Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
Fragen zum Terrarienbau
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
-
- Pogona Henrylawsoni Subadult
- Beiträge: 53
- Registriert: 17.07.2010, 14:05
- Wohnort: osnabrück
Fragen zum Terrarienbau
Hi
ich habe mir heute mein neues Terra bestellt, 150x80x80 (140€)
spätestens mittwoch soll es da sein *freu*
wollte mir erst eins bauen lassen, aber irgendwie dann doch nicht
noch habe ich meine bartis in ihrem terra 150x50x80
ich wollte das neue dann fertig machen, und ihr altes als quarantäne nutzen, falls mal was ist
ich habe spielsand+lehm, alles schon hier stehen
allerdings wollte ich das neue terra irgendwie vorher versiegeln, weil ich gelesen habe, das es wegen der feuchtigkeit anfangen kann zu schimmeln.
was nimmt man da am besten?
man sagte mir epoxidharz, damit kann man nichts falsch machen
gibt es noch eine andere möglichkeit?
und ich werde ja nur die untere hälfte damit versiegeln,
wie viel werde ich davon brauchen, (bei der größe 150x80x80)
und gibt es dabei was zu beachten?
wie lange muss das trocknen, und reicht einmal überstreichen?
fragen über fragen...
wenn ich das fertig hab, werd ich den sand rein machen
bin ja mal gespannt, ob ich das hinkriege
dann mich um die beleuchtung kümmern (bright sun und phillips tornado hab ich ja schon)
so, hoffe ihr könnt mir weiterhelfen
Lieben gruß
anna
ich habe mir heute mein neues Terra bestellt, 150x80x80 (140€)
spätestens mittwoch soll es da sein *freu*

wollte mir erst eins bauen lassen, aber irgendwie dann doch nicht
noch habe ich meine bartis in ihrem terra 150x50x80
ich wollte das neue dann fertig machen, und ihr altes als quarantäne nutzen, falls mal was ist
ich habe spielsand+lehm, alles schon hier stehen
allerdings wollte ich das neue terra irgendwie vorher versiegeln, weil ich gelesen habe, das es wegen der feuchtigkeit anfangen kann zu schimmeln.
was nimmt man da am besten?
man sagte mir epoxidharz, damit kann man nichts falsch machen
gibt es noch eine andere möglichkeit?
und ich werde ja nur die untere hälfte damit versiegeln,
wie viel werde ich davon brauchen, (bei der größe 150x80x80)
und gibt es dabei was zu beachten?
wie lange muss das trocknen, und reicht einmal überstreichen?
fragen über fragen...
wenn ich das fertig hab, werd ich den sand rein machen
bin ja mal gespannt, ob ich das hinkriege
dann mich um die beleuchtung kümmern (bright sun und phillips tornado hab ich ja schon)
so, hoffe ihr könnt mir weiterhelfen
Lieben gruß
anna
- K.haosPrinz
- Neuling
- Beiträge: 20
- Registriert: 02.05.2010, 16:25
- Wohnort: Mönchengladbach
versiegeln
nabend*g*. also ich hab mein terra selber zusammengebastelt und es nicht versiegelt. habe bis heute auch keinerlei probleme damit. das einzige was du beachten solltest ist das der sand den du einfüllst auch wirklich trocken ist... jenachdem wo man den sand kauft wird dieser draußen gelagert und bei dem derzeitigen wetter ist der ganz schön feucht bis sogar nass. abgesehen davon das sich ein kumpel von mir damit sogar silberfischchen angelacht hatte die das terra in beschlag genommen haben hatte er auch am anfang probleme mit hitze und luftfeuchtigkeit. ist ja logisch das so viel feuchtigkeit eher zu tropischem klima führt. also im zweifelsfalle einfach ab in den backofen mit dem sand.
Zwei Dinge sind unendlich. Das Universum und die menschliche Dummheit. aber beim Universum bin ich mir noch nicht sicher!
- marleyundbob
- Pogona Minima Subadult
- Beiträge: 349
- Registriert: 13.11.2009, 23:17
- Wohnort: hösbach
hi
wir haben in unseren terras teichfolie unten reingemacht
lg sandra
wir haben in unseren terras teichfolie unten reingemacht
lg sandra
2.4.0 Pogona Vitticeps
1.0.0 Chamaeleo calyptratus
terra: 200x140x130
terra 2: 150x160x130
terra 3:90x60x130
UV: 2x repti glo 26W
Wärme:2x sun glo 150W
Tageslicht: 2 t8 röhren mit 58watt
Luftfeuchte: tag 40-45% nachts 65-70%
Wärme: tag 30-55Grad nachts 20-25grad
die wärmelampen schalten wir im sommer entweder einzeln oder ganz aus (dachwohnung)
1.0.0 Chamaeleo calyptratus
terra: 200x140x130
terra 2: 150x160x130
terra 3:90x60x130
UV: 2x repti glo 26W
Wärme:2x sun glo 150W
Tageslicht: 2 t8 röhren mit 58watt
Luftfeuchte: tag 40-45% nachts 65-70%
Wärme: tag 30-55Grad nachts 20-25grad
die wärmelampen schalten wir im sommer entweder einzeln oder ganz aus (dachwohnung)
- Porstel
- Pogona Microlepidota Juvenile
- Beiträge: 585
- Registriert: 20.11.2010, 17:10
- Wohnort: Chemnitz
- Kontaktdaten:
Da bin ich mal wieder anderer Meinung.
