Hier geht es zu den allgemeinen Informationsseiten
Terra zu kalt?
Moderatoren: Co-Administratoren, Moderatoren
Terra zu kalt?
Informationen zur Haltung:
Terrariumgröße 200x70x90
Wärmespots - 2 Spots, keine Ahnunf wieviel Watt
Terrariumart Holz (ESB)
Tieranzahl: 2 Bartis
Standort: Esszimmer, an der Wand, ohne Sonneneinstrahlung von Außen
Raumtemperatur: ca 20 Grad
So, das Terra ist fertig. Allerdings habe ich Probleme mit der Temperatur...
Ich bekomme sie nicht über 25 Grad... Wir haben zwei Spots, der eine auf 55 Grad maximal und 30 minimal, der andere auf 45 Grad maximal und 27 minimal.
Der große Spot läuft nicht den ganzen Tag, er geht um 10 Uhr an und um 18 Uhr aus. Der kleine geht um 7 Uhr an und um 20 Uhr aus... Ich weiß, das es ziemlich lange Zeiten sind, allerdings sind meine zwei ja quasi "Pflegefälle" und müssen noch gepäppelt werden...
Was kann ich denn noch machen? Brauche echt Hilfe!
LG Lisa
Terrariumgröße 200x70x90
Wärmespots - 2 Spots, keine Ahnunf wieviel Watt
Terrariumart Holz (ESB)
Tieranzahl: 2 Bartis
Standort: Esszimmer, an der Wand, ohne Sonneneinstrahlung von Außen
Raumtemperatur: ca 20 Grad
So, das Terra ist fertig. Allerdings habe ich Probleme mit der Temperatur...
Ich bekomme sie nicht über 25 Grad... Wir haben zwei Spots, der eine auf 55 Grad maximal und 30 minimal, der andere auf 45 Grad maximal und 27 minimal.
Der große Spot läuft nicht den ganzen Tag, er geht um 10 Uhr an und um 18 Uhr aus. Der kleine geht um 7 Uhr an und um 20 Uhr aus... Ich weiß, das es ziemlich lange Zeiten sind, allerdings sind meine zwei ja quasi "Pflegefälle" und müssen noch gepäppelt werden...
Was kann ich denn noch machen? Brauche echt Hilfe!
LG Lisa
So ne T5 Röhre (?) auf jeden Fall 120cm lang und vorne angebracht. Der eine große Strahler ist auf jeden Fall auch ziemlich flächendeckend, der ist links angebracht, der andere rechts... In der Mitte ist keine Wärmelampe...
Ja, die allgemeine Temperatur geht nicht...
Der eine Barti ist immer mies gelaunt, der setzt sich einfach am liebsten in den heißesten Strahler...
Ja, die allgemeine Temperatur geht nicht...
Der eine Barti ist immer mies gelaunt, der setzt sich einfach am liebsten in den heißesten Strahler...
Keine Ahnung, die hat mein Mann besorgt. Die ist aus dem Terraristik Laden, diese Standard Dinger. Irgendwas mit Repti Glow, wenn ich es richtig in Erinnerung habe irgendwas um die 40 Watt...
Ich habe nun mal die große Lampe bis gerade angelassen, dann hält die Temperatur sich auf jeden Fall. Aber ich habe nicht das Gefühl, dass es noch wärmer als 25 Grad wird...
Ich habe nun mal die große Lampe bis gerade angelassen, dann hält die Temperatur sich auf jeden Fall. Aber ich habe nicht das Gefühl, dass es noch wärmer als 25 Grad wird...
- Bimo
- Pogona Minor Juvenile
- Beiträge: 1177
- Registriert: 03.12.2009, 13:37
- Wohnort: Wilnsdorf
- Kontaktdaten:
Ist die Repti glo die Röhre? Wenn ja, dann habt ihr sogut wie gar keine UV versorgung, da die Röhren nur eine Wirkung bis max. 30 cm abstand haben. Wenn das der fall dein sollte, dann besorgt euch bitte schnellst mögleich eine vernümpftige UV Lampe.
Terrarium: 170/70/80
Bright Sun: 70w
Halogen Sun Spot: 50w und 75w
Tageslicht: 2x T5 49w
Bright Sun: 70w
Halogen Sun Spot: 50w und 75w
Tageslicht: 2x T5 49w
Also, wir haben 1 Lampe von Bahag, das ist die, die so warm wird, 230V, 50Hz, 150 W (R7S)
1 Repti Glo 10.0 UVB 13 W
1 Sun Glo 75W Tight Beam (das ist die kleine Wärmelampe)
1 Repti Glo 2.0 40W (UVA 25%, UVB 2%) 120cm lang
Die große 150W Lampe hängt relativ nah am Stein, je nachdem wieviel Wärme die zwei gerne haben wollen, setzten bzw legen sie sich dann hin.
Bei der kleinen sitzen sie eher am Abend, die gibt etwas weniger Wärme ab. Die Repti Glo nutzen sie im Moment nur wenig.
Es sollen jetzt noch ein paar kleine Spots rein um auch die letzte Ecke richtig auszuleuchten, wie sieht es da mit den Lampen aus? Reichen da die kleinen Halogenlampen, denn an Wärme haben wir ja genug...
Gibt es noch Besserungen, die ich bezüglich der Lampen durchführen kann?
LG Lisa
1 Repti Glo 10.0 UVB 13 W
1 Sun Glo 75W Tight Beam (das ist die kleine Wärmelampe)
1 Repti Glo 2.0 40W (UVA 25%, UVB 2%) 120cm lang
Die große 150W Lampe hängt relativ nah am Stein, je nachdem wieviel Wärme die zwei gerne haben wollen, setzten bzw legen sie sich dann hin.
Bei der kleinen sitzen sie eher am Abend, die gibt etwas weniger Wärme ab. Die Repti Glo nutzen sie im Moment nur wenig.
Es sollen jetzt noch ein paar kleine Spots rein um auch die letzte Ecke richtig auszuleuchten, wie sieht es da mit den Lampen aus? Reichen da die kleinen Halogenlampen, denn an Wärme haben wir ja genug...
Gibt es noch Besserungen, die ich bezüglich der Lampen durchführen kann?
LG Lisa
Auf jeden Fall.schlisi hat geschrieben:Gibt es noch Besserungen, die ich bezüglich der Lampen durchführen kann?
LG Lisa
Anhand deiner Liste ist das Terrarium zu dunkel und die UV Versorgung zu gering.
1. Licht: Hier würde ich 2 T5 Tageslicht (6500K) oder BioVital (5800k) mit jeweils 80Watt verbauen. damit ist die Grundbeleuchtung erstmal sichergestellt.
2. UV: 1 Lucky Reptile Bright Sun UV Desert 70W, besser 2 davon, auf jeden Sonnenplatz eine.
Die Wärmelampen richten sich nach Bedarf, hierzu kann die Tight Beam verwendet werden, oder Halogenspots aus dem Baumarkt.
Zuletzt geändert von Hilodus am 13.02.2011, 11:56, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 5 Antworten
- 3906 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von angeleye07
-
- 9 Antworten
- 5547 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gunman
-
- 5 Antworten
- 3644 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von ShittingBull
-
- 4 Antworten
- 12467 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von andyra25
-
- 3 Antworten
- 4681 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Hell Racer