Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
philips tornado
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
-
- Pogona Minima Juvenile
- Beiträge: 250
- Registriert: 22.10.2010, 21:16
- Wohnort: 92
philips tornado
hi, wollte mal nachfragen ob die tornados bei euch auch so schnell den geist aufgeben. nach 4 wochen betrieb sind schon zwei übern jordan. oder geben die in der wärme eher auf?
MfG
matzemeier
matzemeier
-
- Pogona Minima Juvenile
- Beiträge: 250
- Registriert: 22.10.2010, 21:16
- Wohnort: 92
Hallo,
bin gerade dabei mir ein Terra zu bauen, Maße habe ich ja angegeben.
Ich bin mir bisweilen noch nicht ganz schlüssig ob ich T5 Röhren nehmen soll oder die Phillips!
Welchen Tornado würdet ihr denn nehmen? Bzw. Wieviele?
Gibts da eigentlich ein bestimmten Abstand, den man wählen sollte?
Und die letzte Frage: wie habt ihr befestigt bzw. aufgeteilt im Terra?
Danke schonmal, gruß
bin gerade dabei mir ein Terra zu bauen, Maße habe ich ja angegeben.
Ich bin mir bisweilen noch nicht ganz schlüssig ob ich T5 Röhren nehmen soll oder die Phillips!
Welchen Tornado würdet ihr denn nehmen? Bzw. Wieviele?
Gibts da eigentlich ein bestimmten Abstand, den man wählen sollte?
Und die letzte Frage: wie habt ihr befestigt bzw. aufgeteilt im Terra?
Danke schonmal, gruß
2000x 800x 800/1000 mit Lichtkasten
5x 23W Philips Tornado
Lucky Reptile BS Desert 70W/Osram EVG
1x Spot 60W
1x Spot 40W
Wer Schreibfehler findet darf sie gerne behalten...
5x 23W Philips Tornado
Lucky Reptile BS Desert 70W/Osram EVG
1x Spot 60W
1x Spot 40W
Wer Schreibfehler findet darf sie gerne behalten...
- Bimo
- Pogona Minor Juvenile
- Beiträge: 1177
- Registriert: 03.12.2009, 13:37
- Wohnort: Wilnsdorf
- Kontaktdaten:
Ich habe bei meinem 150er Terra 3 Tornados verbaut. Bei deiner größe würde ich schon 5-6 Stück a 23w nehmen (diese hier mit 23w)
Ich habe sie so eingebaut: wärend dem Bau und so siehts fertig aus: noch ohne Deko und ganz fertig: deko ist jetzt nur anders und ich denke es ist hell genug.
Ich habe sie so eingebaut: wärend dem Bau und so siehts fertig aus: noch ohne Deko und ganz fertig: deko ist jetzt nur anders und ich denke es ist hell genug.

Terrarium: 170/70/80
Bright Sun: 70w
Halogen Sun Spot: 50w und 75w
Tageslicht: 2x T5 49w
Bright Sun: 70w
Halogen Sun Spot: 50w und 75w
Tageslicht: 2x T5 49w
ja sieht wirklich gut aus und von der Helligkeit würde ich sagen auch top! Wie hast du die Fassungen denn in dem Lichtkasten befestigt?
Wenn man die so einbaut wie du, quasi liegend, könnte man ja theoretisch auch einen Reflektor über die Lampe bauen erhöht die Lichtausbeute nochmal oder?
Wenn man die so einbaut wie du, quasi liegend, könnte man ja theoretisch auch einen Reflektor über die Lampe bauen erhöht die Lichtausbeute nochmal oder?
2000x 800x 800/1000 mit Lichtkasten
5x 23W Philips Tornado
Lucky Reptile BS Desert 70W/Osram EVG
1x Spot 60W
1x Spot 40W
Wer Schreibfehler findet darf sie gerne behalten...
5x 23W Philips Tornado
Lucky Reptile BS Desert 70W/Osram EVG
1x Spot 60W
1x Spot 40W
Wer Schreibfehler findet darf sie gerne behalten...
musste die letzten drei tage auch heftigst dazulernen, deshalb:
schau mal hier dringend rein!
bin fast völlig weg von den tornados, weil
1:
die aufbauhöhe ist grässlich, bzw. voll sichtbar. ohne lichtblende oder ner idee, einfach zu unschön. da baut man ne schöne landschaft...schaut ins terra und plötzlich hängen da strippen von oben runter...bbbrrrr....grauslich
2:
t5 röhren haben def. die besseren lichtverhältnisse. hab ich schmerzhaft lernen müssen
schau mal hier dringend rein!
bin fast völlig weg von den tornados, weil
1:
die aufbauhöhe ist grässlich, bzw. voll sichtbar. ohne lichtblende oder ner idee, einfach zu unschön. da baut man ne schöne landschaft...schaut ins terra und plötzlich hängen da strippen von oben runter...bbbrrrr....grauslich

