Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
Heizmatte Erfahrungen + Plastikbox von einer Firma mit 4 Buchstaben
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
Heizmatte Erfahrungen + Plastikbox von einer Firma mit 4 Buchstaben
Hi Leute bin an der Schabenzuchtvorbereitung.
So jetzt hab ich ein Probelm hab ein Keller + Strom aber in dem sind es nur um die 17-18 Grad.
Keinen "normalen " Heizkörper vorhanden deshalb.
Ist klar muss man mit "Heizung" nachhelfen.
So jetzt wenn ich aber in Google Heizmatte eingebe, kommen die abendteuerlichsten Geschichten + Bilder zum vorrschein.
Brand + Verschmorte Heizmatten.
Verträgt sich also eine sagen wir 10-20Watt Heizmatte +Thermostat mit eine Große Plastikkiste?
(Heizmatte wird untern an Boden von Unten befestigt)
Freunliche Grüßé
So jetzt hab ich ein Probelm hab ein Keller + Strom aber in dem sind es nur um die 17-18 Grad.
Keinen "normalen " Heizkörper vorhanden deshalb.
Ist klar muss man mit "Heizung" nachhelfen.
So jetzt wenn ich aber in Google Heizmatte eingebe, kommen die abendteuerlichsten Geschichten + Bilder zum vorrschein.
Brand + Verschmorte Heizmatten.
Verträgt sich also eine sagen wir 10-20Watt Heizmatte +Thermostat mit eine Große Plastikkiste?
(Heizmatte wird untern an Boden von Unten befestigt)
Freunliche Grüßé
Hallo....meine Tante züchtet auch Scharben und als ich deine Frage gelsen habe hab ich sie gefragt....
Sie hat ihre Zucht tatsächlich auch im Nebengebäude stehen ( Schuppen ) da der Onkel Angst hat so eine Scharbe könnte sich im Wohnzimmer verlaufen
Ihr Tipp ist : Eine Poresterplatte zu nehmen und ein Heizkabel dort in schlangenlininien einzuarbeiten... so das das Heizkabel etwas tiefer liegt... es wird nicht soo heiss das es Brandgefahr gibt und schmorrt dann auch das Plastik nicht an.....und hält sogar die Wärme sehr gut....
Vielleicht hilft dir das ein klein Bischen....
Sie hat ihre Zucht tatsächlich auch im Nebengebäude stehen ( Schuppen ) da der Onkel Angst hat so eine Scharbe könnte sich im Wohnzimmer verlaufen

Ihr Tipp ist : Eine Poresterplatte zu nehmen und ein Heizkabel dort in schlangenlininien einzuarbeiten... so das das Heizkabel etwas tiefer liegt... es wird nicht soo heiss das es Brandgefahr gibt und schmorrt dann auch das Plastik nicht an.....und hält sogar die Wärme sehr gut....
Vielleicht hilft dir das ein klein Bischen....
- Die-Verpeilte
- Pogona Nullarbor Juvenile
- Beiträge: 117
- Registriert: 22.10.2009, 12:51
Ich hatte zwei 6 Watt Heizmatte verwendet, die Schaben, Heuschrecken und Heimchen haben sich sehr wohl gefühlt und hatten eine warme Umgebung, trotz allgemeiner Raumtemperatur von 12°C
**** www.vulcano-dragons.de ****
Bestand:
6,12,0 Pogona vitticeps
1,1,1 Testudo Hermanni Boettgeri
1,1,0 Canis Lupus Familiaris
0,0,1000 Acheta domesticus
0,0,100 Locusta migratoria
0,0,100 Blaptica dubia
Terrarien:
6x 200x80x80, 2x 150x60x60, 2x 120x60x60, 2x 100x60x60, 1x 80x50x50, 1x 240x80x70 (geteilt, Quarantäne)
Bestand:
6,12,0 Pogona vitticeps
1,1,1 Testudo Hermanni Boettgeri
1,1,0 Canis Lupus Familiaris
0,0,1000 Acheta domesticus
0,0,100 Locusta migratoria
0,0,100 Blaptica dubia
Terrarien:
6x 200x80x80, 2x 150x60x60, 2x 120x60x60, 2x 100x60x60, 1x 80x50x50, 1x 240x80x70 (geteilt, Quarantäne)
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 8 Antworten
- 6519 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Plakita
-
- 12 Antworten
- 15888 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von andyra25
-
- 5 Antworten
- 4375 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von gandalf
-
- 3 Antworten
- 2404 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Wüstendrachen