Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
Hier der Bau meiner Bartis
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
Na da bin ich schon mal auf den Fortschritt der Bauarbeiten gespannt.
Machst du noch eine gestaltete Rückwand rein?
Allerdings kenne ich die Pogona-Art die man auf dem letzen Bild sieht noch gar nicht.
Machst du noch eine gestaltete Rückwand rein?
Allerdings kenne ich die Pogona-Art die man auf dem letzen Bild sieht noch gar nicht.

Gruß Gunman
______________________________________________________________________________
WIR haben uns die Tiere nach Hause geholt, also sollten WIR sie auch bestmöglichst versorgen!
Don't be confused by the lies of the fools and deceivers, hope and believe in the things, that we need to survive... Don´t lock me in a cage !
Lyrics from "Gift Of Faith" by Toto
______________________________________________________________________________
WIR haben uns die Tiere nach Hause geholt, also sollten WIR sie auch bestmöglichst versorgen!
Don't be confused by the lies of the fools and deceivers, hope and believe in the things, that we need to survive... Don´t lock me in a cage !
Lyrics from "Gift Of Faith" by Toto
- Porstel
- Pogona Microlepidota Juvenile
- Beiträge: 585
- Registriert: 20.11.2010, 17:10
- Wohnort: Chemnitz
- Kontaktdaten:
...sieht für mich nach pogona kariert-pantoffelus aus.....kann mich da aber auch irrenGunman hat geschrieben:...
Allerdings kenne ich die Pogona-Art die man auf dem letzen Bild sieht noch gar nicht.

Je öfter man eine Meinung hört, desto schneller nimmt man sie als die "Eigene" an. Auch wenn sie falsch ist!
[img]http:///img.webme.com/pic/t/terra-art/terraart5.jpg[/img]
[img]http:///img.webme.com/pic/t/terra-art/terraart5.jpg[/img]
Das wäre dann wohl eine Einkreuzung von vitticeps mit Pantoffeltierchen.
Hätt ich aber auch selbst drauf kommen können.
Hätt ich aber auch selbst drauf kommen können.

Zuletzt geändert von Gunman am 13.06.2011, 17:28, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Gunman
______________________________________________________________________________
WIR haben uns die Tiere nach Hause geholt, also sollten WIR sie auch bestmöglichst versorgen!
Don't be confused by the lies of the fools and deceivers, hope and believe in the things, that we need to survive... Don´t lock me in a cage !
Lyrics from "Gift Of Faith" by Toto
______________________________________________________________________________
WIR haben uns die Tiere nach Hause geholt, also sollten WIR sie auch bestmöglichst versorgen!
Don't be confused by the lies of the fools and deceivers, hope and believe in the things, that we need to survive... Don´t lock me in a cage !
Lyrics from "Gift Of Faith" by Toto
- marleyundbob
- Pogona Minima Subadult
- Beiträge: 349
- Registriert: 13.11.2009, 23:17
- Wohnort: hösbach
2.4.0 Pogona Vitticeps
1.0.0 Chamaeleo calyptratus
terra: 200x140x130
terra 2: 150x160x130
terra 3:90x60x130
UV: 2x repti glo 26W
Wärme:2x sun glo 150W
Tageslicht: 2 t8 röhren mit 58watt
Luftfeuchte: tag 40-45% nachts 65-70%
Wärme: tag 30-55Grad nachts 20-25grad
die wärmelampen schalten wir im sommer entweder einzeln oder ganz aus (dachwohnung)
1.0.0 Chamaeleo calyptratus
terra: 200x140x130
terra 2: 150x160x130
terra 3:90x60x130
UV: 2x repti glo 26W
Wärme:2x sun glo 150W
Tageslicht: 2 t8 röhren mit 58watt
Luftfeuchte: tag 40-45% nachts 65-70%
Wärme: tag 30-55Grad nachts 20-25grad
die wärmelampen schalten wir im sommer entweder einzeln oder ganz aus (dachwohnung)
-
- Pogona Microlepidota Juvenile
- Beiträge: 558
- Registriert: 28.05.2009, 07:23
- Wohnort: 52353 Düren
Das war auch mein erster Gedanke!Porstel hat geschrieben:...sieht für mich nach pogona kariert-pantoffelus aus.....kann mich da aber auch irrenGunman hat geschrieben:...
Allerdings kenne ich die Pogona-Art die man auf dem letzen Bild sieht noch gar nicht.

Gibt mal ein paar mehr Infos zu dem Terra! Sind neugierig!

Zuletzt geändert von Labormaus am 13.06.2011, 18:25, insgesamt 1-mal geändert.
Danke erstmal für die netten Antworten und Bemerkungen
Das Tier auf dem letzten Bild ist ne Mischung hehe.
Naja Infos hmm ich will nartürlich eine Hintergrundgestalltung machen sowie auch an den beiden Seiten.Es sind ja schon tolle Themen von styropor und Fliesenkleber,aber da müsste ich dann nochmal genau wegen ner Anleitung fragen wenn es soweit ist.
Mein Terra soll so Natur getreu wie möglich gemacht werden,zB war ich ebend im Wald und habe Holz und eine Wurzel gefunden die ich jetzt ausgewaschen habe und jetzt im Backofen ist bei 200°C.
Mein frau fragte was ich mache,ich sagte frag nicht kennste nicht.
Dann sagte ich Baumkuchen hehe.
Heute werde ich noch die Äste und die Wurzel fixieren danach geht es los mit styropor und Fliesenkleber wer mir ne schöne Anleitung geben kann wäre ich dankbar.
Bei dem Bau gehe ich davon aus dass das Tier genügend Freiraum hat zum laufen und zu jagen.Werde auch immer wieder Bilder einsetzen und jeder kann mir Tipps und Ratschläge geben der es besser meint,denn lernen will ich ja auch,damit es den Tieren so gut wie möglich geht.
weitere Bilder folgen morgen.
Gruss Steve

Das Tier auf dem letzten Bild ist ne Mischung hehe.
Naja Infos hmm ich will nartürlich eine Hintergrundgestalltung machen sowie auch an den beiden Seiten.Es sind ja schon tolle Themen von styropor und Fliesenkleber,aber da müsste ich dann nochmal genau wegen ner Anleitung fragen wenn es soweit ist.
Mein Terra soll so Natur getreu wie möglich gemacht werden,zB war ich ebend im Wald und habe Holz und eine Wurzel gefunden die ich jetzt ausgewaschen habe und jetzt im Backofen ist bei 200°C.
Mein frau fragte was ich mache,ich sagte frag nicht kennste nicht.