2:
t5 röhren haben def. die besseren lichtverhältnisse. hab ich schmerzhaft lernen müssen

- Bimo
- Pogona Minor Juvenile
- Beiträge: 1177
- Registriert: 03.12.2009, 13:37
- Wohnort: Wilnsdorf
- Kontaktdaten:
Na ja, es kommt drauf an wie man sie verbaut, ist alles ansichts sache. Wenn man bei uns rein schaut, sieht man die lampen nicht.
@DerScrew: Ich habe Reflektoren eingebaut (eigenbau) und zusätzlich die Decke weiß gestrichen, gibt auch noch mal mehr licht.
Hier mal ein Bild vom Lichtkasten, da siehst du ganz vorne auch die Reflektoren der Tornados und wie sie eingebaut sind: die vorbereitungen
fertiger Lichtkasten
haben nur mittler weile ein anderes EVG drin.
@DerScrew: Ich habe Reflektoren eingebaut (eigenbau) und zusätzlich die Decke weiß gestrichen, gibt auch noch mal mehr licht.
Hier mal ein Bild vom Lichtkasten, da siehst du ganz vorne auch die Reflektoren der Tornados und wie sie eingebaut sind: die vorbereitungen
fertiger Lichtkasten
haben nur mittler weile ein anderes EVG drin.
Terrarium: 170/70/80
Bright Sun: 70w
Halogen Sun Spot: 50w und 75w
Tageslicht: 2x T5 49w
Bright Sun: 70w
Halogen Sun Spot: 50w und 75w
Tageslicht: 2x T5 49w
@ Sanipeter, klar die Aufbauhöhe ist deutlich mehr.
Ist halt ne Frage der Optik, ich würde die Tornados wenn eh liegend montieren und mir aus poliertem Blech ein Reflektor bauen, A günstiger als einen zu kaufen, B kannst du den so perfekt an deine Bedürfnisse anpassen.
Vorteil an den Tornados ist, du brauchst kein EVG und du bist mit der Positionierung wesentlich flexibler, als z.B. mit Röhren.
Außerdem, wenn ma was in den A... geht, ist nicht gleich die gesamte Beleuchtung aus, sondern nur eine Lampe.
Abschließend: Ich bin mir auch noch nicht so ganz schlüssig was und wie ich es genau mache, Ich schwanke noch zwischen den Tornado´s und der Glomat Variante!
Ist halt ne Frage der Optik, ich würde die Tornados wenn eh liegend montieren und mir aus poliertem Blech ein Reflektor bauen, A günstiger als einen zu kaufen, B kannst du den so perfekt an deine Bedürfnisse anpassen.
Vorteil an den Tornados ist, du brauchst kein EVG und du bist mit der Positionierung wesentlich flexibler, als z.B. mit Röhren.
Außerdem, wenn ma was in den A... geht, ist nicht gleich die gesamte Beleuchtung aus, sondern nur eine Lampe.
Abschließend: Ich bin mir auch noch nicht so ganz schlüssig was und wie ich es genau mache, Ich schwanke noch zwischen den Tornado´s und der Glomat Variante!
2000x 800x 800/1000 mit Lichtkasten
5x 23W Philips Tornado
Lucky Reptile BS Desert 70W/Osram EVG
1x Spot 60W
1x Spot 40W
Wer Schreibfehler findet darf sie gerne behalten...
5x 23W Philips Tornado
Lucky Reptile BS Desert 70W/Osram EVG
1x Spot 60W
1x Spot 40W
Wer Schreibfehler findet darf sie gerne behalten...
@ Bimo
Respekt also der Lichtkasten deer is ja mal mehr als gut gemacht, vorallem das Bild mit Beschriftung
!
Nochma ne andere Frage, was hast du denn da als Reflektoren genommen?
Und wo hast du denn die Fassungen gekauft?
Grüße
Respekt also der Lichtkasten deer is ja mal mehr als gut gemacht, vorallem das Bild mit Beschriftung