Epoxydharz ist die "sicherste" Variante". allerdings stinkt das ewig nach und du musst reichlich lüften.Es ist ebenfalls recht teuer und wenn du nen Fehler beim Mischverhältnis von Härter zu Harz machst, kann es sein, dass das Zeug wochen braucht um durchzutrocknen.
Versiegeln kannst du auch mit nem Lack (mit blauem Engel). Zwei anstriche sollte da reichen.
Wenn du Sand und Lehmpulver reinmachst, muss das ja mit wasser angemischt werden-d.h. der sand ist beim einfüllen zwangsläufig feucht/nass. Wenn du nicht versiegelst kann es also passieren, dass dir der boden aufquilt. Das passiert ohne versiegelung auch wenn du pflanzen reinstellst, die ab und zu gegossen werden müssen.
Schimmelbefall kann aber auch mit versiegelung vorkommen-dann ist enfach die Luftzirkulation zu schwach.
lg
Epoxydharz ist die "sicherste" Variante". allerdings stinkt das ewig nach und du musst reichlich lüften.Es ist ebenfalls recht teuer und wenn du nen Fehler beim Mischverhältnis von Härter zu Harz machst, kann es sein, dass das Zeug wochen braucht um durchzutrocknen.
Versiegeln kannst du auch mit nem Lack (mit blauem Engel). Zwei anstriche sollte da reichen.
Wenn du Sand und Lehmpulver reinmachst, muss das ja mit wasser angemischt werden-d.h. der sand ist beim einfüllen zwangsläufig feucht/nass. Wenn du nicht versiegelst kann es also passieren, dass dir der boden aufquilt. Das passiert ohne versiegelung auch wenn du pflanzen reinstellst, die ab und zu gegossen werden müssen.
Schimmelbefall kann aber auch mit versiegelung vorkommen-dann ist enfach die Luftzirkulation zu schwach.
lg
Je öfter man eine Meinung hört, desto schneller nimmt man sie als die "Eigene" an. Auch wenn sie falsch ist!
[img]http:///img.webme.com/pic/t/terra-art/terraart5.jpg[/img]
[img]http:///img.webme.com/pic/t/terra-art/terraart5.jpg[/img]
- K.haosPrinz
- Neuling
- Beiträge: 20
- Registriert: 02.05.2010, 16:25
- Wohnort: Mönchengladbach
toi toi toi
also wie gesagt bisher hab ich keinen schimmel drin ohne zu versiegeln. kann ich entweder von glück reden oder ich hab wieder was falsch gemacht XD. worauf ich allerdings stark geachtet habe ist das ich die ritzen gut verschraubt habe damit da möglichst wenig passieren kann und da ich mein terra einmal im monat "grundreinige" sehe ich ja auch wenn sich irgendwo was anbahnen sollte.
Zwei Dinge sind unendlich. Das Universum und die menschliche Dummheit. aber beim Universum bin ich mir noch nicht sicher!
- Porstel
- Pogona Microlepidota Juvenile
- Beiträge: 585
- Registriert: 20.11.2010, 17:10
- Wohnort: Chemnitz
- Kontaktdaten:
Einstein Fan? (wegens deiner Signatur)
Wenn du nur trockenen sand drinn hast-wird da auch nix schimmeln. wenn du aber ein Sand/Lehm gemisch rein machst, wird das im feuchten zustand reingetan und muss im Terra trocknen damit es "grabfähig"wird. Und gießwasser von pflanzen greift eben auch das holz an, wenn es bis unten durch macht.
Wenn du nur trockenen sand drinn hast-wird da auch nix schimmeln. wenn du aber ein Sand/Lehm gemisch rein machst, wird das im feuchten zustand reingetan und muss im Terra trocknen damit es "grabfähig"wird. Und gießwasser von pflanzen greift eben auch das holz an, wenn es bis unten durch macht.
Je öfter man eine Meinung hört, desto schneller nimmt man sie als die "Eigene" an. Auch wenn sie falsch ist!
[img]http:///img.webme.com/pic/t/terra-art/terraart5.jpg[/img]
[img]http:///img.webme.com/pic/t/terra-art/terraart5.jpg[/img]
Dann trage ich mal zur allgemeinen Verunsicherung bei, und haue noch eine Möglichkeit in die Wagschale:
Lastogum
oder was vergleichbares anderer Hersteller
Absolut wasserdicht und stinkt nicht.
Lastogum
oder was vergleichbares anderer Hersteller
Absolut wasserdicht und stinkt nicht.
- K.haosPrinz
- Neuling
- Beiträge: 20
- Registriert: 02.05.2010, 16:25
- Wohnort: Mönchengladbach
versiegeln
einsteinfan nicht unbedingt... war schließlich auch nur ein mensch aber mit dem zitat hat er eben voll ins schwarze getroffen. ich hab bei mir keine echten pflanzen drin weil mana die sofort anknabbert. und das sandl-lehmgemisch hab ich ebenfalls nicht mehr. ich hatte es mal und das kleine biest hat sich zum winterschlaf in seine höhle verkrochen... dannach hab ich es rausgemacht und anscheinend hab ich richtig dussel gehabt das nix geschimmelt hat.
Zwei Dinge sind unendlich. Das Universum und die menschliche Dummheit. aber beim Universum bin ich mir noch nicht sicher!
- Brigitte Gall
- Pogona Microlepidota Juvenile
- Beiträge: 643
- Registriert: 13.01.2009, 20:38
- Wohnort: Burgrieden
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 7 Antworten
- 3332 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Hercules
-
- 20 Antworten
- 11586 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von qawsed
-
- 5 Antworten
- 4076 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Don und Sonne
-
- 4 Antworten
- 1979 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gunman