Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
Tageslicht durch LED
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
wäre auch ne möglichkeit, allerdings zu wenig watt das ganze.
hilodus meinte ja ich bräuchte 2 mal 80 watt.
bei deinem lichtleistensystem müsste ich dann 5-6 solcher leuchten unterbringen (die gibt es nur bis ca 30 watt in dem shop)
für´s uv kommt bei uns eine 70watt desert rein.
die werde ich mit einem reflektor oben auf das terra setzen.
so sieht man die lampe im terra nicht und hat den nötigen abstand zum tier und wärme plus licht plus uv strahlung.
für die wärme drei halogeneinbauspots je 50 watt (wobei man dann sehen muss ob nicht eine oder zwei mit weniger watt auskommt)
somit haben sie ihre wärmeplätze (hab das mal mit einem 50watt halogener getestet und bei 30cm abstand zum tier hat man 40 grad und mit 40cm abstand 30 grad zum tier) und licht und auch kaum sichtbarkeit der leuchtquelle.
jetzt brauch ich eben nur noch ne idee für das tageslicht.
hüüääähhhh brauch ich den unbedingt zwei mal 80 watt?
reichen die zwei mal 54 watt nicht auch

hilodus meinte ja ich bräuchte 2 mal 80 watt.
bei deinem lichtleistensystem müsste ich dann 5-6 solcher leuchten unterbringen (die gibt es nur bis ca 30 watt in dem shop)
für´s uv kommt bei uns eine 70watt desert rein.
die werde ich mit einem reflektor oben auf das terra setzen.
so sieht man die lampe im terra nicht und hat den nötigen abstand zum tier und wärme plus licht plus uv strahlung.
für die wärme drei halogeneinbauspots je 50 watt (wobei man dann sehen muss ob nicht eine oder zwei mit weniger watt auskommt)
somit haben sie ihre wärmeplätze (hab das mal mit einem 50watt halogener getestet und bei 30cm abstand zum tier hat man 40 grad und mit 40cm abstand 30 grad zum tier) und licht und auch kaum sichtbarkeit der leuchtquelle.
jetzt brauch ich eben nur noch ne idee für das tageslicht.
hüüääähhhh brauch ich den unbedingt zwei mal 80 watt?
reichen die zwei mal 54 watt nicht auch


ich denke, wir werden diese hier nehmen.
die ist ausgelegt für 80 watt und somit besser und sogar günstiger als jene mit 28 watt (wenn wir davon ausgehen, das wir 2*80 watt brauchen, würde ich davon ca. 8 stück benötigen)
und dann einen auschnitt in den deckel machen für die ganze lichtleiste. die leiste soweit hineingelassen und am deckel oben drauf fest montieren, das gerade die röhre plus reflektor im terra rausschauen und gut is.
und dann evtl. doch leider eine klitzekleine lichtblende vorne daran (evtl. mit bissi styropor und fließenkleber ne steinoptik draus getüdelt?
)
.hmmmmm......
die ist ausgelegt für 80 watt und somit besser und sogar günstiger als jene mit 28 watt (wenn wir davon ausgehen, das wir 2*80 watt brauchen, würde ich davon ca. 8 stück benötigen)
und dann einen auschnitt in den deckel machen für die ganze lichtleiste. die leiste soweit hineingelassen und am deckel oben drauf fest montieren, das gerade die röhre plus reflektor im terra rausschauen und gut is.
und dann evtl. doch leider eine klitzekleine lichtblende vorne daran (evtl. mit bissi styropor und fließenkleber ne steinoptik draus getüdelt?

