Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
Hier der Bau meiner Bartis
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
-
- Pogona Microlepidota Juvenile
- Beiträge: 558
- Registriert: 28.05.2009, 07:23
- Wohnort: 52353 Düren
Step 1: Styropor formen und fixieren
Ich habe das mit Zahnstochern und Silikon gemacht, bei Bedarf kann man auch mit Bauschaum arbeiten.
Step 2: Fliesenkleber auftragen
Wichtig ist das du Fliesen-FLEX-Kleber nimmst- den mischst du dann mit Wasser an bis er die gewünschte Konsistenz hat.
Je nachdem wie dick du den aufträgst und wieviel Stabilität die Rückwand braucht (weit rausragendende Podeste brauchen zb logischerweise mehr) musst du 2-3 anstriche machen (bei mir hat das immer gereicht- manche machen auch 4 oder 5).
Wenn er durchgetrocknet ist, wird er von dunkelgrau zu hellgrau- je nach Umgebung dauert das bis zu 24 Stunden- erst dann die nächste Schicht auftragen
Step 3: Farbe auftragen
Welche ist geschmackssache- ich persönlich würde nicht nur einen Farbton nehmen und keine zu dunklen.
Normale Abtönfarbe reicht vollkommen.
Step 4: Klarlack auftragen, evtl. + Sand
Zum Schluss trägst du Klarlack auf (Matt, mit blauem Engel und nicht zu dick) um die Rückwand haltbar zu machen.
Je nach geschmack kann man die Rückwand dann noch mit Sand bewerfen (damit die Rückwand besser bekletterbar wird und nicht zu glatt)- die meisten tragen danach noch eine Schicht Klarlack auf.
Ich habe das mit Zahnstochern und Silikon gemacht, bei Bedarf kann man auch mit Bauschaum arbeiten.
Step 2: Fliesenkleber auftragen
Wichtig ist das du Fliesen-FLEX-Kleber nimmst- den mischst du dann mit Wasser an bis er die gewünschte Konsistenz hat.
Je nachdem wie dick du den aufträgst und wieviel Stabilität die Rückwand braucht (weit rausragendende Podeste brauchen zb logischerweise mehr) musst du 2-3 anstriche machen (bei mir hat das immer gereicht- manche machen auch 4 oder 5).
Wenn er durchgetrocknet ist, wird er von dunkelgrau zu hellgrau- je nach Umgebung dauert das bis zu 24 Stunden- erst dann die nächste Schicht auftragen
Step 3: Farbe auftragen
Welche ist geschmackssache- ich persönlich würde nicht nur einen Farbton nehmen und keine zu dunklen.
Normale Abtönfarbe reicht vollkommen.
Step 4: Klarlack auftragen, evtl. + Sand
Zum Schluss trägst du Klarlack auf (Matt, mit blauem Engel und nicht zu dick) um die Rückwand haltbar zu machen.
Je nach geschmack kann man die Rückwand dann noch mit Sand bewerfen (damit die Rückwand besser bekletterbar wird und nicht zu glatt)- die meisten tragen danach noch eine Schicht Klarlack auf.
Hallo an alle
danke erstmal für eure nette Hilfe,ich habe mir das heute überlegt wie ich das mache undzwar greife ich zum Bauschaum hin.Ich finde der lässt sich gut modelieren und damit habe ich eigentlich schon gute Erfahrung,wegen der Modelleisenbahn.Ich will nicht sagen das ich styro schlecht finde,nur würde ich mit dem bauschaum gut vorran kommen und lange habe ich auch nicht mehr Zeit bis meine beiden dann kommen.
Nur frage ich mich was ist Blauer Engel ist das nen farbton?
Alles die selbe farbe will ich nicht nehmen teils son Rostbraun was die Wüste ähnelt.
lg steve
danke erstmal für eure nette Hilfe,ich habe mir das heute überlegt wie ich das mache undzwar greife ich zum Bauschaum hin.Ich finde der lässt sich gut modelieren und damit habe ich eigentlich schon gute Erfahrung,wegen der Modelleisenbahn.Ich will nicht sagen das ich styro schlecht finde,nur würde ich mit dem bauschaum gut vorran kommen und lange habe ich auch nicht mehr Zeit bis meine beiden dann kommen.
Nur frage ich mich was ist Blauer Engel ist das nen farbton?
