Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
BS 50 vs. HQI 70W
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
BS 50 vs. HQI 70W
Hallo ihr Lieben!
Bin momentan am Rückwand bauen und bin schon fast fertig.
Da ich die Alte komplett rausgerissen hab und die Neue viieel schöner, besser aber auch größer,höher und weiter ins Terrarium ragend ist, gibts jetzt nen kleines Problemchen mit der Beleuchtung.
Hatte vorher HQI-Strahler verbaut (Bild des alten Terra), welche jetzt aber zu nahe bzw. zu horizontal an die Sonnenplätze strahlen würden.
Jetzt bin ich am überlegen, ob ich sie nicht gegen ne alte BS 50W austauschen soll, welche ich schräg anbringen würde.
Die ist zwar schon bisschen älter, würde allerdings nur als Wärme- und Lichtquelle dienen. (Für UV-Versorgung ist natürlich gesorgt, es wurde ne nagelneue 70W BS angeschafft.)
Was haltet ihr von dieser Idee und wie schaut es eurer Meinung nach mit dem Stromverbrauch aus?
Zur Info: Die HQI-Strahler hatten jeweils nen 75W Brenner drinnen.
Danke für eure Bemühungen!
Lg Wakac
Bin momentan am Rückwand bauen und bin schon fast fertig.
Da ich die Alte komplett rausgerissen hab und die Neue viieel schöner, besser aber auch größer,höher und weiter ins Terrarium ragend ist, gibts jetzt nen kleines Problemchen mit der Beleuchtung.
Hatte vorher HQI-Strahler verbaut (Bild des alten Terra), welche jetzt aber zu nahe bzw. zu horizontal an die Sonnenplätze strahlen würden.
Jetzt bin ich am überlegen, ob ich sie nicht gegen ne alte BS 50W austauschen soll, welche ich schräg anbringen würde.
Die ist zwar schon bisschen älter, würde allerdings nur als Wärme- und Lichtquelle dienen. (Für UV-Versorgung ist natürlich gesorgt, es wurde ne nagelneue 70W BS angeschafft.)
Was haltet ihr von dieser Idee und wie schaut es eurer Meinung nach mit dem Stromverbrauch aus?
Zur Info: Die HQI-Strahler hatten jeweils nen 75W Brenner drinnen.
Danke für eure Bemühungen!
Lg Wakac
Die UV Desert ist auch eine HCI Lampe, sie liefert hervoragendes Licht. Natürlich ist es möglich eine ältere Lampe als Lichquelle zu verwenden. Der Stromverbrauch setzt sich aus der Wattstärke der Lampe und dem Verbrauch des EVG zusammen. Das EVG von Lucky Reptile (control pro) benötigt 2% zusätzlich, also 1Watt bei einer 50Watt Lampe.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 6 Antworten
- 4755 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Brigitte Gall
-
- 19 Antworten
- 7727 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von DUB-Edition
-
- 4 Antworten
- 1487 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nanena