Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
Terrariumbau Fragen zu Kosten und Rückwandgestaltung
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
Terrariumbau Fragen zu Kosten und Rückwandgestaltung
Hallo zusammen,
in den nächsten Monaten möchte ich gerne mit den Bau meines Holzterrariums beginnen. ( 150 *50*70 BTH / Tiefe geht leider vom Platz her nicht anders)
Nur jetzt hätte ich ein paar Fragen:
Wie viel würde das in etwa kosten ( bitte mal ein kleinen Überblick)?
Und was haben eure denn so gekostet?
Und wie gestaltet ihr die Rückwände ? (hätte gerne so Plattformen)
Was für ein Material ist am besten dafür geeignet ?
Danke schon mal für eure Antworten.
Gruss luiggi
in den nächsten Monaten möchte ich gerne mit den Bau meines Holzterrariums beginnen. ( 150 *50*70 BTH / Tiefe geht leider vom Platz her nicht anders)
Nur jetzt hätte ich ein paar Fragen:
Wie viel würde das in etwa kosten ( bitte mal ein kleinen Überblick)?
Und was haben eure denn so gekostet?
Und wie gestaltet ihr die Rückwände ? (hätte gerne so Plattformen)
Was für ein Material ist am besten dafür geeignet ?
Danke schon mal für eure Antworten.
Gruss luiggi

hi luiggi,
also da du ja nich mehr ind die tiefe gehen kannst kannst du das dann vieleicht mit der länge versuchen aus zugleichen ?
für die rückwand kannst du ganz normales styropor in verschiedenen stärken nehmen.
außerdem brauchst du dann noch um die pletten zusammen zukleben silikon
oder acryl
da kannst du auch ganz normalen nehmen z.b. auf esssigbasis
musste dann nur gut auslüften lassen
dann noch ein `neues` cuttermesser um das styropor zu schneiden
mehr weis ich leider auch nicht ich bin auch gerade dabei meine rückwand zu bauen
also da du ja nich mehr ind die tiefe gehen kannst kannst du das dann vieleicht mit der länge versuchen aus zugleichen ?
für die rückwand kannst du ganz normales styropor in verschiedenen stärken nehmen.
außerdem brauchst du dann noch um die pletten zusammen zukleben silikon
oder acryl
da kannst du auch ganz normalen nehmen z.b. auf esssigbasis
musste dann nur gut auslüften lassen
dann noch ein `neues` cuttermesser um das styropor zu schneiden
mehr weis ich leider auch nicht ich bin auch gerade dabei meine rückwand zu bauen

- DUB-Edition
- Pogona Minima Subadult
- Beiträge: 374
- Registriert: 28.01.2009, 15:00
- Wohnort: Weiden
Hy,
also kosten belaufen sich in allem auf ca. 350 € incl. Beleuchtung.
Siehe meins:)
Dundee`s Terra
Die Rückwand mit Styropor und dann geht die Pantscherei mit Flex-Fliesenkleber los (macht aber irre Spass)
LG
Dommy
also kosten belaufen sich in allem auf ca. 350 € incl. Beleuchtung.
Siehe meins:)
Dundee`s Terra
Die Rückwand mit Styropor und dann geht die Pantscherei mit Flex-Fliesenkleber los (macht aber irre Spass)
LG
Dommy
In freien Staaten kann jeder seine Meinung sagen und jeder andere ist befugt, nicht zuzuhören!
Norman Collie
Norman Collie
- Bimo
- Pogona Minor Juvenile
- Beiträge: 1177
- Registriert: 03.12.2009, 13:37
- Wohnort: Wilnsdorf
- Kontaktdaten:
Da du in der tiefe nicht mehr als 50 gehen kannst, solltest du aber mind. eine breite von 180 nehmen. Noch besser wäre es natürlich wenn du irgendwie die tiefe noch ändern könntes.
Bedenke das Bartagamen 50cm lang werden können, dann können sie sich bei dir nicht mal umdrehen ohne anzustoßen.
Ich kann auch von der tiefe nicht mehr wie 60 gehen (deswegen kenne ich dein Problem), werde aber dafür jetzt im Sommer ein Terra in 180 bauen.
Zu deinen anderen fragen, die Kosten sind recht unterschiedlich. Ich habe mir schon ein Terra ausgesucht (bei e-bay) in 180 60 80 kosten 149 Euro. Und dann halt noch die Beleuchtung (da kann ich meine jetztige nehmen und noch 1-2 Lampen dazu). Die Rückwand kostet nicht viel, Styropor, Fliesenkleber, Farbe und Lack. Aber für alles zusammen, wenn du die Beleuchtung komplett kaufen musst, dann kannst du so mit 3-400 Euro rechnen.
Die Rückwand baust du am besten aus Styropor (schön formen), bestreichst das ganze mit 3-4 schichten Fließenkleber und machst es dir farblich passend. Dann versiegelst du das ganze mit Klarlack (blauer engel) oder Harz und bewirfst das im feuchten zustand mit Sand.
Schau mal hier unter gallerie eurer Terrarien. Da kannst du dir schöne anregungen holen.
So ich hoffe ich habe nichts vergessen und konnte dir helfen.
Bedenke das Bartagamen 50cm lang werden können, dann können sie sich bei dir nicht mal umdrehen ohne anzustoßen.
Ich kann auch von der tiefe nicht mehr wie 60 gehen (deswegen kenne ich dein Problem), werde aber dafür jetzt im Sommer ein Terra in 180 bauen.
Zu deinen anderen fragen, die Kosten sind recht unterschiedlich. Ich habe mir schon ein Terra ausgesucht (bei e-bay) in 180 60 80 kosten 149 Euro. Und dann halt noch die Beleuchtung (da kann ich meine jetztige nehmen und noch 1-2 Lampen dazu). Die Rückwand kostet nicht viel, Styropor, Fliesenkleber, Farbe und Lack. Aber für alles zusammen, wenn du die Beleuchtung komplett kaufen musst, dann kannst du so mit 3-400 Euro rechnen.
Die Rückwand baust du am besten aus Styropor (schön formen), bestreichst das ganze mit 3-4 schichten Fließenkleber und machst es dir farblich passend. Dann versiegelst du das ganze mit Klarlack (blauer engel) oder Harz und bewirfst das im feuchten zustand mit Sand.
Schau mal hier unter gallerie eurer Terrarien. Da kannst du dir schöne anregungen holen.
So ich hoffe ich habe nichts vergessen und konnte dir helfen.

Terrarium: 170/70/80
Bright Sun: 70w
Halogen Sun Spot: 50w und 75w
Tageslicht: 2x T5 49w
Bright Sun: 70w
Halogen Sun Spot: 50w und 75w
Tageslicht: 2x T5 49w
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 1 Antworten
- 1224 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gunman
-
- 12 Antworten
- 6176 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Outback
-
- 7 Antworten
- 2335 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Dany22021981
-
- 7 Antworten
- 13648 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Hofi 0815