Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
Was für Sand und wieviel für recht jungen und kleinen Barti?
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
- Wüstendrachen
- Co-Administrator
- Beiträge: 3286
- Registriert: 14.05.2007, 13:22
- Wohnort: Neuss
Wir haben z.B. von unserem Reptilienladen einen super Sand der ist nicht so fein wie die abgepackten im Zoohadel, rundkörnig und staubfrei, rutscht nicht so arg nach und wenn man ihn z.B. wegen Eiablage feucht macht und modeliert(festklopft) können die Tiere graben ohne das er zusammenfällt.
Da unser Reptilienladen denn in größeren mengen bekommt und dann allerdings selber abpackt kann ich euch nicht genau sagen wie der heist
Wichtig ist halt das der sand nicht all zu fein ist.
Ich kann mal im Laden nachfragen welche art sand das ist.
Wenn ihr im Internet mal nachschaut gibts einige Sandarten bei denen steht staubfrei, gewaschen,ohne Lehmzusätze, grabfähig - wegen den Namen oder Marken müßte ich selbst wieder nach schaun da wir unseren Sand nur im Rept.Laden holen
Hab euch hier mal zwei Bilder damit ihr seht wie grabfähig auch Sand ohne Lehm sein kann


Da unser Reptilienladen denn in größeren mengen bekommt und dann allerdings selber abpackt kann ich euch nicht genau sagen wie der heist

Ich kann mal im Laden nachfragen welche art sand das ist.
Wenn ihr im Internet mal nachschaut gibts einige Sandarten bei denen steht staubfrei, gewaschen,ohne Lehmzusätze, grabfähig - wegen den Namen oder Marken müßte ich selbst wieder nach schaun da wir unseren Sand nur im Rept.Laden holen

Hab euch hier mal zwei Bilder damit ihr seht wie grabfähig auch Sand ohne Lehm sein kann


Mfg Wüstendrachen
Phrynosoma p. calidiarum - Tribolonotus gracilis - Haplopelma lividum - Lampropelma violaceopes - Lampropelma sp. borneo black - Lampropelma nigerrimum - Poecilotheria regalis
Phrynosoma p. calidiarum - Tribolonotus gracilis - Haplopelma lividum - Lampropelma violaceopes - Lampropelma sp. borneo black - Lampropelma nigerrimum - Poecilotheria regalis
Wüstendrachen hat geschrieben:Wir haben z.B. von unserem Reptilienladen einen super Sand der ist nicht so fein wie die abgepackten im Zoohadel, rundkörnig und staubfrei, rutscht nicht so arg nach und wenn man ihn z.B. wegen Eiablage feucht macht und modeliert(festklopft) können die Tiere graben ohne das er zusammenfällt.
Da unser Reptilienladen denn in größeren mengen bekommt und dann allerdings selber abpackt kann ich euch nicht genau sagen wie der heistWichtig ist halt das der sand nicht all zu fein ist.
Ich kann mal im Laden nachfragen welche art sand das ist.
Wenn ihr im Internet mal nachschaut gibts einige Sandarten bei denen steht staubfrei, gewaschen,ohne Lehmzusätze, grabfähig - wegen den Namen oder Marken müßte ich selbst wieder nach schaun da wir unseren Sand nur im Rept.Laden holen
Hab euch hier mal zwei Bilder damit ihr seht wie grabfähig auch Sand ohne Lehm sein kann
ja bitte gerne . frag mal nach

- Wüstendrachen
- Co-Administrator
- Beiträge: 3286
- Registriert: 14.05.2007, 13:22
- Wohnort: Neuss
kann ich machen sind nächste Woche eh dort um ein Terra zu holen*g*
Eines wollt ich noch sagen und zwar ob ihr Lehmpulver untermischt oder nicht das ist ganz alleine eure sache
wir für unseren teil haben uns jedenfalls dafür entschieden unsere eigenen Terrarien Lehmfrei zu halten.
Eines wollt ich noch sagen und zwar ob ihr Lehmpulver untermischt oder nicht das ist ganz alleine eure sache

