie auch bestmöglichst versorgen!
Don't be confused by the lies of the fools and deceivers, hope and believe in the things, that we need to survive... Don´t lock me in a cage !
Lyrics from "Gift Of Faith" by Toto
______________________________________________________________________________
WIR haben uns die Tiere nach Hause geholt, also sollten WIR sie auch bestmöglichst versorgen!
Don't be confused by the lies of the fools and deceivers, hope and believe in the things, that we need to survive... Don´t lock me in a cage !
Lyrics from "Gift Of Faith" by Toto
- Geckonid81
- Neuling
- Beiträge: 5
- Registriert: 19.07.2011, 17:34
- Wohnort: Tostedt
Ach verdammt, ich hab vergessen zu erwähnen das ich Eublopharis Macularius hab (Leopardgeckos). Und ich kenne mich mit der Zusammensetzung von den ganzen Materialien nicht aus aber ich denke mir das es einfach besser für die Tiere is alles auf Naturelle basis zumachen.
Meine Leo´s Buddeln auch als wenn kein morgen gibt aber bis jetzt haben sie noch nicht´s an den Rückwänden die ich schon hab gemacht
Meine Leo´s Buddeln auch als wenn kein morgen gibt aber bis jetzt haben sie noch nicht´s an den Rückwänden die ich schon hab gemacht
Zuletzt geändert von Geckonid81 am 20.07.2011, 00:48, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Unsicherheit beim Rückwandbau
Keine Sorge hast nichts vergessen.Geckonid81 hat geschrieben: Ach verdammt, ich hab vergessen zu erwähnen das ich Eublopharis Macularius hab (Leopardgeckos)
Geckonid81 hat geschrieben: Und mein Leo Terrarium. War mein erster versuch im Rückwand Bau
http://imageshack.us/photo/my-images/51/cimg0015e.jpg/
Mein "Könich" ist auch eher der Maulwurf und geht den Bodengrund an.Geckonid81 hat geschrieben: Meine Leo´s Buddeln auch als wenn kein morgen gibt aber bis jetzt haben sie noch nicht´s an den Rückwänden die ich schon hab gemacht

Da braucht man wohl noch mehr Meinungen dazu.
Gruß Gunman
______________________________________________________________________________
WIR haben uns die Tiere nach Hause geholt, also sollten WIR sie auch bestmöglichst versorgen!
Don't be confused by the lies of the fools and deceivers, hope and believe in the things, that we need to survive... Don´t lock me in a cage !
Lyrics from "Gift Of Faith" by Toto
______________________________________________________________________________
WIR haben uns die Tiere nach Hause geholt, also sollten WIR sie auch bestmöglichst versorgen!
Don't be confused by the lies of the fools and deceivers, hope and believe in the things, that we need to survive... Don´t lock me in a cage !
Lyrics from "Gift Of Faith" by Toto
Kann mir garnicht so recht vorstellen, dass das nur auf Sand-Lehmbasis halten soll... aber man lernt ja bekanntlich nie aus-
Ich kann dir aber die Modellierung mit Styropor und Fliesenkleber nur empfehlen. Zum Einen weil Styropor im Gegensatz du Lehm bei weitem leichter ist und zum anderen weil du damit auch eine einfache Möglichkeit hast Plateaus zu gestalten, ohne vorher ein Holz-/Gittergerüst zu konstruieren.
Gruß,
Steffen
Ich kann dir aber die Modellierung mit Styropor und Fliesenkleber nur empfehlen. Zum Einen weil Styropor im Gegensatz du Lehm bei weitem leichter ist und zum anderen weil du damit auch eine einfache Möglichkeit hast Plateaus zu gestalten, ohne vorher ein Holz-/Gittergerüst zu konstruieren.
Gruß,
Steffen
- Geckonid81
- Neuling
- Beiträge: 5
- Registriert: 19.07.2011, 17:34
- Wohnort: Tostedt
Ich frage mich grade ob nich dieser Sand
http://www.yatego.com/terra-exotica/p,4 ... f%C3%A4hig
ideal wäre wenn ich noch ein bissel Lehmpulver untermische ?
http://www.yatego.com/terra-exotica/p,4 ... f%C3%A4hig
ideal wäre wenn ich noch ein bissel Lehmpulver untermische ?
- Geckonid81
- Neuling
- Beiträge: 5
- Registriert: 19.07.2011, 17:34
- Wohnort: Tostedt
also ich habe für meinen bodengrund verschiedene mischungsverhältnisse verwendet. für die unterste schicht habe ich ein verhältnis von 1:5 verwendet und bin dann an manchen stellen bis auf 1:10 hochgegangen.
hat sich bei mir bisher bestens bewährt.
dazu sei aber gesagt dass ich mein terra für eine bartagame gebaut habe...
hat sich bei mir bisher bestens bewährt.

dazu sei aber gesagt dass ich mein terra für eine bartagame gebaut habe...
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 3 Antworten
- 1747 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von DUB-Edition
-
- 1 Antworten
- 1464 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von massa
-
- 4 Antworten
- 2305 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pimpi & Ling
-
- 2 Antworten
- 1761 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Ahmed
-
- 23 Antworten
- 5397 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von andy911