Nochma ne andere Frage, was hast du denn da als Reflektoren genommen?
Und wo hast du denn die Fassungen gekauft?
Grüße
2000x 800x 800/1000 mit Lichtkasten
5x 23W Philips Tornado
Lucky Reptile BS Desert 70W/Osram EVG
1x Spot 60W
1x Spot 40W
Wer Schreibfehler findet darf sie gerne behalten...
5x 23W Philips Tornado
Lucky Reptile BS Desert 70W/Osram EVG
1x Spot 60W
1x Spot 40W
Wer Schreibfehler findet darf sie gerne behalten...
- Bimo
- Pogona Minor Juvenile
- Beiträge: 1177
- Registriert: 03.12.2009, 13:37
- Wohnort: Wilnsdorf
- Kontaktdaten:
Als Reflektoren haben wir uns Blech passend gemacht und gebogen und die Fassungen habe ich von e-bay. Diese hier: fassung mit halterung und die halterung haben wir uns dann nur noch passend gebogen.
Der Lichkasten war auch viel arbeit, aber so hat man eine gute übersicht und nicht so ein Kabelwust.

Der Lichkasten war auch viel arbeit, aber so hat man eine gute übersicht und nicht so ein Kabelwust.

Terrarium: 170/70/80
Bright Sun: 70w
Halogen Sun Spot: 50w und 75w
Tageslicht: 2x T5 49w
Bright Sun: 70w
Halogen Sun Spot: 50w und 75w
Tageslicht: 2x T5 49w
je länger ich hin und her überlege, desto mehr gefällt mir die Variante mit den Tornados, man is einfach flexibler.
@ Bimo welche Kabel hast du da genommen, sieht nach ganz normalen Unterputzkabel 3x1,5mm aus?
@ Bimo welche Kabel hast du da genommen, sieht nach ganz normalen Unterputzkabel 3x1,5mm aus?
2000x 800x 800/1000 mit Lichtkasten
5x 23W Philips Tornado
Lucky Reptile BS Desert 70W/Osram EVG
1x Spot 60W
1x Spot 40W
Wer Schreibfehler findet darf sie gerne behalten...
5x 23W Philips Tornado
Lucky Reptile BS Desert 70W/Osram EVG
1x Spot 60W
1x Spot 40W
Wer Schreibfehler findet darf sie gerne behalten...
hallo,
ich nehme mal an, das hängt mit dem EVG zusammen, dass man bei der BS ein anderes Kabel braucht, oder? was is das dann für ein Kabel?
Gruß
ich nehme mal an, das hängt mit dem EVG zusammen, dass man bei der BS ein anderes Kabel braucht, oder? was is das dann für ein Kabel?
Gruß
2000x 800x 800/1000 mit Lichtkasten
5x 23W Philips Tornado
Lucky Reptile BS Desert 70W/Osram EVG
1x Spot 60W
1x Spot 40W
Wer Schreibfehler findet darf sie gerne behalten...
5x 23W Philips Tornado
Lucky Reptile BS Desert 70W/Osram EVG
1x Spot 60W
1x Spot 40W
Wer Schreibfehler findet darf sie gerne behalten...
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag