Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
Farbe Bodengrund
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
Farbe Bodengrund
Hallo liebes Forum, bin seit heute neues Mitglied hier und begrüße erst einmal alle recht herzlich.
Betreibe das Hobby seit knapp 3Jahren. Damals angefangen mit Leopardgeckos und vor ca einem Jahr um Bartagamen erweitert (natürlich getrennt
)
Jetzt habe ich jedoch mal eine kleine Frage zum Thema Farbe des Bodengrundes.
Und zwar habe ich mich letztens mit einem Züchter unterhalten, bei dem ich meine Farbbartagamen gekauft habe. Er meinte, dass die Farben der Bartagamen besser zur Geltung kommen und die Lichtausbeute größer wird, wenn ich einen helleren Bodengrund/Rückwand nehme.
Anbei mal die momentane Farbe von Rückwand (Farbe links) und Bodengrund (Farbe rechts):

Werde vielleicht heute Abend mal ein Foto meines Terrariums mit anhängen, damit man die Farben besser deuten kann.
Den Effekt, dass sie auf helleren Untergründen, kräftiger Farben zeigen konnte ich bei meinem red/citrus im Quarantänebecken deutlich sehen, da sie auf dem hellen Küchenpapier ein richtig schönes Orange gezeigt hat.
Aber jetzt zu der eigentlichen Frage, würde ich diesem Effekt auch erzielen wenn ich mein rötliches Sand-Lehmgemisch durch sandfarbenes ersetze,
oder könnte ich zu "Testzwecken" vielleicht auch ein paar mm Vogelsand ausstreuen?
Gruß,
Steffen
Betreibe das Hobby seit knapp 3Jahren. Damals angefangen mit Leopardgeckos und vor ca einem Jahr um Bartagamen erweitert (natürlich getrennt

Jetzt habe ich jedoch mal eine kleine Frage zum Thema Farbe des Bodengrundes.
Und zwar habe ich mich letztens mit einem Züchter unterhalten, bei dem ich meine Farbbartagamen gekauft habe. Er meinte, dass die Farben der Bartagamen besser zur Geltung kommen und die Lichtausbeute größer wird, wenn ich einen helleren Bodengrund/Rückwand nehme.
Anbei mal die momentane Farbe von Rückwand (Farbe links) und Bodengrund (Farbe rechts):

Werde vielleicht heute Abend mal ein Foto meines Terrariums mit anhängen, damit man die Farben besser deuten kann.
Den Effekt, dass sie auf helleren Untergründen, kräftiger Farben zeigen konnte ich bei meinem red/citrus im Quarantänebecken deutlich sehen, da sie auf dem hellen Küchenpapier ein richtig schönes Orange gezeigt hat.
Aber jetzt zu der eigentlichen Frage, würde ich diesem Effekt auch erzielen wenn ich mein rötliches Sand-Lehmgemisch durch sandfarbenes ersetze,
oder könnte ich zu "Testzwecken" vielleicht auch ein paar mm Vogelsand ausstreuen?
Gruß,
Steffen
Zuletzt geändert von Sheogorat am 19.07.2011, 14:24, insgesamt 1-mal geändert.
- andyra25
- Pogona Microlepidota Juvenile
- Beiträge: 512
- Registriert: 08.04.2010, 01:23
- Wohnort: Nürnberg
Also das verwirrt mich jetzt ein klein wenig.
Bartagamen passen ihre Färbung doch nicht der Umgebung an (wie Chamäleons), sondern nach den "Energiebedürfnissen" durch die Sonne. Wollen Sie Energie tanken, sind sie eher dunkler gefärbt (je nach Farbschlag des Tieres), haben sie genug Sonne getankt, wird das Tier heller.
Natürlich kommen Farben immer dann besser zur Geltung, wenn der Kontrast zwischen Bodengrund und Tier größer ist. Auch durch spezielle Lampen (nicht empfehlenswert) oder spezielles Futter (ebenfalls nicht empfehlenswert) kann man kräftigere Farbnuancen schaffen. Aber dass eine Bartagame ihre Farbe aufgrund der Farbe des Bodengrunds ändert ist mir fremd, zumindest noch nie untergekommen.
Bartagamen passen ihre Färbung doch nicht der Umgebung an (wie Chamäleons), sondern nach den "Energiebedürfnissen" durch die Sonne. Wollen Sie Energie tanken, sind sie eher dunkler gefärbt (je nach Farbschlag des Tieres), haben sie genug Sonne getankt, wird das Tier heller.
Natürlich kommen Farben immer dann besser zur Geltung, wenn der Kontrast zwischen Bodengrund und Tier größer ist. Auch durch spezielle Lampen (nicht empfehlenswert) oder spezielles Futter (ebenfalls nicht empfehlenswert) kann man kräftigere Farbnuancen schaffen. Aber dass eine Bartagame ihre Farbe aufgrund der Farbe des Bodengrunds ändert ist mir fremd, zumindest noch nie untergekommen.
Die Frau bemüht sich, den Mann zu ändern, und jammert dann, dass er nicht mehr der alte ist.
So war das ja auch nicht gemeintBartagamen passen ihre Färbung doch nicht der Umgebung an (wie Chamäleons)

Ich denke es ist grundsätzlich auf die Lichtausbeute zurück zuführen, welche bei hellem Bodengrund höher ausfällt als bei dunklem.
Hätte nur nie gedacht, dass die Farbe des Bodengrundes so einen Unterschied ausmachen kann. Ok es ist schon klar das dunkle Farben das Licht "schlucken" und hellere Farben das Licht besser reflektieren und somit die Lichtausbeute höher ist, aber das der Unterschied beim Erreichen des Lichtbedürfnis der Bartagamen so gravierend ausfallen kann hätte ich nicht gedacht.
Wenn ich den Farbunterschied bei der Haltung meiner red/citrus im Terrarium im Vergleich zur Haltung im Quarantänebecken auf weißen Küchenpapier nicht gesehen hätte wär mir das nie so bewusst geworden.
Ich für meinen Teil werde wohl die oberste Schicht durch helleren Sand-Lehmgemisch tauschen.
Gruß,
Steffen
- andyra25
- Pogona Microlepidota Juvenile
- Beiträge: 512
- Registriert: 08.04.2010, 01:23
- Wohnort: Nürnberg
Letztendlich ist es eine Frage deines Gefallens. Die Lichtausbeute ist für dein Auge "höher", wertmäßig bleibt sie wohl gleich.
Also alles eine Frage der Optik.
Anzunehmen ist jedoch, dass sich Bartagamen auf rötlichem Bodengrund am wohlsten fühlen, da sie sich im Laufe der Evolution farblich daran angepasst zu haben scheinen. Da im Terrarium jedoch keine Fressfeinde erscheinen bzw. ein Verstecken nicht erforderlich ist, spielt das wohl eher eine untergeordnete Rolle.
Also alles eine Frage der Optik.
Anzunehmen ist jedoch, dass sich Bartagamen auf rötlichem Bodengrund am wohlsten fühlen, da sie sich im Laufe der Evolution farblich daran angepasst zu haben scheinen. Da im Terrarium jedoch keine Fressfeinde erscheinen bzw. ein Verstecken nicht erforderlich ist, spielt das wohl eher eine untergeordnete Rolle.
Die Frau bemüht sich, den Mann zu ändern, und jammert dann, dass er nicht mehr der alte ist.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 3 Antworten
- 1701 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von xloreenax
-
- 27 Antworten
- 7454 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Vaya Con Tioz
-
- 6 Antworten
- 4222 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von FloPsen