Mfg Wüstendrachen
Phrynosoma p. calidiarum - Tribolonotus gracilis - Haplopelma lividum - Lampropelma violaceopes - Lampropelma sp. borneo black - Lampropelma nigerrimum - Poecilotheria regalis
Phrynosoma p. calidiarum - Tribolonotus gracilis - Haplopelma lividum - Lampropelma violaceopes - Lampropelma sp. borneo black - Lampropelma nigerrimum - Poecilotheria regalis
Also wir haben keinen Sand im Terra.
Nur Zeitung und darauf Küchenrolle ( wegen der Druckerfarbe )
Gerade Junge Bartis fressen ganz gerne mal Sand.
Können dadurch aber Verstopfungen bekommen.
Also erst wenn sie mindestens 1 Jahr alt sind Sand rein.
Aussage vom TA.
Nur Zeitung und darauf Küchenrolle ( wegen der Druckerfarbe )
Gerade Junge Bartis fressen ganz gerne mal Sand.
Können dadurch aber Verstopfungen bekommen.
Also erst wenn sie mindestens 1 Jahr alt sind Sand rein.
Aussage vom TA.
I will do my very best, Mrs. Sophie
-
- Pogona Microlepidota Juvenile
- Beiträge: 544
- Registriert: 01.06.2007, 16:04
- Wohnort: Lake Constance
Ich bin zwar selbst noch Anfänger, aber diese aussage vom TA halte ich für Schwachsinn, wie machen denn das die Tiere in der Natur ?Mr.M hat geschrieben:Also wir haben keinen Sand im Terra.
Nur Zeitung und darauf Küchenrolle ( wegen der Druckerfarbe )
Gerade Junge Bartis fressen ganz gerne mal Sand.
Können dadurch aber Verstopfungen bekommen.
Also erst wenn sie mindestens 1 Jahr alt sind Sand rein.
Aussage vom TA.
Und vorallem wenn man 2 Bartis hat kann das weibchen dann schon gelege produzieren, und ohne Sand herrscht legenot, was den Tod bedeuten würde.
- Wüstendrachen
- Co-Administrator
- Beiträge: 3286
- Registriert: 14.05.2007, 13:22
- Wohnort: Neuss
Sorry wenn ich das so sage aber dein Tierarzt hat mal null ahnung! (was soll den das für ein Tierarzt sein? )
Klar Bartagamen egal in welchem alter fressen gelegentlich Sand, zum einen putzen sie damit den magen etwas aus und zum anderen enthalten manche Sandsorten wichtige Stoffe die Bartagamen brauchen, doch nur wenn sie etwas sand aufnehmen bekommen sie nicht gleich eine verstopfung etc. und meist bekommen bartis von Lehm angereichertem Boden verstopfung da dieser sich im Magen sammelt und miteinander verhärtet was bei nur Sand nicht unbedingt der fall ist.
Des weiteren hat pase ja schon erwähnt das Bartagamen auf Sand leben und zwar von der Minuten nach der Geburt an was natürlich ist und eine Haltung ohne Sand ist alles nur nicht Artgerecht (meine Meinung)!
Zum weiteren brauchen Bartagamen egal in welchem Alter Sand zum graben und um sich auf Natürlicher art und weise die Krallen ein wenig abzunutzen.
Dann wie schon pase geschrieben hat zur Eiablagen.
-wenn so eine Aussage manche fachkundigen Leute hören würden würden sich ihre Haare zu Berge sträuben
Ein gut gemeinter rat von mir : Ärzte haben zwar weiße Kittel an und manche tun auch wie wenn sie alles wissen, aber 1. sind sie keine götter (in weiß) und 2. haben sie nicht immer recht und 3. es gibt auch einige die von bestimmten dingen keine ahnung haben.
Wenn du deine Tiere artgerecht und gesund halten willst tu dringend Sand rein!
Und bestell deinem TA nen gruß von mir er/sie soll sich vor bestimmten aussagen erstmal etwas erkundigen und nicht einfach ins blaue hinein reden (denn das ist diese Aussage meiner Meinung nach)
Klar Bartagamen egal in welchem alter fressen gelegentlich Sand, zum einen putzen sie damit den magen etwas aus und zum anderen enthalten manche Sandsorten wichtige Stoffe die Bartagamen brauchen, doch nur wenn sie etwas sand aufnehmen bekommen sie nicht gleich eine verstopfung etc. und meist bekommen bartis von Lehm angereichertem Boden verstopfung da dieser sich im Magen sammelt und miteinander verhärtet was bei nur Sand nicht unbedingt der fall ist.
Des weiteren hat pase ja schon erwähnt das Bartagamen auf Sand leben und zwar von der Minuten nach der Geburt an was natürlich ist und eine Haltung ohne Sand ist alles nur nicht Artgerecht (meine Meinung)!
Zum weiteren brauchen Bartagamen egal in welchem Alter Sand zum graben und um sich auf Natürlicher art und weise die Krallen ein wenig abzunutzen.
Dann wie schon pase geschrieben hat zur Eiablagen.
-wenn so eine Aussage manche fachkundigen Leute hören würden würden sich ihre Haare zu Berge sträuben