Alles die selbe farbe will ich nicht nehmen teils son Rostbraun was die Wüste ähnelt.
lg steve
-
- Pogona Microlepidota Juvenile
- Beiträge: 558
- Registriert: 28.05.2009, 07:23
- Wohnort: 52353 Düren
Der "blaue Engel" sieht so aus Klick
Es gibt auch sog. "Sabberlack" der Speichel- und Schweißfest ist (wird für Kinderspielzeug verwendet)- den kannt du ebenfalls nehmen.
Wie gesagt- sei bei der Farbwahl für dein Terra lieber vorsichtig... Lieber einen Ton heller nehmen als zu dunkel.
Es gibt auch sog. "Sabberlack" der Speichel- und Schweißfest ist (wird für Kinderspielzeug verwendet)- den kannt du ebenfalls nehmen.
Wie gesagt- sei bei der Farbwahl für dein Terra lieber vorsichtig... Lieber einen Ton heller nehmen als zu dunkel.
- marleyundbob
- Pogona Minima Subadult
- Beiträge: 349
- Registriert: 13.11.2009, 23:17
- Wohnort: hösbach
marleyundbob hat geschrieben:also wir hatten die rückwand vom grossen mit bauschaum gemacht und das neue wird auch wieder ne rückwand mit bauschaum bekommen da es eigendlich weniger dreck verursacht wie styropor finde ich. wir haben das ganze dann mit einem kuttermesser bearbeitet. zum thema fliesengleber haben wir zuerst auf die fertig modellierte rückwand ne schicht grundiermittel aufgetragen und diesen trocknen lassen. anschliessend mit etwas dünnflüssigen fliesengleber angefangen und bei der nächsten schicht dicker gemacht. bei der letzten schicht haben wir die abtöbfarbe mit reingemischt und im feuchten zustand sand drauf geworfen.
Ps ich musste das natürlich nicht machen sondern die neue art von bartagamen wo ihr oben auf dem bild von mir seht, er hat extra ausgang aus dem terra dafür bekommen lol
lg
sandra
warum steht der text oben im beitrag so komisch drinnen?
2.4.0 Pogona Vitticeps
1.0.0 Chamaeleo calyptratus
terra: 200x140x130
terra 2: 150x160x130
terra 3:90x60x130
UV: 2x repti glo 26W
Wärme:2x sun glo 150W
Tageslicht: 2 t8 röhren mit 58watt
Luftfeuchte: tag 40-45% nachts 65-70%
Wärme: tag 30-55Grad nachts 20-25grad
die wärmelampen schalten wir im sommer entweder einzeln oder ganz aus (dachwohnung)
1.0.0 Chamaeleo calyptratus
terra: 200x140x130
terra 2: 150x160x130
terra 3:90x60x130
UV: 2x repti glo 26W
Wärme:2x sun glo 150W
Tageslicht: 2 t8 röhren mit 58watt
Luftfeuchte: tag 40-45% nachts 65-70%
Wärme: tag 30-55Grad nachts 20-25grad
die wärmelampen schalten wir im sommer entweder einzeln oder ganz aus (dachwohnung)
-
- Pogona Microlepidota Juvenile
- Beiträge: 558
- Registriert: 28.05.2009, 07:23
- Wohnort: 52353 Düren
Finde die Farbe ehrlich gesagt schon grenzwertig von der helligkeit her...
Würde dir eher soetwas empfehlen Klick als Basis... dann kann man ja noch ein paar braun- und rottöne als Akzente mit reinbringen.
Je dunkler die Farbe umso düsterer wirkt nachher das Terra- warne davor nur so eindringlich weil ich auch schonmal den Fehler gemacht habe die Farbe zu dunkel zu wählen und äger mich nun jeden Tag dadrüber
Würde dir eher soetwas empfehlen Klick als Basis... dann kann man ja noch ein paar braun- und rottöne als Akzente mit reinbringen.
Je dunkler die Farbe umso düsterer wirkt nachher das Terra- warne davor nur so eindringlich weil ich auch schonmal den Fehler gemacht habe die Farbe zu dunkel zu wählen und äger mich nun jeden Tag dadrüber

-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 13 Antworten
- 3092 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Cougar
-
- 4 Antworten
- 3397 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gunman
-
- 12 Antworten
- 8338 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Nordfriese
-
- 6 Antworten
- 4784 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von JeyJey
-
- 2 Antworten
- 2475 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von me@Kings