.hmmmmm......
Den Glomat gibbet doch auch mit 2x39Watt, davon 2 Stück und es passt wieder.
http://www.zooprofi.de/ergebnis1854.html
http://www.zooprofi.de/ergebnis1854.html
*schneutz*, hast ja recht 
hab heute mal beide conrad kataloge durchgeackert und bissi gelernt und nachgedacht *kopfrauch* ..puuhhh..ich kann euch sagen...für nen laien der ne glühbirne reinschrauben kann ganz schön viel input!
ok, es kommen (für mich) vier möglichkeiten in betracht:
1:
einen Komplettbausatz
hierbei würde ich einen bzw. zwei längsausschnitte in den deckel machen und die reflektoren so einbauen, das die röhren mit dem deckel abschliesen. (die äußeren kanten der reflektoren werden umgelegt und von unten an den deckel befestigt.)
ist günstig, es ist schön "unsichtbar" und mit den passenden röhren qualitativ eines der besten möglichkeiten.
preis: ca. 60 €
2*80watt
lichtfarbe: 6500K
lichtstrom: 6650lm bzw. 13300lm für beide röhren.
nachteil: viel arbeit und obs gelingt...?
2:
die
Glomat Variante
ist plug and play ohne viel arbeit, gleicher preis aber "sichtbar"
preis: ca. 80 €
gleiche werte wie oben in etwa, da auch t5 röhren.
nachteil/vorteil: nicht so schön und ob die evg´s halten? aber einfach zu bewerkstelligen.
3:
man nehme 3-5 dieser kasten reflektoren plus kabel, fassung und stecker oder besser 5 stück jener kegelreflektoren
schneide jeweils einen ausschnitt in den deckel, schiebe den reflektor von unten durch den ausschnitt, befestige ihn am deckel und versehe sie jeweils mit 60 watt philips tornados.
wäre auch plug and play, der reflektor für die desert sun wäre auch gleich dabei in der kegelversion und könnte genauso eingebaut werden und vor allem "unsichtbar".
preis: ca.120 €
3*60 watt
oder 4*42 watt
lichtfarbe: 6500K
lichtstrom: 4300lm bzw. 12900lm für drei 60 watt tornados
oder 2800lm/11400 für vier 42 watt tornados
nachteile: keine, weil ich mir das ausgedacht hab
4: zwei HQI oder HCI Einbausstrahler mit passenden Brennern (da gibbet bestimmt noch was besseres)
ist plug and play, qualitativ mit den röhren zu vergleichen formschön und auch fast unsichtbar.
preis: ca.100€
2*70 watt
lichtfarbe: 4200-5600K
lichtstrom: 5800lm-6700lm
nachteile: ? (die wärme könnte zum vorteil gereichen und es sind ja nur zwei 70er..hmmm...)
.

hab heute mal beide conrad kataloge durchgeackert und bissi gelernt und nachgedacht *kopfrauch* ..puuhhh..ich kann euch sagen...für nen laien der ne glühbirne reinschrauben kann ganz schön viel input!
ok, es kommen (für mich) vier möglichkeiten in betracht:
1:
einen Komplettbausatz
hierbei würde ich einen bzw. zwei längsausschnitte in den deckel machen und die reflektoren so einbauen, das die röhren mit dem deckel abschliesen. (die äußeren kanten der reflektoren werden umgelegt und von unten an den deckel befestigt.)
ist günstig, es ist schön "unsichtbar" und mit den passenden röhren qualitativ eines der besten möglichkeiten.
preis: ca. 60 €
2*80watt
lichtfarbe: 6500K
lichtstrom: 6650lm bzw. 13300lm für beide röhren.
nachteil: viel arbeit und obs gelingt...?
2:
die
Glomat Variante
ist plug and play ohne viel arbeit, gleicher preis aber "sichtbar"
preis: ca. 80 €
gleiche werte wie oben in etwa, da auch t5 röhren.
nachteil/vorteil: nicht so schön und ob die evg´s halten? aber einfach zu bewerkstelligen.
3:
man nehme 3-5 dieser kasten reflektoren plus kabel, fassung und stecker oder besser 5 stück jener kegelreflektoren
schneide jeweils einen ausschnitt in den deckel, schiebe den reflektor von unten durch den ausschnitt, befestige ihn am deckel und versehe sie jeweils mit 60 watt philips tornados.
wäre auch plug and play, der reflektor für die desert sun wäre auch gleich dabei in der kegelversion und könnte genauso eingebaut werden und vor allem "unsichtbar".
preis: ca.120 €
3*60 watt
oder 4*42 watt
lichtfarbe: 6500K
lichtstrom: 4300lm bzw. 12900lm für drei 60 watt tornados
oder 2800lm/11400 für vier 42 watt tornados
nachteile: keine, weil ich mir das ausgedacht hab