Ein gut gemeinter rat von mir : Ärzte haben zwar weiße Kittel an und manche tun auch wie wenn sie alles wissen, aber 1. sind sie keine götter (in weiß) und 2. haben sie nicht immer recht und 3. es gibt auch einige die von bestimmten dingen keine ahnung haben.
Wenn du deine Tiere artgerecht und gesund halten willst tu dringend Sand rein!
Und bestell deinem TA nen gruß von mir er/sie soll sich vor bestimmten aussagen erstmal etwas erkundigen und nicht einfach ins blaue hinein reden (denn das ist diese Aussage meiner Meinung nach)
Mfg Wüstendrachen
Phrynosoma p. calidiarum - Tribolonotus gracilis - Haplopelma lividum - Lampropelma violaceopes - Lampropelma sp. borneo black - Lampropelma nigerrimum - Poecilotheria regalis
Phrynosoma p. calidiarum - Tribolonotus gracilis - Haplopelma lividum - Lampropelma violaceopes - Lampropelma sp. borneo black - Lampropelma nigerrimum - Poecilotheria regalis
-
- Pogona Microlepidota Juvenile
- Beiträge: 544
- Registriert: 01.06.2007, 16:04
- Wohnort: Lake Constance
Ich seh schon wir verstehen uns.Wüstendrachen hat geschrieben:Sorry wenn ich das so sage aber dein Tierarzt hat mal null ahnung! (was soll den das für ein Tierarzt sein? )
Klar Bartagamen egal in welchem alter fressen gelegentlich Sand, zum einen putzen sie damit den magen etwas aus und zum anderen enthalten manche Sandsorten wichtige Stoffe die Bartagamen brauchen, doch nur wenn sie etwas sand aufnehmen bekommen sie nicht gleich eine verstopfung etc. und meist bekommen bartis von Lehm angereichertem Boden verstopfung da dieser sich im Magen sammelt und miteinander verhärtet was bei nur Sand nicht unbedingt der fall ist.
Des weiteren hat pase ja schon erwähnt das Bartagamen auf Sand leben und zwar von der Minuten nach der Geburt an was natürlich ist und eine Haltung ohne Sand ist alles nur nicht Artgerecht (meine Meinung)!
Zum weiteren brauchen Bartagamen egal in welchem Alter Sand zum graben und um sich auf Natürlicher art und weise die Krallen ein wenig abzunutzen.
Dann wie schon pase geschrieben hat zur Eiablagen.
-wenn so eine Aussage manche fachkundigen Leute hören würden würden sich ihre Haare zu Berge sträuben![]()
Ein gut gemeinter rat von mir : Ärzte haben zwar weiße Kittel an und manche tun auch wie wenn sie alles wissen, aber 1. sind sie keine götter (in weiß) und 2. haben sie nicht immer recht und 3. es gibt auch einige die von bestimmten dingen keine ahnung haben.
Wenn du deine Tiere artgerecht und gesund halten willst tu dringend Sand rein!
Und bestell deinem TA nen gruß von mir er/sie soll sich vor bestimmten aussagen erstmal etwas erkundigen und nicht einfach ins blaue hinein reden (denn das ist diese Aussage meiner Meinung nach)
Ich war gestern im Baumarkt und hab 100kg Sand durch die Gegend gefahren.
- Wüstendrachen
- Co-Administrator
- Beiträge: 3286
- Registriert: 14.05.2007, 13:22
- Wohnort: Neuss
Nein hat man nicht
Es sollte eh immer eine ecke Sand im Terrarium feucht gehalten werden wo die Bartis schön buddeln können.
Ist ein trächtiges Weibchen im Terra wird der Sand mehr aufgehäuft, auch feucht gehalten und am besten etwas mit der Hand festgeklopft, dann ist er so stabiel das er auch wenn er unterhöhlt ist nicht zusammenfällt

Es sollte eh immer eine ecke Sand im Terrarium feucht gehalten werden wo die Bartis schön buddeln können.
Ist ein trächtiges Weibchen im Terra wird der Sand mehr aufgehäuft, auch feucht gehalten und am besten etwas mit der Hand festgeklopft, dann ist er so stabiel das er auch wenn er unterhöhlt ist nicht zusammenfällt
Mfg Wüstendrachen
Phrynosoma p. calidiarum - Tribolonotus gracilis - Haplopelma lividum - Lampropelma violaceopes - Lampropelma sp. borneo black - Lampropelma nigerrimum - Poecilotheria regalis
Phrynosoma p. calidiarum - Tribolonotus gracilis - Haplopelma lividum - Lampropelma violaceopes - Lampropelma sp. borneo black - Lampropelma nigerrimum - Poecilotheria regalis
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 8 Antworten
- 8513 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gunman
-
- 3 Antworten
- 4516 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von massa
-
- 4 Antworten
- 3182 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Nordfriese
-
- 12 Antworten
- 7561 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gunman
-
- 9 Antworten
- 11998 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Dundees Mama