Dann sagte ich Baumkuchen hehe.
Heute werde ich noch die Äste und die Wurzel fixieren danach geht es los mit styropor und Fliesenkleber wer mir ne schöne Anleitung geben kann wäre ich dankbar.
Bei dem Bau gehe ich davon aus dass das Tier genügend Freiraum hat zum laufen und zu jagen.Werde auch immer wieder Bilder einsetzen und jeder kann mir Tipps und Ratschläge geben der es besser meint,denn lernen will ich ja auch,damit es den Tieren so gut wie möglich geht.
weitere Bilder folgen morgen.
Gruss Steve
- marleyundbob
- Pogona Minima Subadult
- Beiträge: 349
- Registriert: 13.11.2009, 23:17
- Wohnort: hösbach
hi steve
wir haben unsere rückwand mit bauschaum gemacht
lg
sandra
wir haben unsere rückwand mit bauschaum gemacht
lg
sandra
2.4.0 Pogona Vitticeps
1.0.0 Chamaeleo calyptratus
terra: 200x140x130
terra 2: 150x160x130
terra 3:90x60x130
UV: 2x repti glo 26W
Wärme:2x sun glo 150W
Tageslicht: 2 t8 röhren mit 58watt
Luftfeuchte: tag 40-45% nachts 65-70%
Wärme: tag 30-55Grad nachts 20-25grad
die wärmelampen schalten wir im sommer entweder einzeln oder ganz aus (dachwohnung)
1.0.0 Chamaeleo calyptratus
terra: 200x140x130
terra 2: 150x160x130
terra 3:90x60x130
UV: 2x repti glo 26W
Wärme:2x sun glo 150W
Tageslicht: 2 t8 röhren mit 58watt
Luftfeuchte: tag 40-45% nachts 65-70%
Wärme: tag 30-55Grad nachts 20-25grad
die wärmelampen schalten wir im sommer entweder einzeln oder ganz aus (dachwohnung)
-
- Pogona Microlepidota Juvenile
- Beiträge: 558
- Registriert: 28.05.2009, 07:23
- Wohnort: 52353 Düren
Mit Bauschaum musst du vorsichtig sein... eine sehr klebrige Sache...
Bearbeiten lässt der sich dann auch erst wenn er getrocknet ist- ziemlich mühselige Sache. Solltest du das in betracht ziehen probier das bitte erstmal aus damit du einschätzen kannst ob das für dich in Frage kommt.
Styropor lässt sich deutlich einfacher und genauer verarbeiten.
Bearbeiten lässt der sich dann auch erst wenn er getrocknet ist- ziemlich mühselige Sache. Solltest du das in betracht ziehen probier das bitte erstmal aus damit du einschätzen kannst ob das für dich in Frage kommt.
Styropor lässt sich deutlich einfacher und genauer verarbeiten.
Naja mit Baumschaum kenne ich mich ja teils aus, hatte mal ne Modellbahn und da habe ich auch viel mit Baumschaum gemacht.Aber da ich ja noch Styro bekommen soll werde ich es erstmal damit versuchen.
Wie verhält es sich mit em Fliesenkleber damit kenne ich mich nun garnicht aus,wir der richtig Hart wie stein oder wie kann ich mir dass vorstellen
Wie verhält es sich mit em Fliesenkleber damit kenne ich mich nun garnicht aus,wir der richtig Hart wie stein oder wie kann ich mir dass vorstellen
Köstlich.Da sind wir wohl mit unserem Späßchen genau beim richtigen gelandetNick1981 hat geschrieben: Mein frau fragte was ich mache,ich sagte frag nicht kennste nicht.![]()
Dann sagte ich Baumkuchen hehe.

Also der Fliesenkleber härtet komplett aus hat aber noch eine gewisse Flexibilität.
Ansonsten ha er die gleich Konsistenz wie fester Putz.
So hart wie Beton wird er aber nicht.
Gruß Gunman
______________________________________________________________________________
WIR haben uns die Tiere nach Hause geholt, also sollten WIR sie auch bestmöglichst versorgen!
Don't be confused by the lies of the fools and deceivers, hope and believe in the things, that we need to survive... Don´t lock me in a cage !
Lyrics from "Gift Of Faith" by Toto
______________________________________________________________________________
WIR haben uns die Tiere nach Hause geholt, also sollten WIR sie auch bestmöglichst versorgen!
Don't be confused by the lies of the fools and deceivers, hope and believe in the things, that we need to survive... Don´t lock me in a cage !
Lyrics from "Gift Of Faith" by Toto
Podeste (wenn sie nicht all zu weit herausstehen) kannst du stabilisieren, in dem du Zahnstocher an der Verbindungststelle reinsteckst.
Wenn das Podest weiter rausgezogen werden soll kannst du aus Styropor eine Stütze drunterbauen.
Beim Aufbringen der Fliesenklebers hab ich persönlich die besten Erfahrungen gemacht, wenn man die ersten Schicht sehr dünn in der Konsistenz macht und sie erstmal nur aufstreicht um einen Haftgrund zu erhalten.
Die anderen beiden Schichten habe ich dann recht dick gemacht.
Bevor es komplett abgetrocknet war habe ich die Oberfläche dann immer mit einem feuchten Schwamm bearbeitet, um Kanten zu entfernen und dem ganzen eine natürliche Oberfläche zu geben.
Achja und bevor du die erste Schicht aufbringst solltest du das Styropor etwas anfeuchet (nicht zu viel) dann bekommt die erste Schicht eine besssere Verbindung.
EDIT:
Das hier http://www.bartagame-info.de/Forum/komp ... 10735.html könnte dir bestimmt auch weiterhelfen.
Wenn das Podest weiter rausgezogen werden soll kannst du aus Styropor eine Stütze drunterbauen.
Beim Aufbringen der Fliesenklebers hab ich persönlich die besten Erfahrungen gemacht, wenn man die ersten Schicht sehr dünn in der Konsistenz macht und sie erstmal nur aufstreicht um einen Haftgrund zu erhalten.
Die anderen beiden Schichten habe ich dann recht dick gemacht.
Bevor es komplett abgetrocknet war habe ich die Oberfläche dann immer mit einem feuchten Schwamm bearbeitet, um Kanten zu entfernen und dem ganzen eine natürliche Oberfläche zu geben.
Achja und bevor du die erste Schicht aufbringst solltest du das Styropor etwas anfeuchet (nicht zu viel) dann bekommt die erste Schicht eine besssere Verbindung.
EDIT:
Das hier http://www.bartagame-info.de/Forum/komp ... 10735.html könnte dir bestimmt auch weiterhelfen.
Zuletzt geändert von Gunman am 14.06.2011, 11:15, insgesamt 2-mal geändert.
Gruß Gunman
______________________________________________________________________________
WIR haben uns die Tiere nach Hause geholt, also sollten WIR sie auch bestmöglichst versorgen!
Don't be confused by the lies of the fools and deceivers, hope and believe in the things, that we need to survive... Don´t lock me in a cage !
Lyrics from "Gift Of Faith" by Toto
______________________________________________________________________________
WIR haben uns die Tiere nach Hause geholt, also sollten WIR sie auch bestmöglichst versorgen!
Don't be confused by the lies of the fools and deceivers, hope and believe in the things, that we need to survive... Don´t lock me in a cage !
Lyrics from "Gift Of Faith" by Toto
- marleyundbob
- Pogona Minima Subadult
- Beiträge: 349
- Registriert: 13.11.2009, 23:17
- Wohnort: hösbach
also wir hatten die rückwand vom grossen mit bauschaum gemacht und das neue wird auch wieder ne rückwand mit bauschaum bekommen da es eigendlich weniger dreck verursacht wie styropor finde ich. wir haben das ganze dann mit einem kuttermesser bearbeitet. zum thema fliesengleber haben wir zuerst auf die fertig modellierte rückwand ne schicht grundiermittel aufgetragen und diesen trocknen lassen. anschliessend mit etwas dünnflüssigen fliesengleber angefangen und bei der nächsten schicht dicker gemacht. bei der letzten schicht haben wir die abtöbfarbe mit reingemischt und im feuchten zustand sand drauf geworfen.
Ps ich musste das natürlich nicht machen sondern die neue art von bartagamen wo ihr oben auf dem bild von mir seht, er hat extra ausgang aus dem terra dafür bekommen lol
lg
sandra
Ps ich musste das natürlich nicht machen sondern die neue art von bartagamen wo ihr oben auf dem bild von mir seht, er hat extra ausgang aus dem terra dafür bekommen lol
lg
sandra
2.4.0 Pogona Vitticeps
1.0.0 Chamaeleo calyptratus
terra: 200x140x130
terra 2: 150x160x130
terra 3:90x60x130
UV: 2x repti glo 26W
Wärme:2x sun glo 150W
Tageslicht: 2 t8 röhren mit 58watt
Luftfeuchte: tag 40-45% nachts 65-70%
Wärme: tag 30-55Grad nachts 20-25grad
die wärmelampen schalten wir im sommer entweder einzeln oder ganz aus (dachwohnung)
1.0.0 Chamaeleo calyptratus
terra: 200x140x130
terra 2: 150x160x130
terra 3:90x60x130
UV: 2x repti glo 26W
Wärme:2x sun glo 150W
Tageslicht: 2 t8 röhren mit 58watt
Luftfeuchte: tag 40-45% nachts 65-70%
Wärme: tag 30-55Grad nachts 20-25grad
die wärmelampen schalten wir im sommer entweder einzeln oder ganz aus (dachwohnung)
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 13 Antworten
- 3092 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Cougar
-
- 4 Antworten
- 3397 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gunman
-
- 12 Antworten
- 8338 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Nordfriese
-
- 6 Antworten
- 4784 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von JeyJey
-
- 2 Antworten
- 2476 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von me@Kings