4: zwei HQI oder HCI Einbausstrahler mit passenden Brennern (da gibbet bestimmt noch was besseres)
ist plug and play, qualitativ mit den röhren zu vergleichen formschön und auch fast unsichtbar.
preis: ca.100€
2*70 watt
lichtfarbe: 4200-5600K
lichtstrom: 5800lm-6700lm
nachteile: ? (die wärme könnte zum vorteil gereichen und es sind ja nur zwei 70er..hmmm...)
.
Zuletzt geändert von Sanipeter am 24.02.2011, 21:03, insgesamt 2-mal geändert.
ich denke dann werde ich das mal so tun müssen 
tochter hat ein hobby und papa muss es richten
variante 3 dachte ich mir auch schon, das auch mit reflektor, das licht nicht gut verteilt wird. aber die idee war schoma gut, oder?!
variante 4 zu wenig licht? die teile sind doch richtige burner?!
und die brenner sind nicht schlecht finde ich. findet sich bestimmt doch noch bessere, mit höheren werten?
aber ich glaub ich bleib bei nr.:1
gibt es gute passende R80 leuchten für sowas?
wie bist du eigentlich mit deinen glomat´s zufrieden?
besteht die möglichkeit, zb. das evg zu tauschen bei defekt?

tochter hat ein hobby und papa muss es richten

variante 3 dachte ich mir auch schon, das auch mit reflektor, das licht nicht gut verteilt wird. aber die idee war schoma gut, oder?!

variante 4 zu wenig licht? die teile sind doch richtige burner?!
und die brenner sind nicht schlecht finde ich. findet sich bestimmt doch noch bessere, mit höheren werten?
aber ich glaub ich bleib bei nr.:1

gibt es gute passende R80 leuchten für sowas?
wie bist du eigentlich mit deinen glomat´s zufrieden?
besteht die möglichkeit, zb. das evg zu tauschen bei defekt?
Bei mir ist es mein Sohn.
Die HCI Strahler machen zwar gut Licht, aber das wird zu stark fokusiert. Man müsste da mehrere einbauen. Bei hohen Terrararien sind die besser, da der Lichtkegel nach unten immer größer wird.
Kann sein, dass die UV Desert in die Einbauleuchte aus deinem link reinpasst, ich muss mal bei Gelegenheit den Durchmesser messen.
Die Kastenreflektoren sehen aus wie eine Kuchenform
, aber ja, die Idee hat was.
Der Glomat läuft jetzt fast 1 Jahr. Wenn er mal kaputt geht muss alles neu, es ist ja nur ein VSG mit Kabeln dran.

Die HCI Strahler machen zwar gut Licht, aber das wird zu stark fokusiert. Man müsste da mehrere einbauen. Bei hohen Terrararien sind die besser, da der Lichtkegel nach unten immer größer wird.
Kann sein, dass die UV Desert in die Einbauleuchte aus deinem link reinpasst, ich muss mal bei Gelegenheit den Durchmesser messen.
Die Kastenreflektoren sehen aus wie eine Kuchenform

Der Glomat läuft jetzt fast 1 Jahr. Wenn er mal kaputt geht muss alles neu, es ist ja nur ein VSG mit Kabeln dran.
gibt es nicht auch so n glomatdingens womit man drei zeitzonen festlegen kann?...iiirgendwo hab ich das gesehen....
egal...
schau mal, hier ist auch noch sowas:
arcadia
gut? schlecht? gleich?
boah, die röhren sind aber heftigst teuer: Narva
ich seh grad keinen unterschied zwischen zb.: Philips
oder
Osram
.
egal...
schau mal, hier ist auch noch sowas:
arcadia
gut? schlecht? gleich?
boah, die röhren sind aber heftigst teuer: Narva
ich seh grad keinen unterschied zwischen zb.: Philips
oder
Osram
.
Die Narva sind zwar teurer, haben aber meiner Meinung nach das natürlichste Licht.Sanipeter hat geschrieben:gibt es nicht auch so n glomatdingens womit man drei zeitzonen festlegen kann?...iiirgendwo hab ich das gesehen....
egal...
schau mal, hier ist auch noch sowas:
arcadia
gut? schlecht? gleich?
Dürfte das gleiche in grün sein.
boah, die röhren sind aber heftigst teuer: Narva
ich seh grad keinen unterschied zwischen zb.: Philips
Das ist eine T8 Röhre
oder
Osram
wird auch gerne genommen
.
narva
osram
sonnenlicht
ok, hab die günstigsten narva bio vital hier gefunden.
allerdings mindestbestellmenge 50 €
hab nun zwei stück dort bestellt. (3 € teurer gesamt)
dazu den passenden Komplettbausatz
soooo...wärmehalogener (3 stück a´ 50watt) haben wir schon.
jetzt noch die lucky reptile bright sun desert 70w und nen schirm dazu.
hat da grad jemand nen günstigen anbieter parat? das wär super!
und weiß jemand zufällig, ob die 70w in den kleinen bzw. mittleren reflektor passt?
ich möchte nämlich das die lampe einkleines stück mit dem rand AUS der lampe schaut.
viiiiiiiiiiiiiiieeeeeeeeeeeeeeelen dank ihr lieben helferleins !
.
.
allerdings mindestbestellmenge 50 €
hab nun zwei stück dort bestellt. (3 € teurer gesamt)
dazu den passenden Komplettbausatz
soooo...wärmehalogener (3 stück a´ 50watt) haben wir schon.
jetzt noch die lucky reptile bright sun desert 70w und nen schirm dazu.
hat da grad jemand nen günstigen anbieter parat? das wär super!
und weiß jemand zufällig, ob die 70w in den kleinen bzw. mittleren reflektor passt?
ich möchte nämlich das die lampe einkleines stück mit dem rand AUS der lampe schaut.
viiiiiiiiiiiiiiieeeeeeeeeeeeeeelen dank ihr lieben helferleins !
.

.
Zuletzt geändert von Sanipeter am 26.02.2011, 17:25, insgesamt 2-mal geändert.
Sorry, ich mische mich mal ein....
ich habe mir damals auf Rat von hier...für mein Terra HQI Strahler geholt....
mit 70 Watt bestückt und ich muss sagen, die Wärmeentwicklung ist okay....es wird minimal wärmer.....kann ich deswegen sagen, weil ich mein Terra gerade wieder Hochfahre und hatte 18 Grad drin und nachher waren es 20 Grad
und das Licht ist klasse.....da blendet nix und es ist sehr hell
sind 2 Stück verbaut bei 180 Breit
ich habe mir damals auf Rat von hier...für mein Terra HQI Strahler geholt....
mit 70 Watt bestückt und ich muss sagen, die Wärmeentwicklung ist okay....es wird minimal wärmer.....kann ich deswegen sagen, weil ich mein Terra gerade wieder Hochfahre und hatte 18 Grad drin und nachher waren es 20 Grad
und das Licht ist klasse.....da blendet nix und es ist sehr hell
sind 2 Stück verbaut bei 180 Breit
Zuletzt geändert von Olli1974 am 26.02.2011, 21:27, insgesamt 2-mal geändert.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 18 Antworten
- 9184 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Airship
-
- 8 Antworten
- 3674 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gunman
-
- 2 Antworten
- 2470 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von ShittingBull
-
- 9 Antworten
- 1834 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von magicteddy